Verzögerte Benachrichtigungen auf dem Pixel 9 Pro im Standby

  • 464 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Rays7 Also ich hatte echt schon viele Androiden hier und bei ausnahmslos allen gab es die ein oder andere App die nicht sofort gepusht hat. Egal ob Samsung,Oppo,Google,Oneplus usw. Es gab sie immer diese "eine" App ;). Beim Pixel hier ist es halt leider auch wieder so. Bei mir zb die aol mail app(ja ich nutze noch aol ;) ) welche immer nur dann pusht wenn ich entsperrt habe. Aber auch Kleinanzeigen welche ich recht häufig nutze pusht nur selten sofort. Daher liegt es für mich nicht nur an der Häufigkeit genutzter Apps. Für mich persönlich jedenfalls hat Apple sein System dahingehend deutlich besser optimiert,denn egal welches iPhone ich nutze bzw in der Familie genutzt wird wurde immer bei jeder App sofort gepusht und das ohne tiefgreifende Einstellungen vornehmen zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Akihiko, Yukiii, androide13 und eine weitere Person
@Slayer77
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob das wirklich am Smartphone liegt oder dass die Apps irgendwie anders bei Android programmiert sind bzw. Allgemein die push-benachrichtigung anders triggern als bei iOS! Auf jeden Fall funktioniert es bei iOS besser, da gebe ich dir vollkommen recht. Da müssen keine Einstellung vorgenommen werden oder dergleichen. Da funktioniert es einfach.
Die Beobachtung, dass es bei allen Android Smartphones so ist, habe ich ebenfalls gemacht, finde es aber immer wieder lustig wie einige behaupten. Sie hätten diese Probleme gar nicht und haben aber gar nichts eingestellt. Kann ich nicht glauben.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, Alphakilo75 und Slayer77
@Sonic-2k- Ja ob es am Ende an Android liegt oder den Apps selbst oder eine Mischung aus beidem kann ich auch nicht genau sagen. Ist bei mir nur eine Feststellung über Jahre und auch irgendwie traurig das dieses Problem nie wirklich gelöst wurde bzw nicht ohne tiefes eingreifen. Vielleicht nehmen einige dieses Problem auch gar nicht so wahr. Vor allem wenn man da nicht genau drauf achtet. Möchte da auch keinem was unterstellen oder so aber es ist halt ein Problem was sich im Android Bereich durchzieht und das nicht erst seid gestern. Für mich persönlich auch wieder ein Grund mehr mein iPhone zu nutzen als das Pixel.
 
@Slayer77
Mit der App Doze Stopper habe ich das Problem dann nicht, solange ich den Dienst aktiviert lasse. Kannst ja ebenfalls mal ausprobieren
 
  • Danke
Reaktionen: Slayer77
So mache ich das auch schon seit einger Zeit, manchmal aber auch per ADB am PC.
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Funktioniert wunderbar und ist denkbar einfach
 
Slayer77 schrieb:
@Sonic-2k- Ja ob es am Ende an Android liegt oder den Apps selbst oder eine Mischung aus beidem kann ich auch nicht genau sagen. Ist bei mir nur eine Feststellung über Jahre und auch irgendwie traurig das dieses Problem nie wirklich gelöst wurde bzw nicht ohne tiefes eingreifen. Vielleicht nehmen einige dieses Problem auch gar nicht so wahr. Vor allem wenn man da nicht genau drauf achtet. Möchte da auch keinem was unterstellen oder so aber es ist halt ein Problem was sich im Android Bereich durchzieht und das nicht erst seid gestern. Für mich persönlich auch wieder ein Grund mehr mein iPhone zu nutzen als das Pixel.
Dann korrigiere ich minimal meine Aussage. Eventuell kann es sein, dass es beim Realme auch auftritt, aber dann eben nicht so "schlimm". Ich weiß jetzt nicht, wie ich das sonst benennen soll.
Ich meine, es ist schwierig zu beurteilen, ob man seine Benachrichtigung sofort bekommt oder eben nicht. Woran erkennt man das denn? Teilweise fällt es schwer auf.

