Schärferes US-Embargo und GoogleApps bei der P30-Serie

  • 137 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir gestern Abend bei einem guten Ebay Händler das P30 Pro (Zustand sehr gut) für rund 450 Euro gekauft.

Hoffen wir mal das beste 🍀 und wie schon erwähnt, Xiaomi und OnePlus ist auch nicht sicher, falls der Trump nochmals gewählt wird...


Verstehe einer die Amis 😥
 
Wer sicher gehen will, lässt die chinesischen Smartphones links liegen.
 
  • Danke
Reaktionen: NeoZD und Vogelmensch
@beleboe Und sich noch abhängiger von den Amerikanern zu machen.
 
  • Danke
Reaktionen: schattenkrieger
Bevor mein p30 pro nicht völlig unbrauchbar ist, bleibt es. Ausserdem lasse ich mir mein Smartphone nicht madig machen, nur weil gewohnte Apps nicht mehr funktionieren. Es gibt für alles Alternativen. Google ist auch reine Bequemlichkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: BlueZTriXx und okadererste
Dann hast Du bestimmt eine gute Alternative, okadererste.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

In Sachen Smarthome und Sicherheit, zum Beispiel Kameras, könnte es im Moment ohne Google-Dienste problematischer werden Barin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer der völligen Willkürlichkeit - Huawei hat extrem Innovationen gebracht. Da kommen die anderen Chinesen noch nicht dran. Aber vereinzelt bauen sie was, was die Platzhirsche alt aussehen lässt. Zb Display mit mehr Hz, Fast Chwrging....

Wenn diese Chinesen ausgeklammert werden, ruhen sich die anderen Hersteller wieder aus.

Ich weiß noch, als zb die Lite - Versionen von Samsung der letzte Schrott waren. Bei Huawei konnte man bedenkenlos zu einem Lite greifen. Nur die Kamera war merklich schlechter.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Saerdna-1860 schrieb:
... nach nicht-chinesischen Alternativen.

Die sind aber sehr rar gesät.

Nokia?
Letzter größerer europäischer Hersteller, aber die Kameras taugen nicht wirklich.

Apple?
Kein Android.

Google?
Wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Samsung?
Überteuert.

Nokia ist doch in chinesischer Hand.
Apple.....
Google nicht unbedingt High End, aber beim Pixel 4 war es trotzdem sehr teuer.
Samsung mal nicht bei den aktuellen gucken. Habe das Galaxy S10 Plus für 650€,direkt bei Samsung im Shop gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meiner Frau erst mal ein gebrauchtes S10 Plus, um die 400 Euro kaufen und abwarten, wie es weitergeht.
 
  • Danke
Reaktionen: NeoZD und Vogelmensch
Man weiß nicht was kommt, aber ich hatte sowas schon befürchtet und nicht das P30 Pro NE gekauft.
 
Und ich schau mich mal nach einem S20 Ultra mit Snapdragon um. Wird wohl nix helfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Vogelmensch schrieb:
... Nokia ist doch in chinesischer Hand...

Stimmt nicht.
Nokia ist die Marke von HMD Global.
Eine finnische Firma, welche ihren Sitz sogar in der Nähe des Nokia-Campus in Espoo hat, und mit Nokia sogar zusammenarbeitet.
Geleitet wird die Firma sogar von einem Deutschen.
Sie lassen lediglich in China produzieren, was aber nahezu jeder Hersteller macht.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Aber Nokia ist nur noch der Name. Ist nicht mehr das Nokia von früher.
 
Vogelmensch schrieb:
Aber Nokia ist nur noch der Name. Ist nicht mehr das Nokia von früher.

Hab ich ja geschrieben: Die Marke von HMD.

Trotzdem ein finnische Unternehmen das aus ehemaligen Nokiamitarbeitern besteht, unter deutscher Leitung ist, die Nokia-Patente besitzt, mit Nokia selbst kooperiert.
Insofern ist es irgendwie Nokia 😉

Und, wie von Dir behauptet, es ist kein chinesisches Unternehmen.

Ist aber egal.

Hier geht es ja um das sozusagen Aus von Huawei im Westen.

Aber auch in China wird es schwierig, da die Kirin-Prozessoren nicht mehr hergestellt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Bei all dem Gebashe gegen Trump sollte man nicht aus den Augen verlieren, daß die chinesische Regierung seit Jahren dieselbe Schiene wie die USA fährt: China first. Und wenn man sich dann die Handelsbilanzen Im-/Export beider Länder anschaut, versteht man auch, warum Herr Trump diesen Kurs fährt. Amerika first.

Gesamtwert des US-Warenhandels mit China bis 2019
Veröffentlicht von Bruno Urmersbach, 08.04.2020
Diese Statistik zeigt die Entwicklung des Gesamtwerts des US-Warenhandels (Import und Export) mit China von 2009 bis 2019. Im Jahr 2019 lag der Gesamtwert des US-Warenhandels mit China bei 558,9 Milliarden US-Dollar, wovon rund 106,6 Milliarden US-Dollar auf den Export und rund 452,2 Milliarden US-Dollar auf den Import von Waren entfielen.

Quelle: Gesamtwert des US-Warenhandels mit China bis 2019 | Statista
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
SP-Fotodesign schrieb:
Und ich schau mich mal nach einem S20 Ultra mit Snapdragon um. Wird wohl nix helfen.
Ich würde erstmal abwarten - sofern du schon ein P30 Gerät hast. Beim S20 Ultra wird der Preis - wie immer - weiterhin fallen und aktuell funktioniert ja auch noch das P30 Pro und wird es bestimmt auch noch ein paar Monate. Das August Update dürfte bei denen wohl auch schon in Entwicklung sein, wirds hoffentlich also auch bald geben und den Rest zeigen dann die kommenden Monate. Wenns einem irgendwann zu langsam wird und/oder man tatsächlich keinen Zugriff mehr auf den Playstore haben sollte, kann man sich immer noch nach einem Gerät umgucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich alles schon befürchtet mit den ganzen New Editions. Die meisten Käufer können und wollen sich kein neues Gerät kaufen.
Und ein Huawei zu verkaufen dürfte dann faktisch unmöglich werden.
 
Unmöglich nicht. Man bekommt halt weniger.
 
@DanX Ganz ehrlich: ich würde an deiner Stelle das Gerät zurück schicken. Ich finde 450 Euro für das Gerät und der aktuellen Entwicklung - und dann auch noch gebraucht - zu viel. Aktuell ist die ganze Thematik einfach nur noch reines Glückspiel.
Da würde ich vielleicht eher zum One Plus Nord oder zu einem Xiaomi Mi 10 greifen - auch wenn beides auch Chinesische Firmen sind. Das Nord gibts um die 400 Euro, das Mi 10 gibts aktuell für 466 Euro bei Amazon, Saturn und Co. Xiaomi Mi 10 128gb Verkauf und Versand von Amazon - mydealz.de Das ist neu und du hast ordentlichen Kundensupport.
Alternativ nach einem passenden Gerät von Samsung, Sony, LG und auch ?Nokia? gucken. Da ist die Gefahr aktuell deutlich geringer oder nicht vorhanden, weil alle nicht in China sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch und NeoZD
Meint ihr wirklich, dass bei bestehenden und laufenden Huawei Geräten wie das P30 Pro einfach Google gesperrt werden kann?

Ich ging immer davon aus, dass es neuere Geräte ab dem einschl. Mate 30 betrifft.

OnePlus Nord ist Kamera- und wohl auch Displaymäßig wohl nicht im Ansatz mit einem P30 Pro vergleichbar...

Wenn das P30 Pro ohne Gebrauchspuren ist und es einwandfrei läuft, behalte ich es. Die Samsung S20 Geräte sind mir einfach zu teuer, mal vom Akku abgesehen.
 
@DanX Wer hätte vor einem Jahr noch gedacht, dass eine Firma wie Huawei in so kurzer Zeit so an den Abgrund geführt werden kann durch Sanktionen, für die es nicht mal Beweise gibt? Wer hätte gedacht, dass deutsche Firmen mit Sanktionen belegt werden, obwohl Sie eine Pipeline in der Ostsee verlegen, nur weil der Ami Angst hat dass niemand sein Gas will?
Von daher: alles ist möglich. Ob der Playstore verschwindet wird die Zukunft zeigen, es wird aber ab jetzt definitiv deutlich langsamer mit sämtlichen Updates voran gehen. Und über Android 11 will ich gar nicht erst spekulieren.

Aber gut, ist irgendwo dein Geld, mehr als eine Empfehlung kann ich nicht abgeben, ich persönlich würde mir aber jetzt kein Gerät mehr von Huawei kaufen - sofern mir Updates und/oder der Playstore wichtig wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten