Tablet mit Officemöglichkeit und Druck

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

supasonic

Stamm-User
143
Hi ho,

das Laptop meines Vaters ist hin.
Meine Eltern surfen hauptsächlich nur im Netz zur Informationsdeckung und mein Vater Druckt ab und an, ganz klassisch, eine Kündigung mit MS Word + spezielle Etiketten als Versandaufkleber.
Geht das unter Android auch, dass man sich Etiketten über Word druckt?

Ich halte es nun für Schwachsinn ein neues Notebook anzuschaffen und bin der Meinung, das es ein Tablet ebenfalls tut und das sogar besser, da einfacher in der Bedienung.
Am liebsten wäre mir noch Cyanogenmodsupport, da erfahrungsgemäß die Androidgeräte mit jedem Update langsamer werden und der Anruf, "das Ding würde jetzt komplett spinnen", nur noch eine Frage der Zeit ist. Dann würde ich Cyanogenmod drüber bügeln und alles würde wieder flüssig laufen.

Meint ihr mein Gedankengang macht Sinn?
Marke spielt erstmal keine große Rolle, aber bitte keine Chinaböller, die erst aufwendig konfiguriert werden müssen mit Appstore usw. Kein Bock mich da einzuarbeiten.

Vielen Dank vorab.
Gruß,
Thomas
 
Ich würde zu einem Windowstablet raten. Es ist wesentlich flexibler als ein Androidtablet, bietet meist bessere Hardware und bekommt länger Softwareupdates.

Was hälst Du vom Lenovo Miix 300?
 
Hallo.
Danke für den Beitrag. Also dafür sprechen würde die Tatsache, dass meine Eltern sich mit Windows schon etwas auskennen und mit Android eher weniger Erfahrung haben. Aber ich mache mir Sorgen wegen dem schlechten Appsupport und der generell eher mauen Auswahl an Apps.
Werde das Gerät aber mal vorschlagen und auf die Reaktion warten.
 
Wenn Du das Abenteuer Android-Drucken versuchen willst... mach doch ;) - Du hast doch garantiert selber ein Smartphone - also such Dir den Druckertreiber des Druckers Deiner Eltern für Android, installier testweise MS Office für Android und schau wie gut man Briefe bzw. vor allem die speziellen Etikette ändern und drucken kann.

Bei Windows für Tablets isses wichtig zu beachten welches Windows Deine Eltern bisher hatten. Wenn Sie Win8 oder 10 noch gar nicht kennen, wird es eh eine grössere Umstellung. Ich würde aber auch berücksichtigen, wie gross Deine Eltern gern das Display hätten - mein Vater will nix mit kleinerem Display als 15 Zoll - da käme ein Tablet nie in Frage. Er surft aber auch nicht sehr exzessiv :)
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Ich persönlich verwende Windows 10 auf meinem ThinkPad X230 Tablet (2-in-1 Notebook mit Stylus/Wacom EMR Digitizer) und bin sehr zufrieden.
Den Windows Store verwende ich nicht und dennoch lassen sich die allermeisten Desktopanwendungen gut bedienen. Grundsätzlich ist Windows 10 ziemlich gut auf Tablets verwendbar. Via Bluestacks lassen sich auch Androidanwendungen nutzen.
Android auf Tablets ist sehr beschränkt, wie Booth schon geschrieben hat. Würde ich nicht empfehlen.
Eventuell wäre auch das TrekStor SurfTab Duo W1 interessant, da dieses einen Stift besitzt und man damit sowohl digital schreiben, als auch Menüpunkte besser erreichen kann.
 
Hallo.
Danke nochmal.

Ich selber nutze ein Surface 3 Pro und finde es schon fummelig im nicht Tablet Modus die Icons zu erwischen. Aber es ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen, dass ein Windowstablet irgendwie einfacher mit Druckern klarkommen wird und es durchaus für den Gebrauch der Eltern reichen kann.

Gruß
 
Ich persönlich besitze einen HP OfficeJet Pro 8610. Der Drucker ist Google Cloud Print fähig und wird auch von der HP Printer-Anwendung für Android unterstützt.
Meine Erfahrungen: Nur wenige Anwendungen können überhaupt mit der Drucker API umgehen und wenn, dann sind die Optionen mehr als beschränkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit Android sinnvoll und einfach Dokumente erzeugen und dann auch noch drucken kann.

Zum Surface: Spricht doch nichts dagegen den Tabletmodus zu nutzen? Sobald man den verwendet, wird vieles auf Touchbedienung ausgelegt (auch der Windows Explorer) und ist wesentlich einfacher zu bedienen.
 
Ich hatte ein Acer Aspire Switch 10 (Windoof 8.1) & habe ein Note 10.1 2014.

Da ich früher auch viele Schuldokumente & Fotos ausdrucken musste, kann ich dir nur zum Windows raten.
Das Drucken geht um Welten besser :)
Vorallem bei Fotos & "Spezialsachen"
 
Alles klaro. Danke euch. Werde meinem Vater mal das Thinkpad vorschlagen. Das hört sich gar nicht mal so schlecht an. Dann kann Muttern auf der Couch surfen und Vattern hat seinen heiß geliebten "Laptop" immer noch, irgendwie ;-)
 
Wenn sie ein Notebook gewohnt sind, und gerade die Nummer mit dem Etiketten drucken - wenn du es günstig haben möchtest - was spricht gegen ein gebrauchtes Notebook - Thinkpad T520 gibts mit Core i5 8GB Ram und WUXGA Schirm für rd. 330€ und ist ein ein Top Notebook, das man fast nicht kaputt kriegen kann - Ich hab mir sowas vor rd. einem Jahr angeschafft, statt dem UMTS Modul eine SSD rein, Win7 auf Win10 upgedatet, und das Teil flitzt dahin... Akku Laufzeit wenn man will 6-8 Stunden... Gibt ja einige Händler für gebrauchte Thinkpads, die sogar Garantie drauf geben. Verarbeitungstechnisch und Qualitativ ganz sicher am obersten Rand dessen was man für Geld kaufen kann.

Oder was aktuelleres - allerdings dann in der Preisklasse von einem Surface - Hab hier ein T450 - 16 Stunden Akku Laufzeit - allerdings 4-5 mal so teuer wie das gebrauchte T520... schneller nicht unbedingt...

Ich denk Android tablett ist nicht unbedingt die Ideallösung für deine Eltern - vielleicht mal ein 200€ 10" Tablet für unterwegs dazu fertig...
 
Hi,

war im Urlaub, sorry.
Das Teil ist für meinen Vater. Glaub mir, dem kann ich was Gebrauchtes einfach nicht andrehen. Da hilft kein gutes Zureden und nix.

Danke dir trotzdem :)
Wenn ich demnächst etwas Zeit habe, dann gehe ich mit ihm nochmal in Klausur.
Gruß
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
279
NaomiLee
N
daid
Antworten
3
Aufrufe
307
merlin2100
merlin2100
B
Antworten
10
Aufrufe
569
agame
agame
C
Antworten
0
Aufrufe
332
carisma2001
C
Zurück
Oben Unten