HANNspree HANNSpad SN1AT71

  • 179 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Problem, dass das Gerät nicht mehr startet, ist offenbar kein Defekt. Im XDA-Forum berichtet ein User davon, dass er durch einiges Herumspielen mit USB-Kabel und Ladegerät das Tablet wiederbelebt hat. Siehe hier: xda-developers - View Single Post - [Resolved] [Q] HANNSpree HSG1279 root!!!. Offenbar ist nur der Akku leer und aus irgendeinem Grunde wird es einfach nicht geladen, obwohl das Ladekabel eingesteckt ist. Das Gerät ist also gar nicht defekt.
 
Spannung ist 5,2V.

Kurz ausgeholt: Ich hatte das Tablet meiner Freudnin zu Weihnachtne geschenkt, anfang Januar gings dann hops mit oben beschriebenen Fehler. Sie war aber auch nciht ganz glücklich damit (manche Spiele ruckeln, Touch reagiert nicht so perfekt). Nun versuche ich seit 2 Tagen, bei alternate den Artikel gegen Geld umzutauschen. Da ist aber anscheind im Moment so viel Betrieb, dass ich immer nach 60 Min aus der warteschlage geschmissen werde. Mail wurde auch noch nicht beantwortet - eigentlich untypisch. Sollte es nicht klappen, dass Geld wiederzubekommen, werde ich das Angebot vom Hansspree Support annehmen und lasse es hier vor Ort abholen und bekomme dann ein neues/heiles. Entweder verkaufe ich es dann oder ich behalte es (dazu tendier ich im Moment - für mich reicht das allemal, da ich nciht son Handygamer bin). Dazu schonmal eine Frage:
- Läuft CyanogenMod auf dem Hansspree? Oder welche CostumRom habt ihr?


Des weiteren haben wir gestern im Mediamarkt für sie nen Tab3 10.1 geholt. Damit isse nu superhappy und ich hoffe es hält :-D Kurzvergleich: Schon der ganze Karton des Samsung ist kleiner als das Hanspree Tab an sich *wunder*. Ausgepackt ist der Unterschied nicht so groß (siehe Bilder), das Galaxy ist nen bisschen schmaler auf der Breitseite, dafür höher. Viel leichter und auch haptisch ein viel hochwertigeres Gefühl. GPS ist auch mit drin, das Display natürlich superklasse - aber das vom Hannspree geht auch allemal supergut klar. Und ja, es läuft flüssiger, Widget verschieben, wobbel-animationen, spiele - alles läuft reibungslos. für "poweruser" definitiv die bessere wahl.

sobald sich was neues vom dem hannspree ergibt, lasse es ich euch wissen.

edit:
hab heute beim 3. Versuch nach 40 Minuten bei alternate jemanden erreicht, tablet geht zurück.
den tipp von fipsy werde ich wohl nicht mehr ausprobieren können. hoffentlich hilft das manchen weiter!

galerie hanspree vs galaxy tab:
Hanspree vs GalaxyTab - Imgur
KVcwwic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
heiko813 schrieb:
Spannung ist 5,2V.
Wie gesagt, an der Netzteilspannung liegt es nicht, dass das Gerät manchmal nach dem Laden nicht "zurückkommt". Alle, die gemessen haben, haben 5,2 V gemessen. Es liegt daran, dass der Akku aus irgendeinem Grunde in seltenen Fällen nicht geladen wird, sondern sich tief entlädt. Deshalb ist es wichtig, beim Anschluss an das Ladegerät im ausgeschalteten Zustand darauf zu achten, dass das Batterie-Logo im Display erscheint und die Lade-Animation angezeigt wird. Mit den beschriebenen Methoden konnte aber es wohl bisher immer wieder reaktiviert werden.

heiko813 schrieb:
Sie war aber auch nciht ganz glücklich damit (manche Spiele ruckeln, Touch reagiert nicht so perfekt).
Das stimmt. Besonders die Display-Tastatur reagiert teilweise nicht richtig, so dass zwischendurch immer wieder mal zwei Buchstaben verloren gehen. Das scheint aber kein Hard-, sondern ein Softwareproblem zu sein. Ob es mit der in den nächsten Tagen erscheinenden Android Version 4.2.2 behoben ist, wird sich zeigen.

heiko813 schrieb:
Da ist aber anscheind im Moment so viel Betrieb, dass ich immer nach 60 Min aus der warteschlage geschmissen werde.
Das ist derzeit wegen des Weihnachtsgeschäfts bei allen Versandhändlern so, bei Reichelt auch. Geduld! ;-)

Wenn du das Gerät noch hättest, hättest du versuchen können, es auf die beschriebene Weise wiederzubeleben. Ich bin ziemlich sicher, dass es dir gelungen wäre. Entweder mit mehrfachem Ein- und Ausstöpseln von Ladegerät und/oder USB-Ladekabel oder mit der Recovery (Vol - & Ein-/Aus-Schalter).

heiko813 schrieb:
Entweder verkaufe ich es dann oder ich behalte es (dazu tendier ich im Moment - für mich reicht das allemal, da ich nciht son Handygamer bin).
Ich würde auf jeden Fall noch bis zum Upgrade auf Android 4.2.2 warten.

heiko813 schrieb:
Dazu schonmal eine Frage:
- Läuft CyanogenMod auf dem Hansspree? Oder welche CostumRom habt ihr?
Nein, es gibt kein Custom ROM. Wer wollte das auch bauen? Dazu gibt es zu wenige Nutzer und Freaks rund um das Gerät (bisher zumindest). Aber zumindest gibt es ja Root und nun auch meine Custom-Recovery, die ja auch schon einiges Wert ist (wegen Komplett-Backup und -Restore und so). :cool2:

heiko813 schrieb:
Und ja, es läuft flüssiger, Widget verschieben, wobbel-animationen, spiele - alles läuft reibungslos. für "poweruser" definitiv die bessere wahl.
Für Poweruser ist das HANNSpad aber nun auch wirklich nicht gedacht! Es ist eher für Surfer und Mailer... Und du musst auch dazu sagen, dass das Galaxy Tab 3 etwa das doppelte vom HANNSpad kostet. Insofern ist ein direkter Vergleich etwas unfair.
 
Gute Nachrichten für Deutschland: Das OTA-Update auf Android 4.2.2 hat heute Nacht begonnen! Ich habe die neue Version gerade erhalten. Jetzt geht's an die Tests... :thumbsup:

Wer nicht auf das OTA-Update warten will, sondern es manuell über die Recovery installieren will, findet das ZIP-File hier: update-FW8963-20131219E.zip

Erster Eindruck: Das Gerät ist um Klassen schneller als vorher und das Haken der Tastatur ist auch vollständig verschwunden. Es gehen keine Zeichen mehr verloren.

Edit: Ich muss mich revidieren. Der erste Eindruck basierte darauf, dass die Display-Tastatur jetzt wirklich einwandfrei und flüssig funktioniert und keine Zeichen beim schnellen Tippen mehr verloren gehen. Aber ansonsten hat sich nichts geändert. Die Anwendungen und das Reaktionsverhalten sind teilweise immer noch genauso lahm wie zuvor. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den link mit dem update meins war nähmlich Tot. Wollte schon denn Service in Anspruch nehmen .

Habe das update über den Recovery Modus gemacht jetzt läuft er wieder aber das Problem was ich habe ist das der G-Sensor keine Funktion mehr hat kann mir das jemand bestätigen .

:thumbdn:
 
Danke für den Link, meins war ebenfalls tot.
Das Problem mit dem G-Sensor habe ich auch nach dem Update über Recovery.
Außerdem funktionieren beide Kameras nicht.

Wer testet solche Updates eigendlich vorher?
 
@ fipsy

Über "Software-Update" im Pad wird Android 4.2.2 - Version 20131219E-V1.2.0 angeboten. Ist dies die Gleiche wie hier beschrieben?
Wer nicht auf das OTA-Update warten will, sondern es manuell über die Recovery installieren will, findet das ZIP-File hier: update-FW8963-20131219E.zip
Wenn ich das Update über den Update-Assistenten durchführe, was passiert mit den Daten, den Einstellungen und den installierten Apps? Außerdem ist das Gerät gerootet, das könnte ich aber zurücknehmen.

Das Problem mit dem G-Sensor habe ich auch nach dem Update über Recovery.
Außerdem funktionieren beide Kameras nicht.
Wenn sich das zu einem allgemeinen Problem auswächst, ist es vielleicht ratsam erst mal mit dem Update zu warten. Oder es liegt an der speziellen Vorgeschichte des Geräts.

Nachdem ich mein Gerät gerootet und es daraufhin optimiert habe, bin ich damit bisher sehr zufrieden. :rolleyes2: (Hatte vorher das SN10T1)

Gruß Uli
 
Es wäre jetzt interessant zu wissen ob es beim update das über das Tablet angeboten wird genauso ist . :huh:
 
Findat schrieb:
Danke für den link mit dem update meins war nähmlich Tot.
In gewissen Problemfällen ist es dank dieses Updates sicher auch möglich, das Tablet damit wiederzubeleben. Freut mich, wenn das bei dir geklappt hat!

Findat schrieb:
Wollte schon denn Service in Anspruch nehmen .
Vielleicht sollte ich dem Service mal ne Rechnung schreiben. :cool2:

Findat schrieb:
aber das Problem was ich habe ist das der G-Sensor keine Funktion mehr hat kann mir das jemand bestätigen.
Bei mir funktioniert der G-Sensor auch nach dem Update noch einwandfrei (gerade mit dem Spiel "Labyrinth" getestet). Die Kamera auch. Aber in einem spanischen Forum habe ich gelesen, dass der G-Sensor nach dem Upgrade bei einem User auch nicht mehr funktioniert hat. Die Frage ist allerdings, ob er direkt vor dem Upgrade unter 4.1.1 noch funktioniert hat. Evtl. hilft da ein Werksreset. Evtl. sind aber auch zwei unterschiedliche G-Sensoren verbaut worden (ich glaube, das irgendwo gelesen zu haben) und daher werden evtl. auch unterschiedliche Upgrades angeboten. Das Upgrade, was ich erhalten habe, würde dann natürlich nur mit dem G-Sensor funktionieren, der in meinem Tablet verbaut ist. Wir testen das mal:

Bitte installier dir mal die App "Android Hardware Info" und ruf den Menüpunkt "Sensors" auf. Bei mir steht dort "KIONIX 3-axis Accelerometer". Vendor: kionix Semi. Was steht denn da bei dir?

Gruß, Volker

Der ursprüngliche Beitrag von 02:22 Uhr wurde um 02:54 Uhr ergänzt:

katzenschreck schrieb:
Danke für den Link, meins war ebenfalls tot.
Das Problem mit dem G-Sensor habe ich auch nach dem Update über Recovery.
Außerdem funktionieren beide Kameras nicht.
Das deutet alles darauf hin, dass meine Vermutung stimmt, dass es wohl unterschiedliche Updates für unterschiedliche Hardware gibt :-(

Aber ganz ruhig bleiben! Wir kriegen das schon gebacken...

Der ursprüngliche Beitrag von 02:54 Uhr wurde um 03:01 Uhr ergänzt:

iluda schrieb:
Über "Software-Update" im Pad wird Android 4.2.2 - Version 20131219E-V1.2.0 angeboten. Ist dies die Gleiche wie hier beschrieben?
Ja, ist es. Aber nur sofern du die gleiche Tablet-Hardware hast, wie ich! Wie aus den letzten Postings ersichtlich, gibt es vermutlich verschiedene Hardware, die im SN1AT71 verbaut wurde. Und daher wohl auch verschiedene Updates.

