Lesen hier auch die Entwickler von Magic Earth mit?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hminki

Ambitioniertes Mitglied
26
Lesen hier auch die Entwickler von Magic Earth mit und nehmen die Anregungen, Vorschläge, Verbesserungen .... auch wahr oder unterhalten wir uns hier im Forum einfach nur untereinander?

Klar Tipps und Tricks gibt es auch von Forenschreiber aber keine Neuerungen und Verbesserungen!

In anderen Foren unterhalten sich auch die Entwickler oder Verantwortlichen von Produkten oder Software mit.
 
Da dies ein deutsches Forum ist, ist es naheliegend, dass weder Niederländer resp. Rumänen hier oft anwesend sind.
Daher einfach eine Email mit deinem Wünschen an deren offiziellen Support

Und OpenSource wird es nicht werden, da sie ihre Dienste verkaufen und ein kommerzielles Unternehmen sind.
Wunsch-Änderungen müssen i.d.R. bezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier einen User, der guten Kontakt zu den Machern von ME hat: @rc23 👍
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
hminki schrieb:
Lesen hier auch die Entwickler von Magic Earth mit und nehmen die Anregungen, Vorschläge, Verbesserungen .... auch wahr oder unterhalten wir uns hier im Forum einfach nur untereinander?
Definitiv nein. Anregungen, Vorschläge, Verbesserungen hier zu posten ist verschwendete Zeit. Sich direkt an den Entwickler zu wenden jedoch auch nicht zwangsläufig besser.
martinfd schrieb:
Es gibt hier einen User, der guten Kontakt zu den Machern von ME hat: @rc23 👍
Von dem außer heiße Luft nichts kommt. Viel Theorie, aber wenig praktische Auswirkungen, Baustellen bleiben bestehen. Glücklicherweise kommt inzwischen auch keine heiße Luft mehr. Somit dreht man sich auch nicht mehr ewig im Kreis.
 
  • Danke
Reaktionen: John-Boy und HaJoHausB
Am besten Kontakt zum Support per Mail aufnehmen.
Allerdings finde ich es trotzdem gut, wenn man darüber auch einfach fachsimpelt hier im Forum.
 
  • Danke
Reaktionen: hminki
Was @teatimetom schreibt, sehe ich auch so. Fachsimpeln ist gut. Besser ist, werdet aktiv und redet mit dem ME Support. Mail geht an support@magicearth.com

Der ME Support liest hier nicht mit. Dazu hat der Kollege beim ME Support nicht die Zeit, da er weltweit die Anlaufstelle ist für ME und andere Magic Lane Produkte.

Gut aufbereitete Unterlagen bei Verbesserungsvorschlägen und Bugberichten machen es dem Support leichter, die Aufgabe an die Programmierer weiterzugeben. Ich habe letzthin verschiedene Punkte als Aufgabe beim Support eingesteuert. Alles bitte in Englisch, dann geht´s für den Support leichter. Beispiele verlinke ich.

Beispiel 1: ME routet durch den Ort, anstatt die schnellere Umgehungsstraße zu nehmen. Hier wird die in OSM eingetragene Maximalgeschwindigkeit falsch interpretiert.

Beispiel 2: Die von ME benutzte Datenbank der Baustellen, Straßensperrungen und Verkehrsstaus besitzt belegbar einen Fehler. Habe dazu Google Maps mit ME verglichen. Den Fehlerbericht gibt der ME Support dann an seinen Provider weiter.
Ansonsten ist die Qualität der Straßensperrungen usw. gut, aber nicht perfekt wie bei anderen Navis auch.

Magic Lane ist ein normales Unternehmen. Es muß Geld mit seinen Produkten verdienen. Jedoch hat Magic Lane ein Ohr ;) für gute Vorschläge und wichtige Problem-Bugs bei ME und greift diese auf und löst sie. Dieser Support ist kostenlos.

Änderungsvorschläge für ME sollten zu den übrigen Navigationsprodukten passen und sich mit wenig Arbeitsaufwand programmieren lassen. Es müssen Synenergien zu anderen Produkten angestrebt werden, wie ich dies auch in meinem Berufsleben kennengelernt habe.

Mit den übrigen Navigationsprodukten auf dem Weltmarkt verdient Magic Lane Geld bei Autoherstellern und Navigationskunden jeglicher Art. Ich habe dies mitbekommen in meinen Kontakten zu ME beim Nachfragen, wo stehen wir, bekam die Antwort, daß viel Manpower in neue Produkte für z.B. Auto-Navis gesteckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hminki
swa00 schrieb:
... Da dies ein deutsches Forum ist, ist es naheliegend, dass weder Niederländer resp. Rumänen hier oft anwesend sind.

Und OpenSource wird es nicht werden, da sie ihre Dienste verkaufen und ein kommerzielles Unternehmen sind.
Wunsch-Änderungen müssen i.d.R. bezahlt werden.

Also, an dem Beitrag ist richtig, daß die Entwickler in Brasov/Rumänien sitzen und viele Navi-Produkte entwickeln. Die Wurzeln liegen in der Niederlande, wo vor langen Jahren Route66 als Navi-Software entwickelt wurde. Durch Kontakte zu Navi-Entwicklern in Rumänien wurde dann Brasov das Entwicklungszentrum. Mehrere Niederländer sind nach Brasov umgezogen. Habe Kontakt dorthin. Es gibt weitere Standorte für Magic Lane Mitarbeiter in der Niederlande und in der Schweiz.

OSM ist Open Source. ME arbeitet mit den Daten von OSM wie viele andere Hersteller auch. Dies ist auch so von der OSM Gemeinde gewollt. ME wirbt mit OSM als Quelle... alles ok. Auf der Webseite wird die Kartenqualität von OSM mit Google Maps am Beispiel Brasov verglichen. Und wer gewinnt: OSM.

"With more than 5 million contributors,
OpenStreetMap is simply the best map on earth. Judge yourself."

ME und OSM.png

Zu Änderungswünschen hab ich bereits etwas geschrieben. Änderungen sind für ME Nutzer kostenlos. Wenn ein Autohersteller für sein Navi Änderungen haben möchte, besitzt er einen bezahlten Servicevertrag oder der Preis wird individuell ausgehandelt. So läuft das in der Industrie. Kenn ich so aus meiner früheren Berufspraxis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

kielius
Antworten
1
Aufrufe
100
schnueppi
schnueppi
R
Antworten
1
Aufrufe
89
teatimetom
T
H
Antworten
13
Aufrufe
439
HaJoHausB
HaJoHausB
schnueppi
Antworten
53
Aufrufe
1.470
Trauco
T
T
Antworten
2
Aufrufe
328
hminki
H
Zurück
Oben Unten