Akkulaufzeit des Honor 6

Zum Netzbetreiber:
Es kommt immer auf die Funkmasten an und nie auf den Betreiber selbst. Die Gesprächsqualität ist zumindest bei den Größeren wie Telekom, Base, Vodafone und Drillisch gleich gut. Das "schnellste" Datennetz hat die Telekom selbst. Das bedeutet aber nicht, dass andere Anbieter im D1-Netz ebenfalls das schnellste Datennetz anbieten. Billiganbieter wie Congstar bieten lediglich langsame Datenraten an. Der einzige günstige Anbieter mit 50 MBit ist Drillisch (mit Tochtermarke: DeutschlandSIM).

Das "beste" Netz ist für jeden somit relativ. Es kommt halt darauf an, was man benötigt und wie wenig man dafür ausgeben will. Meiner Meinung nach gehören WinSIM (ohne LTE), DeutschlandSIM (mit LTE) und Vodafone (mit Hotspots) zu den 3 Besten. Da bekommt man maximale Leistung zum minimalen Preis auf einer SIMKarte und kann, bis auf bei Vodafone, monatlich kündigen.

Zum Akku:
Ich habe das Programm "Smart WiFi Toggler". Das stellt in der Nähe bekannter WiFi Spots die WLAN Suche an und stellt bei Verbindung die Mobilen Daten aus & gleichzeitig auf 2G. Wenn man das WLAN verlässt, stellt das Programm die WLAN Suche aus und stellt dann wieder auf 2G, 3G oder 4G - je nachdem, wie man es einstellt. Das funktioniert akkuschonend über GSM Positionsdaten. Über Tasker hatte ich die gleiche Funktion eingeführt, aber Tasker verbraucht im Gegensatz zu der App zu viel Strom.

Auserdem benutze ich "Amplify" und habe sämtliche Google Dienste, die mit Gesundheitstrackern und Sensoren zu tun haben, die ich nicht benutze und das Honor 6 nicht besitzt, deaktiviert.

Bis auf meine Messenger, meinen Player und Programme die wichtige Funktionen steuern, wie Amplify, Downloadmanager, Novalauncher, Sleep as Android (Schlafaufzeichnung), Pushbullet, Tastatur und Youtube (Screencast), habe ich alles deaktiviert bei Bildschirmschließung - besonders das stromhungrige Facebook. Autosync muss auch nicht immer aktiviert werden, nur wenn man neue Fotos und neue Kontakte synchronisieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Congstar würde ich jetzt nicht zu den Billiganbietern zählen. Zwar günstig fürs Telekom Netz, aber dennoch teurer als die anderen.
 
Gut... Für die Leistung, die man bekommt recht teuer, aber noch nicht so teuer, wie Vodafone und Telekom. Ich denke in dem Kontext passt die Aussage dann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu den ganzen hier genannten stromspartips habe ich auch noch welche.da gibts noch verschiedene firewalls apps mit dem man jede einzelne app deaktivieren kann die im hintergrund daten lädt,denn die app die daten lädt arbeitet und verbraucht somit strom.dann gibts da noch "greenify" (allerdings nur mit root und xposed in der vollversion)am besten mit donation paket.nur ein euro.aber hundert prozent wert.da kann mann auch systemapps "schlafen" legen die ständig strom und ram fressen.habe mein handy 24 std mit internet (kein wilan)am laufen und komme im extremfall auf sechs tage akku mit allen möglichen apps wie z.b whats app ,messenger etc.(ohne videoanrufe...klar)
 
Also mein Stromproblem sollte nun behoben sein. Mein Honor war heute morgen komplett tot, habe 10000 Mal alle Combos durchgedrückt und nichts war. Lade LED hat auch nicht geleuchtet als ich es ans Netz angeschlossen habe, fastboot auch nicht. Letzendlich nach gefühlten 100000 Mal weiter alle Tasten drücken hat es letztendlich einen Neustart gemacht. Leider auch einen 3btn Update Flash durchgeführt, somit factory Reset.

Werde jetzt aber in Zukunft nach den Updates diese wieder von der SD Karte löschen, um nicht nochmal versehendlich ein 3btn durchzuführen. Von heute Morgen 7 bis jetzt gerade mal 15% Akku verloren, bei kaum Empfang wie sonst auch.
 
Also ich weiss weder ob die ganze Akku-Laufzeit-Diskussion etwas bringt, noch ob man das ernsthaft wirklich beeinflussen kann.
Mit der B307 auf dem L12 lief das Ding bisweilen 6-7 Tage, in der Regel 3-4. Mit der B310 komme ich im Schnitt auf 2-3 Tage, maximal 4 (Vor der B307 wars auch schon so). Und das ohne, dass sich am Gebrauch etwas Signifikantes geändert hätte ...
Mag wohl einfach auch am System liegen!?
Insofern scheint die B307 (für mich) bisher am besten austariert gewesen zu sein.

???
 
Hhm, dazu hatte ich zu wenig Zeit zum Vergleich der B307 mit der B310. Als Heavy User komm ich über nen 18h Tag mit 3h DOT abends auf ca. 40 %. Das passt schon...

Ich hoff mal stark auf das Lillipop Update, da Android 5 eigentlich noch sparsamer mit dem Saft umgehen soll.
 
Also seit Rücksetzen auf Werkseinstellungen komme ich wieder auf 3-4 Tage
 
Mir ist aufgefallen, dass das Betriebssystem unnormal viel Strom zieht. Ich kann nicht sagen, ob das erst seit EMUI 3 so ist, aber das Problem ist mir jetzt erst aufgefallen.

Es sind mehrere Prozesse am Laufen, die ordentlich Saft ziehen und zeitgleich das Telefon daran hindern in den Deep Sleep zu gehen und ihn beizubehalten. Da ich vom Samsung S2 komme, habe ich diese "kworker" noch nie gesehen. Ich kann auch nichts darüber herausfinden, was diese "kworker" letztendlich machen oder woher sie kommen, außer dass sie den Akku nicht in den Deep Sleep lassen + ihn ständig wieder aufheben und Strom ziehen.

Habt ihr irgendeine Idee? Sind die bei euch auch so hoch? Im Netz wird zwar kworker oft beschrieben, aber nie woher es kommt.
kvhvwj8qzdps.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe auch einen etwas erhöhten kworker wert.aber nicht soviel wie du.bei meinen anderen handys sind es nur sekunden ,beim honor dagegen minuten.aber der verbrauch ist nicht alamierend.bei mir hat es auch keinen einfluss auf den tiefschlaf.vielleicht hast du ein anderes problem für diese ursache.meines wissens nach sind kworker eine art von hilfsmodulen für hintergrundprozesse .werden immer gebraucht aber nicht in den mengen wie bei dir.um der sache etwas näher zu kommen empfehle ich dir deinen batteriemonitor auf verschiedene Analysis einzustellen.nach dem laden einmal auf unplugged und nach dem nächsten laden dann screen off um dein problem einzugränzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Doomsday
Hi,

mir ist neulich aufgefallen, dass beim Akkuverbrauch das Display ganz oben steht (bei 35%). Nun habe ich den Display-Energiesparmodus drin und schwanke nun zwischen 40-60% Akkuverbrauch des Displays. Dazu sei gesagt dass die automatische Helligkeit generell immer aktiviert ist. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder ist auf die Verbrauchsangaben kein Verlass?
 
Wie viele Stunden hast du denn das Display an?
 
Gute Frage. Bei Laufzeit steht 11 Minuten (habe das Handy vorhin neugestartet, weil ich ja den Display-Energiesparmodus eingeschaltet habe). Mittlerweile hat es sich anscheinend eingependelt. Momentan bin ich bei 27% Akkuverbrauch.
 
Habt ihr auch so hohe Nlpcollectorwakelock-zeiten?
 
Leute guckt euch das mal an. Ich verstehe nicht was da los ist der Akku hielt bis vor kurzem noch deutlich länger. Ich verstehe es echt nicht. Kann mir da jemand helfen?? Kann ja nicht sein das nach so kurzer Zeit der Akku so leer ist. Habe Helligkeit auf automatisch und Auflösung ist 1920×1080. mobile Daten sind immer an und zu Hause nur WLAN. Sogar flugzeugmodus drin wenn ich zu Hause bin. Bluetooth, Hotspot GPS usw. Mache ich nur dann an wenn ich es brauche. Ansonsten nie !! :confused2:
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-04-14-19-34-04.jpeg
    Screenshot_2015-04-14-19-34-04.jpeg
    78,5 KB · Aufrufe: 275
  • Screenshot_2015-04-14-19-33-50.jpeg
    Screenshot_2015-04-14-19-33-50.jpeg
    89,5 KB · Aufrufe: 297
  • Screenshot_2015-04-14-19-33-20.jpeg
    Screenshot_2015-04-14-19-33-20.jpeg
    79,8 KB · Aufrufe: 275
  • Screenshot_2015-04-14-19-33-08.jpeg
    Screenshot_2015-04-14-19-33-08.jpeg
    82,6 KB · Aufrufe: 288
  • Screenshot_2015-04-14-19-32-56.jpeg
    Screenshot_2015-04-14-19-32-56.jpeg
    93,6 KB · Aufrufe: 275
So schlecht sieht das doch gar nicht aus,wenn man bedenkt das Du über drei Stunden den Bildschirm anhast.Ein bisschen auffällig ist nur Wlan,vielleicht ist dein Signal etwas schlecht und dein Handy sucht verstärkt nach diesem.Aber sonst sehe ich keine große Abnormalität.
 
bei mir ist laut Akkustatistik das WLAN IMMER an.... zieht wohl nicht in die Berechnung mit ein, ist aber trotzdem merkwürdig, weil es definitiv nicht immer an ist.
 
Einen Großteil der Energie zieht bei mir auch das Android OS. Eine Analyse mit dem WLD (mit Hilfe des PCs, da das Telefon nicht gerootet ist) zeift als Ursache den Prozess "com.android.phone" an. Genauer: "ProximitySensor". Dieser sollte eigentlich nur benutzt werden, wenn man telefoniert, oder?
14bkohy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

also ich muss hier mal eine Lanze für die Akkulaufzeit brechen.
Ich komme in der Regel auf mindestens 3, eher 4 Tage mit ca. 3h Display on. WLAN, Bluetooth, GPS und mobile Daten sind bei mir immer aktiv. Push für Mails, Card-DAV und Cal-DAV ebenso. Das Handy nutze ich geschäftlich und es klingelt immer parallel zu meinem Bürotelefon (ca. 20x / Tag). Ich telefoniere auch ganz normal damit und habe es immer mit der FSE im Auto gekoppelt. Ich benutze die Kamera inklusive Blitz fast täglich.

Einzig wenn ich mehrere Stunden bei Kunden mit extrem schlechten Netzempfang bin (Vodafone) zieht es mächtig, dann komme ich u.U. "nur" auf 2 Tage. Das liegt aber nicht am Honor, das Problem existiert auf jedem Smartphone.

Fazit: Noch nichts besseres gesehen bzw. gehabt.

Modell: L04 B370, root, Stock-Bootloader

LG,
B.
 
Ich hatte bis jetzt automatische Netzumschaltung 4G aktiviert. Dann versuchsweise mal nur noch 3G und 2G. Damit hält der Akku massiv länger. Das ständige Umschalten der Netze ist extrem schlecht für die Akkulaufzeit.
 

Ähnliche Themen

Kasam033
  • Kasam033
Antworten
0
Aufrufe
1.345
Kasam033
Kasam033
Motoluxer
Antworten
0
Aufrufe
1.019
Motoluxer
Motoluxer
K
Antworten
1
Aufrufe
1.362
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten