Schärferes US-Embargo und GoogleApps bei der P30-Serie

  • 137 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@beleboe

Ich finde es auch schade dass ich wohl vermutlich bald auf Huawei verzichten muss.
Gerade die Kameras sind genial, was bei mir der wichtigste Aspekt ist beim Smartie-Kauf ist.
 
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra und DanX
Genau betrachtet auch der einzige Kaufgrund. Beim Rest ist nichts besonderes an Huawei-Smartphones. Man könnte noch die Nutzungszeit einwerfen, die aber mit einem aggressiven Energiemanagement erreicht wird.

Mal schauen was in den nächsten Tagen und Monaten alles passiert.
 
Was hat das Embargo mit Emui Updates zu tun? Dummes Zeug was die da schreiben.
Der Artikel ist mal wieder typisch Panik mache und Klicks generieren.
Es werden wieder alle Sachen in ein Topf geworfen.

Die App Entwickler stellen Updates zu Verfügung und nicht Android oder Emui oder Google.
Ich bleib da Locker und reagiere erst wenn mein Handy nicht mehr das macht was ich will.
Ob ich vom PlayStore oder Huawei Gallery bedient werde ist mir egal.
 
So fern es sich nicht um Google-Apps und Sicherheitspatches seitens Google handelt, magst Du recht haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Saerdna-1860 und beleboe
Ich schrieb es in einem anderen Thread bereits. Die Ausnahmegenehmigung diente dazu, dass die Unternehmen in den ländlichen Räumen der USA ihre Komponenten von Huawei austauschen müssen. Jetzt kommt aber der weitere Punkt. Sie sind aber erst dann verpflichtet, dieses zu tun wenn Gelder aus Washington geflossen sind. Da bisher keine Gelder geflossen sind, wird die Ausnahmegenehmigung vermutlich noch mal verlängert werden.

Sollte es, aus welchen Gründen auch immer, keine Verlängerung geben, könnte es tatsächlich passieren, dass es für die alten Modelle wohl keine Updates mehr gibt und es irgendwann dann auch den Safety Net Test nicht mehr besteht und somit bestimmte Apps nicht mehr funktionieren.

Problem an der Geschichte ist, dass Google gerne würde, aber am Ende halt eben nicht darf.
 
Ist aber auch schon lange kein Geheimnis, dass man die Nutzung der Google-Dienste auch auf den älteren Geräten verbieten will.

Schmunzeln muss ich jedesmal wenn jemand schreibt, das können sie nicht verbieten. Diese Zeiten gibt es nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: ilurme
@Gottfried52 Den Gefallen tut uns Chrömchen aber nicht. Bleibt fein aktiv bzw aktiviert sich wieder. 🤔
 
beleboe schrieb:
Genau betrachtet auch der einzige Kaufgrund. Beim Rest ist nichts besonderes an Huawei-Smartphones.

Würde ich so ganz und gar nicht sagen. Als da wären noch die lange Akkulaufzeit, super Displays, stabile Bauweise,...

Bin selbst gerade am überlegen, mein P30 gegen ein P30 Pro zu tauschen, da mir das normale P30 etwas zu klein ist.

Wäre natürlich nur zu dumm, wenn ich mir jetzt für 500 Euro ein P30 Pro hole und dann im worst-case ohne Google da stehe, auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann. Ein Kollege hat das P30 Pro und der Akku hält eine gefühlte Ewigkeit. Wüsste nicht, was ich mir anstelle des P30 Pro sonst kaufen soll. 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

Echt ein Albtraum mit dem Trump... 🤬
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NoFear96, BlueZTriXx, 3Komma14 und eine weitere Person
Schau was Du wirklich brauchst ( Google ) oder ohne .
Wenn Du ohne gut klar kommst dann schlag beim P40 zu bei MM für unter 500 gerade .
Sorry hatte vergessen das Du es größer willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch andere Hersteller aus China, die in Sachen Display, Nutzungszeit und stabile Bauweise..., nicht schlechter sind.
 
Als Alternative hatte ich das Xiaomi Poco F2 Pro im Auge, aber das ist Kamera mäßig nicht mal ansatzweise so gut, wie das P30 Pro mit seiner Leica und dem optischen Bildstabilisator.

Und ja, ich brauche die Google Dienste, nutze den Kalender, Google Maps, etc.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
OnePlus sehe als gute Alternative.

Man muss aber bei allen Herstellern aus China im Hinterkopf haben, dass in Sachen Google-Dienste denen das selbe Schicksal erleiden können.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Die Frage ist nur, wann stehen die anderen chinesischen Hersteller auf dem Prüfstein und werden genannt.
Sollte DT wiedergewählt werden, man behüte uns davor, wird das sicherlich nicht lange dauern. Besonders, wenn China nicht klein bei gibt in der Auseinandersetzung. Und das werden sie niemals tun. Sie haben schon einmal das Gesicht verloren, das wird ihnen kein zweites Mal passieren.
 
Hätte dann allerdings ein großes Problem da ich google authenticator verwende und eine Banking app. Zusätzlich wird das den Wiederverkaufswert meines p30 pro stark nach unten drücken!
 
Wollte für meine Frau ein P30 Pro kaufen. Macht das in der jetzigen Situation noch Sinn ?
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
joeblack970 schrieb:
Wollte für meine Frau ein P30 Pro kaufen. Macht das in der jetzigen Situation noch Sinn ?

Das kann Dir im Moment keiner sagen.
Das Trumpeltier kann z.B.morgen sagen dass die Ausnahmegenehmigung verlängert wird.
Wobei sich dann die Frage stellt wie lange die Genehmigung gilt.

Er kann aber auch endgültig den Stecker ziehen.
Dann wars das mit Huawei im Westen.

Und dann kann ich mir vorstellen dass es auch Xiaomi, OnePlus usw. bald erwischt.
Dann bliebe nur zu hoffen dass Biden im November gewinnt, und ab Januar dem Spuk ein Ende bereitet.

Vorerst bleibe ich beim P30 pro, schaue aber schon nach nicht-chinesischen Alternativen.

Die sind aber sehr rar gesät.

Nokia?
Letzter größerer europäischer Hersteller, aber die Kameras taugen nicht wirklich.

Apple?
Kein Android.

Google?
Wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Samsung?
Überteuert.
 
Sony, LG und Sharp wären noch weitere Alternativen.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Sharp?
Hab ich hierzulande noch gar nicht gesehen.
LG hinkt, wie Sony, der Technik oft hinterher.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Kauft euch Apple dann habe die Amis es nicht so schwer die Daten von euch zu bekommen.
Und immer schön alles auf FB,Inst Posten.
Schaut das mit TikTok an. Da kommt was aus dem bösen Osten und man behauptet (ohne Beweise) das es Datenschutz Bedenken gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: wolla und schattenkrieger
Ich muss wirklich sagen, dass ich kaum Einbußen ohne Google habe.
Aber Trump drohte ja schon an, dass er Entwickler von Apps das veröffentlichen in der AppGallery verbieten möchte. Dann wäre Huawei wirklich am Ende.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten