Huawei P9: Diskussion zur Kamera [ohne Foto-Galerie]

Anbei mal zwei einfache Übersichten.

Nachtrag:
Bei dem zweiten Bild wird gezeigt, wann weniger und wann mehr Licht auf den Sensor trifft.
 

Anhänge

  • Cheatcard_85x55_300dpi_RGB_web_de_CC-BY-ND.jpg
    Cheatcard_85x55_300dpi_RGB_web_de_CC-BY-ND.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 398
  • Zeit-Blende-ISO.jpg
    Zeit-Blende-ISO.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bearclaw, unbeliveable89, Spasshagen und 3 andere
@Schwelmer Das Zweite Bild ist aber arg irreführend, da es andeutet bei mehr Licht eine längere Belichtung und höhere ISO zu wählen, dabei wird ja gezeigt was man benutzen sollte um viel Licht einzufangen ;)
 
Ich kann im übrigen jedem nur empfehlen, sich mal mit dem RAW Format bei dem P9 zu beschäftigen.
Die Google Snapseed App bietet sogar mittlerweile eine integrierte RAW Entwicklung. Eine sehr feine Sache, mit der sich aus den Bildern noch einiges rausholen lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: loopi
Sagt mal..diese Multi-Fokus-Funktion...wo man nachträglich noch den Fokus ändern kann. Wie ist das technisch realisiert? Sind die Infos alle in einem JPEG drin? Geht das überhaupt?
 
@worfinator Hab da auch schon nen bissl mit eingespielt,aber meiner Meinung nach völlig überflüssiger Modus ! Reine Spielerei ! Die Bilder sehen Entwickelt nicht toll aus um es vorsichtig auszudrücken !
 
Ja, dass es nichts mit dem "Große Blende, Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf" meiner EOS mit entsprechendem Objektiv zu tun hat, sondern nur eine Software-Nachbildung eben dieses Effekts ist, war mir direkt nach dem ersten Test-Foto in diesem Modus klar. Nichts desto Trotz würde ich gerne verstehen, wie ich Fotos sinnvoll sichere, die in diesem Modus aufgenommen sind. Reicht es, einfach das JPG wegzuspeichern? Oder ist mehr zu tun?
 
Einfach speichern. Die Informationen sind alle im Foto enthalten.
 
MichaelNe schrieb:
Ich kann im übrigen jedem nur empfehlen, sich mal mit dem RAW Format bei dem P9 zu beschäftigen.
Die Google Snapseed App bietet sogar mittlerweile eine integrierte RAW Entwicklung. Eine sehr feine Sache, mit der sich aus den Bildern noch einiges rausholen lässt.
Hallo,
verstehe ich das jetzt richtig, das P9 kann auch RAW, habe es bisher nicht raus gefunden, sehe immer nur jpg's.
Das wäre ja schon der Knaller, P9 Bilder in Lightroom bearbeiten.
 
Ja, das P9 kann auch DNG-Raws. Werden von PS und Lightroom ohne Probleme entwickelt.
 
  • Danke
Reaktionen: pvdf
Vielen Dank,
das muss ich mal austesten, dann kann die große ja auch mal in der Tasche bleiben :D
 
Ja gut, das mit dem RAW-Format schaue ich mir auch gerne mal an. Wenn sich da mit Lightroom noch etwas rausholen lässt, macht es auf jeden Fall Sinn. Dann ist man vom Thema "Schnappschüsse mit dem Handy" aber auch schon in Richtung "Hobby Fotografie" abgedriftet :)
 
Spasshagen schrieb:
[doublepost=1462907311,1462905640][/doublepost]Hab noch mal ne Frage zur Verschlusszeit Einstellung im Pro Modus ! Welche Verschlusszeit wird generell für welche Bedingungen gewählt ?
Sehr kurze Verschlusszeit bei sich bewegende Objekte (oder auch nicht, wenn man die Dynamik der Bewegung sehen möchte) = benötigt allerdings mehr Licht und/oder einen höheren ISO-Wert
Lange Verschlusszeit bei wenig Licht. Bis 1/60s ist Freihand, bei einer einigermaßen ruhigen Hand, kein Problem. Darunter wirds ohne Stütze, Auflage, Stativ oder OIS (hat das P9 ja leider nicht) schwierig. Mit einem erhöhten ISO-Wert sind auch wieder kürzere Verschlusszeiten möglich.

Hat jetzt noch niemand mit einem P8 und P9 gefunden, der mal eine Vergleichsbildserie bei verschiedenen Szenen erstellen kann? :)
 
unbeliveable89 schrieb:
Hat jetzt noch niemand mit einem P8 und P9 gefunden, der mal eine Vergleichsbildserie bei verschiedenen Szenen erstellen kann? :)
Kann dir nur das anbieten

Kann man eigentlich die RAW Datei auf die SD Karte speichern?
 
unbeliveable89 schrieb:
Sehr kurze Verschlusszeit bei sich bewegende Objekte (oder auch nicht, wenn man die Dynamik der Bewegung sehen möchte) = benötigt allerdings mehr Licht und/oder einen höheren ISO-Wert
Lange Verschlusszeit bei wenig Licht. Bis 1/60s ist Freihand, bei einer einigermaßen ruhigen Hand, kein Problem. Darunter wirds ohne Stütze, Auflage, Stativ oder OIS (hat das P9 ja leider nicht) schwierig. Mit einem erhöhten ISO-Wert sind auch wieder kürzere Verschlusszeiten möglich.

Hat jetzt noch niemand mit einem P8 und P9 gefunden, der mal eine Vergleichsbildserie bei verschiedenen Szenen erstellen kann? :)

Ich persönlich würde aber bei der Sensorgröße, nicht höher als ISO 800 gehen, ISO 3200 ist zwar möglich, aber dann
wird das Bildrauschen doch sehr sichtbar und ein bearbeiten geht nur noch mit Detailverlust einher.
 
ISO 800 läuft noch gut? Muss ich mal ausprobieren...
 
worfinator schrieb:
ISO 800 läuft noch gut? Muss ich mal ausprobieren...
Wohl ziemlich gut sogar. Hier werden beide Sensoren verwendet
 
Achso...entscheidet das Gerät an Hand des ISO-Wertes ob beide Kameras benutzt werden oder nur eine?
 
Laut diesem Artikel ja. Das bedeutet es ist durchaus Potential in der Optimierung durch Huawei da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: loopiCB - Grund: Link eingefügt
Wenn das so ist, dann macht es erweiterten Sinn, sich nicht nur auf die Automatik zu verlassen.
Gibt es eine Aufstellung wann die zweite Kamera benutzt wird und wann nicht?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
16
Aufrufe
1.443
Patricemay
P
K
  • kleena88
2 3
Antworten
50
Aufrufe
3.965
tecalote
tecalote
M
  • mocototo
Antworten
0
Aufrufe
721
mocototo
M
Zurück
Oben Unten