
kanow17
Erfahrenes Mitglied
- 221
Es klingt idiotisch, aber ich habe mein Moto Edge 60 beim Sperrbildschirm "verbogen".
Von vorne. Ich habe seit dem Moto G84 dieses Sperrmuster was es vor dem Fingerprint gab, vermist. Habe diese Funktion jetzt mal beim Edge 60 in den Einstellungen gesucht. Es geht nur noch Muster oder Pin. Nach dem ich das Muster wieder verworfen habe ist es mir gelungen den neuen (alten) Pin 2 mal gleich falsch einzugeben. Wie ist mir unklar. Natürlich ging dann nichts mehr. Internetsuche wie man es neu aufsetzen könnte, den PIN hintenrum zu ändern ist unmöglich. Der Versuch mit Google mein Gerät finden, den Menüpunkt "Gerät auf Werkseinstellung zurück setzen" funktioniert nicht, wurde mir dann auch später beim Motorola Support telefonisch bestätigt. Der nächste Versuch über in den "Recovery mode" zukommen war äußerst schwierig. Über den Ein/Ausschalter, lange gedrückt halten ging immer nur automatisch ein Neustart. Ein kleiner Auszug aus der Anleitung im Internet:
1. Schalten Sie das Telefon aus.
2. Halten Sie die Taste zur Verringerung der Lautstärke und die Ein-/Austaste gleichzeitig gedrückt, bis das Gerät sich einschaltet.
Es war immer ein Zufall genau rechtzeitig diesen Punkt 2 zu erwischen.
Jetzt ein dickes Lob an den Motorola Support und die telefonisch und schriftliche Hilfe ohne diese hätte ich es nicht geschafft. Ich füge euch nun die Anleitung die ich per E-Mail erhalten habe bei, da diese in einem Punkt besser ist als die im Internet.
Von vorne. Ich habe seit dem Moto G84 dieses Sperrmuster was es vor dem Fingerprint gab, vermist. Habe diese Funktion jetzt mal beim Edge 60 in den Einstellungen gesucht. Es geht nur noch Muster oder Pin. Nach dem ich das Muster wieder verworfen habe ist es mir gelungen den neuen (alten) Pin 2 mal gleich falsch einzugeben. Wie ist mir unklar. Natürlich ging dann nichts mehr. Internetsuche wie man es neu aufsetzen könnte, den PIN hintenrum zu ändern ist unmöglich. Der Versuch mit Google mein Gerät finden, den Menüpunkt "Gerät auf Werkseinstellung zurück setzen" funktioniert nicht, wurde mir dann auch später beim Motorola Support telefonisch bestätigt. Der nächste Versuch über in den "Recovery mode" zukommen war äußerst schwierig. Über den Ein/Ausschalter, lange gedrückt halten ging immer nur automatisch ein Neustart. Ein kleiner Auszug aus der Anleitung im Internet:
1. Schalten Sie das Telefon aus.
2. Halten Sie die Taste zur Verringerung der Lautstärke und die Ein-/Austaste gleichzeitig gedrückt, bis das Gerät sich einschaltet.
Es war immer ein Zufall genau rechtzeitig diesen Punkt 2 zu erwischen.
Jetzt ein dickes Lob an den Motorola Support und die telefonisch und schriftliche Hilfe ohne diese hätte ich es nicht geschafft. Ich füge euch nun die Anleitung die ich per E-Mail erhalten habe bei, da diese in einem Punkt besser ist als die im Internet.
Externes Zurücksetzen
Setzen Sie das Telefon zurück, wenn Sie Einstellungen nicht öffnen können.
Wenn Sie Einstellungen nicht öffnen können, nehmen Sie einen externen Reset vor.
Laden Sie den Akku zu 30 % oder mehr auf.
Schalten Sie das Telefon aus.
Halten Sie die Taste zur Verringerung der Lautstärke und die Ein-/Austaste gleichzeitig gedrückt, bis das Telefon sich einschaltet.
Drücken Sie die Taste zum Verringern der Lautstärke, bis Recovery mode angezeigt wird.
Drücken Sie die Ein-/Austaste, um das Gerät im Wiederherstellungsmodus neu zu starten.
Wenn Sie einen Android-Roboter mit einem roten Ausrufezeichen sehen, halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt und drücken Sie kurz die Taste zum Erhöhen der Lautstärke.
Blättern Sie mit den Lautstärketasten zu Wipe data/factory reset und berühren Sie zur Auswahl die Ein-/Austaste.
Blättern Sie mit den Lautstärketasten zu Auf Werkszustand zurück und berühren Sie zur Auswahl die Ein-/Austaste.
Warten Sie einige Sekunden, bis das Zurücksetzen abgeschlossen ist.
Blättern Sie mit den Lautstärketasten zu Reboot system now und berühren Sie zur Auswahl die Ein-/Austaste.
Warten Sie einige Minuten, bis der Neustart abgeschlossen ist. Wenn das Telefon den Neustart nicht abschließt, halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, bis der Bildschirm dunkel wird, und lassen Sie dann die Taste zum normalen Einschalten wieder los.
Wenn Sie das Telefon zurücksetzen, weil Sie vermuten, dass eine Drittanbieter-App Probleme verursacht, achten Sie beim erneuten Einrichten des Telefons darauf, nicht alle Apps zu kopieren. Stellen Sie eine App nach der anderen wieder her und verwenden Sie das Telefon eine Zeit lang. Wenn das Telefon keine Probleme mehr aufweist, installieren Sie die nächste App und testen Sie sie.
Das Motorola-Smartphone zurücksetzen| Motorola Support DE
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie gerne direkt auf diese E-Mail antworten. Alternativ können Sie Montags bis Freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr über den folgenden Link mit uns chatten oder telefonieren:
Contact Us | Motorola Support DE
Außerdem finden Sie in unserem Blog unter https://blog.motorola.de/ Informationen zu Software-Updates und Neuigkeiten zu Motorola-Produkten.
Mit freundlichen Grüßen
Zsolt
Moto & Lenovo Kundendienst