Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

The_Rock01 schrieb:
Das ist was anderes das p30pro ist perfekt für mich aber wenn es keine haupt Updates mehr gibt ist es ko.
Leider.
Habe die ganze Nacht überlegt ob ich das mache.
Was komisch ist im ganzen forum liest man wie wichtig Updates sind und es wird sogar gejammert wenn ein Update später kommt.
Aber jetzt ist es angeblich nicht so wichtig?

Mir wäre es nicht wjchrig. Mein Mate 9 hatge noch nicht mal Android 9 und habe jetzt beim Mate 20 Pro keinen Untersxhjed oder Vorteil von Android 9 bemerkt. Solange alle Apps laufen und es Sichrheitsupdates gibt, wen interessierts?
 
Ich hab genau noch diese Woche meine Rückgabefrist von 30 Tagen. Ich bin übelst zufrieden mit dem P30 Pro und würde es nicht verkaufen. Zurückschicken und Geld wieder holen ziehe ich aber in Betracht. Das OnePlus 7 Pro wäre ein Device was ich noch als Alternative nehmen würde aber da auch Hersteller aus China weiß ich nicht ob ich nicht das selbe Problem in paar Wochen wieder habe...
 
  • Danke
Reaktionen: gogega
Die Geschäftsbeziehungen sind ausgesetzt, nicht abgebrochen oder endgültig beendet. Weil Alphabet es musste, nicht weil sie es wollten. Sobald China Trump um den Finger gewickelt hat geht es ganz normal weiter.
Trump hält sich für den Helden, aber er glaubt ja auch, dass China die Strafzölle zahlt. Dabei sind es die amerikanischen Unternehmen und Bürger. Es wird jetzt ein paar Runden Machtspielchen geben und am Ende wird Trump unabhängig von der Realtiät stolz bei Twitter seinen Sieg verkünden und dass er nun den Bann zurücknehmen kann.

Verkauft eure Geräte wenn ihr wollt, praktsich sind sie nicht betroffen. Und ich würde wetten, dass es das Update auf Q am Ende nur eine Weile verzögert.
 
  • Danke
Reaktionen: bassdemon58, BrandX, AndroidOne und 2 andere
Wenn das P30 morgen nicht mehr geht, habe ich halt Pech und kaufe mir ein anderes, bis dahin genieße ich dieses tolle Gerät mit der tollen Kamera.:1f60d:
 
  • Danke
Reaktionen: golf3heizer0503, bassdemon58 und M--G
saintsimon schrieb:
[.....]Und alle die hier groß auf cool machen: Android Q wird es für kein Huawei mehr geben, zumindest keins, welches für den Google Play Store zertifiziert sein wird. Da werden 1000 €-Geräte in wenigen Monaten der Konkurrenz gegenüber ins Hintertreffen geraten.
Klar werden die Geräte noch "funktionieren", aber abgehängt bleiben.

Blödsinn.
Die Geräte werden auch in einem Jahr noch in der obersten Liga der "einjährigen" spielen, ob Akkulaufzeit, Kamera, Verarbeitung, ....
Die paar Funktionen mehr, die Android Q bringen wird, machen aus einem heute schlechteren Phone morgen kein entschieden besseres. Ausserdem verbringe ich die meiste Zeit nicht mit irgendwelchen BS-Funktionalitäten, sondern mit den Apps wie Mail, Kalender, Wetter, WhatsApp, Spiele, whatever. Und diese Apps funktionieren heute alle sogar noch auf Android 6.
 
  • Danke
Reaktionen: bassdemon58, Touristtrophy und Johnny_R
Ich hab genau noch diese Woche meine Rückgabefrist von 30 Tagen. Ich bin übelst zufrieden mit dem P30 Pro und würde es nicht verkaufen. Zurückschicken und Geld wieder holen ziehe ich aber in Betracht. Das OnePlus 7 Pro wäre ein Device was ich noch als Alternative nehmen würde aber da auch Hersteller aus China weiß ich nicht ob ich nicht das selbe Problem in paar Wochen wieder habe

Willst du das Gerät nur kurze Zeit nutzen und dann verkaufen, um zu einem nächsten Gerät zu wechseln? Dann solltest du handeln...
Wenn du aber das Teil lange benutzen willst, dann behalte es, denn Bestandsgeräte sollten ja weiterhin laufen und zumindest Sicherheitsupdates erhalten...
 
  • Danke
Reaktionen: bassdemon58 und M--G
@The_Rock01
Und wenn sich die ganze Chausse in 2 Monaten wieder erledigt hat, hast du das alles völlig umsonst gemacht.
Ich nehme derzeit alle Wetten an, dass die 20er und 30er Modell Android Q bekommen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: bassdemon58, M--G, CheZero und eine weitere Person
Ich mache mir nicht allzu große Sorgen um mein neues P30 Pro.

Man darf nicht vergessen, dass die ganze Chose auch nicht im Interesse von Google und betroffenen US-amerikanischer Hardwarezulieferern ist. Keines dieser Unternehmen möchte seine Geschäfte mit dem weltweit zweitgrößten und am schnellsten wachsenden (ich sag nur 50% Zuwachs zum Vorjahr) Hersteller von Smartphones aufgeben. Somit werden auch diese Unternehmen versuchen auf die US-Regierung einzuwirken. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass es die nötigen Genehmigungen geben wird und somit die Zusammenarbeit im Smartphonesektor fortgeführt werden kann. Im Bezug auf die Entwicklung von 5G Netzwerken ist es sicherlich unwahrscheinlicher, dass die Genehmigungen ohne weiteres erteilt werden, da die USA sich hier in ihrer nationalen Sicherheit bedroht fühlen.

Im großen Ganzen geht es in dieser Angelegenheit meiner Meinung nach einerseits darum, Huawei mit massiven bürokratischen Hürden auszubremsen und andererseits im Handelskonflikt mit China die Muskel spielen zu lassen.

Ich hatte in der Vergangenheit ein ZTE Axon 7 und auch hier wendete sich, trotz einem kompletten Bann von ZTE (bei dem es offiziell nichtmals die Möglichkeit von Genehmigungen gab), die Situation letztendlich zum guten, obwohl in der Angelegenheit das Interesse von US-amerikanischen Unternehmen sicherlich um ein vielfaches kleiner war. Auch in dem Fall wurden in den Foren die ZTE Geräte bereits komplett abgeschrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: bassdemon58, drafi5, M--G und 2 andere
Warum verkaufen. Hatte noch kein Handy mit so einer Kamera.
 
  • Danke
Reaktionen: bassdemon58
Ohne die Politik ins Spiel zu bringen kann man das kaum diskutieren. Was im Hintergrund abläuft ist eiskalte Wirtschaftspolitik.
Huawei hat Apple den Rang abgelaufen, wenn auch nicht in den Staaten, dann aber im Weltranking. Da man sowieso mit China im Clich ist, kann man auch gleich nebenbei noch sowas regeln. Hadelsbeschränkungen rauf, Einzelteile fehlen, der Konkurrent schafft nicht schnell genug eigene zu bauen und ist erstmal aus dem Rennen.
Was den Iran angeht, da geht es um Öl. Wie fast immer. Ist der Ölpreis unten, lohnt es sich nicht in den USA Öl per Fracking zu gewinnen. Schafft man durch politischen Druck den Iran zu isolieren, steigt der Ölpreis und die USA können wieder ihr besonders schmutziges Öl verkaufen und ihre Arbeitsplätze sichern.

So simpel stellt sich mir die augenblickliche Situation dar. Genau das was Trump angekündigt hat, America first.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne
CheZero schrieb:
Ich mache mir nicht allzu große Sorgen um mein neues P30 Pro.

Man darf nicht vergessen, dass die ganze Chose auch nicht im Interesse von Google und betroffenen US-amerikanischer Hardwarezulieferern ist. Keines dieser Unternehmen möchte seine Geschäfte mit dem weltweit zweitgrößten und am schnellsten wachsenden (ich sag nur 50% Zuwachs zum Vorjahr) Hersteller von Smartphones aufgeben. Somit werden auch diese Unternehmen versuchen auf die US-Regierung einzuwirken. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass es die nötigen Genehmigungen geben wird und somit die Zusammenarbeit im Smartphonesektor fortgeführt werden kann. Im Bezug auf die Entwicklung von 5G Netzwerken ist es sicherlich unwahrscheinlicher, dass die Genehmigungen ohne weiteres erteilt werden, da die USA sich hier in ihrer nationalen Sicherheit bedroht fühlen.

Im großen Ganzen geht es in dieser Angelegenheit meiner Meinung nach einerseits darum, Huawei mit massiven bürokratischen Hürden auszubremsen und andererseits im Handelskonflikt mit China die Muskel spielen zu lassen.

Ich hatte in der Vergangenheit ein ZTE Axon 7 und auch hier wendete sich, trotz einem kompletten Bann von ZTE (bei dem es offiziell nichtmals die Möglichkeit von Genehmigungen gab), die Situation letztendlich zum guten, obwohl in der Angelegenheit das Interesse von US-amerikanischen Unternehmen sicherlich um ein vielfaches kleiner war. Auch in dem Fall wurden in den Foren die ZTE Geräte bereits komplett abgeschrieben.
Das ZTE war ein super Handy und ich hatte damals auch eines. Irgendwann war ZTE auch plötzlich wieder online.
 
  • Danke
Reaktionen: drafi5 und CheZero
TNF Apex schrieb:
Ohne die Politik ins Spiel zu bringen kann man das kaum diskutieren.
Hab diesen Zusatz mal an dem Titel genommen... in der Tat ist da viel Wirtschaftspolitik im Spiel, vielleicht ist es auch nur der "Kampf" die Nr. 1 zu bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: DarkAngel, Cris und M--G
Habe lustigerweise mal eben ein paar Mal mit dem O2 Chat geschrieben, ob ich mein Gerät zurückgeben könnte. (Mate 10 Pro) da der Support nicht mehr gewährleistet ist und die versprochenen zwei Major Updates nicht mehr zustande kommen. Ist ja mit Vertrag bezogen worden. Was soll ich sagen, bin jedesmal unhöflich aus dem Chat geflogen. :D sehr dreist...
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze und M--G
hasselhoff schrieb:
Klingt für mich danach, dass neu gefertigte Huawei-Geräte bereits betroffen wären, auch wenn es noch die alten Modelle wären.
Genau so verstehe ich das auch. Alles was ab sofort gefertigt wird. Also auch P30 Modelle, die jetzt erst die Fabriken verlassen. Wäre auch logisch.
 
Fox92 schrieb:

Besonders interessant finde ich diese Zeilen aus dem Statement von Huawei Deutschland

"Huawei wird weiterhin Sicherheitsupdates und Services für alle bestehenden Huawei und Honor Smartphones sowie Tablets zur Verfügung stellen. Das betrifft verkaufte und lagerhaltige Geräte weltweit.

Wir werden weiter daran arbeiten ein sicheres und zukunftsfähiges Software-Ecosystem zu entwickeln, um die bestmögliche Nutzererfahrung weltweit zu bieten."


Man sollte hier wirklich jedes Wort genau beachten. Die Bereitstellung von Sicherheitsupdates gilt nur für verkaufte und bereits produzierte Ware.

Der zweite Satz ist kann alles bedeuten und nichts.

Somit ist erst mal offen, ob Huawei aktuell noch Geräte produziert oder nicht und falls ja, mit welchem System diese ausgeliefert werden?
 
Bestimmt mit IOS :1f602:
 
@sound67
Interessant zu Beobachten wird auch sein was Intel,Quallcom und Co mit Ihren Überprodutionen
anfangen werden.Nun da auf Druck der NSA und CIA ein Grosskunde ausfällt.
Wieviele Arbeitsplätze in den USA davon bedroht sind wird man sehen.
Des weiteren gibt es sicherlich zwischen Google & Huawei abgeschlossene Verträge.
Auch da wird es Spannend ob Huawei wg.etweiiger Vertragsverletzungen den Klageweg beschreitet.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Naja, zur Not erstmal wie in China mit Android ohne Google Einbindung. Ist ja nicht so schwierig und prinzipiell auch ohne Google Apps funktionsfähig. Ausserdem denke ich, daß Huawei diesen Schritt langfristig ohnehin vorhatte. Vielleicht nicht so plötzlich, aber es war ganz sicher auf der Roadmap. Für die Watch GT haben sie auch ein eigenes OS entwickelt, ich würde mal ganz dreist behaupten, daß ein Umstieg für die nächsten 2-3 Jahre definitiv auf dem Schirm gewesen sein könnte. Geht nun vielleicht schneller als gedacht, aber die stehen sicher auf lange Sicht nicht halb so dumm da, wie Donald Duck das gern hätte.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
@Cyber-shot

Wer hat dir denn 2 Major Updates versprochen? Und vor allem: Wo hast du das schriftlich?
 

Ähnliche Themen

Cris
Antworten
0
Aufrufe
206
Cris
Cris
M
Antworten
5
Aufrufe
180
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Crackeds
Antworten
26
Aufrufe
782
Rusty Nail
Rusty Nail
Zurück
Oben Unten