Überhitzungsprobleme beim Google Pixel 8 Pro?

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Passt wahrscheinlich auch ganz gut zu dem Thema dazu :)

 
  • Danke
Reaktionen: buco2009, Django76, T1Nobby und eine weitere Person
Hier ein erster Eindruck und er betont, dass das 8 Pro nicht sonderlich warm wird und kühler als das 7 Pro ist 👍

 
  • Danke
Reaktionen: takoz38
Ich hoffe nur, dass man die hohe Displayhelligkeit des Pro an heißen, hellen Sommertagen draußen auch etwas länger nutzen kann.
Beim Samsung S21 z.B. ist das nicht der Fall. Da wird die Helligkeit automatsch nach mehreren Minuten automatisch herunter geregelt, so stark dass kaum noch etwas zu erkennen ist (offenbar als Schutzmechanismus weil das gerät sonst zu heiß werden könnte)
Ich bin gespannt wie sich da das Pro verhält. 2400 Nits klingt toll, aber wenn das nur ein paar Minuten aufrecht erhalten werden kann, habe ich nicht wirklich viel davon.
 
  • Danke
Reaktionen: heisert
Ich bin willens, mein vier Jahre altes Huawei P30 pro zu ersetzen. Hab jetzt das Pixel 8 pro im Saturn ausprobiert, vielleicht 10 Fotos gemacht (Portrait und Tele), und es ist schon mit dieser Standardaufgabe super warm geworden. Bin nicht auf dem laufenden, aber tun das alle modernen Top-Telefone heutzutage? Irritierend auch, dass das Pixel 8 pro im Tele trotz Kunstlicht und überlegener Konstruktion (viel größere Blende) mitnichten besseren Output geliefert hat als mein altes P30 pro. Ich bin jetzt schon ein bisschen enttäuscht!
 
Ich habe ebenfalls beim Saturn fast 1,5 h alles ausprobiert was mit der dortigen Installation geht. Mir ist auch aufgefallen, dass es etwas wärmer wird als das was ich so gewohnt bin. Könnte am Tensor liegen, der ja etwas schneller ans Limit kommt als andere. Beim Berechnen der Bilder werden ja doch einige Mb bewegt.
 
Mein Pixel 8 Pro wird auch häufig (nicht reproduzierbar) mehr als warm.
Das gefällt mir nicht.
Gerät geht zurück und ich behalte das Fold.
Ich denke, dass in 2-3 Monaten ein guter Zeitpunkt für einen Kauf gekommen ist.
 
Naja, die alten Samsung und alle Pixel ab dem 6er benutzen halt Exynos Chips, die sind und bleiben Schrott egal wie Google den chip nennt, es bleibt ein Exynos. Beim den S23er Modellen hat man gemerkt wie krass der Unterschied ist, mehr Akkulaufzeit, weniger Wärme und mehr Power. Dauerhafte Hitze schwächt den Akku und verkürzt halt die Lebensdauer. Von daher ist das nicht wirklich egal wenn man sein Smartphone länger behalten will.
Ich verstehe die ganze Diskussion hier gar nicht, das wusste man doch vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, takoz38 und MrPulpFiction
Das mit dem Warmwerden beim Rumspielen im Saturn ist mir schon mal aufgefallen, damals beim S20 Ultra. Ich hab danach wegen der (für mich) auffälligen Wärmeentwicklung sogar einen Leserbrief an die c't geschrieben, aber der Redakteur konnte das nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Kane009 ja das S22 Ultra war ne Katastrophe, lag zu 100% am Chip. Hätte das S23 Ultra keinen Snappi, hätte ich wohl entweder das Pixel 7 Pro behalten oder wieder zum IPhone gewechselt. Vom 13 Pro Max zum Pixel war Tatsächlich der Hauptgrund IOS und danach direkt die Drosselung im Sommer beim Video Gucken im Garten 😂 Nach 10 Min war das Display Dunkel.
 
Hallo, jetzt wo die ersten Leute das Pixel 8 pro im Urlaub testen konnten oder bei Sonne, oder es einfach schon ne Weile haben... Gibt es Hitzeprobleme?
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k und S23UDennis
Bei mir und meiner Frau nicht.
Dubai 36 Grad keine Probleme
 
  • Danke
Reaktionen: taiman23 und 581419
@Mikaole danke. Ich glaub, ich trau mich jetzt einfach. Ich hab mein Smartphoneleben lang nur Samsung gehabt. Jetzt mach ich das einfach mit dem Pixel einfach. Puuuh fühlt sich an wie ne Scheidung. 😄
 
@ForestFruit Habe das P8P für ca. 1 Woche zur Navigation mit Google Maps in Georgien bei Aussentemperaturen von ca. 25-34 Grad benutzt. Die Naviagation hat ohne Probleme geklappt jedoch hat Google Maps einige Male in den Dark-Mode geschaltet, offenbar um die Temperatur zu regulieren, bei Bewölkung hat es dann wieder in den Normalmodus gewechselt. Beim Aussteigen, kam auch einmal eine Hitzewarnung, ohne dass das Smartphone jedoch ausgeschalten hat. Nach den Fahrten, hat man die hohe Temperatur, jedoch jedes mal gut in der Tasche gespürt.
Ausserhalb des Autos war die Temperatur kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 581419
@darkmaan danke für das Feedback. Sonst hat es die Temperaturen aber gut weggesteckt?
Mein S24 plus hatte beim Navigieren im Auto bei Sonneneinstrahlung auch eine Hitzewarnung, wenn ich es zeitgleich induktiv aufgeladen habe. Ich habe dann immer die Klimaanlage auf die Lüftung geschaltet. Dann ging es. Wenn es nur das ist, weiß ich mit dem Problem umzugehen. Mir ist wichtiger, dass ich es auch mal am Strand nutzen kann um Musik zu hören oder ein paar Bilder zu machen.
 
@ForestFruit Bitte. Ich habe das P8P im Auto nur mit Kabel geladen, aber die Halterung war direkt an der Scheibe, so dass es die volle Sonneneinstrahlung abbekommen hat. Ich vermute, am Strand wirst du keine Probleme haben, aber ich würde es trotzdem nicht stundenlang in der Sonne liegen lassen, sondern immer im Schatten oder in einer Strandtasche aufbewahren, um die Hardware zu schonen.
 
  • Danke
Reaktionen: 581419
@darkmaan das sowieso. Immer ein Handtuch drüber oder in der Tasche. ☺️
 
  • Danke
Reaktionen: darkmaan
Hallo,

ich hatte in der Karibik bei >30 Grad Außentemperatur einmal thermische Probleme. Viele Fotos gemacht und direkt via Mobilfunkverbindung (LTE) mit Google Fotos in die Cloud geladen. Da wurde der Upload abgebrochen, bis das Smartphone wieder etwas abgekühlt war. Sonst war das Gerät währenddessen weiterhin normal nutzbar. Ist mir seitdem auch nicht wieder untergekommen. Allerdings sind wir hierzulande von 30 Grad auch weit entfernt.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: komolze und 581419
@Handymeister ja gut, in dem Zusammenhang darf es auch mal warm werden. 😁 Das stimmt wohl, zur Zeit ist ja eher Herbst. Aber ich hoffe noch auf einen warmen Juli oder/ und August. Und da bin ich gern am See oder im Freibad und da würde ich das Pixel gerne mitnehmen. 🥳
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister
Ganz einfache Faustregel. Jedes Gerät wird bei wärmeren Außentemperaturen wärmer, logischer thermischer Vorgang. Aber: es gibt Geräte die per Se wärmer werden bei mobilen Daten zb. Hier muss man sich einfach darauf einstellen, das durch die Kombination aus höherer Display Helligkeit= mehr Abwärme und ein nicht so effizientes Modem=mehr Abwärme ein eben nicht so kühles Gerät in den Händen zu haben. Und da bringt auch kein Software Update irgendwas, das sind Hardware Thematiken die sich nicht durch Patches lösen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990 und takoz38

Ähnliche Themen

SvenGo
Antworten
12
Aufrufe
756
schinge
schinge
fraz14
Antworten
14
Aufrufe
1.159
Jockel1970
J
taiman23
Antworten
0
Aufrufe
479
taiman23
taiman23
T
Antworten
5
Aufrufe
449
taiman23
taiman23
R
Antworten
13
Aufrufe
1.050
KnudBoerge
K
Zurück
Oben Unten