Überhitzungsprobleme beim Google Pixel 8 Pro?

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lurtz

Dauer-User
485
Sicherlich fragt sich der ein oder andere von euch, wie es um die Temperaturen der beiden Modelle steht. Sowohl das Pixel 8 als auch das Pixel 8 Pro werden definitiv ziemlich warm, wobei das Pixel 8 eine Spitzenwärme von 45 Grad Celsius erreicht und das Pixel 8 Pro einen Grad wärmer bei 46 Grad Celsius liegt. Diese Ergebnisse zeigen, dass Googles Tensor G3 im Wettbewerb noch aufholen muss. Es ist jedoch unbestätigt, ob die beiden Flaggschiffe unter realen Bedingungen vollständig unbrauchbar sind. Benchmark-Tests sind nur ein Teil der Geschichte, aber der Durchschnittsnutzer wird solche Tests nicht ständig auf seinen Geräten durchführen.

Was denkt ihr über diese Temperaturen?

Pixel 8 Is Up To 11% Slower Than Pixel 8 Pro In Geekbench 6 Despite Having The Same Tensor G3, Tests Reveal Both Suffer From Overheating

Tensor ist und bleibt ineffizienter Crap. Und dafür wollen die deutlich mehr Geld haben. Schlechter Witz Google, ganz schlechter Witz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: ses - Grund: Beitrag ergänze und ausgelagert. Gruß ses
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: taiman23, Hopoint und Cairus
Who gives a fucking shit about bench performance?
 
  • Danke
Reaktionen: Beau, iron-maaasel, PoLLoX131 und eine weitere Person
@Lurtz Frage mich, wie die Produktentwicklung gelaufen sein muss. Die Ingenieure werden genau gewusst haben, dass der T3 Probleme hat. Vermutlich gepusht von Pixel-Leitung/Marketing/Einkauf.
 
Vor allem im Benchmark...
 
Lurtz schrieb:
Es ist jedoch unbestätigt, ob die beiden Flaggschiffe unter realen Bedingungen vollständig unbrauchbar sind
Natürlich werden die IRL vollständig unbrauchbar sein. 🤦‍♂️ Es gibt kein besseres Geschäftsmodell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann läuft doch alles richtig, das Iphone 15 erreicht doch auch die Temeraturen 🧐
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und JohnyV
Lurtz schrieb:
Pixel 8 Is Up To 11% Slower Than Pixel 8 Pro In Geekbench 6 Despite Having The Same Tensor G3, Tests Reveal Both Suffer From Overheating

Tensor ist und bleibt ineffizienter Crap. Und dafür wollen die deutlich mehr Geld haben. Schlechter Witz Google, ganz schlechter Witz.

Das sagt noch genau null über die Nutzung im Alltag aus.

Das S23 Ultra hat auch nur einen Stability-Score von 64%, ein Xperia 1 V sogar nur 56%. So ein Ergebnis ist für ein passiv gekühltes Gerät vollkommen normal.
 
  • Danke
Reaktionen: taiman23, Obelix65, MrPulpFiction und eine weitere Person
Komisch das solche "Schlagzeilen" gerade jetzt veröffentlicht werden. Dabei ist es doch auch bei anderen Geräten normal?
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Die Temperatur ist scheissegal, solange alles läuft.
bei meinem Pixel 6 nie ein Problem gehabt, selbiges gilt für die Pixel 7 Geräte in der restlichen family.

Hardware wird nunmal 'warm'. 45 Grad ist echt garnix. Solche temps hat jeder PC im idle.
 
  • Danke
Reaktionen: iron-maaasel, blino und Obelix65
alexandre schrieb:
@Lurtz Frage mich, wie die Produktentwicklung gelaufen sein muss. Die Ingenieure werden genau gewusst haben, dass der T3 Probleme hat. Vermutlich gepusht von Pixel-Leitung/Marketing/Einkauf.
Natürlich, und die "Redakteure" werden auch genau von den "Problemen" gewusst haben...

Wer auf solche Beiträge was gibt, bevor halbwegs objektive Tests verfügbar sind, dem ist auch nicht mehr zu helfen...

Sind dann vermutlich auch die Leute, die sich für ne Bratwurst 🙈😅😅😅
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: blino, komolze, Queeky und 2 andere
Im ersten Augenblick glaube ich an einen Scherz als ich den Treadtitel gelesen habe. Aber, dann hat mich die Realität eingeholt. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

trap91 schrieb:
Hitzeprobleme haben mittlerweile eigentlich fast alle High-End Geräte.
Es ist wohl eher so, dass die Temperaturlimits deutlich nach unten gesenkt wurden, und die Geräte mittlerweile viel mehr Dinge machen, wie die Reduktion der Displayhelligkeit, heruntertakten des SoC, herunterfahren des Smartphones bei deutlich zu "hoher" Temperatur, als früher.

Jedenfalls wurde der SoC in meinem Xperia Z2 viel wärmer als der Tensor meines 6a. Da wird aber weder Helligkeit reduziert, noch das Gerät herunter gefahren.

Naja, ich halt mal den Babbel, und überlasse diesen Thread den Panikschiebern, und denk mir meinen Teil. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Queeky, Obelix65 und 502826
Ist doch gut für den Winter? Nie wieder eisige Hände. 🤪

Ernsthaft: Ist mir egal, was Benchmarks ausgeben. Kann aber jeder halten wie er lustig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990, Duschvorhang und mj084
Google könnte es eigentlich zu Werbezwecken nutzen und als integrierte Händeheizung verkaufen. 😂

Ansonsten ist es die erste Gemeinsamkeit von Pixel 7 Pro und iPhone 15 Pro Max. Beide erreichen die selbe Temperatur und lösen einen Shitstorm aus und man spricht von Hitzeproblemen. Bei iPhone 14 Pro max mit nur 2 Grad weniger war das komischerweise gar kein Problem. Die Medien und Blogger haben eine neue Sau gefunden , die sie durchs Dorf treiben und der Pöbel macht automatisch mit . Ohne nachzudenken, zu hinterfragen oder zu recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: taiman23, Moman, MrPulpFiction und 4 andere
Wer keine Probleme hat, der macht sich welche mit unrealistischen "Tests".

Die Werbung auf der Seite der "Tester" muss ja verkauft werden.

Wenn das Gerät im Langzeittest IM ALLTAG Probleme macht, ok. Aber so - nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, Queeky und mj084
Habe gerade einen Test über Honor 90 (immerhin 600€ UVP) gelesen. Dabei erreichte das Gerät fast 48 Grad und damitnoch mehr als das Pixel oder iPhone. Doch weder im Test noch noch irgendwo in den Medien wird das irgendwie als ernstes Hitzeproblem angesehen oder sogar medialer Skandal daraus gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Moman, doubleU, Observer und 2 andere
Viele Medien sind heute einfach nur noch sensationslüsternd. Irgendwo muss es ja einen neuen Skandal geben. Man muss seinen Lesern, seinen Followern, etwas bieten, sie bei der Stange halten.
Die Sau ist noch nicht erlegt, aber man wetzt schonmal die Messer.

Im hier angesprochenen iPhone 15 Pro Thread gibt es eine Abstimmung, wer von dem Problem betroffen / nicht betroffen ist. Da haben 11 Teilnehmer abgestimmt, dass sie von dem Hitzeproblem im Alltag betroffen sind. Lediglich ein einziger Nutzer hat sich dort im Forum dann auch dazu gemeldet, dass er von dem Problem vermutlich betroffen ist. Die restlichen 10 schweigen, von denen hat sich noch keiner zu Wort gemeldet.... alles nur Fake, für ein bisschen mehr Aufregung.
 
  • Danke
Reaktionen: taiman23, Observer, JohnyV und 3 andere
Und wenn man zum Beispiel weiter schaut, findet man noch mehr Geräte die ebenfalls über 46 Grad erreichen.
Da wird also von den Medien einfach irgendwas präsentiert und als Problem dargestellt, was eigentlich normal ist und auch bei Wettbewerbern genauso ist. Wei man sieht, gibt es paar positive Ausnahmen, aber auch paar Negative Ausnahme. Die große Masse bewegte sich aber im Bereich 44-48 Grad. Und da ist das iPhone 15 PM und Pixel 8 Pro mit 46 Grad gerade in der Mitte. Also klassenüblicher Durchschnitt.


Zenfone 10 = 55,8 Grad!
Motorola Razr 40 Ultra = 54,6 Grad
Oppo Find X6 Pro = 51,8 Grad
____________________________________
Xiaomi 13 Ultra = 48,7 Grad
Honor 90 = 47,8 Grad
Huawei P60P = 47,6 Grad
Motorola Edge = 40 Pro 46,8 Grad
Nothing Phone 1 = 46,0 Grad
Pixel 8 Pro = 46,0 Grad
Nothing Phone 2 = 45,8 Grad
iPhone 15 Max Pro = 45,8 Grad
OnePlus 11= 45,2 Grad
Moto G73 = 45,1 Grad
Huawei Mate 50 Pro = 45,1 Grad
iPhone 13 Max Pro = 44,5 Grad
iPhone 14 Pro Max = 44,0 Grad
__________________________________
Honor Magic 5 = 34,0 Grad
Xiaomi 13 Pro = 32,9 Grad
Samsung S23 Ultra = 31,1 Grad
Vivo X90 Pro = 27,0 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Reiderwa24, Moman, MrPulpFiction und 3 andere
Mir ist es egal, wie heiß ein Smartphone im Benchmark wird. Ich mag es aber nicht, wenn es im Alltag warm wird. Hab in letzter Zeit etwas viel geswitcht und hatte das iPhone 14PM, S23 Ultra, Galaxy Z Flip5 und das Pixel 7 Pro. Dabei bleiben 14PM und S23U im Alltag total unauffällig. Das Flip5 und das 7 Pro sind dagegen für mich unangenehm warm geworden. Das 7 Pro war am schlimmsten.
Na schlimm ist das nicht wirklich, aber als Smartphone Nerd hat es mich gestört. Deshalb nutze ich gerade nur das S23U. Bin gespannt auf das 8 Pro. Das lässt dann ja auch schon erste Schlüsse auf den Exynos im S24 ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: sonnensteen und Kane009

Ähnliche Themen

SvenGo
Antworten
12
Aufrufe
755
schinge
schinge
fraz14
Antworten
14
Aufrufe
1.159
Jockel1970
J
taiman23
Antworten
0
Aufrufe
478
taiman23
taiman23
T
Antworten
5
Aufrufe
448
taiman23
taiman23
R
Antworten
13
Aufrufe
1.048
KnudBoerge
K
Zurück
Oben Unten