
robbie1967
Erfahrenes Mitglied
- 233
@Jawomo
Ich hätte da noch ein lästiges Problem, deren Lösung (falls softwareseitig überhaupt lösbar) du vielleicht in deine Toolbox oder in ein neues Projekt integrieren könntest:
Auf meinem Google Pixel habe ich rund 200 Apps installiert. Ein großer Teil davon sind Anwendungen, die ich nur sehr selten nutze (diverse Streaming-Dienste, Reise-Apps, etc.), die aber bei der Einrichtung eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort erfordern.
Wie ihr wisst, hat Android (ab Version 12) die Funktion „App bei Nichtnutzung pausieren“ (technisch: App Hibernation) eingeführt.
Diese Funktion ist an sich sinnvoll, führt bei mir aber zu einem wiederkehrenden Ärgernis: Wenn ich eine dieser selten genutzten Apps nach Monaten wieder öffne, wurde sie in den Ruhezustand versetzt. Das hat oft zur Folge, dass die Anmeldeinformationen gelöscht sind und ich mich erneut authentifizieren muss, was extrem mühsam ist.
Die einzige Lösung ist bisher, für jede einzelne App manuell in die „App-Info“ zu gehen und den Schalter „App-Aktivität bei Nichtnutzung pausieren“ zu deaktivieren. Bei über 200 Apps ist das nicht nur eine Sisyphusarbeit, sondern muss auch für jede neu installierte App wiederholt werden.
Eine globale Deaktivierung ist systemseitig nicht vorgesehen und die ADB-Kommandos zur kompletten Abschaltung sind mir zu heikel, da sie tief ins System eingreifen.
Meine Vorstellung ist eine einfache, aber effektive Funktion in deiner Toolbox, die Folgendes leistet:
Sie listet alle auf dem Gerät installierten User-Apps auf.
Neben jeder App befindet sich eine Checkbox.
Ich kann beliebig viele Apps in dieser Liste auswählen.
Mit einem einzigen Klick auf einen Button (z.B. „Ausnahmen anwenden“) deaktiviert das Tool für alle ausgewählten Apps die Funktion „App bei Nichtnutzung pausieren“.
Ich hab mir schon ein bisschen den Kopf zerbrochen und ich weiß, dass eine App nicht einfach so die Einstellungen einer anderen ändern darf (wäre ja auch gruselig). Aber ich hab da so zwei Ideen, wie es vielleicht doch klappen könnte:
Ansatz A:
Der Klick-Roboter (Accessibility Services)
Ich meine, man könnte doch die Bedienungshilfen von Android missbrauchen, oder? Die App holt sich die Erlaubnis und simuliert dann einfach die Klicks, die ich sonst von Hand machen würde. Sie öffnet also blitzschnell für jede angehakte App die App-Info, tippt auf den Schalter und geht zur nächsten.
Vorteil, wie ich es sehe: Kein Root, kein PC-Gefummel.
Nachteil: Man muss der App quasi seine Seele verkaufen (diese Berechtigungen sind krass) und wenn Google mal ein Icon verschiebt, bricht das ganze Ding wahrscheinlich zusammen.
Ansatz B:
Die Magie von ADB WiFi
Ich hab gehört, dass Apps wie Tasker sich selbst Befehle per ADB übers WLAN schicken können, wenn man das einmal am PC freigeschaltet hat. Das müsste doch auch für so ein Tool gehen, oder? Man richtet es einmal ein und danach kann die App gezielt für die ausgewählten Apps den Ruhezustand per Befehl deaktivieren.
Vorteil, glaube ich: Viel sauberer und stabiler als das Geklicke.
Nachteil: Die Ersteinrichtung könnte für manche Leute so abschreckend sein wie eine Steuererklärung.
So, und jetzt bist du/seid ihr dran!
Meine Fragen an die Profis:
Ist meine Idee totaler Quatsch oder ist das technisch machbar?
Welchen Weg würdet ihr gehen? Den Klick-Roboter, die ADB-Magie oder habt ihr eine viel coolere Idee, auf die ich nie gekommen wäre?
Gibt es so eine App vielleicht schon und ich war nur zu blind, sie zu finden?
Und die wichtigste Frage, mit einer Prise Hoffnung:
Hast du/jemand von euch vielleicht Bock, so ein Projekt anzugehen?
Ich bin echt für jeden Gedanken und jede Hilfe dankbar!
Ich hätte da noch ein lästiges Problem, deren Lösung (falls softwareseitig überhaupt lösbar) du vielleicht in deine Toolbox oder in ein neues Projekt integrieren könntest:
Auf meinem Google Pixel habe ich rund 200 Apps installiert. Ein großer Teil davon sind Anwendungen, die ich nur sehr selten nutze (diverse Streaming-Dienste, Reise-Apps, etc.), die aber bei der Einrichtung eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort erfordern.
Wie ihr wisst, hat Android (ab Version 12) die Funktion „App bei Nichtnutzung pausieren“ (technisch: App Hibernation) eingeführt.
Diese Funktion ist an sich sinnvoll, führt bei mir aber zu einem wiederkehrenden Ärgernis: Wenn ich eine dieser selten genutzten Apps nach Monaten wieder öffne, wurde sie in den Ruhezustand versetzt. Das hat oft zur Folge, dass die Anmeldeinformationen gelöscht sind und ich mich erneut authentifizieren muss, was extrem mühsam ist.
Die einzige Lösung ist bisher, für jede einzelne App manuell in die „App-Info“ zu gehen und den Schalter „App-Aktivität bei Nichtnutzung pausieren“ zu deaktivieren. Bei über 200 Apps ist das nicht nur eine Sisyphusarbeit, sondern muss auch für jede neu installierte App wiederholt werden.
Eine globale Deaktivierung ist systemseitig nicht vorgesehen und die ADB-Kommandos zur kompletten Abschaltung sind mir zu heikel, da sie tief ins System eingreifen.
Meine Vorstellung ist eine einfache, aber effektive Funktion in deiner Toolbox, die Folgendes leistet:
Sie listet alle auf dem Gerät installierten User-Apps auf.
Neben jeder App befindet sich eine Checkbox.
Ich kann beliebig viele Apps in dieser Liste auswählen.
Mit einem einzigen Klick auf einen Button (z.B. „Ausnahmen anwenden“) deaktiviert das Tool für alle ausgewählten Apps die Funktion „App bei Nichtnutzung pausieren“.
Ich hab mir schon ein bisschen den Kopf zerbrochen und ich weiß, dass eine App nicht einfach so die Einstellungen einer anderen ändern darf (wäre ja auch gruselig). Aber ich hab da so zwei Ideen, wie es vielleicht doch klappen könnte:
Ansatz A:
Der Klick-Roboter (Accessibility Services)
Ich meine, man könnte doch die Bedienungshilfen von Android missbrauchen, oder? Die App holt sich die Erlaubnis und simuliert dann einfach die Klicks, die ich sonst von Hand machen würde. Sie öffnet also blitzschnell für jede angehakte App die App-Info, tippt auf den Schalter und geht zur nächsten.
Vorteil, wie ich es sehe: Kein Root, kein PC-Gefummel.
Nachteil: Man muss der App quasi seine Seele verkaufen (diese Berechtigungen sind krass) und wenn Google mal ein Icon verschiebt, bricht das ganze Ding wahrscheinlich zusammen.
Ansatz B:
Die Magie von ADB WiFi
Ich hab gehört, dass Apps wie Tasker sich selbst Befehle per ADB übers WLAN schicken können, wenn man das einmal am PC freigeschaltet hat. Das müsste doch auch für so ein Tool gehen, oder? Man richtet es einmal ein und danach kann die App gezielt für die ausgewählten Apps den Ruhezustand per Befehl deaktivieren.
Vorteil, glaube ich: Viel sauberer und stabiler als das Geklicke.
Nachteil: Die Ersteinrichtung könnte für manche Leute so abschreckend sein wie eine Steuererklärung.
So, und jetzt bist du/seid ihr dran!
Meine Fragen an die Profis:
Ist meine Idee totaler Quatsch oder ist das technisch machbar?
Welchen Weg würdet ihr gehen? Den Klick-Roboter, die ADB-Magie oder habt ihr eine viel coolere Idee, auf die ich nie gekommen wäre?
Gibt es so eine App vielleicht schon und ich war nur zu blind, sie zu finden?
Und die wichtigste Frage, mit einer Prise Hoffnung:
Hast du/jemand von euch vielleicht Bock, so ein Projekt anzugehen?
Ich bin echt für jeden Gedanken und jede Hilfe dankbar!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: