Verzögerte Benachrichtigungen auf dem Pixel 9 Pro im Standby

  • 464 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das ganze erinnert mich an Huawei Mate 7/8 Zeiten. Da war das mit den verzögerten Benachrichtigungen auch so, aber auch nicht immer und nicht bei allen.
 
@Jabba81
Ja, das ist die App selber die wenig verbraucht, es geht ja dann um die Apps spezifisch, die ja dann im Hintergrund machen können was sie wollen...
 
Trotzdem kein massiv grösserer Verbrauch festgestellt...
 
@Jabba81 Hast du etwas eingestellt in der App?
 
Nein alles Standard
 
Kurz vorm verzweifeln. Ich komme frisch von iOS. Eig. recht begeistert aber die Benachrichtigungen erst beim entsperren bekommeb suckt. Ist das eher ein Pixel Problem oder hätte ich das beim S25 Ultra auch? Sonst würde ich einfach wechseln.

Zweite Frage - hier stand häufiger was von ADB - läuft das über den PC oder gibt es das auch als APP?

Grüße
 
Für mich ist es ein Android Problem. Ich hatte das Zenfone 9 und aktuell das Zenfone 10 (Android 15) und habe auch Benachrichtigungsprobleme. Ich habe aufgeben. Keine Idee was man noch probieren kann. Was mich vollkommen verrückt macht, das Problem ist nicht immer, es tritt sporadisch auf. Allerdings nicht selten. Ich erkenne kein Muster.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht mir genauso. Laut chatGPT soll es je nach Hersteller wohl per App deaktivierbar sein. Echt lächerlich - und damit hätte ich nicht gerechnet, das mich das evtl wieder zurück zum iPhone triggert^^
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
loool, laut dem wissen von chatgpt:1f602::1f602::1f602::1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
...mich nervt das durchaus auch, aber zum iPhone treibt mich das ganz bestimmt nicht zurück. 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Foggy und Jabba81
Jeder hat da sicher seine eigene Sichtweise, aber wenn man von einem iPhone kommt, wo Nachrichten zuverlässig und sofort ankommen, und dann auf ein Android-Gerät wechselt, das sich je nach Situation einfach gar nicht mehr meldet – außer bei Anrufen und SMS – dann fühlt sich das schon seltsam an.

Man fragt sich wirklich: 'Will mich das System gerade verarschen?'

Ich kann da ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wie man Android feiern kann, wenn so eine grundlegende Funktion – also das zuverlässige Empfangen von Benachrichtigungen – mal funktioniert und mal nicht. Aus der Sicht eines langjährigen Apple-Nutzers ist das einfach unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixelbear007 und Pixel1MB
Ich habe bis zum Pixel 9 pro seit dem iPhone 3G nur iPhones benutzt und stehe dennoch zu dem, was ich oben geschrieben habe.
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF und RedPill
"It's not a bug, it's a feature".

Ist kein Geheimnis, dass Android seit einigen Generationen ein ziemlich aggressives Management betreibt, was Hintergrundtasks anbelangt. Wenn die Apps einigermaßen häufig aufgerufen und genutzt werden, dann sollten die Benachrichtigungen auch zeitig und regelmäßig kommen.
 
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die für mich wichtigen Apps wie WhatsApp, Gmail, Nina, DHL, Fotmob, Blink, ING, Kalender um Mal ein paar zu nennen, benachrichtigen mich absolut zuverlässig und ich würde sagen auch instant. Apps, die ich nur gelegentlich nutze und daher die Benachrichtigungen auch keine besondere Prio für mich haben (Kleinanzeigen, Insta, div. Shopping Apps) kommen teilweise erst mit dem Aufwecken. Zudem muss ich sagen, dass es zu Anfang als ich das P9 Pro bekommen habe (vorher iPhone X bis 15 Pro) extremer war. Mittlerweile funktioniert das echt gut. Ob das nun Zufall oder Machine Learning ist, keine Ahnung 😉
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Hab das Gerät jetzt seit ca. 3 Wochen im Einsatz – und ja, das Phänomen tritt bei mir immer noch auf. Selbst bei Apps, die ich mehrfach täglich öffne.

Klar, per se ist so ein Akku-Optimierungs-Feature wie der Doze Mode nicht verkehrt. Aber dann bitte: Gebt dem User doch wenigstens die Möglichkeit, das direkt im System sauber zu deaktivieren – ohne den obligatorischen ADB-Jungletrip.

Was mir damals schon aufgefallen ist: Wenn ich z. B. über Signal geschrieben habe und der Empfänger die App nicht regelmäßig geöffnet hat, kamen die Nachrichten teils stundenlang nicht an. Wenn’s wichtig war → fallback to SMS. Sorry, aber das ist in 2025 einfach nur Banane.

Ich werde jetzt mal per ADB testen, bestimmte Apps explizit zu whitelisten – laut Thread hier bringt das ja schon was – und danach versuch ich mal, Doze komplett zu killen. Mal sehen, ob Android dann aufhört, mich wie einen Akku-Vollpfosten zu behandeln.

Code:
adb shell dumpsys deviceidle whitelist +com.whispersystems.signal

adb shell dumpsys deviceidle disable
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Das ist ein Vergleich von Äpfeln und Doze.

iOS-Probleme wie 'keine Notification bei App X nach Update Y' sind Bug-getrieben und meist temporär.
Das Pixel-Problem (oder eher Android) ist systemisch: Doze, App Standby & Deep Sleep sind tief ins OS eingebettet und throttlen systematisch Push im Idle – unabhängig von der App.
Das ist kein Bug, das ist ein Feature wie oben ja schon beschrieben wurde (leider).
 
@AgentHawk
Wenn es bei IOS seit Jahren immer wieder auftaucht, ist es nicht nur ein Bug...
 
Ich kann mich auch nur immer wieder wiederholen.
Ich kenne das Problem seit Jahren mit verschiedenen Android-Smartphones.
 
@DeepSky85
... und offenbar auch viele IOS-User...

Btw: Ich kenne das Problem nicht. Weder bei Samsung noch beim Pixel (von netzabhängigen Problemen natürlich abgesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007

Ähnliche Themen

Regentanz
Antworten
6
Aufrufe
343
Curly7634
C
T
Antworten
0
Aufrufe
443
tinchen76
T
R
Antworten
0
Aufrufe
485
-RAMMSTEIN-
R
somemightsay
Antworten
3
Aufrufe
532
somemightsay
somemightsay
Zurück
Oben Unten