Honor 7 - Diskussion zur Kamera

Das war wirklich ernst gemeint.
Ich nehme oft diesen Modus. Probier ihn mal.
 
Dann danke für den Tipp.
Mag sein, dass hier die Farbanteile etwas verstärkt werden, allerdings lassen sich damit beispielsweise keine Aufnahmen mit der Frontkamera machen....Ist also wenn überhaupt nur eine Notlösung.
 
Wenn ich anstatt dem Verschönern Modus den normal Modus nehme, sind die Bilder ganz gut.
 
Zu große Weißanteile? Ich habe mir mal die Ergebnisse aus meinem Test hervorgekramt, alles für die Hauptkamera:

Bei "normal" ergibt sich ein Weißwert von 6338 Kelvin, optimal sind 6503 Kelvin, tendiert also wirklich nur minimal und nicht wirklich wahrnehmbar ins warme. Bei den Lebensmitteln hatte ich 4212 Kelvin gemessen, also viel zu warm, was mit einem leichten Stich ins gelbliche für mich auch sichtbar ist.

Gemessen wurde mit dem Eye One Pro Spektroradiometer und bei Fotos noch mit den Normkarten und der Software von Colorfacts und einem kalibriertem, speziell auf Fotodruck ausgelegtem IPS-Monitor.

Grundsätzlich dürfte es im privaten Bereich eine große Rolle spielen, wie der zur Betrachtung eingesetzte Monitor eingestellt ist und welche Spitzenweißwerte dieser hat.
 
  • Danke
Reaktionen: fetteente
Ich kann mich über den Weißwert auch nicht beklagen. Ist sehr ausgewogen.
Ich habe den "Lebensmittel" Modus auch nur deshalb empfohlen, weil mehr Wärme gewünscht wurde ;)
 
Wer mag denn auch schon kalte Lebensmittel? [emoji87]
 
Bekanntlich hat das Honor 7 Probleme mit dem Autofokus beim filmen. Mit der Google Kamera scheint es Autofokus viel besser zu sein.
 
Empfehle die App "Cinema FV-5". Die hat damit wenig Probleme.
Hab hier mal die kostenlose "Light" version verlinkt.
 
Hier eine Nachtaufnahme mit dem Honor7,
Aufgenommen im ProModus (B140) :
(Bild ist unbearbeitet) IMG_20151126_175057.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: bukato
malistreber schrieb:
Bekanntlich hat das Honor 7 Probleme mit dem Autofokus beim filmen. Mit der Google Kamera scheint es Autofokus viel besser zu sein.
Kann sein, dass ich da was falsch verstanden habe. Beide Video apps, die installierte und die von Lachgas empfohlene führen nicht automatisch den AF nach, nur per Tip aufs Display. Oder gibts da bei der Cinema V5 eine Einstellung (habe ich nicht gefunden). Im Übrigen finde ich diese Variante sogar besser, habe so mehr Kontrolle über den scharf gestellten Bereich.

@burner8: hast Du das Handy aufgelegt, welche Verschlusszeit?
 
Wenn Du in der von mir vorgeschlagenen App "Cinema FV-5" unten auf "AF" klickst, bekommst Du mehrere Arten der Fokussierung angeboten.
Der runde Pfeil im Quadrat steht dabei für nachgeführten Autofokus. Alle anderen Arten sind nur einmalfix.
 
  • Danke
Reaktionen: fetteente
fetteente schrieb:
@burner8: hast Du das Handy aufgelegt, welche Verschlusszeit?

Nein, nur Luft angehalten.
Verschlusszeit : 1/3s
Edit;
Ich habe aber 3 Anläufe gebraucht, bis es geklappt hat. Beim P8 klappt es Dank des OIS auf Anhieb. Das P8 hat aber wiederum kein Pro Modus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 1/3 s ist schon sportlich, das erklärt die Unschärfe der Leuchtschrift. Da wäre ein OIS sicher hilfreich, na ja, das Honor 8 kriegt einen :rolleyes2:
 
Moin zusammen,
Noch mal ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen mit dem H7 festgehalten:
Pro-Modus; Belichtungszeit 1/6sec, dieses Mal H7 auf Autodach abgestützt ;)
 

Anhänge

  • IMG_20151130_074726.jpg
    IMG_20151130_074726.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bukato
Hab eben mal, bei aktuell stürmische,m Wetter in Köln einige Lowlight-Aufnahmen gemacht.

Von oben nach unten:

1. Normaler Fotomodus, an Laterne abgestützt

2. Normaler Fotomodus unstabilisiert

3. HDR unstabilisiert

4. Lichtmalerei/Rücklichtspuren-Modus, an Laterne abgestützt bei sehr starkem Wind

5. Normaler Fotomodus, an Laterne abgestützt
 

Anhänge

  • IMG_20151130_172415.jpg
    IMG_20151130_172415.jpg
    778,2 KB · Aufrufe: 382
  • IMG_20151130_181758.jpg
    IMG_20151130_181758.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 399
  • IMG_20151130_181803.jpg
    IMG_20151130_181803.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 381
  • IMG_20151130_182635.jpg
    IMG_20151130_182635.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 379
  • IMG_20151130_182927.jpg
    IMG_20151130_182927.jpg
    612,3 KB · Aufrufe: 348
Mir fehlt irgendwie bei den ganzen Beschreibungen der Fotos eure persönliche subjektive Einschätzung.
Also zum Beispiel: "leicht verwackelt", "starkes rauschen", "zu dunkel", etc.

Erst dann macht das posten von Foto(setups) doch Sinn. Oder?
 
Meine geposteten Bilder fand ich gelungen und zufriedenstellend, sonst hätte ich es dazu geschrieben. ;)
 
Hallo Tylon,

ob jemand subjektiv mit den Fotos zufrieden ist, hilft Dir eigentlich nicht weiter. Zur objektiven Beurteilung der Kamera ist mehr nötig:
immer auslösen mit Stativ und Fernauslöser/Selbstauslöser, um eigene Bewegungsunschärfe auszuschliessen.
Die fotografierten Objekte müssen statisch sein, ansonsten Bewegungsunschärfe z.B. durch Wind
Die Iso runter. Eine hohe Iso verkürzt die Belichtungszeit, erhöht aber das Sensorrauschen.
Aber auch eine längere Belichtungszeit bei niedriger Iso (geringes Licht) führt zu stärkerem Sensorrauschen (dies ist temperaturabhängig)
Präzises Fokussieren auf ein Objekt, Stichwort Schärfentiefe.
Nur so kann man die Grenzen der Kamera ausloten. Wenn dann das Bild nichts wird, bin ich selbst schuld ;-)

Daher würde ich mehr dafür plädieren, dass die Exifdaten und Bedingungen genannt werden.
Ob ich dann damit zufrieden bin, ist höchst subjektiv und hängt von den Anforderungen an das Bild ab.
 
  • Danke
Reaktionen: TylonHH
OK, dann würde ich den Erfahrungen hier die Bilder heraus suchen die ich persönlich als gelungen ansehe und schauen unter welchen Bedingungen und mit welchen Einstellungen der Fotograf gearbeitet hat.
Da ich sehr viel mit Schnappschüssen (Kinder) arbeite, muss ichs ehr darauf achten die Kamera zu fixieren und/oder ruhig zu halten.
 
Sofern die Kinder still halten :)
Ich würde mal testen, wieweit Du die Iso hochsetzen kannst, ohne dass das Rauschen Dich stört. Bei Kinderfotografie wirst Du eher kürzere Verschlusszeiten brauchen und das Rauschen in Kauf nehmen. Insofern ist die eigene Bewegung nicht mehr so kritisch. Es ist einfach ein Abwägen der beiden Einstellungen, das muss man ausprobieren. Versuch mal, auch die Auflösung herunter zu setzen. Sofern Du hinterher nicht übermässig cropst (was bei dem kleinen Sensor eh keinen Sinn macht), brauchst Du die 20 Mp nicht, bei einer kleineren Auflösung kommt aber mehr Licht pro Pixel auf den Sensor. Und nicht unbeding am 24 Zoll Monitor bei 1:1 Darstellung auf 30 cm Entfernung betrachten, das führt zu Frust.
 
  • Danke
Reaktionen: TylonHH

Ähnliche Themen

0
Antworten
1
Aufrufe
412
juni
J
F
Antworten
4
Aufrufe
1.359
BlueZTriXx
BlueZTriXx
R
  • Rene'
Antworten
2
Aufrufe
1.360
Rene'
R
Zurück
Oben Unten