Huawei Pura 70 Serie - Wer holt es sich!

Das ist eines der Testergebnisse. Die sind eigentlich sehr objektiv
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hab auch das P40 pro mit Leica Kamera. Das Gerät benutze ich in der Arbeit. Die Kamera ist schon sehr gut. Bin gespannt ob das Pura das toppen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240517_205754_com.huawei.hwsearch.jpg
    Screenshot_20240517_205754_com.huawei.hwsearch.jpg
    397,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
@Markus007 das P40 Pro PLUS hat die allerbesten Kameras, bei 100 flachem Digitalzoom bekommt man bei ruhiger Hand sehenswerte Ergebnisse, total scharf und dafür hervorragend. Ich habe es heute am Berg getestet, die Photos vom P60 Pro (100-fach Digital zoom) sind nicht zum Anschauen, vom P40 Pro Plus sehenswert präzise. Also Huawei hat einen schweren Fehler gemacht, dass sie von Leica abgesprungen sind. Huawei als angeblicher Kamera Smartphone Anbieter hat sich mit X-Image verkalkuliert.
 
Leica ist schon eine Nummer im Kamerabau, genau wie Karl-Karl-Zeiss
Wenn ich an das 808 pure view denke. Das ist heute noch 1. Sahne beim Fotografieren
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan87
@Markus007 sorry aber DxO als objektiv zu bezeichnen 🤣....! Da muss man eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Teste das Vivo gegen das P60Pro, welches mit dem P60Pro den Boden aufwischt, besonders beim Zoom und dann schaue dir bei DxO die Testergebnisse an....

Leica hatte nicht viel mit der Cam zu tun. Sie haben nur bei der Farbgebung geholfen und beim Rest ihr Okay gegeben. Bei Zeiss sieht es anders aus, sind sind tiefer in der Materie involviert...einfach mal googlen.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissi77
Für den Preis erwarte ich alles, auch 5G, selbst wenn ich es nicht nutze.
 
Hmm
Mein p40pro hat ne Leica Kamera und das sagt auch Wikipedia.
Das Huawei schon immer auch eigene Kameras entwickelt hat und das immer noch macht ist bekannt. Eigene Huawei Kamerasysteme waren immer schon hochwertig.
Das Vivo 100 ist natürlich im Bereich Kamera ein absoluter Renner. Aber es kommt auch auf das Gesamtpaket an. Da ist für mich Huawei deutlich besser. Das ist jedoch subjektiv. Jeder empfindet das anders was auch gut so ist. 😀
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Huawei wird sanktioniert. (Wirtschaftsembargo) Die müssen alles selber entwickeln und sie haben das geschafft. Damit hat niemand gerechnet. Die haben eine Alternative zu Android geschaffen. Wer ein Huawei kauft der weiss dass es keine Google Dienste geben wird.
Bei mir war genau das der Grund das zu kaufen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240517-225452~2.png
    Screenshot_20240517-225452~2.png
    307,5 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20240517-225056~2.png
    Screenshot_20240517-225056~2.png
    209,1 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
@Markus007 Ja Leica und Huawei haben zusammengearbeitet. Eine solche Zusammenarbeit kann aber immer unterschiedlich aussehen. Oft wird nur der Name draufgeklebt um etwas nach außen hin zu suggerieren.
Leica hatte bei Huawei ein Wörtchen bei der Farbgestaltung mitzureden / Software und dann einfach ihr Okay gegeben, mehr nicht. Huawei hat dafür ne Menge auf den Tisch gelegt um den Namen nutzen zu dürfen ...mit Geld ist alles möglich.
Zeiss kooperiert auch mit Handys (Sony/Vivo), die Zusammenarbeit ist aber etwas anders und Weitreichender.
Ich sage damit nicht, dass die Huawei P Serie schlechte Fotos gemacht hat aber eben für viele, die keinen direkten Vergleich zu anderen Handys hatten, komplett overhyped war und ist.
Ich würde ein VIVO 50 Pro+ cameratechnisch einem P60 Pro vorziehen.

Wichtig ist doch aber, dass es dir gefällt!!!!!!
 
  • Danke
Reaktionen: hmm...egal
@Dik2312 nur die Zusammenarbeit mit Leica hat Huawei zu Ihrem speziellen Kamera Handy Segment gemacht, woran es heute noch ein wenig zehrt, doch mittlerweile scheint sich nach der P50 Serie alles nach unten zu verschieben. Die REALEN Resultate der Kameras von XImage sind eine Katastrophe.
 
@smartfox156 einfach googlen.....Leica hat dort so gut wie nichts gemacht. Ist aber auch grundsätzlich egal. Es gibt die Leute, die sich durch einen Hype beeindrucken lassen und dann eben die, die selber testen....und beides ist gut so

Oder möchte mir jemand erzählen, dass Leica ganz tolle Sachen mit und für Xiaomi macht ??
Nein, sie sagen welche Farben sie haben wollen verkaufen ihren Namen und das war es ..!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mag schon ein Körnchen Wahrheit dran sein aber eine gemeinsame Entwicklungsarbeit sieht nicht so aus das die 1. Firma viel Geld an die 2. Firma zahlt um dann den hochwertigen Namen der 2. Firma für die eigenen Produkte zu verwenden in die die 1. Firma dann nur billigen Schrott statt das hochwertige Produkt der 2. Firma einbaut. Das Resultat wäre für beide Firmen extrem Geschäftsschädigend und ist voll bescheuert.
Außerdem ist das ja leicht nachprüfbar. :D:D:D:D

Selber Testen ist immer die beste Option, leider bekommt man jedoch nicht alle Geräte in die Finger. Ich habe zwar ca. 200 Handys der verschiedensten Hersteller ( angefangen von Nokia bis Sony über HTC und Samsung zu Huawei und anderen und von ganz alt bis extrem neu) mit den unterschiedlichsten Betriebssystemen Zuhause aber alle Geräte muss ich auch nicht haben. Ich hol mit meistens die Interessanten neuen Geräte und teste die komplett durch. Für die anderen ähnlichen oder nachgebauten Teile genügt mir dann das Youtube Video oder ein entsprechender Bericht um mir meine eigenen Gedanken über das Teil zu machen. Das Pura70Ultra ist wieder mal ein Gerät das sehr interessant ist, daher habe ich das gekauft und werde es ausprobieren. Wenn es wirklich schlecht sein sollte werde ich das entsprechend posten. Aber genauso werde ich die guten Seiten posten.
Wer ebenfalls ein Pura geordert hat, egal welches kann ja ebenfalls seine Erfahrungen sammeln und hier einstellen. Dann haben andere Interessenten vielleicht eine Kaufentscheidung. Das ist doch der Zweck hier.
 
  • Danke
Reaktionen: Lotte59
Es wird leider immer wieder viel euphemisiert. Noch vor Monaten hieß es von Seiten Huawei in einer oeffentlichen Pressemitteilung, dass die PREISE gegenüber der 60er Serie gleich blieben. JETZT sind die Preise um mindestens 50 Prozent gestiegen. Die Qualität hat sich eher verschlechtert. Kein Grund ein Pura 70, in welcher Version zu kaufen. Die Kameras sind bei realistischen Vergleichen ein Abstieg zu Vorgaengermodellen. Dann auch noch mit den Preisen hoch fahren. Das hat mit einer serioesen Huawei Preisgestaltung nichts mehr zu tun. DxoMark ist auch nur ein gut bezahlter Helfer bei der Public Relation. Finger weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück hast Du das nicht zu entscheiden, wer wann was kauft!
 
  • Danke
Reaktionen: Markus007
@M II 26 aber Sie schon?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Beitrag bearbeitet. Beleidigungen haben hier nichts verloren! Gruß kruemelgirl
Huawei hat mit dem pura70 kein gutes Ding abgeliefert. Entweder kommt da Software technisch noch Update oder das ding landet auf Grill 😬
 
Es ist unterwegs... 🙈
Beiträge automatisch zusammengeführt:

smartfox156 schrieb:
@M II 26 aber Sie schon?
Es macht keinen Sinn hier weiter zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Beitrag bearbeitet. Passus mit der Beleidigung wurde entfernt, der Bezug fehlt dann hier. Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: AOK und tecalote
Warten wir doch einfach ab bis die ersten Geräte ausgeliefert werden. Ich freue mich riesig auf das Pura 70 ultra und werde das dann Unboxing entsprechend posten . Vielleicht sind ja noch mehrere Leute da die sich so ein Gerät gekauft haben. Pura 70, Pura70pro oder Ultra. Dann könnten wir die drei Varianten schön hier austesten und die wirklichen Unterschiede zeigen. Das macht sehr viel Laune. :D
 
  • Danke
Reaktionen: tpohl34901, Magic_13 und tecalote
Ich hatte früher nur Huawei Smartphones. Angefangen mit P6, P7, P8, P9, Mate 9, Mate 10 Pro, Mate 20X, P30 Pro, Mate 40 Pro (ohne Google).
Das P40 Pro hatte ich nicht.

Vorübergehend hatte ich dann für 9 Monate das Xiaomi Mi 11 Ultra.

Danach das Honor Magic 4 Pro, Honor Magic5 Pro (9 Monate), dann das Huawei P60 Pro (ohne Google) und aktuell das Honor Magic6 Pro.

Mein Eindruck ist - Die Kameras haben sich - egal von welchem Hersteller - insgesamt ziemlich verbessert (ich gucke mir auch immer Fotos in Foren hier an, von Marken, die ich nicht gekauft habe, wie etwa Samsung, OnePlus, Vivo).

Wenn es um normale Fotos geht und um Fotos im Bereich des vom Gerät bereitgestellten optischen Zooms, nehmen sich Fotos kaum was und sind bei den meisten Flaggschiffen, also Smartphones im High-End Bereich, ziemlich gut.
Da gibt's meines Erachtens kaum Unterschiede und wenn, so ist es reine Geschmackssache, welche Fotos von welchem Gerät einem besser gefallen. Eine objektive Bewertung ist da gar nicht möglich, sondern immer subjektiv von denjenigen, der sie beurteilt.

Leider ist die Entwicklung, was den optischen Zoom anbelangt, bei den meisten Herstellern zurück gegangen - was sehr schade ist.
Waren es z.B.beim Huawei P40 Pro noch 5x und beim P40 Pro Plus 10x optischer Zoom, oder beim Samsung Galaxy S23 Ultra noch 10x optischer Zoom - so hat das Samsung Galaxy S24 Ultra nur noch 5x und das Huawei P60 Pro / Pura 70 Ultra nur noch 3,5x optischen Zoom.
Das Honor Magic 5 Pro hatte zumindest 3,5x optischen Zoom und das Nachfolgemodell Magic6 Pro nur noch 2,5x optischen Zoom.
Und was den digitalen Zoom anbelangt, so ist es bei den meisten Herstellern bis 5x okay, bis 10x gerade noch so und darüber hinaus ein Pixelmatsch.

Das Vivo kümmert sich mehr als alle anderen Hersteller sowohl um den optischen Zoom als auch um einen möglichst guten digitalen Zoom.
Bis zu einer gewissen digitalen Vergrößerung sind hier die Bilder noch brauchbar, zumindest, wenn man sie ohne ins Bild zu zoomen betrachtet - wobei, wenn man in das aufgenommene Bild noch rein zoomt, wird es dann auch ein Matsch :)
Dennoch sind die Zoom Bilder vermutlich besser, als bei allen anderen Herstellern, besser zum Beispiel als das Xiaomi 14 Ultra und von Samsung S24U gar nicht zu reden.

Das Vivo X100 Pro hat 4,3x optischen Zoom, allerdings das neueste Modell, das Vivo X100 Ultra - welches nicht nach Europa kommen soll, zumindest noch 3,7x optischen Zoom.
Und was den digitalen Zoom anbelangt, wird es vermutlich mit dem Pro Modell auf Augenhöhe sein.

Nun möchte ich aber folgendes anmerken:

1) Mehr optischer Zoom wäre das, was sich die meisten wünschen, die Hersteller sollten den optischen Zoom generell wieder mehr forcieren.

2) Das Zoomen scheint ein neuer Trend zu sein, was die Hersteller - mit Ausnahme von Vivo - noch nicht erkannt haben. Gezoomt wird nicht nur in die Ferne oder in den Nahbereich - sondern auch in das aufgenommene, digitale Bild hinein :)
Alles soll möglichst scharf und ohne Rauschen, mit perfektem Weißabgleich, natürlichen Farben und ohne Aquarell Gemälde sein, wenn man in ein aufgenommenes Bild "hinein zoomt"
Hier stoßen die Technologien natürlich an ihre Grenzen.
Das Vivo hat aktuell hier die Nase vorn, ob das beim Ultra Modell auch noch so ist, muß sich erst zeigen.

3) Das "hinein zoomen", also vergrößern von aufgenommen Bildern um zu sehen, wie es dann noch aussieht, ist auch ein bisschen ein "zu hinterfragender Volkssport" geworden.
Wenn man das menschliche Auge als Maßstab nimmt, so sieht man nur, was man sieht und kann das, was man sieht, entsprechend "als schön, cool, oder was auch immer" empfinden. Das Auge ist kein Elektronen Mikroskop und es beherrscht keine 10 fache oder 100 fache Vergrößerung. Sprich, wenn man ein aufgenommenes Bild - auch heran gezoomtes - ausdruckt, das mit einer guten Kamera aufgenommen hat, ist man definitiv glücklicher damit (1:1 Betrachtung), als wenn man die Bilder digital auf einem 16K Fernseher betrachtet und dann noch ins Bild rein zoomt, um es zu vergrößern (übertrieben gesagt).

4) Eine Smartphone Kamera nur aufgrund ihrer Zoom Fähigkeiten zu beurteilen und alles andere außer Acht zu lassen, halte ich für eine Übertreibung des "neuen Volkssports der Zoomerei".
Zu sagen, ein Huawei Pura 70 Ultra, oder ein Xiaomi 14 Ultra, oder ein Samsung S24U kann auf den Grill oder in die Tonne, ist schon eine Anmaßung, die der Erwartungshaltung einer Art extremistischen Perfektionismus geschuldet ist und vergisst, dass die Technologien hier auch ihre Grenzen aufweisen.

5) Klar, die Flaggschiff Geräte sind schon ziemlich teuer geworden und wenn man schon soviel ausgibt, möchte man auch möglichst das Beste haben. Ich sage dann, wenn Euch der Zoom das Wichtigste ist, dann greift zu Vivo. Ansonsten, wer ausgezeichnete Fotos und Videos im normalen Bereich und im Bereich des vorhandenen optischen Zooms machen möchte, kann sich ein High-End Smartphone eines x-beliebigen Herstellers aussuchen, der ihm/ihr am Besten zusagt, da sie ALLE ziemlich was drauf haben!!

6) Insofern, um zum Thema zurück zu kommen, hat bestimmt auch das Pura 70 Ultra eine sehr gute Kamera, auch wenn sie Schwächen hat - so wie die meisten Geräte neben ihren einmaligen Features auch Schwächen haben.
Es ist ja heutzutage auch kein Problem. Jeder kann ein Smartphone testen, gucken, ob es ihm/ihr zusagt oder nicht. Wenn nicht, schickt man es zurück.
Beobachtungsgemäß empfindet das jeder/jede subjektiv anders und was einem gefällt, gefällt dem anderen nicht.
Wozu sich dann hinterher drüber aufregen?
Ich kann meine Meinung sagen, ja, wie "Mir hat es aus diesen oder jenen Gründen nicht gefallen"
Aber diese abwertenden Kommentare, die eine Smartphone Kamera so darstellen, als wären sie eine Polaroid halte ich für maßlos sonst was ;)
 
  • Danke
  • Freude
  • Wow
Reaktionen: SchalkerKnappe, chinabomber, eagleheart1003 und 6 andere
Also bevor jemand tatsächlich das Teil auf den Grill wirft, ich erkläre mich bereit es kostenlos zu entsorgen 😜
 
  • Haha
Reaktionen: tecalote
tecalote schrieb:
Ich hatte früher nur Huawei Smartphones. Angefangen mit P6, P7, P8, P9, Mate 9, Mate 10 Pro, Mate 20X, P30 Pro, Mate 40 Pro (ohne Google).
Das P40 Pro hatte ich nicht.

Vorübergehend hatte ich dann für 9 Monate das Xiaomi Mi 11 Ultra.

Danach das Honor Magic 4 Pro, Honor Magic5 Pro (9 Monate), dann das Huawei P60 Pro (ohne Google) und aktuell das Honor Magic6 Pro.

Mein Eindruck ist - Die Kameras haben sich - egal von welchem Hersteller - insgesamt ziemlich verbessert (ich gucke mir auch immer Fotos in Foren hier an, von Marken, die ich nicht gekauft habe, wie etwa Samsung, OnePlus, Vivo).

Wenn es um normale Fotos geht und um Fotos im Bereich des vom Gerät bereitgestellten optischen Zooms, nehmen sich Fotos kaum was und sind bei den meisten Flaggschiffen, also Smartphones im High-End Bereich, ziemlich gut.
Da gibt's meines Erachtens kaum Unterschiede und wenn, so ist es reine Geschmackssache, welche Fotos von welchem Gerät einem besser gefallen. Eine objektive Bewertung ist da gar nicht möglich, sondern immer subjektiv von denjenigen, der sie beurteilt.

Leider ist die Entwicklung, was den optischen Zoom anbelangt, bei den meisten Herstellern zurück gegangen - was sehr schade ist.
Waren es z.B.beim Huawei P40 Pro noch 5x und beim P40 Pro Plus 10x optischer Zoom, oder beim Samsung Galaxy S23 Ultra noch 10x optischer Zoom - so hat das Samsung Galaxy S24 Ultra nur noch 5x und das Huawei P60 Pro / Pura 70 Ultra nur noch 3,5x optischen Zoom.
Das Honor Magic 5 Pro hatte zumindest 3,5x optischen Zoom und das Nachfolgemodell Magic6 Pro nur noch 2,5x optischen Zoom.
Und was den digitalen Zoom anbelangt, so ist es bei den meisten Herstellern bis 5x okay, bis 10x gerade noch so und darüber hinaus ein Pixelmatsch.

Das Vivo kümmert sich mehr als alle anderen Hersteller sowohl um den optischen Zoom als auch um einen möglichst guten digitalen Zoom.
Bis zu einer gewissen digitalen Vergrößerung sind hier die Bilder noch brauchbar, zumindest, wenn man sie ohne ins Bild zu zoomen betrachtet - wobei, wenn man in das aufgenommene Bild noch rein zoomt, wird es dann auch ein Matsch :)
Dennoch sind die Zoom Bilder vermutlich besser, als bei allen anderen Herstellern, besser zum Beispiel als das Xiaomi 14 Ultra und von Samsung S24U gar nicht zu reden.

Das Vivo X100 Pro hat 4,3x optischen Zoom, allerdings das neueste Modell, das Vivo X100 Ultra - welches nicht nach Europa kommen soll, zumindest noch 3,7x optischen Zoom.
Und was den digitalen Zoom anbelangt, wird es vermutlich mit dem Pro Modell auf Augenhöhe sein.

Nun möchte ich aber folgendes anmerken:

1) Mehr optischer Zoom wäre das, was sich die meisten wünschen, die Hersteller sollten den optischen Zoom generell wieder mehr forcieren.

2) Das Zoomen scheint ein neuer Trend zu sein, was die Hersteller - mit Ausnahme von Vivo - noch nicht erkannt haben. Gezoomt wird nicht nur in die Ferne oder in den Nahbereich - sondern auch in das aufgenommene, digitale Bild hinein :)
Alles soll möglichst scharf und ohne Rauschen, mit perfektem Weißabgleich, natürlichen Farben und ohne Aquarell Gemälde sein, wenn man in ein aufgenommenes Bild "hinein zoomt"
Hier stoßen die Technologien natürlich an ihre Grenzen.
Das Vivo hat aktuell hier die Nase vorn, ob das beim Ultra Modell auch noch so ist, muß sich erst zeigen.

3) Das "hinein zoomen", also vergrößern von aufgenommen Bildern um zu sehen, wie es dann noch aussieht, ist auch ein bisschen ein "zu hinterfragender Volkssport" geworden.
Wenn man das menschliche Auge als Maßstab nimmt, so sieht man nur, was man sieht und kann das, was man sieht, entsprechend "als schön, cool, oder was auch immer" empfinden. Das Auge ist kein Elektronen Mikroskop und es beherrscht keine 10 fache oder 100 fache Vergrößerung. Sprich, wenn man ein aufgenommenes Bild - auch heran gezoomtes - ausdruckt, das mit einer guten Kamera aufgenommen hat, ist man definitiv glücklicher damit (1:1 Betrachtung), als wenn man die Bilder digital auf einem 16K Fernseher betrachtet und dann noch ins Bild rein zoomt, um es zu vergrößern (übertrieben gesagt).

4) Eine Smartphone Kamera nur aufgrund ihrer Zoom Fähigkeiten zu beurteilen und alles andere außer Acht zu lassen, halte ich für eine Übertreibung des "neuen Volkssports der Zoomerei".
Zu sagen, ein Huawei Pura 70 Ultra, oder ein Xiaomi 14 Ultra, oder ein Samsung S24U kann auf den Grill oder in die Tonne, ist schon eine Anmaßung, die der Erwartungshaltung einer Art extremistischen Perfektionismus geschuldet ist und vergisst, dass die Technologien hier auch ihre Grenzen aufweisen.

5) Klar, die Flaggschiff Geräte sind schon ziemlich teuer geworden und wenn man schon soviel ausgibt, möchte man auch möglichst das Beste haben. Ich sage dann, wenn Euch der Zoom das Wichtigste ist, dann greift zu Vivo. Ansonsten, wer ausgezeichnete Fotos und Videos im normalen Bereich und im Bereich des vorhandenen optischen Zooms machen möchte, kann sich ein High-End Smartphone eines x-beliebigen Herstellers aussuchen, der ihm/ihr am Besten zusagt, da sie ALLE ziemlich was drauf haben!!

6) Insofern, um zum Thema zurück zu kommen, hat bestimmt auch das Pura 70 Ultra eine sehr gute Kamera, auch wenn sie Schwächen hat - so wie die meisten Geräte neben ihren einmaligen Features auch Schwächen haben.
Es ist ja heutzutage auch kein Problem. Jeder kann ein Smartphone testen, gucken, ob es ihm/ihr zusagt oder nicht. Wenn nicht, schickt man es zurück.
Beobachtungsgemäß empfindet das jeder/jede subjektiv anders und was einem gefällt, gefällt dem anderen nicht.
Wozu sich dann hinterher drüber aufregen?
Ich kann meine Meinung sagen, ja, wie "Mir hat es aus diesen oder jenen Gründen nicht gefallen"
Aber diese abwertenden Kommentare, die eine Smartphone Kamera so darstellen, als wären sie eine Polaroid halte ich für maßlos sonst was ;)
Danke für diesen tollen Beitrag. 🙏🏼 Um diesen ganzen Wahn mal zu relativieren hier mal ein toller Beitrag, wie das menschliche Auge funktioniert und was es eigentlich leistet. Unabhängig davon bin ich auch ein absoluter Zoom-Fetischist, das war ich früher schon, als ich noch Kompaktkameras genutzt habe (was ich seit dem Huawei P30 Pro nicht mehr tue (Danke Huawei, für diesen Meilenstein in der Smartphone-Geschichte! 🙏🏼). Ich hatte auch das P40 Pro, P40 Pro Plus und P50 Pro. Seit November 2022 nutze ich nun mein Mate 50 Pro und es gibt einfach kein Smartphone, was an den Zoom ran kommt und dazu noch so kranke Lautsprecher hat. Unten mal ein Beispielbild(Distanz 700 m). Das schöne an dem Mate ist ja, dass es eben keinen KI-Matsch verursacht. Die ersten Bilder des Pura sehen in Ordnung aus, aber ich gebe es eigentlich auf zu glauben, dass es besser ist, als das Mate (immer von mehr als 10fach ausgehend).
 

Anhänge

  • Picsart_23-11-10_16-42-11-855.jpg
    Picsart_23-11-10_16-42-11-855.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 51
  • Danke
Reaktionen: Thomas1965, Markus007, Soja1973 und eine weitere Person
M II 26 schrieb:
hier mal ein toller Beitrag, wie das menschliche Auge funktioniert und was es eigentlich leistet.
"Welche Brennweite hat das menschliche Auge?" Das ist ein sehr guter Artikel 👍 Danke für den Link!

Das Huawei Mate 50 Pro hat wirklich eine ausgezeichnete Kamera.
Abgesehen vom Zoom sind auch Makros fast unschlagbar klasse.
Im Moment läuft ja der EMUI 14 Beta Test. Dann wollen wir mal hoffen, dass die Kamera unter EMUI 14( bezüglich Software) auch so gut bleibt. Mit EMUI 14 würde ich es mir eventuell auch holen, weil ich dann auch die Möglichkeit hätte, über MicroG Google Apps inkl. Anmeldung zu nutzen. (wie bei P60P / Pura 70 Serie).

Wäre cool, wenn Huawei die Mate Serie ab 70 wieder in die EU bringen würde. Mir waren auch die Mates immer lieber :)
Aber ob die dann genauso liefern wie das 50er sei dahin gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M II 26

Ähnliche Themen

GabrieI
Antworten
5
Aufrufe
290
GabrieI
GabrieI
GabrieI
Antworten
6
Aufrufe
373
NeoZD
N
M
Antworten
0
Aufrufe
9
Meliria
M
Zurück
Oben Unten