Schärferes US-Embargo und GoogleApps bei der P30-Serie

  • 137 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was den Preis für die P30-Reihe bei Kleinanzeigen angeht...das wird man mittlerweile auch für 300 Euro nicht los...auch ein Pro nicht...wenn sich nicht grad jemand meldet, der weiss, was für ein tolles Teil es ist. Ansonsten kommen nur Anfragen aus Wales, grausame Tauschangebote...und Gebote um die 150-200 Euro...
Und wenn der Bann bleibt...und Google echt irgendwann nicht mehr geht...dann kannste es quasi auch im Schrank lagern.
 
Man sollte niemanden beerdigen, der noch lebt. Einfach mal locker bleiben und abwarten was die nächsten Tage oder Wochen passiert.
Das einige Herrschaften gleich in Panik verfallen..... 🤦🏼

Heute Abend kommt auf ZDFinfo um 20:15 ein Bericht zu dem Huaweikonzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DarkAngel und JustDroidIt
Müsste der selbe sein, der vor kurzem lief und in der Mediathek des ZDF auffindbar ist.
 
sav schrieb:
@DanX
... oder Nokia - wobei ich mir bei Nokia nicht 100% sicher bin, weil ich meinte, die wurden mal von Chinesen gekauft.

Nokia ist eine Marke von HMD Global.
Und die sind eine finnische Firma (neben dem Nokia-Campus), mit einem deutschen CEO.

Die haben kürzlich erst das Nokia 8.3 angekündigt.
 
Samsung ist ein Hersteller der immer noch das beste Gesamtpaket hat und seine Geräte immer pünktlich und überdimensional mit Updates versorgt.
Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder.
Das S10/S10 Plus ist im Moment das unschlagbare Handy.
Das P30 ist keine Konkurrenz für Samsung.
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: L4Help, NoFear96 und beleboe
Astronaut2018 schrieb:
S10 Plus ist im Moment das unschlagbare Handy

Das S10+ kostet über 600 Euro. das ist ein Wort...
 
Ich glaub, was Versorgung und Updates angeht, kommt man glaub ich schwer an Google oder Apple vorbei. Die werden sicherlich nie in irgendeiner Form sanktioniert, daher kann man da beruhigt zugreifen.

Selbst sowas wie Samsung... Wer sagt denn nicht, dass die evtl auch mal "böse" sind?

Das ist das Problem, es kann, theoretisch jedes Nicht US Unternehmen treffen...
 
Dave_D schrieb:
Mein Plan ist wohl folgender:

1. P30 Pro so lange nutzen, wie es uneingeschränkt funktioniert.
2. Wenn nicht mehr, auf anderes Modell wechseln und P30 Pro lagern.
3. Falls Huawei-Bann wegen Politikwechsel aufgehoben wird, P30 Pro reaktivieren.

Super Plan 🙈
Dann läufst Du, wenn Du Glück haben solltest, in 5-6 Jahren mit einer alten Gurke herum.
Allerdings, ich gehe davon aus, das der Huawei Bann auch nach einem Politikwechsel nicht aufgehoben wird..
Aber egal, es gibt doch mehr als genug Alternativen.

Eine alte Dakota Weisheit besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
Und Huawei ist so etwas von tot.
 
  • Danke
Reaktionen: ilurme
@Echnaton Naja, noch rennt der Huawei Gaul, zumindest bezogen auf das P30 Pro, auch wenn er schon Mal einen Herzinfark vorgetäuscht hat. Ob das Ding jetzt auf halben Weg krepiert oder es doch noch irgendwie ins Ziel bringt (bis in paar Jahren regulär ein neues Gerät fällig wird), wird die Zukunft zeigen.
Auf Teufel komm raus würde ich aktuell niemanden empfehlen ein neues Gerät zu kaufen sondern würde abwarten, bevor ich auf ein neues Gerät umsteige. Wenn jemand überlegt sich aktuell ein P30 Pro zu kaufen -> eher Finger weg und die Sache noch ein paar Wochen beobachten, außer du stehst auf Glücksspiel. Wenns wirklich irgendwann keine Updates mehr gibt und/oder der Play Store nicht mehr geht, kann jeder selbst entscheiden ob der Gaul damit seinen finalen Herzinfarkt hatte oder ob da noch eine Runde geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okadererste
ilurme schrieb:
Selbst sowas wie Samsung... Wer sagt denn nicht, dass die evtl auch mal "böse" sind?

