
fipsy
Stamm-User
- 293
Hallo Weile, ebenfalls willkommen hier im Forum!
Uli hat ja schon etwas zu dem Thema gesagt. Nun mein Senf dazu:
Beide Probleme sind bei diesem Tablet allgemein bekannt und es handelt sich um Serienfehler. Das Problem mit Kamera und G-Sensor hatte ich auch und im Reparaturbericht von Novaserve stand das selbe, wie bei dir. 11 Tage nach dem ich das Gerät von denen repariert zurück bekam, trat der selbe Fehler wieder auf. Was der Reparaturservice da macht, ist also nutzlos. Behoben wird der Fehler dadurch, dass man das Tablet öffnet und den Akku für einige Sekunden ablötet und wieder anlötet. Danach funktioniert das Tablet wieder einwandfrei. Zumindest für gewisse Zeit. Es ist also schlichtweg ein Hardwarefehler - G-Sensor und Kamera hängen sich hin und wieder auf und benötigen dann einen Hard-Reset durch Stromunterbrechung.
Dass das Gerät immer langsamer wird ist ein Problem, das nur mit Android 4.2.2 auftritt, nicht mit der Version 4.1.1. Hier handelt es sich also um einen systematischen Fehler in der Android-Version 4.2.2. Dieser Fehler wird (vorübergehend) behoben, indem man über die Stock-Recovery einen Factory-Reset ausführt. Dabei gehen aber alle Daten verloren. Außerdem ist nicht sicher gestellt, dass der Fehler nicht einige Wochen später wieder auftritt. Bei manchen tut er es, bei anderen wiederum nicht. Interessanterweise half es bei mir und einigen anderen aber auch, mit der CWM-Recovery einfach ein Komplett-Backup zu ziehen und dies wieder zurückzuspielen. Auch danach lief das Tablet wieder schnell. Und dabei entsteht kein Datenverlust.
Rein offiziell geht dadurch allerdings die Garantie verloren, weil man das Gerät vorher Rooten muss. Es ist aber möglich, das Rooten wieder rückgängig zu machen und auch die originale Stock-Recovery wiederherzustellen, so dass die Änderung nicht mehr sichtbar ist.
Installation der USB-Treiber: xda-developers - View Single Post - [Resolved] HANNSpree HSG1279 root and recovery!!! [Updated 01/28/14]
Und eine Kurzanleitung zum Rooten und zur Installation von CWM-Recovery für Android 4.2.2 (letzter Teil der Nachricht): xda-developers - View Single Post - [Resolved] HANNSpree HSG1279 root and recovery!!! [Updated 01/28/14]
Gruß, Volker
Uli hat ja schon etwas zu dem Thema gesagt. Nun mein Senf dazu:
Beide Probleme sind bei diesem Tablet allgemein bekannt und es handelt sich um Serienfehler. Das Problem mit Kamera und G-Sensor hatte ich auch und im Reparaturbericht von Novaserve stand das selbe, wie bei dir. 11 Tage nach dem ich das Gerät von denen repariert zurück bekam, trat der selbe Fehler wieder auf. Was der Reparaturservice da macht, ist also nutzlos. Behoben wird der Fehler dadurch, dass man das Tablet öffnet und den Akku für einige Sekunden ablötet und wieder anlötet. Danach funktioniert das Tablet wieder einwandfrei. Zumindest für gewisse Zeit. Es ist also schlichtweg ein Hardwarefehler - G-Sensor und Kamera hängen sich hin und wieder auf und benötigen dann einen Hard-Reset durch Stromunterbrechung.
Dass das Gerät immer langsamer wird ist ein Problem, das nur mit Android 4.2.2 auftritt, nicht mit der Version 4.1.1. Hier handelt es sich also um einen systematischen Fehler in der Android-Version 4.2.2. Dieser Fehler wird (vorübergehend) behoben, indem man über die Stock-Recovery einen Factory-Reset ausführt. Dabei gehen aber alle Daten verloren. Außerdem ist nicht sicher gestellt, dass der Fehler nicht einige Wochen später wieder auftritt. Bei manchen tut er es, bei anderen wiederum nicht. Interessanterweise half es bei mir und einigen anderen aber auch, mit der CWM-Recovery einfach ein Komplett-Backup zu ziehen und dies wieder zurückzuspielen. Auch danach lief das Tablet wieder schnell. Und dabei entsteht kein Datenverlust.
Dazu musst du auch die passenden USB-Treiber für das Tablet auf deinem Windows installiert haben. Dann sollte adb shell funktionieren.weile schrieb:über ADB Shell versucht su zu starten, wurde jedoch nicht gefunden,
Das funktioniert nur mit der CWM-Recovery. Mit der Stock Recovery geht es nicht.weile schrieb:dann habe ich über die Speicherkarte versucht UPDATE-SuperSU-v1.65 zu installieren bricht aber mit Fehler ab.
Die Installation der CWM-Recovery überschreibt die Stock-Recovery des Herstellers, die sich auf der Recovery-Partition befindet. Diese Partition beinhaltet ein zweites Betriebssystem für den Fall, dass das erste System aufgrund eines Defekts nicht mehr bootet. Dann kann man vom zweiten System aus (genannt Recovery) das erste System wiederherstellen. Die Stock-Recovery ermöglicht kein komplettes Backup des gesamten Systems. Mit CWM hingegen ist ein komplettes Backup auf (externe) SD-Karte möglich. Und daher auch die komplette Wiederherstellung des gesamten Systems (alle Daten inklusive Einstellungen und Android-Betriebssystem). Daher ist die Installation von CWM-Recovery sehr zu empfehlen. Solange die Hardware noch funktioniert, kann man damit stets sein Gerät wiederherstellen, egal was passiert ist.weile schrieb:wie sieht das mit dem CWM Recovery aus? wird dadurch mein System überschrieben, oder kann ich die kompletten Daten damit Sichern?
Rein offiziell geht dadurch allerdings die Garantie verloren, weil man das Gerät vorher Rooten muss. Es ist aber möglich, das Rooten wieder rückgängig zu machen und auch die originale Stock-Recovery wiederherzustellen, so dass die Änderung nicht mehr sichtbar ist.
Hmmm, es ist ne ganze Menge. Ich habe jetzt nicht die Zeit, alles zu übersetzen. Guck dir doch mal die Anleitungen auf der XDA-Seite an. Wenn es dann Probleme gibt, frag nochmal. ;-)weile schrieb:hat mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung? mein Englisch ist nicht sehr gut.
Installation der USB-Treiber: xda-developers - View Single Post - [Resolved] HANNSpree HSG1279 root and recovery!!! [Updated 01/28/14]
Und eine Kurzanleitung zum Rooten und zur Installation von CWM-Recovery für Android 4.2.2 (letzter Teil der Nachricht): xda-developers - View Single Post - [Resolved] HANNSpree HSG1279 root and recovery!!! [Updated 01/28/14]
Gruß, Volker