Und es ist definitiv so, dass es beim Realme weniger "schlimm" ist, ob du es mir glaubst oder nicht. Seitdem ich das Pixel nutze, liegt mein Realme hier immer noch voll eingerichtet und eingeschaltet auf meinem Schreibtisch und hat die identischen Apps wie das Pixel installiert und daher weiß ich sehr genau, wann welches Handy welche Benachrichtigung bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
@Rays7 Also ich erkenne dieses Problem zb ganz einfach wenn ich am Pc arbeite. Dann schau ich zb mal bei Kleinanzeigen vorbei und sehe da ist eine Nachricht von vor 20 Minuten. Das Smartphone war aber ruhig die ganze Zeit. Ich entsperre es und zack kommt die Nachricht. So fällt es mir halt immer wieder mal auf.
Mag ja auch sein das es beim Realme weniger ist bzw vielleicht lässt sich dort inzwischen Doze komplett über die Einstellungen deaktivieren aber da bin ich nicht zu tief in der Materie. Mir war und ist bis jetzt zumindest kein Androide bekannt der halt nicht dieses Problem hat aber vielleicht macht Realme da inzwischen was besser? Hatte zwar auch mal das ein oder andere Realme(GT2 Pro zb) aber ist schon ein bisschen her und damals gab es auch dort die Probleme.
 
@2WF Deine Verlinkung habe ich mal ausprobiert und ja damit pusht tatsächlich alles sofort wie es auch sein sollte. Soweit so gut. Schade das es nach einem Neustart nicht aktiviert bleibt aber es ist ja überhaupt schon mal was das es funktioniert. Der minimal erhöhte Akkuverbrauch ist zu vernachlässigen. Google sollte sowas als Option in die Einstellungen einpflegen, damit ich selbst entscheiden kann ob ich das nutzen möchte oder nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Slayer77 schrieb:
@2WF Google sollte sowas als Option in die Einstellungen einpflegen, damit ich selbst entscheiden kann ob ich das nutzen möchte oder nicht.
This!
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Rays7 schrieb:
Dann korrigiere ich minimal meine Aussage. Eventuell kann es sein, dass es beim Realme auch auftritt, aber dann eben nicht so "schlimm". Ich weiß jetzt nicht, wie ich das sonst benennen soll.
Ich meine, es ist schwierig zu beurteilen, ob man seine Benachrichtigung sofort bekommt oder eben nicht. Woran erkennt man das denn? Teilweise fällt es schwer auf.
So it es. Gerade Apps wie WhatsApp zeigen nur die Uhrzeit des Empfangs/Abrufens ab, aber nicht wann der Sender effektiv gesendet hat. Damit lässt sich nichts ablesen.

Ich orientiere mich daher hauptsächlich an den E-Mails, da dort der gesendete Zeitpunkt angezeigt wird. Ich verwende den "K-9" Mailclient und habe als Abrufintervall 30 Minuten eingestellt.

Meine Beobachtung:

Ich hatte schon öfter dass die Benachrichtigung über eine neue E-Mail wenige Sekunden nach dem Entsperren auftaucht, was eigentlich auf das beschriebene Problem schliessen müsste. Aufgrund diesen Threads habe ich mich darauf geachtet, und es war bisher IMMER so dass die erhaltene E-Mail innerhalb der letzten 30 Minuten (= Abrufintervall) gesendet wurde.

Sehr häufig kommt eine Benachrichtigung über eine neue E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt einer E-Mail (z.B. die Bestellbestätigung bei einer getätigten Bestellung) und da wäre es Zufall wenn so häufig das Abruf-Intervall genau nach einer Bestellung fällig ist.

Meine Schlussfolgerung/Vermutung:
Ich vermute dass ein Service im Hintergrund aktiv ist, der eine Verbindung zum Mailserver offen hält und unmittelbar über eine neue E-Mail via IMAP informiert wird. So kommt die Benachrichtigung sofort. Ist das Gerät länger gesperrt und Doze beendet diesen Hintergrundservice, dann prüft K-9 nur noch gemäss vorgegebene Intervall, es kann also bis 30 Minuten dauern bis die E-Mailbenachrichtigung eintrifft.
Wird das Gerät jedoch entsperrt, dann wird dieser Hintergrundservice reaktiviert und prüft dann unmittelbar auf neue E-Mails und zeigt die Benachrichtigung an.

Das wirkt nun natürlich so dass die Benachrichtigung beim Entsperren kommt und Doze tatsächlich etwas damit zu tun hat. Aber das muss nicht zwingend schlecht sein, spätestens nach 30 Minuten wäre die Benachrichtigung da. Und dass bei gesperrtem Gerät nicht ständig alles im Hintergrund aktiv ist, ist ja auch nicht verkehrt.
Eventuell funktionieren Apps wie die Kleinanzeigen ähnlich, dann erscheint das Problem dramatischer als es effektiv ist.

Bei Apps wie WhatsApp, Threema kommen die Benachrichtigungen jeweils immer sofort, da hatte ich noch nie diesen "direkt beim Entsperren erschien die Benachrichtigung" Effekt.
 
@BigManitu

Keiner hat hier anderes behauptet, als du es geschrieben hast. Wie schlimm es für einen ist, sollte jeder für sich selbst beurteilen. Leute mit einem iPhone wissen wie es funktionieren kann und dies mit einem niedrigen Akkuverbrauch und darum geht es.
 
Sonic-2k- schrieb:
@BigManitu

Leute mit einem iPhone wissen wie es funktionieren kann und dies mit einem niedrigen Akkuverbrauch und darum geht es.
Leider....
Ich habe immer noch ein paar Apps auf meinem Iphone - da ich da zu faul war / bin die rüber zu holen und so liegt es bei mir nur am Schreibtisch. Und wenn Doze standartmäßig an ist, sind das einfach Welten. Mit Doze aus ist der Akku dann vom Iphone einfach deutlich stärker. Genau wie du sagst.

Vllt hat man glück und in A16 kommt was in die richtung.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
Also nach 1 Woche mit A16, hat sich zum Thema verzögerte Benachrichtigungen bei mir leider nichts geändert. Schade, hatte echt Hoffnung :1f622:...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixel1MB und AgentHawk
Ich glaube das wird sich nie mehr ändern, Tiefschlaf usw. Hauptsache der Akku hält so 10 Minuten länger durch. 🤣. Und es ist definitiv kein Pixel Problem, es ist ein Android Problem. Habe es mit allen Phones und mit alles Messenger. Einstellungen sind alle so, das alles im Hintergrund aktiv sein kann und den Akku belasten darf usw. und trotzdem, die Nachrichten kommen alle verzögert an. Seit Jahren, ich habe da keine Hoffnung mehr. Es nervt aber trotzdem, extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F3nri5
Beim Pixel was ich hatte ist es mir zumindest häufiger bzw überhaupt aufgefallen als bei meinem aktuellen Samsung Galaxy S24.
 
Mir fällt's beim Pixel auch mehr auf als beim OnePlus 9 Pro...aber jenes habe ich leider nicht mehr
 
Ich habe mir das Pixel 9 Pro gegönnt und lass es erstmal neben meinem iPhone 16 PM laufen.

Ich habe mein Pixel sofort auf Android 16 geupdated und kann daher nicht sagen, wie es vorher war.

Bei mir ist es so, dass wenn mein Pixel länger als ca 5 min im standby mit AOD läuft keine Nachrichten reinkommen. Sobald ich dann mein Pixel per Finger entsperre, fliegen sozusagen 25 Nachrichten bei WhatsApp rein, die aber laut der Uhrzeit locker 10 min früher oder so rein kamen.

Ich habe bislang nichts großartig eingestellt. Ich denke ich werde mich mal damit etwas befassen müssen. Anrufe kommen immer durch. Aber egal ob Instagram (ganz schlimm), WhatsApp (ebenso ganz schlimm) oder telegram (funktioniert noch am besten) es werden nur dann Nachrichten auf dem AOD angezeigt, wenn diese 1-2 min nach Sperren des Handys Einkommen.
 
Willkommen im Android Dreamland. Benachrichtigungen werden total überbewertet. Wer will schon Benachrichtigungen in Echtzeit haben, braucht kein Mensch, das hatten wir im Jahr 2022, Hauptsache der Akku hält jetzt 10 Minuten länger durch. 🙃

Ich nutze auch verschiedene Messenger, in allen Messengers habe ich dieses Problem, es gibt nur eine Ausnahme, Google Messages, dort kommen alle Nachrichten sofort in Echtzeit an. Ich unterstelle Google aber keinen Vorsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Khazar und F3nri5

Ähnliche Themen

Regentanz
Antworten
6
Aufrufe
343
Curly7634
C
T
Antworten
0
Aufrufe
443
tinchen76
T
R
Antworten
0
Aufrufe
485
-RAMMSTEIN-
R
somemightsay
Antworten
3
Aufrufe
532
somemightsay
somemightsay
Zurück
Oben Unten