Diskussionen zur Kamera des Honor Magic7 Pro

  • 1.123 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Macblack91 schrieb:
das unseren Ansprüchen gerecht wird.
Ja, das ist die Königsdisziplin, rein vom ooc-Output reizt mich derzeit nur Oppo mit dem MasterMode, 8er und die kommende 9er Serie, da habe ich nach langer Zeit endlich wieder Nokia Pureview Vibes, ansonsten geht noch Vivo und Xiaomi für RAW, habe fertig 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: teddy4you
@Macblack91 Vermute auch mal, dass viele die Bilder nur für soziale Medien nutzen. Wenn man die nicht größer macht und nicht richtig hin schaut, reichen die sicher aus. Zum versenden auf WhatsApp & Co sicher auch. Wenn man doch etwas bessere Bilder haben will, wird es dann eben kein Honor mehr werden ...
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@teddy4you kann ich nicht zustimmen - auch für gedruckte Bilder selbst mit Cropping reicht es oft aus.

Zumindest wenn die KI nicht wieder voll Amok läuft vom Color Grading / und oder den "Würmern"/Zombies.

Man hat eben sehr viel Ausschuss und es braucht Nachbearbeitung, selbst bei de. JPEGS, auch wenn sich das in Grenzen hält...

Die Bilder sind aber wesentlich besser als noch die meines Oppo Find X3 Pro im Vergleich. Das war für mich schon ein großer Schritt...

Man darf halt keine Großformataufnahmen erwarten, aber selbst gegen alte Kameras aus dem mittleren Preissegment schlägt sich das H7P gut.

Aber dabei darf man ja auch nicht vergessen das es auch mit den Motiven nie ganz so klappt wie man sich das vorstellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit es geht, hab ich das KI-Zeug abgeschaltet. Beim Zoom bleibe ich auch immer im Bereich vom optischen Zoom. Das sollte die Chancen auf scharfe und detaillierte Bilder ja erhöhen.

Theoretisch könnte man JPEG-Bilder schon bearbeiten. Aber man muss sich auch bewusst sein, dass jede Bearbeitung eines JPEG-Bildes dieses nicht unbedingt verbessert. JPEG-Bilder sind nun komprimiert und nicht verlustfrei. Man kann Bilder natürlich mit entsprechenden Programmen umwandeln und auch bearbeiten, aber das ist doch auch etwas aufwendig.

Was die Bilder von Oppo habe ich leider selbst keine Erfahrungen und keinen direkten Vergleich. Hatte als Diensthandy Samsung und auch Apple. Da hab ich damals mein privates Huawei P30P von der Qualität her bei den Bildern immer vorgezogen.

Um nicht Aufnahmen von einer Kamera und einem Smartphone zu vergleichen, nutze ich zum Vergleich die 3 im Gebrauch befindlichen Geräte - P30P, M4P und das M7P. Und da ist, was die Schärfe und die Details angeht, das M7P immer hinten an.

Wenn man in der ProShot-App mal die manuelle Scharfstellung nutzt, merkt man zudem auch das Problem bei der Schärfe des M7P.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong

Ähnliche Themen

SaBrue
Antworten
104
Aufrufe
13.563
laazaruslong
laazaruslong
B
Antworten
4
Aufrufe
694
Otakufrank
O
teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
704
Julian23
Julian23
Buechsenmacher
Antworten
0
Aufrufe
1
Buechsenmacher
Buechsenmacher
J
Antworten
3
Aufrufe
126
Islands
Islands
Zurück
Oben Unten