Erfahrungen zum GPS auf der Pixel Watch 3

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

freshharry

Fortgeschrittenes Mitglied
4
Hi
Ich habe seit ca 1 Woche die Pixel Watch 3 und wollte euch mal so Fragen wie eure Erfahrungen mit GPS beim Laufen so sind? Ich habe eine Forerunner 735XT und diese hat genauso wie die Pixel Watch 3 "nur" singleband GPS. Gestern war ich zum ersten Mal mit beiden Uhren Laufen. Hier mal die Ergebnisse:

Garmin: 12,41km (1:05:26)
Pixel Watch: 12,51km (+ ca 0,8%) (1:05:45)

Das Ergebnis finde ich nicht schlecht von der Pixel. Ich habe auch einen Vergleich angefügt (links Garmin, rechts Pixel) und Pixel hat die Schleife die ich wegen einen Bahnschranken laufen musste gefühlt besser erfasst.

Auch die Pulswerte waren sehr ähnlich (pixel) 152 zu (garmin) 154. Die Laufanalyse die FItbit macht ist auch sehr sehr ähnlich zur Garmin.

Ich überlege nun ob vielleicht die Pixel nun meine Hauptuhr fürs laufen wird schon alleine weil das Musikhören ohne Handy ein Traum ist. Wie sind eure Erfahrungen zu den Thema denn so? Interessant ist es wie es dann bei Intervallen aussieht.

20251121_064121-COLLAGE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Ich habe die Pixel Watch 2 und 3 mit der Apple Watch meiner Frau verglichen und festgestellt, dass beide Pixel-Uhren (je nach Beschaffenheit de Geländes) ein wirklich passables GPS haben. Im Vergleich zur "tatsächlichen" Entfernung ("nachgemessen" via Google Maps) lag die Apple Watch leicht über der Realität und die Pixel Watches wiederum leicht über der Apple Watch.

Insgesamt hatten die Pixel-Uhren bei Strecken um die 5 km so Pi mal Daumen 50 bis 100 Meter zu viel und die Apple Watch war immer "genauer" (da weniger Strecke gemessen). Für mich persönlich geht das absolut in Ordnung.

Zu Garmin habe ich jetzt keinen Vergleich. Ich schreibe hier aber trotzdem eine Antwort, da ich beim "Quantified Scientist" auf YouTube mehrmals gesehen habe, dass die Herzfrequenz-Messung der Garmin-Uhren der in den Pixel-Uhren deutlich unterlegen ist. Auch wenn das GPS bei Garmin minimal genauer ist, würde ich eine Pixel Watch aufgrund der signifikant besseren Sensoren immer einer Garmin vorziehen.

Garmin suggeriert durch die robuste Bauweise zwar "outdoor", "Aktivität", "Sport" usw. – aber die Pixel Watch ist seit Version 2, spätestens aber seit Version 3 für Sport unter Android einfach das Maß aller Dinge. Huawei spielt in Sachen Herzfrequenz-Messung noch ganz oben mit. Aber die Geräte sind ja, streng genommen, keine echten Smartwatches, sondern (wie Garmin eigentlich auch) eher Fitnesstracker im Uhrengehäuse. Ich erwähne das nur für den Fall, dass jemand mit der Akkulaufzeit argumentieren möchte. Man sollte da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Und Dualband-GPS ist ja auch immer so eine Sache. Die ersten Tests zeigen ja, dass das Singleband-GPS einer "normalen" Apple Watch dem Dualband-GPS der Pixel Watch 4 immer noch überlegen ist. Oder, anders ausgedrückt: das GPS der Pixel Watch 4 ist momentan noch nicht signifikant besser als das der Pixel Watch 3 oder 2.

Ich überlege nun ob vielleicht die Pixel nun meine Hauptuhr fürs laufen wird schon alleine weil das Musikhören ohne Handy ein Traum ist.

Ich würde es auf jeden Fall machen. Die Pixel Watch 3 ist eine hervorragende Hauptuhr, wenn es um Sport geht.
 
  • Danke
Reaktionen: mefikemo
Ich nutze die PW3 nun seit Release, auch teilweise mehrfach die Woche auf dem Fahrrad.

Da habe zusätzlich noch einen Garmin Brustgurt + Edge Fahrradcomputer laufen.

Egal ob ich mit dem Mountainbike im tiefen Wald unterwegs bin, mit grobem Untergrund, Trails etc. oder mit dem Gravel größtenteils auf der Ebene, meist im Freien oder nur wenig Baumdecke.
GPS von Uhr und Radcomputer sind meist bei 50km nicht mal 1-200m auseinander (Höhenmeter meist auch nahezu identisch) und beim Thema Puls ebenso, wobei der Pulsgurt manchmal im Schnitt 2-3 Schläge weniger anzeigt.

Wenn die PW3 sich mit dem Garmin verbinden könnte, würde ich den Gurt wohl weg lassen.
 
Hi
Danke für eure Erfahrungen die sich ja sehr gut anhören. Ich habe auch gesehen das man bei fitbit Trainings exportieren kann um sie bei Garmin Connect zu importieren. Leider anscheinend nur bei Trainings mit GPS Daten. Ich würde eigentlich gerne bei Garmin Connect als Trainings Übersicht bleiben.

Bezüglich puls ist meine Garmin zwar gut aber beim Laufen braucht sie manchmal 10 Minuten bis sie realistische Werte anzeigt. Ist aber halt auch schon 9 Jahre alt.

Mfg Harald
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
242
Klarooo
Klarooo
Nachtlagerist
Antworten
11
Aufrufe
317
Nachtlagerist
Nachtlagerist
Nachtlagerist
Antworten
1
Aufrufe
441
Nachtlagerist
Nachtlagerist
F
Antworten
5
Aufrufe
232
freshharry
F
Zurück
Oben Unten