Huawei P9: Diskussion zur Kamera [ohne Foto-Galerie]

@loopiCB
Festgestellt hat das mit dem Zuschalten des zweiten Sensors das Magazin Digitalfoto, die ihre Beobachtungen zweifelsfrei mit Laborwerten hinterlegt haben.
 
  • Danke
Reaktionen: loopi
Die beiden Artikel gehören doch irgendwie zusammen. Sind beide aufeinander verlinkt da Schwestermagazin oder ähnliches ;)

"Wir hatten nach dem digitalkamera.de-Labortest des neuen Huawei P9 noch die Gelegenheit, das neue Smartphone ein wenig praktisch zu erproben."
 
Jepp, aber nur bei Digitalfoto kannst du die Labordaten runterladen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: loopi
Hier mal noch ein weiterer interessanter Test-Bericht zur P9-Kamera mit vielel Fotos und Analysen: Huawei P9 Leica-Kamera im Test

Zitat zum Thema RAW:
Eine klare Empfehlung, ob ausschließlich RAWs oder JPEGs verwendet werden sollten, gibt es daher nicht. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass das RAW-Format bis auf die nachträgliche Anpassung des Weißabgleichs und der eventuellen Rettung eines zu stark optimierten JPEGs kaum einen nennenswerten Mehrwert zu bieten hat. Selbst durch eigenhändige nachträgliche Bildbearbeitung lässt sich nur schwer ein marginal besseres Ergebnis erzielen, als es der Bildbearbeitungsalgorithmus erreicht...

Fazit:
Die Dual-Kamera des Huawei P9 vereint einige interessante software- als auch hardwareseitige Lösungen, die fast durch die Bank zu guten bis sehr guten Ergebnissen führen. Die Kamera sticht insgesamt und auch in Relation zum restlichen Markt betrachtet aber nicht so stark aus der Masse hervor wie erwünscht. Nahezu jedes aktuelle Smartphone-Flaggschiff bietet zumindest hinsichtlich der Farbaufnahmen absolut ebenbürtige Fotos...
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89
Kann man das Nachschärfen irgendwo konfigurieren?
 
@worfinator ich glaube nein ...gibt nur die verschiedenen Kameramodi und Bildeinstellungen !
 
Ich finde es Marketingtechnisch nicht die klügste Entscheidung zuerst von Leica zu sprechen, dann nur eine Kooperation zu verkünden und schließlich eine Kamera zu präsentieren, welche sich nicht exorbitant von den Mitbewerbern abhebt, sondern noch große Schwächen im Bereich des Low-Light zeigt.

Zumindest ist der Sachverhalt bekannt und ich hoffe das Update zur Kamera erscheint bald und es wird erst nicht beim P10 optimiert.
 
Ich habe das mal mit ISO 800 im Profi-Modus probiert. Die Fotos werden schon wirklich gut dann. Natürlich nicht wie mein lichtstarkes Tamron-Objektiv, aber für ein Handy schon echt gut. Ohne Blitz. Mit trotzdem brauchbarem Fokus und Schärfe. Allerdings nutzt der Auto-Modus ISO 800 z.B. fast gar nicht. Der Auto-Modus sollte diesbezüglich nochmal optimiert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89
Hier mal noch ein sehr interessanter Test von einer Seite, die eigentlich aus dem richtigen Digitalfotografiebereich kommen:

Bildqualität des 'Leica'-Smartphones Huawei P9 getestet

Fazit:
Für ein Smartphone liefert das Huawei P9 eine verdammt gute Bildqualität, die bei niedrigen Empfindlichkeiten auf dem Niveau eines iPhone 6S Plus oder einer Kompakt-Digitalkamera mit kleinem Sensor liegt. Bei hohen Empfindlichkeiten hingegen wird die Konkurrenz deutlich überflügelt und es braucht schon eine gute Digitalkamera mit 1"-Sensor, um das Huawei P9 zu schlagen. An der Bildabstimmung hingegen dürfte Huawei gerne noch ein wenig feilen...
 
  • Danke
Reaktionen: Spasshagen und Mekki66
@worfinator bei welchen Verhältnissen ist denn ISO 800 noch machbar ? Ich mache meine Bilder nur Draussen bei sehr Guten Verhältnissen! Kann ich da mit dem ISO so hoch gehen ?
 
Im Pro Modus kannst du den ISO Wert frei einstellen, die Kamera passt dann die Belichtungszeit entsprechend an, Du hast also kürzere Verschlußzeiten.

Nach längerer ausführlicher Erprobung der Kamera bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ISO800 bedenkenlos genutzt werden kann, ISO1600 für 13x18 Ausdrucke auch noch. In Bildschirmvollansicht sieht ISO1600 schon arg verrauscht aus, das relativiert sich aber auf dem gedruckten Bild völlig.
Wenn ich die Ergebnisse mit denen des S7 von meiner Frau vergleiche, finde ich beide Kameras durchaus ebenbürtig, beim P9 gefällt mir aber die Farbwiedergabe deutlich besser, die Bilder haben für meinen Geschmack einen gefälligeren Look.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: avfreak - Grund: Direktzitat entfernt
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89, Spasshagen, loopi und eine weitere Person
Man kann draußen ISO800 nutzen. Das hat auch den Vorteil, dass durch die geringere Verschlusszeit Bewegungsunschärfe kein Problem mehr ist...
 
Sagt mal gibts bei der Kamera kein Auto Modus?? Immer wenn ich die App starte ist sie direkt im Pro Modus..

Und Blitz automatisch kann man auch nicht einstellen?? Entweder an aus oder Dauerlicht??
 
@Mekki66Den kleinen Balken wo Pro Steht runterziehen dann bist Du im Automatik Modus ! Balken wieder hochziehen um in den Pro Modus zu gelangen ! Blitz stellst Du ein indem Du auf das Symbol blickst ! Im Kameramodus nach rechts oder links Wischen bzw oben oder unten...dann kommst Du zu den verschiedenen Einstellungen und anderen Modi !
 
  • Danke
Reaktionen: Mekki66
Dank dir [emoji2]
 
  • Danke
Reaktionen: Spasshagen
Mal mit ISO 800 Ausprobiert! Keine Guten Lichtverhältnisse ...und bissl bearbeitet ! Der Hintergrund gefällt mir nicht ,zu verwaschen :( Hat jemand Tipps wie das besser wird ?
 

Anhänge

  • IMG_20160527_181527-02-02.jpeg
    IMG_20160527_181527-02-02.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 293
Du bist bei 800 ISO und einem Winz-Sensor. Da bleibt das trotz der Unterstützung des zweiten Sensors nicht aus. Speicher das Bild mal als RAW ab, dann wirst du am PC sehen, wieviel Rauschen da glattgebügelt werden muss. Bei Lowlight ist der zweite Sensor dagegen eine echte Hilfe.

Das Problem auf deinem Foto ist zudem der Fokus auf die Pflanzen vorn. So viel Tiefenschärfe bekommst du bei f2.2 dann selbst bei einem kleinen Sensor nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89 und MichaelNe
Vielen Dank an euch alle für eure Beiträge! Hatte überlegt mir das P9 Plus zu kaufen alleine wegen der Kamera, aber - wie zu erwarten war - kann man eben keine Wunder von einer Smartphone Cam erwarten! Die Bilder sind Klasse (anderer Thread), aber stellen für mich jetzt keinen übermäßige Steigerung dar um vom G8 (GX8) zu wechseln! Vielleicht warte ich einfach noch die nächste Generation ab, dauert ja nur 1 Jahr bei Smartphones :)
 
Oder aber Telefon behalten und eine Kamera mit 24x36 Sensor (oder APS-C) anschaffen, dann gehen auch ISO 12.800 :D
Ist nur etwas unhandlicher.......
 
Bitte beim Thema bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
16
Aufrufe
1.443
Patricemay
P
K
  • kleena88
2 3
Antworten
50
Aufrufe
3.965
tecalote
tecalote
M
  • mocototo
Antworten
0
Aufrufe
721
mocototo
M
Zurück
Oben Unten