Akkulaufzeit beim Pixel 8

  • 1.424 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kann AccuBattery denn überhaupt mit dem Feature umgehen? Es müsste zwar das gleiche sein als wenn man selbst bei 80% den Stecker zieht, aber der bleibt ja dran und das Handy lädt nicht weiter. Evtl. Ist das Programm nur verwirrt
 
Hab 201 Zyklen durch, das ist ja echt noch nicht viel. Wenn ich die Probleme beim 6a und eben auch bei meinem sehe, scheint Google echt ein Akku Problem zu haben welches sich durch die ganze Pixel Reihe zieht

Das mit den 80 Prozent Kapazitätsgarantie weiß ich auch, die Frage ist wie weißt man Google das nach? Mit einer Drittanbietern App ? Reicht denen das ? Beim 8er wird ja nichts angezeigt
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@rowi Die App zählt nur Ladungen von unter 15 bis 100 Prozent, die 80 Prozent Ladebegrenzung muss man das abschalten wenn man einen aktuellen Wert haben will. Ich weiß nur nicht wie die App mit der Akkuoptimierung zurecht kommt, die ist ja noch relativ neu. Hab das aber vor ein paar Tagen abgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Devcheck ist prima Daten Werten, ohne verwirrende Interpretationen.
Gibt präzise Auskunft über z.B. Ladezyklen, die eingeladene Kapazität, die Ladespannung usw.
Gibt keine eher verwirrenden Interpretationen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Garantiefallfeststellung und Abwicklung ist bestimmt eine Katastrophe mit Google.
Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Bei DevCheck steht bei "geschätzten Kapazität" Lernen, vollständiges Aufladen
Hab die App schon länger drauf, mache ich da noch was falsch ?
 
Nee...alles gut, Du musst eine sog. Akkukalibrierung durchführen. Dann hast die Gesamt Kapazität des Akkus.
Telefon solange entladen bis es abschaltet, ans Ladegerät hängen....so schnell wie möglich starten, das Telefon aufladen und dabei möglichst nicht benutzen (Flugmodus an).
Wenn das Telefon sagt es hätte 100% am Ladegerät lassen und Nachladen und devchek beobachten bis Laden wirklich beendet.
Viel Spaß
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Muss ich das in der App anstupsen oder mach sie das automatisch?
 
was denn anstupsen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

das mitloggen mach sie automatisch wenn Du das meinst
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Das meinte ich
 
@Martin 74
Ja, ich habe AccuBattery auch im Einsatz. Nutze mein Pixel 8 recht intensiv und versuche mich auch an die 80/20 Regel zu halten. Das ist ja jetzt mit der Einstellung zur Ladebegrenzung einfacher geworden.
Aktuell sagt AccuBattery, dass die Kapazität bei mir noch 94% beträgt.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
@soern2000 Danke dir!
Wie viele Zyklen hat dein Akku denn jetzt?

Meiner hat 207 und DevCheck sagt 3900 mAh
und AccuBattery 3960 mAh also 87 %

Das finde ich eigentlich zu wenig. Halte mich auch an die 20-80 Prozent Regel um eben eine lange Haltbarkeit des Akkus zu erreichen
Ich hoffe der Akku gibt nicht vorher schon den Geist auf, wie bei meinem Pixel 6.
 
Zusätzlich zu Accubattery auch mal Devcheck zum Auslesen getestet: 266 Zyklen, 4600mAh, 100%. Nach 14 Monaten täglich volle Suppe adaptiv bis 100 geladen - bin ich leidlich zufrieden. :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Wie unterschiedlich die Lebenserwartungen doch ausfallen. Immer langsamer als zulässig geladen, weitestgehend 20-80%. Mit devcheck gemessen:
22 Monate, 201 Zyklen, 4488 mah, 99%.
Bin aber auch ganz zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Ich werde das etwas beobachten, mehr kann ich ja im Moment eh nicht machen.
 
Wie habt ihr das denn gemacht das DevCheck die Prozent anzeigt.
Bei mir steht da schon immer lernen da?!

Moman
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis
eine komplette Aufladung, eine sog. Akkukalibrierung durchführen.(steht alles weiter oben)
 
  • Danke
Reaktionen: Moman
Wobei ich da auch nicht volles Vertrauen rein setzen würde. Ich habe das vor zwei Tagen gemacht und bei mir zeigt DevCheck jetzt 100% und 4400 mAh (geschätzt) an. Das kann eigentlich nach über 600 Ladezyklen nicht sein.
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis und wolder
Gebt nicht so viel auf diese Programme.

Ich habe derer 3 Stück installiert.

DevCheck, Ampere und AccuBattery.
Alle in der Vollversion und jede zeigt unterschiedliche mAh an.

Es ist nur eine Schätzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne, wolder, jringeis und 2 andere
@Fischlefreund Kannst du mal bitte schreiben wie groß die Unterschiede sind

Bei mir waren zwischen DevCheck und AccuBattery nur 65 mAh, das finde ich Recht genau
 
Zuletzt bearbeitet:
4400 mAh, 3970 mAh und 4618,5 mAh obwohl das 8er ja nur 4575 mAh hat.

Ich habe noch die App Mein Geräte Pro diese zeigt die mAh leider nicht an.

Alle Apps sagen aber das die Batterie gut ist und das nach fast 19 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Das sind natürlich schon Unterschiede, da hast du Recht
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
2
Antworten
29
Aufrufe
1.544
Jensi
Jensi
schinge
Antworten
93
Aufrufe
5.270
Polluxx
Polluxx
punkrockfan
Antworten
0
Aufrufe
265
punkrockfan
punkrockfan
P
Antworten
0
Aufrufe
250
Pixel8Senior
P
NebulaOne
Antworten
29
Aufrufe
1.634
636603
6
Zurück
Oben Unten