carlos2000 schrieb:
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Seit ich das P1 habe gab es gerade mal 1 Update auf dieses schrottige 219.
Seither gab es keine neue offizielle Firmware mehr. Beim MX von Meizu gab es in der selben Zeit schon 3 Firmware Updates.
Ich kann also nicht wirklich erkennen das sich Huawei viel Mühe gibt.
Auch wenn das hier nicht das Thema sein sollte und ich meine Meinung als Randnotiz dazu geschrieben hatte, kann ich meine Meinung gerne erklären.
Die
schrottige B219 läuft bei mir richtig langweilig gut!
Allerdings habe ich die OTA-B219 drauf, welches ein aufbauendes Update (von B218) und nicht eine komplette Neuinstallation ist.
OTA-B219 wird ja auch immer noch angeboten. Auf der deutschen Seite nur eben nicht die komplette B219, die Du vielleicht drauf hast?
Deine nicht erwähnten Mängel kannst Du ja in bestehenden und dazugehörigen Threads schreiben und wir schauen mal, was man machen kann.
Des weiteren sollte man die Anzahl an Updates, innerhalb einer bestimmten Zeit nicht als Bewertungskriterium sehen.
Man könnte auch umgekehrt argumentieren und behaupten, das Meizu in den zuvor freigegebenen Updates/Firmwares nicht gut gearbeitet hat und deshalb so viele Updates nachgeschoben wurden.
Aber das ist ja insgesamt ein großes Thema und herstellerübergreifend im ganzen Forum nachzulesen.
Jedenfalls freue ich mich, das Huawei fürs P1 quasi an zwei kommenden Versionen arbeitet.
Also der kommenden offiziellen EmotionUI, welche nach Installation angeblich immer noch die Möglichkeit bietet, abgewählt zu werden (wenn ich richtig informiert bin) und falls wirklich keine Ente, dem Jelly Bean.
Mir ist nicht bekannt, das ein anderer Hersteller zur Zeit ähnliche Bestrebungen hat und so für den Nutzer frei wählbar umsetzt.
Aber warten wir einfach mal ab, wie und wann das offizielle Resultat veröffentlicht wird.
Ich sehe das jedenfalls positiv und empfinde es eben als Mühe seitens Huawei.
Gruß,
Arcelor