pogodancer schrieb:
Aber vielleicht kannst Du Dein Strom-An-Problem mit Rumprobieren lösen, z.B. die Reihenfolge in der Du den Strom oder das DVB-T-Modul mit dem Tab verbindest. Ob Root etwas an der Situation ändert kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die OS-Version und den Hinweis ob gerootet oder nicht hab ich nur geschrieben, damit die Experten bescheid wissen und einen Fehler aufgrund manipulierter Software ausschließen können.
Die Verbindungsreihenfolge hab ich eben noch mal getestet: Ohne Erfolg.
Sobald das Ladekabel drin ist ---> Signal weg.
Wenn Ladekabel drin und Modul wird angeschlossen ---> Tivizen-App lässt sich zwar starten, aber Sendersuche erfolglos.
Ziehe ich das Ladekabel raus, ist sofort das Bild da und die beim letzten Mal gefundenen Sender in der Liste.
pogodancer schrieb:
Die Problematik des Stromabzugs vom Tablet hättest Du nur durch Kauf des icube Standalone Receivers lösen können. Leider kostet der das doppelte und die Zukunft von DVB-T ist natürlich in Hinsicht auf den RTL-Ausstieg und den Umstieg auf DVB-T2 etwas unsicher. Andererseits kann der doppelte Kaupfreis wettgemacht werden, da das Teil mit sämtlichen Android-Geräten verwendbar ist, also auch mit Deinem Handy etc.
Daß das Modul Strom vom Tablet bekommt, wusste ich vorher und war auch für mich ein Kaufkriterium. Ich möchte nicht noch zig Geräte und deren Ladegeräte mitschleppen. Habe allerdings nicht erwartet, daß der Stromverbrauch so hoch ist.
Da das Mediapad eh nicht den prallsten Akku hat, hab ich das Ladegerät immer dabei, das sollte dann aber reichen und funktionieren...
Apropos Akku: habe sein einiger Zeit den "GO-Launcher" installiert und seitdem zumindest gefühlt eine etwas bessere Akkuleistung. Aber das nur am Rande...