LG G4 Akkulaufzeiten

Was bevorzugt ihr, bezüglich Akkuleistung und Performance

  • Android 5.1

    Stimmen: 2 28,6%
  • Android 6

    Stimmen: 5 71,4%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
vamplord schrieb:
So. Habe mein G4 mittels LG Backup gesichert und zurück gesetzt. Jemand ähnliche Akkulaufzeiten?
Gesammt 40h
Dot 1.5h

GPS ist komplett aus.
Datennetz ist auf 3G fest eingestellt und war dauerhaft an.
Flugmodus/Neustart/Aus/Datennetz deaktiviert habe ich nicht benutzt.

Was ich komische finde ist, dass das Android OS das Handy so lange wach gehalten hat... 2h ist nicht wenig :O
Bei mir war es auch so. Kam nie über 2 Std DOT
 
Das selbe hatte ich mit 6.0 auch! Egal welche Version von c-e.
Jetzt habe ich die V10d also 5.1 drauf. DOT ist von ca 1,5 h -2 h auf 3h-3,5h gestiegen
 
Hab jetzt mal ein paar Tage wegen meines Akkus geschaut, komme mindestens auf 3,5 Stunden DOT es sind aber auch mal knapp 5 Stunden drin. Bin auf der V20d
 
So nach mehreren Testtagen mit der Version "V20G" kann ich sagen, dass diese auch enorm am Akku saugt. Flash zurück auf Version V20F, die war besser. Das Smartphone wird zwischendurch immer wieder warm und wenn es nur so liegt verliert es ca. an die 30%....
 
Seit tagen V20h via Genisys ROM
Alles OK
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1466797720290.png
    uploadfromtaptalk1466797720290.png
    18,7 KB · Aufrufe: 286
  • uploadfromtaptalk1466797732367.png
    uploadfromtaptalk1466797732367.png
    20,8 KB · Aufrufe: 298
  • uploadfromtaptalk1466797736447.png
    uploadfromtaptalk1466797736447.png
    21,6 KB · Aufrufe: 302
  • uploadfromtaptalk1466797739842.png
    uploadfromtaptalk1466797739842.png
    14,6 KB · Aufrufe: 286
schakal1984 schrieb:
So nach mehreren Testtagen mit der Version "V20G" kann ich sagen, dass diese auch enorm am Akku saugt. Flash zurück auf Version V20F, die war besser. Das Smartphone wird zwischendurch immer wieder warm und wenn es nur so liegt verliert es ca. an die 30%....
30 % ? Pro minute/ stunde/ tag/ monat/ jahr?
 
Das kannte ich auch mit dem Huawei P8, das Smartphone lag auf der Arbeit im Schrank und verlor dort auch locker 25% am Akku. Nun mit dem g4 sind es gerade mal 3% komme nun wieder ganz locker um den Tag.
 
vamplord schrieb:
emjay99 schrieb:
Wahrscheinlich hast du mit D2 einfach nen schlechteren Netz Empfang, was ganz schön auf den Akku gehen kann.

Mh nee eigentlich nicht.
Habe ein zweit Handy Samsung A3 mit einer Eplus Karte drin. Dort habe ich dem Empfang: -77 dBm 18 Asu (58%) HSDPA+
Mein LG G4 hat die Vodafone Karte drin. Empfang: -59 dBm 27 ASU (87%) HSDPA (+ wird aber nicht beim LG angezeigt)

Der Unterschied nennt sich "Fast Dormancy".
Je nach dem, ob das auf on oder off steht, ändert sich dabei die Art und Weise, wie Handy und Funkmast die verschiedenen Schaltzustände der Funkverbindung regeln (zw. Standby und "volle Lotte"). Sind Handy und Mast nun unterschiedlich eingestellt, generiert der Android-Prozess "com.android.phone" haufenweise Alarme, die deutlich am Akku saugen.
Lösung: Fast Dormancy umschalten.

1. Service Menü aufrufen: *#546368#*815#
2. Field Test -> Modem Settings -> PDP Setting -> Set LG Fast Dormancy -> Enable/Disable Fast Dormancy -> off
3. Reboot und Verbrauch beobachten

wirds besser -> so lassen
wirds schlechter -> FD auf on setzen


MM auf dem G4 kann schon, wenn man will:
screenshot_2016-04-29yya7a.png
 
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller, schakal1984 und emjay99
Beachtlich für ein G 4! Ich dachte immer das schafft nur das V 10 unter günstigen Bedingungen?
 
Wow...ich kanns auch net fassen
 
LeeTeN schrieb:
schakal1984 schrieb:
So nach mehreren Testtagen mit der Version "V20G" kann ich sagen, dass diese auch enorm am Akku saugt. Flash zurück auf Version V20F, die war besser. Das Smartphone wird zwischendurch immer wieder warm und wenn es nur so liegt verliert es ca. an die 30%....
30 % ? Pro minute/ stunde/ tag/ monat/ jahr?
Sorry 30% in 3 Stunden ohne das Smartphone einmal eingeschaltet zu haben. Habe mich aber trotzdem dazu entschieden noch nicht zu flashen...probiere weiter...
 
Aso...
Ja das kenne ich...nach einem arbeitstag, bei 8 std nichtbenutzung und 1 std benutzung war das handy immer leer...
Dann zurueck auf 5.1 und alles war wieder gut
 
Zuletzt bearbeitet:
LeeTeN schrieb:
Aso...
Ja das kenne ich...nach einem arbeitstag, bei 8 std nichtbenutzung und 1 std benutzung war das handy immer leer...
Dann zurueck auf 5.1 und alles war wieder gut
Ich probier es noch einige Tage wenn nichts geht dann gehe ich auch zurück zu 5.1.....
 
Heute morgen Hardreset und zurück zu 5.1.1

Die Version V20G war nicht so prickelnd, da das Smartphone immer wieder zwischendurch warm wurde deshalb habe ich mich entschlossen von MM zu LL zurückzugehen. Jetzt bin ich gespannt wie es sich so entwickelt.. Kein Problem beim Flashen von LL, ging reibungslos über die Bühne.
 
So ich hab mir gestern nochmal Gedanken um das Problem mit dem LOGD gemacht. Ich bin zu fogelndem Schluss gekommen:
GSAM Battery ist schuld. - > Deinstalliert.

Erläuterung:
Ich habe mein G4 über USB im Debug Modus angeschlossen und mal TOP (Alle laufenden Android Prozesse, Befehl: top -m 10) anzeigen lassen. Da nutzt LOGD immer ein bisschen CPU. Nach der Deinstallation von GSAM Battery habe ich den Prozess nicht mehr in der Liste gesehen. Und bisher habe ich auch deutlich bessere Akkulaufzeiten. Ist ja auch kein Wunder: GSAM Battery schreibt sich selbst Protokolle und das verbraucht eben nunmal Strom und erzeugt auch wakelocks. Scheinbar wird dazu LOGD verwendet. Die Apps Wakelock Detector und BBS (Better Battery Stats) tun das nicht. Die Nutzten die Android Battery Stats, die auch über die Einstellungen einsehbar sind, stellen diese aber detailierter da. Daher wird auch nicht zusätlich Akku verbraucht.

Zum Thema Fast Dormancy:
Also ich habe jetzt mehrere Tests damit gemacht. Einmal aus, einmal an. Mein Ergebnis: An lassen!!!!!!

Begründung:
Es werden zwar Wakelocks genutzt, aber lieber einmal einen 0,05 sec Wakelock als durchgehend Radio Empfang auf 100%. Das spart nämlich schon ordentlich Akku. Auch wenn es nicht den Anschein macht....

Ich nutze übrigens auch die Offizielle V20d-EUR. Hatte nie was anderes drauf. Provider ist Otelo. (Vodafone, D2 Netz)

Ich bin übrigens ab Mittwoch bis Sonntag auf einem Festival. Ich werde berichten, wie oft ich mein Handy auflanden musste ;P Und auch Fotos hochalden.... ;-)
 
vamplord schrieb:
Zum Thema Fast Dormancy:
Also ich habe jetzt mehrere Tests damit gemacht. Einmal aus, einmal an. Mein Ergebnis: An lassen!!!!!!

Begründung:
Es werden zwar Wakelocks genutzt, aber lieber einmal einen 0,05 sec Wakelock als durchgehend Radio Empfang auf 100%. Das spart nämlich schon ordentlich Akku. Auch wenn es nicht den Anschein macht....

Ich nutze übrigens auch die Offizielle V20d-EUR. Hatte nie was anderes drauf. Provider ist Otelo. (Vodafone, D2 Netz)

Kann man so pauschal nicht sagen, denn es hängt von der Konfiguration des Sendemasten ab.
In den D-Netzen ist man idR. mit FD ON besser bedient, aber auch hier habe ich von Regionen gelesen, wo es mit OFF besser lief, vorrangig im ländlichen Gebiet.
Im E-Netz ist es genau umgekehrt: Hier soll OFF idR. besser sein, wieder mit lokalen Ausnahmen.
Ich selbst kann aus Erfahrung FD OFF im E-Netz als die bessere Option empfehlen, aber das kann ja jeder selbst für seine Region testen.

Btw... FD OFF bedeudetet NICHT durchgängig volle Sendeleistung. Auch dort gibt es mehrere Zustände, aber eben mit anderen Timeouts bestückt, ein "Non-Fast Dormancy" sozusagen, aber kein "No Dormancy". ^^

Und...FD existiert nur im 3G Modus. Wer meist 2G oder 4G verwendet, für denjenigen dürfte diese Option eher gar keinen Unterschied ausmachen. Darin liegt halt auch nochmal eine Einschränkung.
Wer da also eh raus fällt oder bereits die richtigen Settings hat, bei dem könnte es vielleicht auch am häufigen Wechsel zwischen 2/3/4G liegen. Das kann nämlich auch ordentlich Akku ziehen. Mit 1-2 Balken 4G komme ich merklich schlechter weg, als mit 4-5 Balken 3G.
 
Phantom272 schrieb:
Kann man so pauschal nicht sagen, denn es hängt von der Konfiguration des Sendemasten ab.
In den D-Netzen ist man idR. mit FD ON besser bedient, aber auch hier habe ich von Regionen gelesen, wo es mit OFF besser lief, vorrangig im ländlichen Gebiet.
Im E-Netz ist es genau umgekehrt: Hier soll OFF idR. besser sein, wieder mit lokalen Ausnahmen.
Ich selbst kann aus Erfahrung FD OFF im E-Netz als die bessere Option empfehlen, aber das kann ja jeder selbst für seine Region testen.

Btw... FD OFF bedeudetet NICHT durchgängig volle Sendeleistung. Auch dort gibt es mehrere Zustände, aber eben mit anderen Timeouts bestückt, ein "Non-Fast Dormancy" sozusagen, aber kein "No Dormancy". ^^

Und...FD existiert nur im 3G Modus. Wer meist 2G oder 4G verwendet, für denjenigen dürfte diese Option eher gar keinen Unterschied ausmachen. Darin liegt halt auch nochmal eine Einschränkung.
Wer da also eh raus fällt oder bereits die richtigen Settings hat, bei dem könnte es vielleicht auch am häufigen Wechsel zwischen 2/3/4G liegen. Das kann nämlich auch ordentlich Akku ziehen. Mit 1-2 Balken 4G komme ich merklich schlechter weg, als mit 4-5 Balken 3G.

Alles richtig was du sagst :) da hat sich wohl einer schlau gelesen ... :thumbup:

Wer sich auch über Fast Dormancy schlau lesen möchte, schaut vielleicht mal hier: [INFO] Fast Dormancy

Fakt ist:
Bei FD gibt es die RRC Stadien DCH (100%), FACH (50%) , IDLE (PCH) (1-2%). Stadien wechsel: DCH>T1>FACH>T2>Idle
Im D-Netz OHNE FD hat man T1=5s (ok!) und T2=30s (doof!). MIT FD ändern sich Zeiten auf weniger. Meines Wissens auf 5s bei T1&T2. Kann ich aber nicht beweisen, nur bestätiten dass es Akkusparender ist.
Im E-Netz OHNE FD hat man T1=10s (ok.) und T2=2s (geil!). MIT FD sollte sich das ganze auch auf etwa 5s ändern, was also keinen merklichen Efffekt haben sollte. Was ja auch einige Leute berichten.
 
Ich habe das mit meinem V 10 mal nach gemacht und den Schalter auf Off gestellt, dann ok und das Handy neu starten lassen. Wenn ich jetzt wieder in das Servicemenü zu dem Punkt gehe ist aber keiner der beiden Schaltpunkte markiert? Vergisst das Handy die neue Einstellung wieder nach dem Neustart oder ist der Befehl trotzdem gespeichert? Ich hatte das schon mal getestet vor ein paar Tagen, konnte aber nichts positives oder negatives im Akkuverhalten feststellen. Ich habe übrigens die Gsam Battery Monitor App schon sehr lange auf dem Handy und bei mir beeinflußt sie das Akkuverhalten nicht negativ, jedenfalls merke ich nichts dergleichen.
 
Die Frage stellt sich bei meinem G4 auch. Beide Optionen sind ausgegraut. Betätigen lassen sie sich aber. Nach Neustart sind beide wieder grau und es ist nicht ersichtlich, ob FD ein- oder aus ist.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
523
bernd_b
B
E
Antworten
3
Aufrufe
1.061
eve30
E
D
  • DetlevGregoric
Antworten
1
Aufrufe
1.757
rantaplan
R
Zurück
Oben Unten