iluda schrieb:
Wenn ich das Update über den Update-Assistenten durchführe, was passiert mit den Daten, den Einstellungen und den installierten Apps? Außerdem ist das Gerät gerootet, das könnte ich aber zurücknehmen.
Es bleibt alles erhalten, soweit das möglich ist. Die Apps sowieso, die System-Einstellungen, soweit sie im Android 4.2.2 genauso vorhanden sind. Das Root geht beim Update verloren, ebenso eine eventuell installierte Custom Recovery, die durch die Stock Recovery ersetzt wird. Aber neu rooten und die Custom Recovery einspielen, ist ja eine Sache von wenigen Minuten.

iluda schrieb:
Wenn sich das zu einem allgemeinen Problem auswächst, ist es vielleicht ratsam erst mal mit dem Update zu warten. Oder es liegt an der speziellen Vorgeschichte des Geräts.
Wenn du das Update OTA einspielst, wirst du vermutlich keine Probleme haben.

Ich habe eine große Bitte an dich: Wenn du das OTA-Update angeboten bekommst, so lade es herunter, aber WENDE ES NOCH NICHT AN! Es liegt danach im Ordner /cache. Wenn du gerootet bist, kopiere doch bitte mal das Update-File auf deine SD-Karte für spätere Verwendung (z.B. mit dem "Root Explorer" oder dem "ES Datei Explorer"). Wenn du ganz lieb sein willst, könntest du es dann noch in einen Fileshare-Dienst hochladen (z.B. bei disk.yandex.com oder www.dropbox.com). Dann könnte ich es mal analysieren. Danach kannst du dann das Update gern durchführen. Falls du eine andere Hardware hast als ich, könntest du damit all denjenigen helfen, die Probleme mit ihrer Kamera und dem G-Sensor haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit Android Hardware Info zeigt er bei mir keine Sensoren an .
Vor dem update wo das Tablet noch lief funktionierte dieser einwandfrei .
Einzig die Kameras gingen zum Schluss nicht mehr . :winki:
 
Findat schrieb:
Also mit Android Hardware Info zeigt er bei mir keine Sensoren an .
Ups?!

Dass die Kameras nicht funktionierten, deutet ja eigentlich eher auf einen Hardware-Defekt hin. Wenn Hardware Info keine Sensoren zeigt, kann Android sie natürlich auch nicht ansprechen.

Meine Empfehlung wäre, nochmal per Recovery auf Android 4.1.1 "downzugraden". Ich hoffe, dass du vor dem Update ein Backup von der 4.1.1 gemacht hast. Falls nicht, gibt es hier eins - wenn es jedoch so sein sollte, dass unterschiedliche Hardware existiert, gibt es keine Garantie, dass dies das richtige Image ist: https://mega.co.nz/#!BgMEmJra!BhHTpXHE9ZZdWiTTt9YEz1st19x37ADkKZdYG6A31yo. Dann einen Firmware-Reset durchführen. Und dann mal schauen, ob die Kameras und Sensoren wieder da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

Erst mal danke für die Informationen, auch aus den vorherigen Postings.
Ich habe eine große Bitte an dich: Wenn du das OTA-Update angeboten bekommst, so lade es herunter-----
Die Datei "Update.zip" ist hier: update-FW8963-20131219E.zip


Ich hoffe mal, dass diese Aktion legal ist. :mellow:

Später werde ich das Update durchführen und dann hier schreiben, ob alle Funktionen vorhanden sind.
in meinem Gerät ist ein "KIONIX 3-axis Accelerometer" verbaut.

Gruß Uli
 
  • Danke
Reaktionen: fipsy
Update durchgeführt
Es bleibt alles erhalten, soweit das möglich ist. Die Apps sowieso, die System-Einstellungen, soweit sie im Android 4.2.2 genauso vorhanden sind. Das Root geht beim Update verloren, ebenso eine eventuell installierte Custom Recovery, die durch die Stock Recovery ersetzt wird. Aber neu rooten und die Custom Recovery einspielen, ist ja eine Sache von wenigen Minuten.
Genau so war es.
Lagesensor und Kameras funktionieren wie vorher. Nur die Bedienoberfläche muss komplett wieder personalisiert werden.

Nochmals danke :smile:
 
  • Danke
Reaktionen: fipsy
Vielen Dank, iluda!

iluda schrieb:
Ich hoffe mal, dass diese Aktion legal ist. :mellow:

Nun, da mit dem Update eh nur jemand etwas anfangen kann, der das Gerät besitzt und es nicht zur Herstellung waffenfähigen Plutoniums genutzt werden kann, hat sicher keiner etwas dagegen. :D Der größte Teil des Updates besteht ohnehin aus frei verwendbarem Code von Google. Es war ja die Grundidee bei Android, ein System zu schaffen, das im Rahmen der offenen Lizenzen jeder frei modifizieren, anwenden und weitergeben kann. Einzig auf einigen Treibern bzw. dem Kernel können teilweise Lizenzen liegen. Aber ich glaube kaum, dass jemand diese zweckentfremden kann oder wird.

Selbst bei modifizierten Android-Versionen, die urheberrechtlich geschützten Code enthalten (wie z.B. Cyanogenmod), hat noch nie ein Hersteller Ärger gemacht. Mir ist zumindest kein Fall bekannt. Denn jedes neue Produkt rund um ein Gerät erhöht seine Beliebtheit und nutzt damit dem Hersteller. Denn mit Software oder Betriebssystemen verdienen die Hersteller von Android-Geräten ja kein Geld, ganz im Gegensatz zu Softwarehäusern wie z.B. Microsoft.

iluda schrieb:
in meinem Gerät ist ein "KIONIX 3-axis Accelerometer" verbaut.
Und dein Update ist daher auch aufs Byte genau identisch mit dem von mir geposteten. ;-)

Der ursprüngliche Beitrag 13.01.2014 von 23:53 Uhr wurde 14.01.2014 um 00:00 Uhr ergänzt:

iluda schrieb:
Lagesensor und Kameras funktionieren wie vorher. Nur die Bedienoberfläche muss komplett wieder personalisiert werden.

Nochmals danke :smile:
Gern geschehen! Da dein Gerät und dein Update identisch mit meinem sind, war nichts anderes zu erwarten. Ich hoffe ja noch auf das Update-File von jemandem, der ein anderes Gerät hat, als wir beide. :smile:

Dass die Bedienoberfläche "futsch" ist, lässt sich leider nicht vermeiden, weil die neue Oberfläche unten einen Menübutton hat und darunter noch eine Schnellstartleiste, was es beim alten Android nicht gab. Dafür war die Anzahl der Bildschirmzeilen beim alten Android um zwei größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
fipsy schrieb:
Ups?!

Dass die Kameras nicht funktionierten, deutet ja eigentlich eher auf einen Hardware-Defekt hin. Wenn Hardware Info keine Sensoren zeigt, kann Android sie natürlich auch nicht ansprechen.

Meine Empfehlung wäre, nochmal per Recovery auf Android 4.1.1 "downzugraden". Ich hoffe, dass du vor dem Update ein Backup von der 4.1.1 gemacht hast. Falls nicht, gibt es hier eins - wenn es jedoch so sein sollte, dass unterschiedliche Hardware existiert, gibt es keine Garantie, dass dies das richtige Image ist: https://mega.co.nz/#!BgMEmJra!BhHTpXHE9ZZdWiTTt9YEz1st19x37ADkKZdYG6A31yo. Dann einen Firmware-Reset durchführen. Und dann mal schauen, ob die Kameras und Sensoren wieder da sind.

Danke für den link nur bei mir geht er nicht , oder keine Möglichkeit zum runterladen .

Würde den downgrade probieren auf 4.1.1 . Die zipfile von iluda habe ich auch probiert lässt sich nicht updaten im Recovery Menu bringt einen Fehler . :mellow:
 
Findat schrieb:
Danke für den link nur bei mir geht er nicht , oder keine Möglichkeit zum runterladen .
Der Link ging bei mir zuerst auch nicht, weil ich SSL mit RC4 abgeschaltet habe (wie allgemein empfohlen wird). Die Seite versucht, eine sichere Verbindung mit Hilfe des RC4 Algorithmus aufzubauen. Wenn dieser in deinem Browser abgeschaltet ist, erhältst du nur eine leere Seite. Du musst die RC4-Unterstützung also vorübergehend einschalten, um das File runterzuladen.

Das File ist aber ein Backup aus der CWM Recovery. Es lässt sich also auch nur per CWM-Recovery zurückspielen. D.h. du musst CWM-Recovery auf deinem Gerät installiert haben.

Das File von iluda sollte aber auch über die normale Stock Recovery zu flashen sein. Du musst es nur in update.zip umbenennen und in das Wurzelverzeichnis (root) der internen SD-Karte kopieren. Da es aber ein Update auf 4.2.2 ist, weiß ich nicht, ob es sich unter 4.2.2 überhaupt erfolgreich ausführen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, hier sind nun die Updates auf Android 4.2.2 direkt zum Download vom HANNspree-Server:

http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219C.zip
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219E.zip
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219U.zip

Was C, E und U bedeuten, haben wir noch nicht herausbekommen. Vermutlich sind es aber drei verschiedene Hardware-Konfigurationen, wie wir schon vermutet hatten. Diejenigen, bei denen der G-Sensor nicht mehr funktionierte nach dem E-Update sollten vielleicht mal das C- oder U-Update ausprobieren.
 
Habe gerade alle drei Updates ausprobiert. Es scheint sich nur um verschiedene Länderversionen zu handeln.
Die Probleme mit Kamera und Lagesensor bleiben bestehen.

Ich würde gern ein downgrade auf 4.1.1 probieren um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Wie mache ich das am besten?
 
  • Danke
Reaktionen: fipsy
katzenschreck schrieb:
Habe gerade alle drei Updates ausprobiert. Es scheint sich nur um verschiedene Länderversionen zu handeln.
Die Probleme mit Kamera und Lagesensor bleiben bestehen.
Jupps, haben wir auch gerade herausgefunden:

C = Asia (China)
E = Europe
U = US (United States)

katzenschreck schrieb:
Ich würde gern ein downgrade auf 4.1.1 probieren um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Wie mache ich das am besten?
Naja, es geht wohl nur mit CWM Recovery und einem Backup von einer 4.1.1. Wir haben leider bisher kein Backup einer europäischen Android Version, nur von einer US-Version (probieren kannst du es ja trotzdem): https://mega.co.nz/#!BgMEmJra!BhHTpXHE9ZZdWiTTt9YEz1st19x37ADkKZdYG6A31yo (Achtung, zum Download dieser Version muss im Browser SSL mit dem veralteten und unsicheren RC4 aktiviert sein - siehe Screenshot für Firefox - sonst kommt nur ein leerer Bildschirm).
 

Anhänge

  • RC4_aktivieren.png
    RC4_aktivieren.png
    13,3 KB · Aufrufe: 578
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich Android 4.2.2 nun einige Tage in Betrieb habe, bin ich einfach nur noch sauer. Nicht nur, dass das Gerät enorm viel mehr Energie verbraucht als mit 4.1.1 (mehr als 1 Tag Betriebszeit ist selbst im dauerhaften Standby und mit ausgeschaltetem WLAN nicht mehr drin), es stürzt auch noch fast jede Nacht ab: Ich schalte abends das Display aus und irgendwann zwischen 2 und 4 Uhr nachts bleibt die CPU plötzlich stehen (hier sind die entsprechenden Diagramme von Battery Mix). Und dann verbraucht das Gerät so richtig viel Energie: 35% in etwa 5 Stunden. Meist ist es dadurch morgens entladen. Wenn nicht, geht es aber zumindest nicht mehr an und ich muss einen Reset durchführen. Unter 4.1.1 hatte ich solche Probleme nie! In diesem Zustand ist das Teil jedenfalls völlig unbrauchbar. Hinzu kommt auch noch, dass der Browser unter 4.2.2 sowas von lahm ist, dass man regelmäßig Wutanfälle kriegen könnte. Da ist selbst mein 4 Jahre altes Motorola Milestone mit 800 MHz noch deutlich schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten