Hallo zusammen,
nachdem ich mich nach vielen hier gefundenen, hilfreichen Tipps und Tricks nun auch angemeldet habe, möchte ich diesen doch schon äußerst langen Thread über gebrickte Lifetab P9516 auch noch mit meinem "Problem" befüllen.
Vor längerem (vermutlich 2 Jahre) bekam ich dieses Tablet mit dem des öfteren beschriebenen Fehler, dass es nur noch bis zum Medion-Schriftzug booten konnte (laut Vorbesitzer von Medion mit dem Vermerk zurückgeschickt: defektes Bauteil). Habe damals dann mit Ameisentaetowierers CD herumprobiert, und - soweit ich mich erinnern kann - festgestellt, dass die BCT Partition einen Fehler aufwies. Irgendwie bekam ich es aber hin, ich meine durch falsches Formatieren in 64Gb, dass ich die Lenovo Android Version 3.2.1 geflasht bekam - mit der erhofften Installation von JB von der Rescue CD klappte es damals schon nicht. Nun... das Teil lief anstandslos (bis auf die Hauptkamera), nur konnte man immer weniger mit dem alten 3er Android anstellen - und ich beschloss das Spiel erneut zu versuchen.
Nachdem alles schön drauf zu sein schien - JB von krook1 (?), kam der Lenovo Startbildschirm - und ging auch nach einer Stunde nicht weg. Zuerst kam ich zumindest noch via Rescue CD bis CWM und NVFlash, aber nachdem ich - so dachte ich - nochmals neu partitioniert hatte, um JB nochmal neu zu flashen, geht nix mehr. TMP und GPT (?) werden formatiert, das ganze friert vorher - wartend auf irgendetwas? - ein.
Nun meine bescheidene Frage: ich habe hier gelesen, dass man den Speicher auch unter Linux neu partitionieren bzw. neu formatieren kann. Kann man diesen auch, wie bei Windows, auf defekte Blöcke überprüfen, und diese ausklammern? Ich würde auch in Kauf nehmen die Bereiche zu verkleinern, wenn das hilft. CWM6011-boot.zip hilft auch nicht.
Anhand der Beschreibungen gehe ich davon aus dass der Speicher eine Macke hat, und möchte den defekten Bereich gern "umgehen". Es hat, wie gesagt, eine lange Zeit anstandslos wieder funktioniert. Es würde mir zum Experimentieren auch schon reichen, wenn ich wieder bis CWM/TWRP käme. Beim Galaxy S2 hat das bei dreien mit dem neuen Flashen ohne Probleme funktioniert, inkl. Repartitionieren. Und ein S2 Plus habe ich fast frei Schnauze mithilfe diverser Dateien auch umgeflasht bekommen (LOS 14.1, 7.1.1 unofficial). Nur an diesem Ding beisse ich mir die Zähne aus :-( .
Für hilfreiche Tipps oder Ideen wäre ich dankbar, und hoffe evtl. auch mal anderen helfen zu können.