Testberichte und Reviews zum Huawei Mate 20 Pro

  • 179 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das ist wirklich auffällig ja. Ich denke es geht um Clicks, die wollen einfach das möglichst viele ihr Video anschauen. FInde ich höchst unseriös von einem Test zu sprechen um dann die Technischen Daten runterzuorgeln.
 
In 70 Minuten von 0 auf 100% Akku.

 
auch nicht so schlecht:
 
Konnte die Lautsprecher jetzt ausprobieren bzw. hören.
Sind leider nicht so gut wie beim S9.
Dolby Atmos war eingeschaltet.
Allerdings war ein Ladegerät eingesteckt. Laut Huawei soll dies aber an der Klangqualität nichts ändern.
 
@wavetime etwas verschlechtert wird der Sound aber nicht extrem.
 
Dann sind die LS wohl definitiv schlechter als beim S9 / S9plus
 
Katastrophal finde ich auch den Vibrationsmotor. Echt schade, denn ich habe das Mate 20 Pro heute mal begrabbelt. An sich einfach der kanller. Vor allem weil Huawei jetzt eine art TrueTone Funktion hat. Kann mich aber auch irren und das hat Huawei schon länger.

Wenn das Display kein Curved wäre und der Vibra Motor besser wäre, dann hätte mich Huawei.
 
  • Danke
Reaktionen: DerJochen
@smartphoenix Was ist bei dem Vibrations Motor schlecht? Zu schwach etc?
 
Für mich ist der Vibrationsmotor nicht anders als der vom p20 pro.
 
ronnysusi schrieb:
@smartphoenix Was ist bei dem Vibrations Motor schlecht? Zu schwach etc?
Genau. Wenn man mal den vom Pixel 2, oder gar Pixel 3, oder noch besser, vom iPhone gewohnt ist, der merkt den Unterschied wirklich sofort.
 
  • Danke
Reaktionen: ronnysusi
@smartphoenix und im Vergleich zum S9, welches du auch hast?
 

Irgendwie echt erschreckend wie sich die Video/ Audio Qualität gegen das Note 9 zeigt :/
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
ronnysusi schrieb:
@smartphoenix und im Vergleich zum S9, welches du auch hast?
Deutlich schwächer. Wirklich deutlich schwächer.

Wenn ich einen Vergleich ziehen sollte, dann nehmen wir mal die Benachrichtigungs LED eines Galaxy S9 und die eines P20 Pro XD
 
OPC85 schrieb:
Irgendwie echt erschreckend wie sich die Video/ Audio Qualität gegen das Note 9 zeigt :/
Ich habe mal speziell auf die Farben geachtet und da kann ich nur sagen, die vom Note 9 gefallen mir besser.
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01
@Queeky

Denke mal, der tester hat nicht die kräftigen Farben aktiviert beim Video aufnehmen. Habe es gerade an meinem mate 10 pro getestet und dies mach schon viel aus.
 
Hier noch ein "Test" Video. Ich finde die Video Qualitäten sehr durchwachsen. Mein S7 hat einen besseren Autofokus und das S9 meiner Frau erst recht.


Beispiel: ab 16:35 Minuten. Der Bild ist dauerhaft unscharf und reguliert sich gar nicht mehr (1080p 60FPS Test). So etwas habe ich den letzten Jahre nicht mehr erlebt.
Beispiel: ab 17:00 Minuten. Das Bild verzerrt am rande sehr stark und springt immer wieder rüber.
Beispiel: ab 17:25 Minuten. Das Bild hat starke Verzerrungen und Bildfehler. Weiterhin springt es auch immer wieder.
 
@posen, es sind bis jetzt nur Vorserienmodelle im Umlauf! Alle bisherigen Testberichte würde ich daher mit Vorsicht betrachten.
 
Catwiesel2018 schrieb:
@posen, es sind bis jetzt nur Vorserienmodelle im Umlauf! Alle bisherigen Testberichte würde ich daher mit Vorsicht betrachten.

Es werden doch fast immer "Vorserienmodelle" für Test herangezogen. Wenn ich mir die einschlägigen Fachzeitschriften und Internetseiten anschaue, veröffentlichen diese Testberichte immer vor dem offiziellen Verkaufsstart. Zum Beispiel die Samsung Galaxy Modelle werden von DX0MARK, Chip, Connect oder Photoarena immer vorab getestet.

Damit sind die Testbedingungen doch identisch.....oder nicht? Wäre ja extrem ungewöhnlich, wenn sich aufgrund einer neuen Firmware alles von heute auf morgen drastisch verändert.
 
Wartet mal lieber die euphorischen deutschen Tests ab ^^ Nach Silverstone und Porsche fahren werden die sicher positiv.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
19
Aufrufe
521
guentherfb
G
B
Antworten
0
Aufrufe
525
Benjaminbl
B
one2go
Antworten
5
Aufrufe
1.060
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten