816 Allgemeine Diskussion rund um das Desire 816

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OK, werde ich mich halt dran gewöhnen müssen.
Hab mir das HTC Desire 816 heute gekauft, komme vom Galaxy S4 und muss sagen, das Display ist trotz geringerer Auflösung echt nicht schlecht!
Der Sound ist um Längen besser !
 
Schön zu hören Displays kann HTC eh gut, und die Boom Sound Lautsprecher sind auch nicht von schlechten Eltern.
Vor allem interessant bei der Navigation im Auto, da beschweren sich ja viele das die meisten Geräte da nicht laut genug sind. Dürfte dann beim 816 eigentlich nicht der Fall sein.
Das mit denn Auflösungen ist eh nur Augenwischerei sonst nicht viel Videos, Fotos werden auch so scharf wiedergegeben.
 
Stimmt...Würde ich nur nach irgendwelchen Daten gehen, hätte ich mir das HTC eh nicht gekauft.Denn da ist das Galaxy S4 (bis auf die Größe des Displays) dem HTC überlegen.
 
Tja so bekommen viele Geräte einfach keine Chance, dabei ist das 816 überhaupt nicht schlecht.
Vieles was in denn Geräten ist funktioniert meist eh nicht richtig oder überhaupt aber Hauptsache es steht auf dem Datenblatt.
Ich finde HTC hat da ein anständiges solides Geräte gemacht mit dem 816 was sich nicht wirklich verstecken muss.
 
Da gebe ich dir Recht...die Auflösung (HD, full HD oder noch mehr) ist bei dieser Displaygröße nicht wirklich ausschlaggebend !
 
So hab jetzt auch ein 816 vor mir liegen ist zwar das meiner Freundin jetzt aber macht wirkliche einen sehr guten Eindruck :smile:
Aber hab gleich mal ne Frage, auf dem Lockscreen ist ja oben die Fette Uhr mit Wetter scheinbar.
Diese soll weg nur geht es nicht.
Ich ziehe mit dem Finger von oben nach unten das Feld wird dunkler, kann auch das Wigdet festhalten und sehe oben auch bearbeiten & entfernen.
Nur das Problem dabei ist die beiden oben sind ausgegraut heißt also ich bekomme es nicht weg.
Ist das bei euch auch so ?
 
Ist normal. Die Uhr bekommt man auf dem Sense-Lockscreen nicht weg. Du kannst lediglich die Widgets auf den Seiten rechts davon editieren.

mfg Marcel
 
  • Danke
Reaktionen: VampirKing
Aha
Das ist ja blöd gemacht, naja muss sie halt mit der Uhr leben ;)
Und für was kann ich die Uhr dann überhaupt bewegen Sprich Makieren wenn ich sie doch nicht entfernen kann ? Dafür hab ich gestern 2,5 Stunden gefummelt und gesucht wie man die weg bekommt :D
 
Faulheit die zu fixieren, vllt mal geplant die zu entfernen, aber nicht richtig aufgeräumt, was weiß ich. :D Kannst lediglich, wenn du mehrere Benachrichtigungen unter der Uhr hast, die Uhr nach unten ziehen, damit du alle sehen kannst. Mehr aber nicht.

mfg Marcel
 
Das ging mir auch durch denn Kopf halb angefangen und nicht zu Ende gedacht mit der Uhr.
Oder man hebt sich das für nächste Software Update auf damit man was zu fixen hat :D
Ne lass mal mit runterziehen, das soll für die Frau so Clean wie möglich sein damit sie da nicht durcheinader mit kommt ;)
 
Ich nutze dafür Widget Locker mit gutem Erfolg.
 
Ja gut stimmt hätte ich auch machen können :D
Aber ihr gefällt es so wie es ist, selbst die Uhr darf bleiben, jetzt muss nur noch die blöde Nano Sim mal antanzen :glare:
 
Hallo und Tach zusammen

Habe mir letzte Woche das Desire 816 von Aldi geholt. Bin recht begeistert von dem Gerät. Hatte vorher ein Mobistel T1, war auch nicht schlecht, nur weniger Performance und RAM-Speicher.
Um es kurz zu machen, einen der besten absolut professionellen Testberichte ohne Schnickschnack und ohne unsachlicher Kritik von irgendwelchen selbsternannten Smartphone-Päpsten findet man unter:
HTC Desire 816 - Notebookcheck.com Externe Tests

mehr brauch´ man dazu nicht sagen.
Da ich gleichzeitig auch Hifi-freak bin, kann ich auch noch lobenswerterweise erwähnen, das der Boom Sound- Chip dermaßen gut ist, das er bis 32bit Auflösung und bis 44,1kHz Samplingfrequenz bei Aufnahmen geht.
Wer weiss darüber hinaus Genaueres?

Die Richtigkeit der Wav- Dateien wurden überprüft anhand der App "Wavepad free" als auch mit dem PC Programm "Wavelab 6" . Kenner wissen dieses zu schätzen. Außerdem ist der Rauschabstand mindestens 65 dB ohne erkennbaren Rauschunterdrücker
( Stichwort akustische "Rauschfahnen" ).

Eins wüsste ich aber auch noch gerne: An der oberen linken Kante des 816 befindet sich ein mysteriöser rechteckiger Auschnitt, etwa 1x1,5mm.
Wer weiss wozu das dient?
Ist hier ein zweites Mikro zur Störkompensation versteckt? Ist nicht weiter dokumentiert.
-Ironie an -Sicherlich kein Bassreflextunnel! -Ironie aus-

Wer weiss Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: VampirKing
Hallo und danke VampierKing für die schnelle Antwort.

Nein, die mysteriöse Öffnung ist an der kopfseitigen schmalen Fläche links, wenn du das Gerät von oben betrachtest. Hier ein Foto im Anhang.

Übrigens geht der Frequenzgang dank bestem Mikro von unter 20 Hz bis 20kHz mit geringen dB-Abschlägen an den genannten Grenzfrequenzen.( Die Boom-Sound-Lautsprecher können die Tiefen naturgemäß selber auch noch nicht abstrahlen, es gibt aber als Zubehör bei HTC einen kleinen Sub-Woofer-Würfel). Vielleicht kann darüber jemand noch berichten)
mein altes Mobistel T1 ging insgesamt nur bis 15kHz , das macht üdD (über den Daumen) ungefähr eine halbe Oktave aus. Überprüfen kann man das mit der App "FrequenSee" sofort.
Nachtrag: Theoretisch sollte schon bei 16Bit Auflösung ein Dynamikumfang von 96 dB sein, bei 24Bit 144dB und bei 32Bit (eigentlich nur softwareseitig wie in "Cubase" möglich) 192 dB sein. Aber ich vermute, dass die internen Mikrophonvorverstärker das nicht hergeben, weil die nicht so extreeem rauscharm sind.
Ausserdem sollten solche hochbittigen Aufnahmen, die ja viel mehr Speicherplatz verbrauchen ge-"dithert" werden, da sonst sich das sog. Quantisierungsrauschen bei wenig ausgesteuerten Aufnahmen hörbar werden könnte.
Habe nachts Tonaufnahmen in sehr stiller Umgebung gemacht, wobei nur auf den Aufnahmen sehr wenig Rest-Umgebungsgeräusche hörbar waren, wohl geschuldet der ca. 5 (!) km entfernten Autobahn gemacht, die man sonst selber garnicht mehr hätte wahrnehmen können.
Allerdings ist mir mit der "Wavepad free" - App. aufgefallen, das doch ( bei voller Mic- Empfindlichkeit ! )Aufnahmen übersteuert werden können; dürfte wegen des hohen Dynamikbereichs der Analog/digital-Wandler eigentlich garnicht passieren, aber wie schon erwähnt, sind es wohl wieder die Mic- Vorverstärker, die diese Dynamik nicht verkraften können. Aber es reicht allemal zu hervorragenden Mono-Tonaufnahmen, ohne Wenn und Aber.
 

Anhänge

  • IMG_20140715_210427.jpg
    IMG_20140715_210427.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Interessant erklärt nur verstehe ich da er weniger von, aber immerhin der Klang war für meine Ohren gut und deutlich besser als bei meinem Sony. Und das stellt einen doch schon zufrieden.
Ach so das meinst du, das wird wohl das zweite Micro zu Rauschunterdrückung sein.
Zumindest ist es das bei anderen Geräte nur das die meist auf die Rückseite gepackt werden.
 
Habe es mir bei medion für 179eur bestellt. Bin gespannt :)
 
Zurück
Oben Unten