LG G4 Akkulaufzeiten

Was bevorzugt ihr, bezüglich Akkuleistung und Performance

  • Android 5.1

    Stimmen: 2 28,6%
  • Android 6

    Stimmen: 5 71,4%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Es sollte die Einstellung aktiv sein, die zuletzt gewählt wurde. Eigentlich...
Im Service-Menü gibt es mehrere Einstellungen, wo nicht angezeigt wird, welche gerade aktiv ist. Würde das daher als normal einstufen.
Dieses Menü ist halt ziemlich rustikal und auf reine Funktionalität getrimmt ^^

vamplord schrieb:
Alles richtig was du sagst :) da hat sich wohl einer schlau gelesen ... :thumbup:
Nunja... Es wird halt so vielen Dingen eine Verbesserung o. Verschlechterung nachgesagt, sobald es ans Tuning von Handys, Rechnern, Autos oder wovon auch immer geht. Da tu ich mir die Lektüre zum entsprechenden Parameter erstmal lieber nochmal selbst an. Es soll ja schließlich mehr bringen, außer Zeit verschwendet zu haben ^^
Im schlimmsten Falle hat man eine Einstellung geändert, die nur die Alltagstauglichkeit oder Lebensdauer einschränkt und überhaupt keinen Vorteil bringt, obwohl es in "Fachkreisen" überall behauptet wird, und das nur deshalb, weils halt cool ist, mit ner langen Liste an veränderten Dingen zu prollen XD
 
vamplord schrieb:
Fakt ist:
Bei FD gibt es die RRC Stadien DCH (100%), FACH (50%) , IDLE (PCH) (1-2%). Stadien wechsel: DCH>T1>FACH>T2>Idle
Im D-Netz OHNE FD hat man T1=5s (ok!) und T2=30s (doof!). MIT FD ändern sich Zeiten auf weniger. Meines Wissens auf 5s bei T1&T2. Kann ich aber nicht beweisen, nur bestätiten dass es Akkusparender ist.
Im E-Netz OHNE FD hat man T1=10s (ok.) und T2=2s (geil!). MIT FD sollte sich das ganze auch auf etwa 5s ändern, was also keinen merklichen Efffekt haben sollte. Was ja auch einige Leute berichten.
Hä?? Geht das auch auf deutsch? :confused2:

;)
 
Hallo
Komme mit android 6 auch nur noch auf 2std display on zeit .
Das mit dem fast dormaci oder so habe ich schon getestet . bringt nix .

Was macht ihr damit ihr wieder auf 4 bis 5 stunden kommt ?

Wäre für hilfe dankbar weil so gehts nicht weiter .
 
Ich bin zurück auf lollipop da ergeben sich längere Bildschirmzeiten... Bin ohne probleme auf 3 stunden DOT.. Auch die Entleerung des Akkz in Standby ist besser. Verliere weniger prozente als unter MM...
 
Oh gott... Zurück auf lolli...
Wie geht das denn ?
----------------

Ok habs gefunden .
Bin wieder auf 5.1.1 lolli.
Bin mal gespannt obs besser ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau im Update Thread nach dem Stichwort LGUP bzw. LG UP. Damit lassen sich andere KDZ flashen und nutzen. Das wurde dort und ic glaube auch in diesem Thread oftmals beschrieben und besprochen
 
Kann man nicht per twrp also custom rom zurück auf lollipop? Kein bock kdz zu flashen.
 
rambus schrieb:
Kann man nicht per twrp also custom rom zurück auf lollipop? Kein bock kdz zu flashen.

Klar, dann am besten eine "gesäuberte" und optimierte Rom nehmen die auf der Stock basiert ;) Aber wird wieder OT...
 
choppertriker01 schrieb:
Hallo
Komme mit android 6 auch nur noch auf 2std display on zeit .
Das mit dem fast dormaci oder so habe ich schon getestet . bringt nix .

Was macht ihr damit ihr wieder auf 4 bis 5 stunden kommt ?

Wäre für hilfe dankbar weil so gehts nicht weiter .

1. Werksreset nach dem Update durchführen (vorher Daten sichern, gehen verloren)
2. Apps neu installieren und NICHT aus dem Backup zurück holen
3. Benutzerdaten für die Apps aus dem Backup wieder einspielen
4. alle nicht benötigten vorinstallierten Apps deaktivieren
5. zwischen all diesen Schritten das Handy neu starten

Tipp:
Die aktuelle Backup-App von LG macht nen guten Job. Root wird nicht benötigt.
Die erstellte Backup-Datei ist auch zur PC-Software kompatibel und kann somit über App oder PC-Software zur Widerherstellung dienen.
(Die Datei muss natürlich vor dem Werksreset vom Handy runter kopiert werden!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die 5.1.1 von oktober 15 drauf .
Komme aber immer noch nicht auf 4 oder mehr stunden.

Aber schon mal auf 3 statt 1.5std .
 
  • Danke
Reaktionen: schakal1984
Kann kein custom rom auf lollipop Basis finden
 
Ich versteh das einfach nicht... Ich habe ein G4 und ein G5 - beide mit MM. Beim G4 sehe ich die Akku-Prozente schlichtweg davonrennen, aber mit dem G5 komme ich mehr als locker über den Tag... Beide wie gesagt mit MM, beide Highend-Geräte, aber doch so extrem unterschiedliches Durchhaltevermögen... Übrigens hat mein G5 noch keine 5 Ladezyklen hinter sich, ist aber trotzdem schon deutlich ausdauernder als mein G4 mit bereits "eingewöhnten" Akku.
 
Ich behaupte, es ist einfach die Software, die im g4 schlummert. Mit der taiwanesischen Firmware soll ja alles behoben worden seinysein, sofern man xda Usern glaubt.
 
Gibt es unter den v10 versionen noch unzerschiede in sachen akku ?
Oder muss ich zurück zu kitkat um noch mehr dot zu bekommen ? ;)
Möchte ungern den dicken akku bestellen ...

Schafft cm12 da abhilfe?
 
Meinst Du die V 10 Firmwares oder das V 10 Handy? Egal ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu. Vielleicht hilft es ja ein biß'chen? Die V 10 Handys scheinen generell besser als die G 4 zu laufen, aber auch hier haben einzelne User im Forum Akkuprobleme nach dem Update auf MM. Natürlich vertritt das Forum nur einen kleinen Bruchteil der G 4 und V 10 Besitzer und man kann daraus keine Schlüsse auf die große Masse ziehen. Ich hatte das G4 ja auch schon vor dem jetzigen V10 und auch ich hatte nach dem Update auf MM massive Akkuprobleme. Beim V 10 passierte dann fast das gleiche nach dem Update, aber bei weitem nicht so dramatisch wie beim G 4. Für mich steht fest das LG bei der Softwareanpassung dieser beiden Handys geschlampt hat und es bis heute nicht für nötig hält diesen Mangel mit einem Update zu beseitigen.
Es gibt aber einige Sachen die man testen kann um den Stromfresser zu finden bzw einzudämmen. Das liegt zum Teil daran wie das Handy konfiguriert wurde und welche Apps laufen. Ich hatte beim G 4 heraus gefunden das der Hauseigene LG Browser viel Strom brauchte. Man kann sich ja mal versuchsweise die GsamBattery Monitor App runter laden um zu sehen wer und was nach dem Display am meisten Strom zieht? Die 360 Batterie Plus App ist auch sehr hilfreich beim Hintergrundstrom sparen. Leider kann man bei MM soviel einstellen, aber leider auch verstellen. Lollipop hatte das von Hause aus nicht und war weitaus besser an die LG Handys angepasst und ausgereift. LG scheint jetzt auf Nougat zu warten um sich die Nachbesserungen an MM zu sparen, weil anders kann man sich die zögerliche Updatepolitik nicht erklären.
 
  • Danke
Reaktionen: choppertriker01
Ich meinte die v10 version für das lg g4 h815
 
@choppertriker01

Ich denke, Du wirst für das G4 keine Version von LG finden die auf Android 4.4 aufsetzt.

Mein LG G4 läuft auf der freien V20f für das Baltikum.

Ich bin jetzt bei 85 % Akkustand und habe bisher eine DOT von 1 Stunde 15 Minuten.

Mein Bruder und Vater schaffen ähnliche Werte, es ist alsonixhts besonderes.

Man sollte auch immer mit in Betracht ziehen,wie man das Gerät nutzt.

In der Regel nutzeich nur selten Games, wenn dann doch mal entleert sich auch mein Akku wesentlich schneller.
 
crash_dummy schrieb:
Ich behaupte, es ist einfach die Software, die im g4 schlummert. Mit der taiwanesischen Firmware soll ja alles behoben worden seinysein, sofern man xda Usern glaubt.
Gibt's die schon zum Download?
 
Die gibt es bei XDA. Wurde hier wohl auch schon mal verlinkt.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
523
bernd_b
B
E
Antworten
3
Aufrufe
1.061
eve30
E
D
  • DetlevGregoric
Antworten
1
Aufrufe
1.757
rantaplan
R
Zurück
Oben Unten