Was leistet so ein Tablet-PC?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AndreasHL

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich habe zwar einen Tablett-PC (Yeahpad A13), aber das Teil ist so grausig lahm, damit kann man fast gar nichts machen. Kann man mit den heutigen Tablets wenigstens Texte schreiben und ohne ewige Ladezeiten surfen ?

Mir fehlt leider die Möglichkeit, ein Tablet in Natura zu testen. Ist die Geschwindigkeit bei neuen Tablets mit einem einfachen Notebook vergleichbar, oder reichen die Geräte da noch nicht heran ?

Viele Grüße

Andreas
 
Gerade die Specs vom Yeahpad angeschaut und das ist schon ein sehr abgespecktes Gerät (wobei sich das stark danach anhört, als wenn das ROM oder der Zustand des Systems zu wünschen übrig lässt (CustomROMs könnten hier helfen).

zu neueren Tablets:
Deine Anforderungen sollten problemlos von neueren Tablets umsetzbar sein. Gerade bei den Aufgaben sind TabletPCs fast gleichwertig wie Notebooks - jedoch fehlen oft Komponenten wie Adobe Flash, Silverlight etc. - sprich alles geht nicht mit dem TabletPC
 
Ich finde auch, dass die heutigen Tablets für so normale Arbeiten vollkommen ausreichen. Texte schreiben, Zeitungen lesen, Mails checken, im Internet surfen, Musik hören.
Die Geschwindigkeit ist gut und somit spare ich mir die Zeit, das Notebook jeden Tag hochzufahren :)
Für spezielle Arbeiten (Download von Filmen, Zahlungen usw.) benutze ich weiterhin das Notebook.
 
inci schrieb:
spare ich mir die Zeit, das Notebook jeden Tag hochzufahren
Bei Win10 sind wir inzwischen bei Bootzeiten von ein paar Sekunden- das ist doch kein Problem mehr ;)
Allgemein verringert sich der Bereich eh deutlich. Die Windows Tablets sind ihren Pendants fast ebenwürdig...
 
Bei meinem Macbook dauert es inzwischen etwa 3 Minuten bis er Startbereit ist :blink:
 
Huh? Von wann ist das Macbook? Ein halbwegs aktuelles Macbook Pro mit SSD bootet in 10-20 Sekunden. Sobald Du eine Festplatte drin hast, wird es natürlich deutlich langsamer. Wenn die dann noch etwas älter ist...
(edit: Als Ergänzung - ich habe hier gerad ein Macbook Alu 5,1 von 2008/2009 mit Core2Duo@2GHz, 4GB RAM und nun einer nichtmal allzu schnellen 120GB-SSD von Samsung - einer EVO 840 - Yosemite braucht gute 30 Sekunden, bis der Desktop sichtbar ist - der entscheidende Faktor ist wirklich, ob SSD oder "alte" HDD)

Zum Fragesteller: Ich selber würde sogar zwischen Tablets und Tablet-PCs unterscheiden. Soll heissen - es kommt nicht nur auf die Hardware sondern auch auf die eingesetzte Software an. Für iOS (iPad) und Android gibt es halt nicht so komplexe Applikationen, wie für Windows, MacOS und Linux, also die klassischen PC-Betriebssysteme. Das liegt eben auch an der primären Bedienung bzw. dem Haupteinsatzzweck.

Zudem gibt es eben 80-Euro-Tablets mit Android und mieser Grafik, sowie 1.500-Business-Hybriden, die ein Windows-Tablet mit Tastatur-Dock und vollwertiger Notebook-Hardware sind und dann z.T. auch noch hochwertige Digitizer-Bildschirme bieten, sodaß eine Stifrbedienung sehr genau möglich ist.

Letztlich kann man nahezu alles käuflich erwerben. Es kommt aber auch auf den Preis an. Ich hab hier z.B. ein 1,5 Jahre altes Wndows-Tablet in 10"-Grösse mit Tastatur dock stehen. Das Lenovo Miix 2 10. Hat eine Intel Atom-CPU, 2GB RAM, 64GB Flash-HDD und FullHD-Display. Damit lässt sich schon ganz ordentlich arbeiten. Zudem habe ich aber auch ein 8"-Android Tablet - das Samsung Galaxy Tab 3 8.0. Und ich muss ganz klar attestieren, daß für reinen Medienkonsum Android als System deutlich effizienter auf Fingerbedienung ausgelegt ist, als Windows 8.1. Mit Windows 10 wird zwar einiges besser, aber richtig "rund" läuft Windows für reine Fingerbedienung noch immer nicht. Wobei da auch ne Menge subjektive Wahrnehmungen eine Rolle spielen dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor
störend an den tablets ist,
dass diese, wenn man irgendwo mal aufstellen möchte, immer ohne Ständer irgendwo herum nudeln, ab und zu auch auf den Boden dotzen.

- da ist ein Ultrabook im 900 Gramm Bereich merklich besser. Gerade auf der Couch, in Libelle 300 Stellung, kann man da etwas smoothiger arbeiten.
So ein Asus Ultrabook X 305 bekommt f. knapp 600 euro neu. Da eine anständige Distribution drauf installlieren
und nutzen, die Scheise


Gerade wenn man 10 Finger beherrscht, kann man ohne herum-geiere auf den mechn. Tasten was schreiben - beim tablet eher ein Graus
und man sitzt dort noch wie ein Affe auf einem Schleifstein.

für mich ist ein tablet eher un-ergonomisch, wenn man produktive viel Schreibkram, Tabellen, multi-Task-Arbeiten hat. Für reinen Lese-
Stoff, Media-Scheis, Taschenrechner, Bilder an glotzen, tv-schauen, ...völlig i.O.

auf dem Ultrabook funktioniert auch ownCloud unter linux ohne Herumgemurkse
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
274
NaomiLee
N
daid
Antworten
3
Aufrufe
297
merlin2100
merlin2100
B
Antworten
10
Aufrufe
565
agame
agame
C
Antworten
0
Aufrufe
329
carisma2001
C
Zurück
Oben Unten