Hi Leute!
Ich komme zwar aus der Milestone2 Ecke aber ich vermute bis auf die ansprechbaren Frequenzen sind die Governors und ihr Verhalten ident.
Zur Zeit verwende ich den smartass Governor, allerdings nicht mit den Standard-Einstellungen. Bei denen springt er meist nur zwischen clk0 und clk3, also minimaler und maximaler Frequenz hin und her. Darum hab ich eine Zeit lang herumprobiert und bin auf einige Einstellungen gekommen durch die auch Zwischenfrequenzen angefahren werden, abhängig von der Auslastung und ohne dass es zu Performance-Einbrüchen kommt.
Code:
min_cpu_load 65
max_cpu_load 95
awake_min_freq clk0
sleep_max_freq clk0
up_min_freq 0
wakeup_freq clk1
ramp_up_step *
Da ich die Frequenzen nicht kenne die ihr verwendet,hab ich Platzhalter reingeschrieben. Beim MS2 gibts 4 Frequenzen, von 300MHz (clk0), 600MHz (clk1), 800MHz (clk2) und 1000MHz (ckl3). Die Frequenzen müssen immer voll ausgeschrieben werden. Also für 300MHz ist der eingetragene Wert 300000.
Den ramp_up_step sollte man mit einer Frequenz belegen die kleiner ist, als der kleinste Frequenzschritt. Damit keine Frequenz übersprungen wird. IM Fall vom MS2 sind das 200000 oder weniger. Im Grunde wird das vom Android scheinbar ohnehin behandelt als wäre es nur ein Wert für - Hochtakten oder Runtertakten. Da wird nichts herumgerechnet vom System wie bei einem Linux, da Smartphones fix voreingestellte Frequenzen verwenden und keinen sanften Anstieg wie ein PC. Daher verwende ich da 50000 und das funktioniert. Ich hab zwischen 50000 und 300000 einige Werte getestet und kein verändertes Verhalten, was Geschwindigkeit der Taktung oder Performance betrifft, festgestellt.
Mit den obigen Einstellungen wird schrittweise hochgetaktet. Im Normalbetrieb bleibt der Governor aber auf den beiden unteren Frequenzen. Die oberen Beiden werden meist gleich häufig verwendet. Bei clk1 bin ich als unteren Wert nicht unter 450MHz gekommen. Bei 400MHz wird die Frequenz ständig übersprungen. Bei clk2 und clk3 hat sich ein Differenzwert von 150 - 200MHz als ganz sinnvoll erwiesen. Es wird dann ein wenig häufiger clk2 verwendet.
Ich hab auch den smartassV2 getestet. Dem konnte ich das unnütze Verhalten meist auf die höchste Frequenz zu gehen und dann runter zu takten aber auch mit meinen Einstellungen nicht abgewöhnen. Darum scheidet der für mich aus - zu wenig energiesparend bei unnützem Hochtakten.