Das ist das Problem, es kann, theoretisch jedes Nicht US Unternehmen treffen...

Samsung ist Südkorea.
Glaube nicht dass die Amis da was machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Wer weiß, wenn Samsung zu mächtig wird in den Augen gewisser Konzerne... Mit Lobbyarbeit ist vieles möglich.

Klar, aufgrund der engen Beziehungen zu Südkorea eher unwahrscheinlich, aber sag niemals nie
 
Samsung ist clever genug, um nicht ins Visier von Trump zu geraten.
Die Chinesen sind da eher ein Dorn im Auge.
Bei Huawei ist eher so, das sie ihr Zukunftsversprechen nicht einhalten können.
Deshalb habe ich auch mein P30 Pro zurück geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Saerdna-1860 und Hangul
Und was meint ihr jetzt?

P30 Pro weiternutzen oder anders SM kaufen?
Wenn dann würde es ein S20 Ultra werden, da dies kameratechnisch noch am ehesten an das P30 Pro kommen könnte, sowie wasserdicht ist und SD-Support hat.

Ich mein, es ist wohl grade auch das gescheiteste, es weiter zu nutzen, bis wirklich mal nix mehr geht.
Ehrlich gesagt.
Aber ich glaub, dass ich mit einem Auge schonmal schaue, was es sonst noch so gibt.

Am liebsten würde ich es ehrlich gesagt weiternutzen.
 
Ich nutze meins weiter.
 
Ich werde mein P30 pro erst mal weiter nutzen.
Erst wenn meine Banking Apps und Ticket-App nicht mehr laufen, weil die SafetyNet Berechtigung entzogen wird, bin ich weg.

Schade ist es trotzdem, dass die Amis es tatsächlich geschafft haben Huawei im Westen sprichwörtlich den Stecker zu ziehen.

Und selbst unter Biden glaube ich nicht an eine Besserung für Huawei.
Da die Sanktionen selbst von Teilen der Demokraten mitgetragen werden.
 
Die "Besserung" kann nur von Huawei kommen, doch das ist ein Quasi-Staatskonzern und die haben ihre Gründe für alles was sie tun. Die anderen reagieren darauf, der Westen schläft derweil weiter.
Alles ist und hat, wie immer, eine logische Konsequenz.
 
Ich denke wenn, kann es mit Banking-Apps ein Problem geben. Bei Firmenhandys geht die meiste Software auch nur über den PlayStore. Aber sonst sehe ich das eher gelassen.

Aber es wird Huawei mehr dazu drängen, sein eigenes Betriebssystem zu forcieren. Wenn sich das am Markt etabliert, dann hätte Google ein größeres Problem.

Mal schauen, wie es sich entwickelt. Hoffentlich wird der Spinner Trump erstmal nicht wieder gewählt.
 
Asus wäre auch noch eine Alternative, die sitzen in Taiwan. Bald wird das Zenfone 7 und Zenfone 7 Pro vorgestellt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@teddy4you denke ich auch, wenn dann werden wir es als erstes an den Banking-Apps merken ob wir Probleme mit den Zertifizierungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn die Banking Apps nicht mehr funktionieren sollten, dann ist mir das auch egal, dann mache ich meine Bankgeschäfte eben am Notebook. Ist zwar nicht so elegant, aber die Welt geht davon nicht unter.
 
  • Danke
Reaktionen: Speedmonkey
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten