HANNspree HANNSpad SN1AT71

  • 179 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
fipsy schrieb:
Hast du das Update vielleicht noch im Cache liegen (Verzeichnis /cache im ES-Dateiexplorer)?
Im Verzeichnis sehe ich mit dem Root-Explorer die Ordner 'lost+found'(leer) und 'recovery' (mit den Dateien 'last_install' und 'last-log')

fipsy schrieb:
Falls du zudem vorhaben solltest, die originale Recovery [...] zu ersetzen[...], wäre dies eine gute Gelegenheit. Dann könntest du vor dem Upgrade auf die Version vom 19.12. noch ein vollständiges Backup machen, das man dann auch nochmal untersuchen könnte (/boot und /system).
Hatte ich eigentlich nicht vor. Vielleicht kann ich dir die beiden Partitionen auch so zukommen lassen, wenn da keine persönlichen Daten drauf liegen!?

fipsy schrieb:
Schau mal unter den Einstellungen bei Apps -> ALLE nach der App "Software Update". Wenn du diese deaktivierst, sollte die Benachrichtigung nicht mehr kommen.
Hat funktioniert, dankeschön!

Da ich momentan keine Lust habe Widgets und Homescreen neu anzupassen, werde ich auf das Update wohl verzichten. Zudem evtl. ja auch der Root verloren geht, der bei meinem OTA-Update überraschenderweise geblieben ist.
 
franzmueller schrieb:
Im Verzeichnis sehe ich mit dem Root-Explorer die Ordner 'lost+found'(leer) und 'recovery' (mit den Dateien 'last_install' und 'last-log')
Dann ist das Update schon weg.

franzmueller schrieb:
Hatte ich eigentlich nicht vor. Vielleicht kann ich dir die beiden Partitionen auch so zukommen lassen, wenn da keine persönlichen Daten drauf liegen!?
Nein, in /boot (/dev/block/actb) und /system (/dev/block/actc) liegen keine persönlichen Daten. Die Partition ist ohnehin read-only gemounted. Die Daten liegen in /data (/dev/block/actd).

Da du gerootet bist (wie hast du dein Gerät eigentlich gerootet?), kannst du die Partitionen auch einfach mit Hilfe eines Terminal-Emulators oder der adb shell in ein Image-File dumpen. Interessant wäre auch noch ein Image der Recovery-Partition (/dev/block/acta):

Code:
# cat /dev/block/acta > /mnt/sdcard/recovery.vfat.img
# cat /dev/block/actb > /mnt/sdcard/boot.vfat.img
# cat /dev/block/actc > /mnt/sdcard/system.ext4.img
Dann packst du die drei Dateien "recovery.vfat.img", "boot.vfat.img" und "system.ext4.img" auf der SD-Karte einfach mit WinRAR oder WinZIP und lädst sie irgendwo hoch, wo ich sie mir runterladen kann (Yandex.disk, Dropbox o.ä.).

Das wäre total supi und extrem nett! :thumbsup:

franzmueller schrieb:
Da ich momentan keine Lust habe Widgets und Homescreen neu anzupassen, werde ich auf das Update wohl verzichten. Zudem evtl. ja auch der Root verloren geht, der bei meinem OTA-Update überraschenderweise geblieben ist.
Im XDA-Developers-Forum berichtet ein User aus den USA, dass er heute auch dieses Update bekam. Du bist also nicht ganz allein.

Root geht definitiv verloren! Unter 4.2.2 kannst du auch nicht mehr jeden Root-Mechanismus verwenden. SuperSU funktioniert noch, allerdings muss dieses mit der CWM-Recovery geflasht werden. Mit der regulären Recovery geht das auch nicht (mehr). Welche Android Version hast du denn jetzt? Auch 4.2.2, oder nicht? Dann müsste zumindest der Homescreen erhalten bleiben.

Tschö, Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
fipsy schrieb:
Wie hast du dein Gerät eigentlich gerootet?
fipsy schrieb:
Welche Android Version hast du denn jetzt?
Ich hatte es bereits mit 4.1.1 gerootet, das blieb nach dem Update auf 4.2.2, das ich jetzt habe, erhalten. Das einzige Problem ist jetzt nur, dass superuser sich die Einträge nicht merken kann, aber das ist zu verschmerzen.

fipsy schrieb:
Im XDA-Developers-Forum berichtet ein User aus den USA, dass er heute auch dieses Update bekam. Du bist also nicht ganz allein.
Hast du den Link parat? Dann kann ich die Diskussion mitverfolgen. Danke :)


Ich habe die Partitionen wie beschrieben kopiert, gezippt und hier hochgeladen:
20131214E-V1.2.0 (boot,recovery,system).zip
 
  • Danke
Reaktionen: fipsy
franzmueller schrieb:
Ich hatte es bereits mit 4.1.1 gerootet, das blieb nach dem Update auf 4.2.2, das ich jetzt habe, erhalten.
Ahaaaa! Noch eine interessante Information. Es berichteten nämlich einige User, dass Root beim Upgrade auf 4.2.2 verloren ginge und wieder andere, dass dies nicht der Fall wäre. Das habe ich nie verstanden und fand es sehr mysteriös. Jetzt ist das endlich geklärt, wo wir nun wissen, dass es zwei Upgrades auf 4.2.2 gegeben hat. Wieder was dazu gelernt. :rolleyes2:

Hast du irgendein Tool zum Rooten unter 4.1.1 benutzt oder hast du es manuell über die adb shell gemacht?

franzmueller schrieb:
Das einzige Problem ist jetzt nur, dass superuser sich die Einträge nicht merken kann, aber das ist zu verschmerzen.
Das Problem hatte ich auch. Es liegt daran, dass weder das su Binary noch die Superuser App mit Android-Versionen größer 4.1.1 kompatibel ist (steht auch in den Dokus zum su Binary). Ich habe dann SuperSU installiert und das funktioniert wirklich hervorragend! Hat auch noch ne Menge zusätzliche Features.

franzmueller schrieb:
Hast du den Link parat? Dann kann ich die Diskussion mitverfolgen. Danke :)
Logo. Auf dieser Seite gehts ganz unten los (Beitrag von Sparkrite): [Resolved] HANNSpree HSG1279 root and recovery!!! [Updated 01/28/14] - Page 29 - xda-developers

franzmueller schrieb:
Ich habe die Partitionen wie beschrieben kopiert, gezippt und hier hochgeladen:
Ganz, ganz heißen Dank!

Ich werde es mir die Tage mal ansehen und schauen, was damit so los ist. ;-)
 
fipsy schrieb:
Hast du irgendein Tool zum Rooten unter 4.1.1 benutzt oder hast du es manuell über die adb shell gemacht?
Ich habe nach der Anleitung im xda-Forum die su-Binarys ausgetauscht und dann superuser installiert.


fipsy schrieb:
Ich habe dann SuperSU installiert und das funktioniert wirklich hervorragend!
Dafür müsste ich dann aber den CWM-Recovery installieren und darüber SuperSU flashen, oder?
 
franzmueller schrieb:
Ich habe nach der Anleitung im xda-Forum die su-Binarys ausgetauscht und dann superuser installiert.
Okay, d.h. du hast die von mir dort vorgeschlagene Methode verwendet. ;-) Ich würde das Binary unter 4.2.2 nicht mehr verwenden!

franzmueller schrieb:
Dafür müsste ich dann aber den CWM-Recovery installieren und darüber SuperSU flashen, oder?
Ja. Wenn du die CWM-Recovery nicht behalten willst (die neue Version 6.0.3.3 ist aber echt cool ;-) und dir die originale lieber ist, kannst du diese ja hinterher wieder zurückflashen (cat orig-recovery.img > /dev/block/acta).
 
Ich habe jetzt das Recovery geflasht und SuperSU auf /mnt/sdcard kopiert. Wie komme ich jetzt ins Recovery-Menü?
 
franzmueller schrieb:
Ich habe jetzt das Recovery geflasht und SuperSU auf /mnt/sdcard kopiert. Wie komme ich jetzt ins Recovery-Menü?
Lautstärke Minus (Vol-) gedrückt halten, gleichzeitig Ein/Aus für 3 Sekunden drücken, Ein/Aus loslassen und Vol- so lange gedrückt halten, bis das HANNspree-Logo erscheint.

Wichtig ist, dass du das SuperSU ZIP installierst. Die APK kannst du nicht über die Recovery flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Hat alles super funktioniert! Das neue Recovery-Menü scheint echt deutlich besser zu sein.
Ich habe die neuste Version von SuperSU genommen, funktioniert auch problemlos.

Die Entscheidung darüber, ob ich update, werde ich erstmal verschieben, bis wir genauer wissen, worin der Unterschied besteht.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Bemühungen!!
 
franzmueller schrieb:
Danke!
Hat alles super funktioniert! Das neue Recovery-Menü scheint echt deutlich besser zu sein.
Freut mich, dass alles gut geklappt hat. Die CWM-Recovery ist nicht nur deutlich besser als die Stock Recovery, sie kann vor allem viel mehr. Insbesondere ein komplettes Backup des gesamten Systems anfertigen und auch wiederherstellen. Das geht mit Stock Recovery nicht. Außerdem hat sie einen ADB Shell Zugang mit Root-Rechten, so dass man immer noch vom PC aus mit der Shell aufs System kommt, um z.B. ein Boot-Problem zu beseitigen.

franzmueller schrieb:
Die Entscheidung darüber, ob ich update, werde ich erstmal verschieben, bis wir genauer wissen, worin der Unterschied besteht.
Wenn du ein komplettes Backup der jetzigen Version gemacht hast, kannst du ja ruhig spaßeshalber mal updaten. Wenns nicht klappt oder dir nicht gefällt, kommst du mit der CWM-Recovery ja jederzeit wieder problemlos auf den jetzigen Zustand zurück. Allerdings musst du nach dem Upgrade vermutlich auch CWM neu installieren, denn dabei gehen aller Voraussicht nach Root und Recovery wieder verloren. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Suche nach einem Tab mit Android 4.2. bin auf das neue Hannspad gestoßen. Ich bin bereits Besitzer des Vorgängers und war soweit zufrieden damit. Allerdings möchte ich langsam doch gerne auf ein Tablet mit einer aktuellen Androidversion umsteigen. Das neue Hannspad sieht interessant aus und bietet auf den ersten Blick alles, was ich benötige.
Wenn ich das richtig verstanden habe, verursacht das Update auf Version 4.2 die Performance Probleme. Die Probleme sind aber behoben, wenn nach dem Update ein Werksreset durchgeführt wird. Habe ich das richtig verstanden?
 
Die Probleme sind aber behoben, wenn nach dem Update ein Werksreset durchgeführt wird. Habe ich das richtig verstanden?
Genau so ist es. Am besten vor dem Reset nichts weiter an der Installation, wie Apps installieren, ändern.

Uli
 
Danke für die Info. Wird der Werksreset über einen Schalter bzw. Knopf am Gerät durchgeführt?
 
