[Lollipop] Display schaltet sich beim QI-Laden ein

xixus schrieb:
Habe mal Support von LG angeschrieben:
Zitat:
.....Bitte setzen Sie das Geraet nach durchgefuehrtem Update einmal auf die Werkseinstellungen zurueck.
Dies sollte man nach jedem Update machen, da sonst Fehlfunktionen auftreten koennen.
Wichtige Daten vorher sichern.
Sollte dies nicht zum gewuenschten Erfolg fuehren, wird vermutlich ein Fehler entstanden sein.

So habe jetzt an 2 Geräten nach Lollipop ein Werksreset gemacht! :sad:
Ergebnis: Gleich Null, keine Behebung des Problems!
Somit kann man sich diese Mühe ja schonmal sparen. Besonders mühevoll wenn man Apps wieder einrichten muss, die nicht mitgesichert werden :cursing:
 
Hi Leute, ich habe mir das ganze thread durchgelesen… also, es sieht dannach aus dass hier offensichtlich sich um einen Hardware-Designer-Fehler handelt. Die Entwicklungsinginieure bei LG haben bei Hardware Entwicklung einfach Mist gebaut. Wenn das so ist, kann man es mit irgendwelchen Software-Upgrade nicht beheben.
 
danziger schrieb:
Hi Leute, ich habe mir das ganze thread durchgelesen… also, es sieht dannach aus dass hier offensichtlich sich um einen Hardware-Designer-Fehler handelt. Die Entwicklungsinginieure bei LG haben bei Hardware Entwicklung einfach Mist gebaut. Wenn das so ist, kann man es mit irgendwelchen Software-Upgrade nicht beheben.

MMhh ein Fehler der vor einem Softwareupdate nicht da war, als Hardwarefehler zu bezeichnen, naja ich weiß ich nicht :huh:
Vor Lollipop war die QI-Ladung fehlerfrei, ich hoffe weiterhin auf eine Behebung durch einen Patch.

teorema67 schrieb:
Bei mir lädt es nicht nach, wenn das Display an oder aus geht, und das kabellose Laden funzt bestens. Was für einen Schaden erwartest du beim Handy?
Das würde mich auch interessieren?!
 
danziger schrieb:
... dass hier offensichtlich sich um einen Hardware-Designer-Fehler handelt ...
Kann ich mir nicht vorstellen. Zum einen war unter 4.4 alles in Ordnung, zum anderen funzt das Laden auch jetzt einwandfrei.
 
Uff…. Ich wußte nicht dass auf LG G3 jemals ein Android 4.4 lief :-(
Übrigens, ein paar Leute haben hier bereits geschrieben daß unter KitKat auch dieselben Probleme hatten.
 
danziger schrieb:
Uff…. Ich wußte nicht dass auf LG G3 jemals ein Android 4.4 lief :-(
Android 4.4 = KitKat.


danziger schrieb:
Übrigens, ein paar Leute haben hier bereits geschrieben daß unter KitKat auch dieselben Probleme hatten.
Bei den meisten (oder allen?) anderen und bei mir war unter KitKat bezüglich des Themas dieses Freds alles in Ordnung.
 
Ich habe bis zuletzt 4.2 und dann ist 5.0 Lollipop gekommen
 
-> Danziger: Meines Wissens wurde das G3 mit Kitkat 4.4.x ausgeliefert und Jelly Bean 4.2.x lief nie darauf.
 
Tut mir Leid diesmal liegst Du falsch :)
 
danziger schrieb:
Tut mir Leid diesmal liegst Du falsch :)
Meines habe ich im Oktober gekauft, KitKat war drauf.

gsmarena.com:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-01-03 um 15.13.26.png
    Bildschirmfoto 2015-01-03 um 15.13.26.png
    25 KB · Aufrufe: 248
... und Wikipedia:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-01-03 um 15.16.22.png
    Bildschirmfoto 2015-01-03 um 15.16.22.png
    4,5 KB · Aufrufe: 234
Meins ist von November und hat 4.2 Dein Screenshot ist nur Verkaufanzeige von Händler
 
Hallo,

Android 4.2.x (Jelly Bean) lief NIE auf dem LG G3! Bei Markteinführung wurde es bereits mit Kitkat (4.4) ausgeliefert!

Viele Grüße
Handymeister
 
Ich bitte um Entschuldigung :sleep: ( Totale "Black out" meiner Seits....)
Ich habe nämlich LG G3 mit Samsung Galaxy S5 ( SM-901F ) verwechselt.
Meine Schuld.
Wir sind jetzt ganz schon von Thema abgekommen :rolleyes2:
 
Nicht das ich so schlau bin, ich habe einfach ein Bisschen bei XDA reingeschaut........
Dort wird die Problematik ebenso erwähnt..............

Da schreib einer: Es soll nur das original USB Kabel von Qi Charger, und nicht das Kabel von den Handy selbst....verwendet werden.
Wichtig !
Das Kabel soll prinzipiell so kurz wie möglich sein! ( keine 1,5 meter oder so........ )

Ich fand dieser Bericht nicht wirklich plausibel, unwahrscheinlich, unglaubwürdig und zum teil sogar lustig.................:lol:

Aber ..... siehe da !!!:biggrin:
Bei meinen QI Charger ist die Strippe tatsächlich um die hälfte kurzer,na gut...........( bis jetzt habe ich das Original von LG G3 verwendet )
Angeschossen...........Der Schock!:scared::scared: Es funktioniert tatsächlich ohne jegliche Unterbrechungen. Das Charging-Feld hat sich ein wenig vergrößert, so das man nicht so genau
das Handy positionieren muss.........
Nach dem Auflegen, geht das Display kurz an und dann wieder aus,und so bleibt auch.
Jetzt warte ich bis es vollständig aufgeladen wird............was sagt Ihr dazu ??
 
Zuletzt bearbeitet:
danziger schrieb:
Bei meinen QI Charger ist die Strippe tatsächlich um die hälfte kurzer,na gut...........( bis jetzt habe ich das Original von LG G3 verwendet )
Angeschossen...........Der Schock!:scared::scared: Es funktioniert tatsächlich ohne jegliche Unterbrechungen. Das Charging-Feld hat sich ein wenig vergrößert, so das man nicht so genau
das Handy positionieren muss.........
Nach dem Auflegen, geht das Display kurz an und dann wieder aus,und so bleibt auch.
Jetzt warte ich bis es vollständig aufgeladen wird............was sagt Ihr dazu ??
Naja du solltest mal warten bis es vollständig aufgeladen ist, bevor Du hier postest! :sad: Beim Laden ist das G3 auch immer ausgeblieben. Nach 100% Ladung fangen meine alle an zu blinken.

Und jetzt zum kurzen USB-Kabel und ein bisschen Physikunterricht:
Jede Leitung hat einen ohmschen Widerstand. Je kürzer bzw. je größer der Querschnitt der Kupferleitung umso niedriger ist der ohmsche Widerstand. Somit fällt weniger Spannung an der Leitung ab. Daraus folgt:
Habe ich eine höhere Spannung direkt am Qi-Lader sprich Spule, habe ich somit auch eine höhre Leistung bzw. höhere Energieübertragung (Formel P=U*I).
An lange dünne Leitungen fällt mehr Spannung ab und sind somit am Endgerät leistungsmindernd.
Kurzum - je kürzer und dicker das Kupferkabel umso besser!

All das hat aber sicherlich nichts mit dem Problem nach Softwareupdate Lollipop zu tun, zumindest ist es elektrotechnischer Sicht nicht nachvollziebar bzw. erklärbar.
 
Hab auch gleich - nachdem ich den Beitrag gelesen habe - mein original LG-Ladekabel gegen ein 10cm-Kurzkabel getauscht und beobachtet, wie sich das G3 beim Laden bzw. dann bei 100% verhält. Kann leider keine Verbesserung feststellen, das Display geht weiterhin sporadisch an.
 
So...das Handy voll aufgeladen.
QI Charger verhält sich endlich korrekt.
Für mich, zwar immer noch ein wenig kurios, Hauptsache aber, es funktioniert. :razz:
 
Zuletzt bearbeitet:
xixus schrieb:
All das hat aber sicherlich nichts mit dem Problem nach Softwareupdate Lollipop zu tun, zumindest ist es elektrotechnischer Sicht nicht nachvollziebar bzw. erklärbar.
Genau. Aus meiner Sicht ist die elektrotechnische Funktion des Ladens absolut in Ordnung. Länge und Querschnitt des Kabels wirken sich allenfalls auf die Ladegeschwindigkeit aus. QI-Laden wird von LG mit bis zu 6 Std. angegeben, bei mir ist es in 3 4 Std. erledigt, gegenüber 2 1/2 Std. am USB-Anschluss des Telefons mit Originalkabel, das sind alles sehr gute Werte für einen 3Ah-Akku.

Dass sich das Display nach dem Laden sporadisch einschaltet, hat nach meiner Beobachtung nichts mit dem Laden an sich zu tun (s. o.)

Was mich übrigens wundert ist, dass LG-Original-Zubehör (z. B. weißes Kabel, weißes 1.8A-Ladegerät) so schwer erhältlich ist und nicht, im Gegensatz zu Apple-Zubehör, im Internet allüberall zu hohen Preisen angeboten wird.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
909
diddi8
D
M
Antworten
3
Aufrufe
1.158
_Mark_
M
M
  • mikesch dauerhaft
Antworten
10
Aufrufe
2.311
PurpleHaze
PurpleHaze
Zurück
Oben Unten