Erfahrungen mit Verkehrszeichenerkennung bei Magic Earth

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

weinschaumcreme

Neues Mitglied
1
Ich bin auf Magic Earth gestoßen weil es angeblich eine Verkehrszeichenerkennung hat. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Wie zuverlässig ist die Erkennung? Wie einfach/kompliziert das Handling?
Besten Dank für Tipps!
Uli.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Threadtitel etwas angepasst
Meine einzige Erfahrung: Funktioniert nicht wenn das Handy aufrecht in der Ladehalterung steckt.
 
Das habe ich nie ausprobiert. Handy muss dazu im Querformat weiter oben an der Scheibe montiert sein. Ist für mich keine Option, da dass Handy in der Sonne zu heiß wird.
 
Funktion Verkehrsschilderkennung noch nie getestet.

Bei mir sehr ähnlich gelöst, das Tablet sitzt vor dem zentralen Lüftungsausgang und kann so nicht nach draußen schauen. Durch die Lüftungsschlitze kommt bei Bedarf Kühlung durch die Klimaanlage und kühlt gleichzeitig das Tablet.

P1010407.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: schnueppi und Lenoid
Komisch dass anscheinend (fast) niemand die Funktion Verkehrszeichenerkennung nutzt! Ich hab das jetzt öfters ausprobiert und den Eindruck, dass zwar z.B. Tempolimits angezeigt werden, die Information aber nicht von der Kamera kommt sondern über die Karten hinterlegt ist (wie bei Google). Oder täusche ich mich da?
 
Das ist halt eine totale Nischenfunktion. Man muss dazu das Telefon nutzen und das gleichzeitig so platzieren, dass Verkehrszeichen auch zuverlässig erfasst werden können. Zusammen mit dem notwendigen Wollen wird das nur in Ausnahmefällen der Fall sein sein. Es ist ein typisches Feature, das ML hier nur als Test für seine kommerziellen Versionen nutzt. Denn es gibt wesentlich größere Baustellen in ME.
 
Die Verkehrszeichenerfassung ist nur sinnvoll zu verwenden, wenn Display und Kamera nicht gegenüber wären. Vernünftige Blickwinkel von Auge aufs Gerät und vom Gerät nach draußen sind nur mit externer Kamera zu erreichen, mit Wischtelefon als Sologerät ist es einfach unbrauchbar. Und natürlich sind die Vmax in den Karten hinterlegt, sonst würde der Tempowarner ja nicht ohne Kamera funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@HaJoHausB Die Geschwindigkeitsbegrenzungen von OSM/ME stimmen nach meiner Schätzung zu 80%. Bei Google Maps nur zu 50%. Es ist also trotz Technik ganz sinnvoll, auf die Verkehrszeichen zu schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Die StVO erwähnt keine OSM- oder Google-Daten, wohl aber Verkehrszeichen. Daher ist es nicht ganz sinnvoll, sondern einfach Vorgabe.
 
  • Danke
Reaktionen: Kachelkaiser und rc23
schnueppi schrieb:
@HaJoHausB Die Geschwindigkeitsbegrenzungen von OSM/ME stimmen nach meiner Schätzung zu 80%.
Die restlichen 20% wirst du mit deiner vorgeschriebenen Aufmerksamkeit ergänzen können. Wenn man auf solche Technik angewiesen ist, sollte man besser den Lappen freiwillig abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
weinschaumcreme schrieb:
Komisch dass anscheinend (fast) niemand die Funktion Verkehrszeichenerkennung nutzt! Ich hab das jetzt öfters ausprobiert und den Eindruck, dass zwar z.B. Tempolimits angezeigt werden, die Information aber nicht von der Kamera kommt sondern über die Karten hinterlegt ist (wie bei Google). Oder täusche ich mich da?
Die einzige Antwort ausser Geschwätz, Danke. Verdecke doch einfach mal die Kamera, und dann siehst du ob die Daten von der Kamera oder vom Netz kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: weinschaumcreme und rc23
Oder Gegentest: Mal an einer aktuellen Baustelleneinrichtung mit Tempolimit 30 vorbeifahren und schauen, ob was angezeigt wird. Werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: KalleMerkt

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
65
teatimetom
T
H
Antworten
13
Aufrufe
401
HaJoHausB
HaJoHausB
schnueppi
Antworten
53
Aufrufe
1.440
Trauco
T
T
Antworten
2
Aufrufe
316
hminki
H
T
Antworten
2
Aufrufe
236
teatimetom
T
Zurück
Oben Unten