Du drückst die Lautstärketaste - und die Ein-/Aus-Taste für 3-4 Sekunden und lässt dann die Ein/Aus- Taste wieder los. Die Vol. Minus Taste hältst Du weiter bis das HANNspree-Logo erscheint, dann lässt Du sie los. Das Gerät bootet in das Recovery-Menü. Jetzt kann man mit Hilfe der + / - Tasten zu der gewünschten Funktion navigiert werden, diese mit der Power-Taste bestätigen. Dann Geduld haben, es dauert eine Weile.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
iluda schrieb:
Genau so ist es. Am besten vor dem Reset nichts weiter an der Installation, wie Apps installieren, ändern.
Ich kann die Dauerhaftigkeit der Wirkung des Resets unter Android 4.2.2 leider nicht bestätigen. Anfangs lief das Gerät danach wunderbar, aber etwa 2 Wochen später war alles wieder genauso lahm wie zuvor. Man muss also (nach meiner Erfahrung) alle 2 Wochen so einen Werksreset durchführen, wenn das Gerät halbwegs zügig laufen soll. Andere User bestätigen im XDA-Developer Forum dieses Verhalten. Einige haben ihr Gerät deshalb auch schon zurückgesendet.

Ich bin inzwischen seit gut 2 Wochen wieder zu Android 4.1.1 zurück und damit rundum zufrieden. Das Gerät läuft um ein vielfaches schneller und störungsfreier als unter Android 4.2.2. Außerdem funktioniert auch der mobile Internetzugang über einen UMTS-Surfstick damit wieder. Unter 4.2.2 war die Unterstützung dafür leider deaktiviert worden. Insgesamt hat 4.2.2 eigentlich nur Nachteile gegenüber 4.1.1 - außer der Multiuserfähigkeit, wenn man sie denn braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schade, gerade die Multiuserfunktion ist ein wichtiges Feature für mich (das Tab wird von 2 Usern genutzt). Dann wird es wahrscheinlich doch das Lenovo S6000, falls Hannspree dieses Problem mit Android 4.2 nicht in den Griff bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja. Das kann man schwer sagen, ob HANNspree noch ein Update herausbringen wird, um die Probleme zu beheben. Aller Erfahrung nach wird dies nicht geschehen, sondern eher irgendwann ein neues Gerät auf den Markt kommen, das dann nativ mit Android 4.2.2 oder 4.3 läuft.

Das Lenovo S6000 ist bestimmt ne gute Idee. Kostet ja nur 180 Euro und hat eine MediaTek CPU. Die ist viel verbreiteter als die Actions CPU im HANNSpad. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir das auch kaufen. Ich habe 'n Lenovo Notebook und das ist allererste Sahne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so wird es sehr wahrscheinlich kommen, schade. Aber der alte Hanns tut's ja noch und wird noch etwas durchhalten müssen. Vor dem neuen Tablet steht erstmal ein neuer Laptop an.
 
Hallo,

also bei mir läuft '4.2.2', seit dem Reset, gut und flüssig. Für das Mobilnetz benutze ich einen Wlan-Mobilrouter, Simkarte rein, mit Hannsi verbinden und online.

Uli
 
Heute hat HANNspree noch ein weiteres Update herausgebracht. Ich habe es noch nicht installiert, aber im XDA-Developers Forum sagt jemand, dass das Gerät dadurch "gefühlt" deutlich schneller geworden ist. Aber mal abwarten, wie das in 2 Wochen aussieht...

Der ursprüngliche Beitrag von 21:14 Uhr wurde um 21:21 Uhr ergänzt:

JeansX schrieb:
Vor dem neuen Tablet steht erstmal ein neuer Laptop an.
Hehe, genau! Den habe ich mir im August des letzten Jahres gegönnt (ein Lenovo B590 mit 8 GB RAM - hat etwa 580 Euronen gekostet mit 0% Finanzierung für 12 Monate). Das Teil ist mein echter Liebling geworden. Ich war selten so zufrieden mit einem PC. Und das Tablet war dann im November das Sahnehäubchen. Nutze ich eigentlich nur für E-Mail, YouTube und Fernsehen auf dem Sofa oder im Bett. ;-) Hin und wieder auch mal als Navi im Auto mit einem UMTS-Surfstick und einem Bluetooth GPS Empfänger. Und das geht leider nur mit Android 4.1.1. Außer man benutzt WLAN Tethering wie iluda.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten