Kaufberatung Google Tablet

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jet

Dauer-User
278
Hallo! Zurzeit habe ich ein Lenovo TAB 2 A10-70F Tablet. Damit bin ich jedoch nicht zufrieden. Angefangen bei diversen Softwareproblemen, über die schlechte Updatepolitik von Lenovo bis hin zu Hardwaremängeln suche ich deshalb nach einer Alternative. Da ich mit meinem Google Nexus 5 Smartphone sehr zufrieden bin überlege ich ein Google Tablet zu kaufen. Im Google Store ist nur das Pixel C verfügbar. 500 € bzw. 600 € (je nach Speicher) ist mir aber zu viel. Zur Zeit gibt es zwar aber Rabattaktion, aber 374 € bzw. 449 € sind mir eigentlich immer noch zu viel. Nicht für das Gerät an sich, aber so viel möchte ich einfach nicht ausgeben. Wie sieht es mit Vorgängermodellen aus? Gibt es was empfehlenswertes Gebrauchtes? Oder doch das Geld in die Hand nehmen und ein Pixel C kaufen?
 
das Pixel C ist wohl das beste Tablet derzeit, und noch dazu der Softwaresupport direkt von Google. Bei alle anderen musst dann wieder irgendwo abstriche machen.
 
jet schrieb:
Wie sieht es mit Vorgängermodellen aus?
Das Nexus 9 bekommst du quasi nur noch gebraucht, das alte Samsung ist inzwischen auch out-of-support.
Das Pixel ist recht alternativlos in der Preisklasse (außer du machst Abstriche beim Softwaresupport)
 
..
 
Nachdem ich zum Pixel C einiges gelesen und Videoreviews geguckt habe möchte ich eine Rückmeldung geben. Was mich stört ist, dass es weder GPS, noch LTE hat. Auch ist mein Eindruck, dass Google das Thema Tablet stiefmütterlich behandelt. Android ist wohl eher für Handys gemacht. Dieses Videos zeigt das recht gut:
.

Ob und welches Tablet ich kaufe habe ich noch nicht entschieden. Das Nexus 9 gibt es zwar in einer Variante mit GPS und LTE, aber erstens noch nur gebraucht und zweitens ist fraglich, wie lange es von Google mit aktuellen Android Versionen und Updates versorgt wird.

PS: Das Lenovo Tablet habe ich zurückgegeben.
 
jet schrieb:
zweitens ist fraglich, wie lange es von Google mit aktuellen Android Versionen und Updates versorgt wird.
Zwei Jahre ab Start mindestens. Das ist auch so kommuniziert.

Fehlendes GPS/LTE ist sicher ärgerlich, aber man merkt, dass Google die Nexen nun eher als Entwicklergeräte platziert, denn als Consumervarianten (wie früher)
 
Laut Nexus 9 – Wikipedia war der Verkaufsstart im November 2014. Jetzt für ein gebrauchtes Nexus 9 mit LTE ca. 200-250 Euro ausgeben, was vielleicht nur noch wenige Monate unterstützt wird, hm. Auch finde ich die Gebrauchtpreise im Vergleich zum rabattierten Pixel C recht hoch.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Schon wieder so alt? Wie die Zeit vergeht...ne da geb ich dir Recht!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
642
prx
P
bluedesire
Antworten
3
Aufrufe
358
prx
P
N
Antworten
11
Aufrufe
279
NaomiLee
N
Zurück
Oben Unten