Jelly Bean Desire X

  • 352 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
(das hat aber keine Swipe funktion, oder?)
Edit: doch hat sie. Die erscheint aber für deutsche geräte nicht im Playstore

man braucht die APK
http://d-h.st/0zU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehehe, guten Morgen, ja, das habe ich auch gesehen.
für das DX nicht kompatibel...
Wie gesagt, ist die gleiche APK wie aus meinem Download-Link.
Und ich kann es bestättigen:
Ja, es geht auch mit dem DX, ich möchte gar nicht mehr ohne. :thumbsup:
 
Als Desire X User mit T-online branding habe ich seeeehr lange auf das JB update warten müssen. Als es dann vor ein paar Wochen da war, habe ich es gleich drauf gespielt....

Und bin total enttäuscht, da war vorher wirklich einiges besser.

Konkret:
Die Funktion des Headset Buttons wird durch das neue GoogleNow im OS echt unbrauchbar. Ich hatte vorher mehrere schicke Apps für Musiksteuerung , Doppelklick für Track-Skip, Tripple zurück, vor allem klick-und-halten (lauter) doppelklickklick-und-halten (leiser), das ging alles wunderbar mit den Apps Headset Droid, JAYS, Headset Button Contr

Jetzt pfuscht da immer GoogleNow mit rein, das Programm finde ich eher etwas heimlich ... , auch wenn mans abschaltet kommt trotzdem bei Klicks >3sec der GoogleNow Mist.

Dann ruckelte mein DX plötzlich immer sehr deutlich merkbar beim wischen der Homescreens, naja, habe jetzt gerooted und da scheint das zumindest jetzt behoben zu sein.

Der olle neue Energiesparmodus in der Statusbar , den man nicht wegbekommt, geht mir auch auf den Wecker.

Zudem verbraucht irgend etwas im OS mehr Akku, erst hatte ich GoogleNow noch aktiv (das zog richtig Saft), das ist es jetzt nicht mehr, aber (gefühlt) ist das DX immer noch viel schneller leer als vorher.

Mein Tipp:
Wer das update lässt, der behält im Zweifelsfall ein performantes Handy mit guten ICS Funktionen, ich würde den update nicht nochmals machen.

Hat jemand mit dem DX (und T-online Branding, ist das hier wichtig ?) erfolgreich den Weg zurück zu ICS geschafft und wie / was geflasht ?
 
Diese Energiesparleiste bekommst du mit root ganz einfach weg
[TWEAK] Disable POWER SAVER in JB Sense4+ - xda-developers
und zum google now usw. das kannst auch komplett löschen mit ner angepaßten Stock "Customrom". So hab ich das gemacht und vieles ausgemustert. Vorteil die sinnlosen Brandingapps sind sofort weg gewesen ohne mein zu tun.
[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/root-custom-roms-modding-fuer-htc-desire-x/433605-wie-loesche-ich-systemapps-richtig.html[/OFFURL]
 
Danke Soldat0815, das rettet vielleicht mein JB...

Vor allem das ROM interessiert mich, weil ich auch noch einen permanenten NAS Mountpoint im DX setzen will, ober das mit dem CustomROM geht ?

Ich geb Dir schon Mal ein (virtuelles) Bier aus :thumbup:
 
Also das ROM - 2.20.401.5_Deodexed hat leider die CIFS.KO Datei auch nicht drin... wird nix mit NAS Anbindung über permanente Mount-Points damit.

Könnte man nicht eine andere CIFS.KO , zB die vom Nexus 7 nehmen und entsprechend im ZIP einfügen und damit ein neues ROM kompilieren ??

Der Tipp mit der Statusleiste hat prima geklappt, Soldat0815, dafür gebe ich Dir noch ein zweites (virtuelles) Bier aus :thumbup:
 
cifs.ko kompilieren:

Wir nehmen den Originalquellcode des Android von HTC Kernels (sofern verfügbar), ein aktuelles Android-SDK, eine Linuxdistribution nach Gusto und einen lauen Abend.
Wichtig ist, das man beim Modulkompilieren genau die Kernelversion angibt, welche auf dem Gerät läuft.
Genaue Anleitungen gibt es bei google unter Android Kernel Modul kompilieren...

Problem ist nur dann hinterher das Modul an die richtige Stelle zu schubsen. Da kommt dann S-On ins Spiel.

Eventuell geht das mit dem Aroma, habe ich aber selbst nicht getestet.
 
  • Danke
Reaktionen: TMT2010
... hinterher das Modul an die richtige Stelle zu schubsen. Da kommt dann S-On ins Spiel.

hhm, warum S-On eigentlich ?
Ich dachte daran, in im ZIP-ROM das CIFS.ko File im entsprechenden Ordner aufzunehmen, damit dann ein neues ROM-zip zu erstellen, danach das zu flashen.

Damit stellt sich die Frage nac S-On doch nicht mehr,
da es im ROM liegt, oder ?

Falls das insgesamt jemand irgendwie auf dem DX hinbekommt,
dann wäre ich dafür sehr dankbar ... schwieriges Thema für mich :mellow:
 
Jau, wenn du das Modul in das Rom packst, dann klappt das natürlich. Mit S-Off wäre halt einfacher, weil du das im laufenden System einbinden kannst.
 
  • Danke
Reaktionen: Steffen_2009
@TMT2010
Also das dort gezeigte cifs Modul ist für Android 4.1.1 (3.1.10-g52027f9) kompiliert, ich habe zwar Android 4.1.1, brauche aber auch den passenden Kernel 3.4.0 so wie ich gmed verstanden habe, geht also nicht , oder ?

zu S-off @gmed und @TMT2010:
Da ist jetzt was komisch ... vor ein paar Beiträgen war doch die Info von, dass es das fürs DX aktuell nicht gibt,
" ... du bräuchtest das sog. S-Off, welches dir vollen Zugriff auf die Systembereiche gibt. Leider gibt es dazu noch keine Möglichkeit beim X..." hier bei
https://www.android-hilfe.de/forum/root-custom-roms-modding-fuer-htc-desire-x.858/cifs-ko-fuer-kernel-3-4-0-jb-htc-desire-x.442064.html
Warum hast Du dann "S-On" (versehentlich ?) in Deiner Signatur, TMT2010 bzw wie bekommt man das S-On fürs DX ?

Das wäre der wohl wirklich einfacherer Weg, die o.g. Datei ins System zu platzieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dieses Modul laufen wird, wage ich zu bezweifeln. Grundsätzlich ist es unter Linux (=ausnahmsweise=Android) so, daß der Kernel nicht monolitisch alle Treiber für alles enthält, sondern über Module (aka Treiber) zusätzliche Funktionen und Hardware erlernt. Damit nun aber nicht der Kernel Bauchweh bekommt, wenn man irgendein Modul zu laden versucht, schaut er nach, ob das Modul zu ihm passt. Dabei schaut er, vereinfacht gesagt, sehr genau auch auf die Nachkommastelle. So kann es passieren, daß ein Modul technisch einwandfrei funktionieren würde, aber es die falsche Kernelversion aufweist. Und dann nicht geladen werden kann, um möglichen Schaden vom System abzuhalten.

Das mit fehlendem S-Off ist mein letzter Kentnisstand. Sollte sich da was getan haben, wäre ich auch interessiert, da erst dann ein rooting vollen Zugriff ermöglicht.

Übrigens ist die Signatur vonnTMT in Ordnung, er hat das Security-Flag ON, sprich keinen Schreibzugriff (dauerhaft) auf / und /system. Erst bei S-Off wird es interessant.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:36 Uhr wurde um 21:44 Uhr ergänzt:

TMT2010 schrieb:

Wäre es absolut, wenn nicht S-On genau das anlegen des Ordners modules und das kopieren des cifs.ko verhindern würde. (Abgesehen davon, daß das cifs.ko aus dem Artikel nicht zum X passt). Aber die Beschreibung an sich ist korrekt.

Ich hatte das Ganze bei meinem Tablet für einen USB-Ethernet Adapter durchgespielt, weil ich unbedingt per Kabel ins Netz wollte.
 
  • Danke
Reaktionen: Steffen_2009
... Signatur vonnTMT in Ordnung, er hat das Security-Flag ON ...

Ja, stimmt ... sorry vielmals !!

ich bin jetzt schon total durcheinander und hab doch glatt da on/off verwechselt :scared:

Irgendwie war die Hoffnung zu groß, dass tmt der Lösung bereits einen Schritt weiter sein könnte.

Hier
[ROM] [25.04.13] Desire X DEODEXED Stock ROM 2.20.401.5 Jelly Bean Sense 4+ - xda-developers
schreiben die XDA-Freaks was von
"...hTC Write Protection disabled ..."
Kann damit permanenter SU, also der ersehnte S-off, gemeint sein ?
Bestätigt leider nur für den ältern ICS Bootloader (hboot 1.2.4.000),
ein Problem ?

Ich bin jedenfall am Ende, auch
...davon, daß das cifs.ko aus dem Artikel nicht zum X passt).

Ich komm mir vor, wie der erste Mensch , der auf die Idee kommt, ein NAS (per Samba Share) ans htc DX anschließen zu wollen :crying:.


Trotzdem vielen Dank für Deine tollen Antworten und Erläuterungen gmed !
 
Möglich, das es bei diesem hboot Stand ging/ geht. Leider sind wir da schon drüber weg...

Die Idee ist gut, leider geht es wohl mit dem X nicht.
Wobei die Sache einen Haken hat. Wie willst du dem X mitteilen, daß es Zuhause ist und das Mounten des SMB Laufwerkes auch Erfolg haben wird?
Sowas müsstest du dann noch scripten können, dann wäre es perfekt.
 
Ich hab das schonmal auf xda gepostet, weiß aber nicht ob das jemand interessiert hat.
Es gibt eine neue S-Off Methode, die scheinbar für sehr viele HTC Geräte mit aktueller Software läuft.
Zu finden ist die Geräteübersicht hier: Moonshine Downloads – Moonshine
Die Devs schreiben dort:
If your device and ROM version is not listed on this page contact us at devices@moonshine.io with the details of your device
Wer also der Meinung ist, sich genug auszukennen, kann mit denen in Kontakt treten und Möglicherweise die entscheidenden Schritte für S-Off durchführen.
Ob es geht oder ob ihr was draus macht, müsst ihr herausfinden/entscheiden.
 
Wobei die Sache einen Haken hat. Wie willst du dem X mitteilen, daß es Zuhause ist und das Mounten des SMB Laufwerkes auch Erfolg haben wird?

Die App CIFSManager wollte ich jedes Mal anstarten, danach erst den Bubble Player ... quasi Aufruf bei Bedarf nur zu Hause. Logisch, mit einem schicken Scriting wäre es in Verbindung mit einem Profiler perfekt. Brauche ich aber nicht unbedingt.

@old.splatterhand,
also ich bin da wirklich der Vollanfänger, wie wäre es , falls jemand mit etwas mehr Durchblick aus der Runde hier unser Desire X dort einkippt ?

Selbst mit ON und OFF komme ich schon durcheinander, öhm:lol:
 
Es ist nicht so kompliziert, was die brauchen.
Can you send two files from your device. You can pull these files using adb;

adb pull /system/build.prop
adb pull /proc/version

And if you have link to RUU or latest OTA send those links also.

Thanks
Zur Not hilft auch eine Suchmaschine eures Vertrauens weiter.
Da ich kein DX habe, müsst ihr da selber aktiv werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
You can pull these files using adb;
adb pull /system/build.prop
adb pull /proc/version

Also ich machs gerne :D

Brauche aber die Unterstüzung aus dem Kreis hier, öhm.

Da es sich für mich schon die Frage stellt, was denn adb ist, eine Terminal/Shell, soll ich das irgendwo/Wo ? eingeben ? :blink:
 
Zurück
Oben Unten