Lenovo Yoga Book - Features, Funktionen, Erfahrungsaustausch

  • 160 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
dirkm schrieb:
Ich glaube diese Funktion gibt es nicht mehr . Sie musste der Android 7 eigenen Multi-Windows-Funktion weichen.
Hmmm...das ist ja blöd. Und wie funktioniert die Multi-Window funktion?
 
Du drückst auf den Button, der dir die geöffneten Apps anzeigt(Mir fällt der Name gerade nicht ein), dann gehst du zu der 1 App, mit du Arbeiten willst und hälst sie gedrückt, jetzt kannst du sie nach rechts oder links ziehen. Da vergrößert sie sich auf die Hälfte des Screens.
Jetzt kannst du dir die nächste aussuchen, einfach durch die restlichen geöffneten Apps blättern, kurz abtippen und schon nimmt die die andere Hälfte des Screens ein.
 
  • Danke
Reaktionen: Indurus
Hallo, hat sonst noch jemand seit dem Nougat update eine merkbar schlechtere Akkulaufzeit? Android System verbraucht bei mir durchschnittlich mehr als der Bildschirm und nach 4-5 Stunden SOT is dann auch schluss, mit M war das fast doppelt so viel.
 
@jadee

Bei meinem Gerät auch. Ganz miese Akkulaufzeiten. Mit etwas surfen bin ich nach knapp fünf Stunden in der Gegend um 10% Akku.

Nochmals getestet. Nach knapp fünf Stunden diesmal bei 19% Akkukapazität. Wo ist also die angeblich gigantische Akkulaufzeit? Mein altes Galaxy 8.0 N5100 hält jedenfalls länger durch. Hätte ich das mit der miesen Akkulaufzeit vor dem Kauf gewusst, niemals hätte ich das Teil gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Update - zirka 44 MB - wurde veröffentlicht: Einige bekannte Probleme werden beseitigt und Support für das exFAT File-System eingeführt.

Hoffentlich wurde an den Akkuproblemen gearbeitet bzw. diese gefixt. :)
 
  • Danke
Reaktionen: dirkm
Wäre schön gewesen, wenn Lenovo den Sicherheitspatch auch gleich auf nen aktuellen Stand gebracht hätte
 
@.mo
Moin,

ich habe das Gerät (gesetzliche Gewährleistung) getauscht. Beim "neuen" yoga Book scheint jetzt alles in Ordnung zu sein. Gute Akkulaufzeit und keine größeren Lichthöfe im Display.

Hast Du eine Ahnung mit welcher app ich das Yoga zum telefonieren (zb. Freisprech) nutzen kann?

Gruß
 
Möchte mich hier kurz als neuer Nutzer des Yoga-Books(Android) melden. Bin durch Werbung schwach geworden.
Hoffe, dass es noch einige Nutzer gibt.
Die ersten Eindrücke sind eigentlich ganz gut. Da ich normalerweise gerootete Xiaomis benutze, fühle ich mich im Moment aber noch etwas gefangen :unsure:
 
16744307.jpg


Hi, Ich habe mit meinem neulich gebraucht von nbwn erworbenen Gerät ein Problem, leider macht es ab und zu unmotivierte Neustarts. Version ist die 7.1.1. Gerade eben zur Seite gelegt, 15 Minuten später wieder nutzen wollen, ist es aus und ich muss es komplett neu booten. Hatte ich schon 2-3 mal letzte Woche. Was meint ihr, lieber Widerruf, oder Gewährleistungsreparatur (wobei der Fehler evtl. schwer zu rekonstruieren ist)?

PS: Garantie bei Lenovo hats nicht mehr, ist am 9.2.2018 ausgelaufen.
 
Also, einen selbständigen Neustart hatte ich auch schon mal.

Nerviger finde ich, dass das Tab ab und zu dunkel bleibt und beim aufAufwecken auf nix reagieren will, als ob es überhaupt nicht angeschaltet bzw. abgestürzt wäre.

Würde mich mal interessieren, ob dieses Verhalten sonst noch jemand kennt.
 
Weiss hier zufällig jemand, ob unser YogaBook bereits EOL ist, oder ob da noch mal mit Sicherheits-Updates für Android zu rechnen ist.
 
Offiziell hat sich Lenovo dazu nicht geäußert.

Das letzte Sicherheitsupdate datiert auf August 2017. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass das Gerät den EOL-Status erreicht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Anjoe
Der Lenovo Shop verkauft noch beide Versionen (Andorid und Win10)
Da hilft wohl nur den Support nerven, FB nutzen.

Gruß Dromaius
 
  • Danke
Reaktionen: Anjoe
.mo schrieb:
Man kann aber wohl davon ausgehen, dass das Gerät den EOL-Status erreicht hat.

dromaius schrieb:
Der Lenovo Shop verkauft noch beide Versionen (Andorid und Win10)

Wenn das tatsächlich so ist, kann man in Bezug auf Androiden auch um diese Firma ja dann in Zukunft nur einen großen Bogen machen.
Mir gefiel/gefällt dieses etwas ausgefallene Konzept.

Bin wohl von den bei mir ansonsten benutzten Xiaomis zu verwöhnt. Da bin ich inzwischen auf Patch April 2018.... :thumbup:.
 
Hat eigentlich schon mal jemand sein Yoga-Book YB1-X90F versucht zu rooten. Wenn ja, wie war der Erfolg und womit ging der Rootvorgang.
 
Spaichinger1 schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand sein Yoga-Book YB1-X90F versucht zu rooten

Gibt eine Anleitung auf xda. Hatte schon mal probehalber den Bootlader entsperrt. Danach nervt allerding der Sicherheitshinweis, der bei jedem Start auftaucht. Habe wegen der Frage der Garantie und in der Hoffnung, dass da vielleicht doch noch mal updates von Lenovo kommen, die Änderung wieder zurückgenommen.
 
root geht mit der anleitung bei den devs. egal ob lte oder wifi. leider dürft es kein funktionierendes xposed framework geben bzw daran hab ich mir bis jetzt einen wolf gesucht :-(. echt schade, egal wobei immer gibts einen pferdefuß.
 
eric321 schrieb:
leider dürft es kein funktionierendes xposed framework geben bzw daran hab ich mir bis jetzt einen wolf gesucht :-(.

Ab Android 7 ist das mit xposed wohl generell nichts Endgültiges mehr
 
Die Chancen stehen ganz gut, dass Lenovo die zweite Generation vom Yoga Book auf der diesjährigen IFA zeigen wird. Anfang Juni wurde es ja bereits auf der Computex gezeigt. Als Releasetermin wurde damals bloß 2018 genannt. Bin gespannt drauf. :smile:

computex-yogabook-2.jpg


computex-yogabook-2-device.jpg
 
Wie erwartet, hat Lenovo die zweite Generation vom Yoga Book angekündigt: Yoga Book C930

Lenovo-Yoga-Book-C930.jpg




 

Ähnliche Themen

mono1
Antworten
0
Aufrufe
70
mono1
mono1
mono1
Antworten
1
Aufrufe
75
mono1
mono1
U
Antworten
0
Aufrufe
216
ultra50
U
A
Antworten
5
Aufrufe
590
Handyinsider
Handyinsider
Zurück
Oben Unten