LG G8s Updates

Manuelles Sperren: Ich drücke lange den Ein-Ausschaltknopf und wähle dann Sperren.

"Ein-Ausschaltknopf drücken sperrt sofort" habe ich deaktiviert.

Observer schrieb:
...
- Du bei entsperrtem Display (also alles zu sehen, alles zu nutzen) dann einmal auf Ein/Aus drückst
- damit der Bildschirm "schwarz wird
...

Da wird bei mir das Display schwarz, da ich aber "5 Minuten" oder "10 Minuten nach Ausschalten des Displays bis Sperre" eingestellt habe, sperrt das meine Telefone nicht.
 
Bei meinem G8s schalte ich den Bildschirm fast immer mit Doppel-Knock aus. Wenn ich danach noch zweimal klopfe, kommt der Bildschirm mit Schloss und ich muss mein Muster zeichnen.

Allerdings gilt das nicht, wenn ich das Handy per FPS starte. Dann ist es sofort eingabebereit. Nur hin und wieder verlangt es dann einmal irgendwann zwischendurch aus Sicherheitsgründen mein Muster.

Wenn jetzt irgendjemand alleine in seiner Wohnung morgens aufwacht und sein Handy nicht per FPS öffnen kann, sondern nur via /PIN oder Muster... - da frage ich mich schon nach dem tieferen Sinn? Schlafen die Android-Entwickler vielleicht vor´m Bahnhof auf der Parkbank?
 
Zuletzt bearbeitet:
KurtKnaller schrieb:
Bei meinem G8s schalte ich den Bildschirm fast immer mit Doppel-Knock. Wenn ich danach noch zweimal klopfe, kommt der Bildschirm mit Schloss und ich muss mein Muster zeichnen.

Auf meinem G8s ist das genauso, wenn ich die Zeit bis zur Sperre auf 0 Sek. stelle. Es verlangt das Muster, akzeptiert aber den Fingerprint.

Wenn ich es dagegen manuell gesperrt habe, verlangt es das Muster und akzeptiert den Fingerprint NICHT.
 
Der Hauptfehler bei den LGs ist mMn, daß das Gerät bei dem vergeblichen Versuch, es per Fingerabdruck zu entsperren, keinen entsprechenden Hinweis gibt. So tut es nämlich das Sony-Gerät meines Kollegen: Der Bildschirm geht an, und das Gerät erklärt, daß es per PIN entsperrt werden möchte. Einfach stumpf ignorieren geht gar nicht.

Ich hab' mich übrigens noch nicht getraut, den Aktualisierungsprozeß fortzusetzen. Hat denn Android 12 auf dem G8s überhaupt irgendeinen noch so winzigen Vorteil gegenüber 11?
 
Zuletzt bearbeitet:
teorema67 schrieb:
Auf meinem G8s ist das genauso, wenn ich die Zeit bis zur Sperre auf 0 Sek. stelle. Es verlangt das Muster, akzeptiert aber den Fingerprint.

Wenn ich es dagegen manuell gesperrt habe, verlangt es das Muster und akzeptiert den Fingerprint NICHT.
Mit anderen Worten: Durch die entsprechenden Einstellungen könnten wir bei A11 den Zustand erreichen, der bei A12 nun obligatorisch ist. So sieht das in den Einstellungen aus:
 

Anhänge

  • img1.png
    img1.png
    58,5 KB · Aufrufe: 69
Also nach meiner Erinnerung waren unter Android 11 die Einstellungen bzgl. "Ein/Aus sperrt sofort" und "Sperr-Timer" identisch.

Aber nach meiner Erinnerung konnte nach manuellem Sperren unter Android 11 per Biometrie entsperrt werden und unter Android 12 nicht mehr.

Weder mein G8s noch mein SD2 geben beim Entsperrversuch nach manuellem Sperren eine Meldung aus, dass Displayeingabe (PIN oder Knock Code oder Muster) erforderlich ist. Beim S22+ kann ich es gerade nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
EinAndi schrieb:
Der Hauptfehler bei den LGs ist mMn, daß das Gerät bei dem vergeblichen Versuch, es per Fingerabdruck zu entsperren, keinen entsprechenden Hinweis gibt.
Mag vielleicht eine Stromsparmaßnahme sein. Warum den Fingerabdrucksensor aktiv lassen, wenn das Gerät doch sowieso eine PIN will. Mittlerweile habe ich mich eigentlich dran gewöhnt. Bei mir passiert es auch nur ganz selten, dass der Fingerabdrucksensor zwei mal am Tag nicht reagiert.
 
  • Danke
Reaktionen: EinAndi
teorema67 schrieb:
Also nach meiner Erinnerung waren unter Android 11 die Einstellungen bzgl. "Ein/Aus sperrt sofort" und "Sperr-Timer" identisch.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber die Funktion "Ein/Aus sperrt sofort" ist ja binär, also aktiv oder nicht. Sie ist von der im "Sperr-Timer" gewählten Zeit unabhängig. Diese wiederum scheint für alle anderen "Bildschirm aus-Aktionen" zuständig zu sein.

teorema67 schrieb:
Aber nach meiner Erinnerung konnte nach manuellem Sperren unter Android 11 per Biometrie entsperrt werden und unter Android 12 nicht mehr.
...
Den Begriff "manuelles Sperren" verstehe ich als das Sperren durch langes Drücken der "Ein/Aus-Taste" und nachfolgendem Drücken von Menüpunkt "Sperren".

Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn...
- "Ein-Ausschalttaste sperrt sofort" deaktiviert ist UND "Sperrmodus einblenden" aktiviert ist oder
- "Ein-Ausschalttaste sperrt sofort" aktiviert ist UND "Sperrmodus einblenden" aktiviert ist.

Bei anderen Einstellungen erscheint nach dem langen Drücken von "Ein-/Aus" der Menüpunkt "Sperren" nicht. Deswegen hatte ich den auch noch nie gesehen. ;)

Ergebnis: Beim LG G8s unter A11 funktioniert nach "manuellem Sperren" in diesem Sinne der FPS nicht.

Ich frage mich jetzt, ob es unter A12 evtl. nicht auch eine Kombination von Einstellungen gibt, die z.B. nach abendlichem Doppel-Knock die Entsperrung morgens per FPS erlaubt?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das alles so gewollt ist.
Das passiert ein paar mal am Tag, daß ich das Handy nur mit Pin entsperren kann. Fingerabdruckscanner, Face Unlock und Hand ID funktionieren dann nicht.
Es muß noch nichtmal länger ungenutzt rumliegen.
Vor 10 Minuten ging noch alles und plötzlich muß wieder der Pin her.
Das ist echt nervig.
 
Ich muss leider feststellen, dass seit dem Upgrade auf A12 die System UI immer wieder crashed. Mal ein paar Tage nicht. Dann wieder mehrfach an einem Tag. Einfach durch Neustart zu beheben, aber eine nicht reagierende UI ist ein echter Frustmagnet :/
Ich verknüpfe das ganze mit dem Upgrade, weil ich seither keine anderen Softwareveränderungen durchgeführt habe, und zugleich noch nicht einmal mit A10/11 das Problem hatte. Zudem bin ich da aufgrund schlechter Erfahrungen bei BQ ziemlich sensibel.

Geht es anderen auch so? Auf einen Reset hab ich eigentlich keine Lust...
 
Auf xda im LG G8 forum habe ich schon im august eine Android 13 basierende version von ArrowOS fürs g8s hochgeladen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

[ROM][13][BETALM]ArrowOS 13.0[WIP]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Drago3110
@KurtKnaller : Hier wurden schon verschiedene Begrifflichkeiten durcheinander gewürfelt. Der Modus um den es geht heißt "sichere Sperre", bzw. "secure lock", welcher seit Android 9 verfügbar ist. Dieser kann entweder manuell oder automatisch aktiviert werden. Davon abzugrenzen ist die normale Bildschirmsperre, die auch automatisch oder manuell aktiviert werden kann. Bei der sicheren Sperre scheint der Fingerabdrucksensor jetzt komplett deaktiviert worden zu sein. Unter Android 11 konnte ich morgens nach dem Aufwachen mein G8s noch mittels Fingerabdruck aufwecken, wurde dann aber auch aufgefordert meinen PIN einzugeben. Nun reagiert er gar nicht mehr.

Grundsätzlich finde ich die sichere Sperre durchaus sinnvoll. Allerdings fehlt mir eine Einstellmöglichkeit, ob und nach welcher Zeit bzw. unter welchen Bedingungen diese Sperre aktiviert wird. Bei der normalen Displaysperre lässt sich ja einstellen, nach welcher Zeit diese aktiviert werden soll. Ich habe diese Zeitspanne recht kurz eingestellt, damit ein potentieller Dieb nicht doch noch schnell an meine Daten kommt. Auch die Tatsache, dass der Fingerabdrucksensor nun gar nicht mehr reagiert finde ich nicht optimal.

@roblix : Ich habe eigentlich keine Probleme mit dem UI? Was verstehst Du genau unter "crashed"? Dass die Oberfläche plötzlich weg ist, und kurz danach wieder erscheint? Gibt es bei Dir eine Absturzmeldung?
 
  • Danke
Reaktionen: Drago3110, KurtKnaller und Observer
rantaplan schrieb:
... Bei der sicheren Sperre scheint der Fingerabdrucksensor jetzt komplett deaktiviert worden zu sein.

Genau so, siehe #517 🙂
Beiträge automatisch zusammengeführt:

KurtKnaller schrieb:
... Den Begriff "manuelles Sperren" verstehe ich als das Sperren durch langes Drücken der "Ein/Aus-Taste" und nachfolgendem Drücken von Menüpunkt "Sperren".

Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn...
- "Ein-Ausschalttaste sperrt sofort" deaktiviert ist UND "Sperrmodus einblenden" aktiviert ist oder
- "Ein-Ausschalttaste sperrt sofort" aktiviert ist UND "Sperrmodus einblenden" aktiviert ist...

Das kann ich so nicht bestätigen:
  • Bei mir wird nach langem Drücken der "Ein/Aus-Taste" der "Menüpunkt Sperren" immer angezeigt, unabhängig von "Ein/Aus sperrt sofort" aktiviert oder deaktiviert.
  • Wenn "Ein/Aus sperrt sofort" aktiviert, dann sperrt der kurze Druck auf die Ein/Aus-Taste sofort, Entsperren mit Biometrie ist möglich.
  • Nach langem Drücken der "Ein/Aus-Taste" und Drücken des "Menüpunkts Sperren" wird das Telefon manuell "sicher gesperrt" und Entsperren mit Biometrie ist nicht möglich.

Das verhält sich bei meinen anderen A12-Phones gleich.



EinAndi schrieb:
Der Hauptfehler bei den LGs ist mMn, daß das Gerät bei dem vergeblichen Versuch, es per Fingerabdruck zu entsperren, keinen entsprechenden Hinweis gibt.
Das stimmt und ein Hinweis wäre schön. Da aber gar nichts geschieht, unterscheidet sich das Nicht-Reagieren des FPS vom haptischen Feedback der "Fingerabdruck nicht erkannt"-Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Drago3110
Mein G8s tut nach wie vor bei meiner Oma seinen Dienst sehr zuverlässig, sie findet das Phone toll und nutzt teilweise auch Funktionen, wo ich nicht wusste, dass sie sie kennt... :D
In den nächsten Wochenenden werde ich ihr das Update machen und bin gespannt, was sich verbessert/verschlechtert hat.
 
@rantaplan Mit "crashed" verstehe ich, dass zunächst die Interaktion immer träger wird, und anschließend ein Fenster sich öffnet mit sinngemäß:
Die App "System UI" reagiert träge
- Schließen
- Warten

Wo würde ich eine konkretere Absturzmeldung finden? Wird so etwas gelogged?

Btw, ich liebe mein G8s auch. :)
 
Hmm... Wenn das System immer langsamer wird und schließlich die "Notbremse" zieht, könnte ein Speicherleck die Ursache sein. Ein amoklaufendes Programm könnte sich immer mehr Speicher (Hauptspeicher alias RAM) reservieren, bis keiner mehr frei ist. Man könnte mal in die Systemprotokolldatei schauen (-> adb logcat). Einschränkung: Die wird wohl bei jedem System-Neustart neu angelegt. Vielleicht finden sich dort Hinweise. Wenn ein Speicherleck die Ursache ist, könnte man das schuldige Programm aber nur identifizieren, wenn man den jeweiligen Hauptspeicherbedarf der Prozesse überwacht. In Unix/Linux gibt es dazu den Befehl top und seine Varianten. Ob das in Android auch funktioniert, weiß ich nicht. Und wenn systemui selbst der Verursacher ist, haben wir keinen Erkenntnisgewinn. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Mit adb shell kannst Du Dich in das Telefon begeben und dort mit top die laufenden Prozesse überwachen. MEM ist der Speicherbedarf in Prozent. Geht wie bei einem normalen Rechner (normal ist alles außer Windows).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh, das ganze wenigstens im Inhalt verstanden zu haben. Allerdings ist mir das ohne Profi am selben Schreibtisch zu hoch. Sorry, dass ich das, trotz möglichem auch für Andere, nicht versuchen möchte.
 
Das ist bei mir die Zeile fürs systemui:
PID USER PR NI VIRT RES SHR S[%CPU] %MEM TIME+ ARGS
2298 u0_a133 20 0 16G 116M 85M S 1.3 2.1 58:16.47 com.android.systemui


Während top läuft, kann man mit Cursor-rechts, gefolgt von Eingabetaste, die Sortierreihenfolge ändern, und zwar von %CPU auf %MEM. Dann sieht man oben diejenigen Prozesse, die viel Speicher benötigen. Mir Cursor-links, auch gefolgt von Eingabetaste, kommt man zur Sortierung nach CPU-Last zurück.

Die einschlägigen Anleitungen zu top sind leider allesamt nonsense bzw. passen nicht zur Version auf meinem Gerät. Ich habe quasi sämtliche Tasten durchprobiert.

Nachtrag: Innerhalb der "adb shell" kann man mit dem Kommando logcat das Systemprotokoll anschauen, das entspricht dem Kommando adb logcat vom Rechner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja so schnell kanns gehen. War neugierig..
Bei mir ist die SystemUI bei 4% RAM, aber aktuell läufts ja auch ganz gut.
Bisher war mir ADB immer zu frickelig, cool dass ichs jetzt zum Laufen gebracht hab. Vielen Dank für die Motivation!

PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU [%MEM] TIME+ ARGS
4543 u0_a134 10 -10 17G 221M 130M R 17.3 4.0 1:00.11 com.android.systemui
 
Bei mir (noch Android 11) sind es nur 1,1% RAM. Das ist wesentlich weniger. Wenn ich nach [TIME+] sortiere, ist bei mir "com.android.systemui" ganz oben in der Liste und läßt sich gut überwachen. Ich komme nach dem Start von top mit Cursor-rechts, Cursor-rechts, Eingabe in diesen Sortiermodus. Man braucht die Eingabetaste also nicht nach jedem Cursor-links/rechts-Kommando, sondern kann die kombinieren.

PS: 17,3% CPU ist viel zuviel. Bei mir schwankt es zwischen 0 und etwa 1, selten darüber. Meist ist es 0. Bei 17,3% düfte auch der Akku in Nullkommanix leer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
  • daniu
Antworten
0
Aufrufe
123
daniu
D
mcmail
  • mcmail
Antworten
8
Aufrufe
310
KnudBoerge
K
H
  • handynutzer29
Antworten
1
Aufrufe
441
Ermu
E
Zurück
Oben Unten