M
MELOMEX
Neues Mitglied
- 7
Ich habe das Modell mit der kleineren Akku Version da direkt bei Honor bestellt.
Erfahrungsbericht: Meine ersten Eindrücke vom Honor Magic 7 Pro
Ich möchte hier einige Punkte hervorheben, die mir persönlich am Honor Magic 7 Pro, das ich seit drei Tagen nutze, nicht gefallen. Meine Einschätzungen müssen nicht eure Meinung widerspiegeln, könnten aber anderen Nutzern vielleicht weiterhelfen. Das Gerät habe ich direkt bei Honor gekauft.
Erfahrungsbericht: Meine ersten Eindrücke vom Honor Magic 7 Pro
Ich möchte hier einige Punkte hervorheben, die mir persönlich am Honor Magic 7 Pro, das ich seit drei Tagen nutze, nicht gefallen. Meine Einschätzungen müssen nicht eure Meinung widerspiegeln, könnten aber anderen Nutzern vielleicht weiterhelfen. Das Gerät habe ich direkt bei Honor gekauft.
- Kein HDR10+ Support: Leider konnte ich keine Unterstützung für HDR10+ auf diesem Gerät feststellen. Dies fällt besonders auf, wenn ich Videos auf Instagram anschaue – sie wirken verwaschen und pixelig. Zum Vergleich habe ich das Samsung Galaxy A55 herangezogen, das HDR-Inhalte sofort klar und deutlich wiedergibt. Laut Spezifikationen unterstützt das Magic 7 Pro Dolby Vision und HDR Vivid, jedoch kein HDR10+. Für mich persönlich mindert dies den Spaß am Konsumieren von Instagram-Videos erheblich.
- Lautsprecher-Vibrationen: Die Lautsprecher sind zwar laut, aber bei einer Lautstärke ab 50 % und höher beginnt die Rückseite des Geräts so stark zu vibrieren, dass das Gehäuse unangenehm zu handhaben ist. Außerdem klingen die vorinstallierten Klingeltöne eher enttäuschend. Ein Wechsel auf das 3D-Audio-Profil hat die Klangqualität deutlich verbessert, doch beim Musikhören bleibt der Effekt begrenzt.
- Kompatibilität von USB-C-Headsets: Ich habe verschiedene USB-C-Headsets getestet, darunter Modelle von Samsung (AKG), Apple (Earpods), Philips und JBL (Quantum mit Original-Adapter). Alle funktionierten, allerdings gibt es Einschränkungen bei der Steuerung: Einmaliges Drücken der Taste schaltet den Anruf stumm, beendet ihn jedoch nicht. Zweimaliges Drücken pausiert oder setzt die Musik fort. Um einen Anruf zu beenden, muss die mittlere Taste etwa 2-2,5 Sekunden gedrückt gehalten werden – unabhängig davon, ob es sich um eingehende oder ausgehende Anrufe handelt.
- Selfie-Kameraqualität: Die Videoaufnahmen mit der Selfie-Kamera sind enttäuschend. Die Bildqualität wirkt verwaschen, und es gibt sichtbares Bildrauschen. Die besten Details werden bei 1080p/30 FPS oder 4K/30 FPS erzielt. Sobald man 60 FPS wählt, wirken die Aufnahmen unscharf und detailarm – selbst ohne aktivierten Beauty-Modus.
- Eingeschränkte Unterstützung der Honor Suite: Die aktuelle Version der Honor Suite für Windows bietet keine Wiederherstellungsfunktion für dieses Gerät. Stattdessen erscheint eine Fehlermeldung, die besagt, dass der Dienst für dieses Modell nicht verfügbar ist. Als Alternative bleibt nur Drittanbieter-Software oder die Smartphone-Link-Funktion via USB. Zusätzlich sind die Treiber nicht zertifiziert für die aktuelle Version von Windows 11, was erfordert, die Core-Isolation dauerhaft deaktiviert zu lassen.