[How-To] Bootloader unlocken u. Custom-Roms aufspielen

Ja das geht damit auf jedenfall.
Gruß
Baumann

Sent from my XT910 using Tapatalk
 
Hallo und einen Gruß in die Runde,

nach einer Reihe verzweifelter Suchen habe ich mich mal auf eurem Forum angemeldet. Ich habe mein Atrix mit der Anleitung von Baumann unlocked, gerooted und mit ein paar ROMs rumgespielt.

Der Grund war, dass das Atrix einen Tick hatte und immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen neu gestartet hat. Ich war mir (aus irgendeinem Grund - fragt mich nicht welcher) sicher, dass das Problem softwarebasiert ist und durch Drüberbügeln eines Custom Rom verschwindet. Dem war leider nicht so.

Nun bin ich so weit, dass ich es einschicken würde, was ja prinzipiell nicht geht, da durch das unlocken die Garantie erloschen ist und sich dies auch nicht wieder rückgängig machen lässt. Ich würde es dennoch gerne versuchen und wollte daher fragen, ob mir irgendjemand sagen kann, wie sich der Prozess möglichst weit rückgängig machen lässt?
Eine Anleitung - geschweige denn für ein dt. Atrix - habe ich nicht gefunden und da ich selbst kein Profi bin habe ich Angst mit Halbinformationen an meinem Atrix herumzudoktorn. (Insbesondere interessiert mich wie man das weiße "unlocked" im Bootscreen wegbekommt. Einige scheinen das ja geschafft zu haben, aber auch hier habe ich keine wirkliche Anleitung gefunden).

Grüße,
Derrik
 
Im Grunde reicht es, wenn du die Stock Firmware wieder drübber flasht. Die .sbf Files findest du hier im Root Bereich.
Einfach per RSD flashen, der "unlocked" Schriftzug beim booten ist dann auch weg ;)
 
Wenn Du schon verschiedene ROMs und vermutlich auch verschieden Kernel ausprobiert hast, dann dürfte die Software wirklich als Fehler ausgeschlossen sein.
Somit dürfte eigentlich klar sein, dass es sich um einen Hardware-Fehler handelt und dieser kommt auch nicht durch das rooten zu Stande. Also dürfte es auch kein Problem mit der Garantie geben und schon gar nicht, wenn du die Stock-ROM wieder drauf hast :thumbup:
 
:crying: Bei mir gibt es diesen "advanced" Ordner nicht. "wipe data/factory reset" und "wipe cache partition" sind vorhanden, aber "advanced" nicht.

Die CustomRecovery habe ich bereits ein zweitesmal geflasht. Geunlocked ist es auch bereits.

Könnte es eventuell daran liegen das ich 2.3.4 von Vodafon habe?

Bitte helft mir. Mein armes Atrix. :(

Danke :thumbsup:
 
An deinem 2.3.4 System liegt es auf jedenfall nicht, du hast ja die Recovery geflasht und die läuft unabhängig vom System.
Was steht denn da noch alles was du anwählen kannst?
 
Also...

Android system recovery <3e>

Android system recovery utility

reboot system now
apply update from sdcard
wipe data/factory reset
wipe cache partition

Zwischen den letzten 4 kann ich wählen.
 
Dann hast du noch die originale Recovery drauf. Bist du mal von irgend einer Custom Rom wieder zurück auf die 2.3.4 Stock? Danach musst doch noch mal nen Bootloader "entsperren" sonst fluppt das mit der Recovery nicht.
 
Nope. Ich bin absoluter Anfänger in dem Gebiet. :)

Was heißt das dann genau? Sollte ich jetzt versuchen den Bootloader zu entsperren? Wenn ja, wie mich ich das? :)
 
:D
Du musst erst den Bootloader entsperren bevor du die Recovery flashen kannst. Ließ dir einfach das How-To im ersten Post durch ;) Im richtigen Thread bist du ja schon :D
 
Ich danke dir. Hat alles super geklappt. :thumbsup:
 
Melkor schrieb:
Das einzig kritische bei dieser Anleitung ist die Verwendung von RSD Lite - der Rest ist eigentlich recht ungefährlich

Was heißt das genau?

Und irgendwie Blick ich noch nicht ganz durch was den Bootloader angeht. Ich dachte der wäre seit 2.3.4 geöffnet worden. Aber diese "Sicherung" brennt trotzdem noch durch oder?

Baumann schrieb:
Im Grunde reicht es, wenn du die Stock Firmware wieder drübber flasht. Die .sbf Files findest du hier im Root Bereich.
Einfach per RSD flashen, der "unlocked" Schriftzug beim booten ist dann auch weg ;)

Oder bedeutet das, dass man den ganzen Vorgang doch wieder komplett rückgängig machen kann?

Mit 2.3.4 bin ich ganz zufrieden. Ich brauch auch noch keine ROM's (solange kein fertiges auf ICS kommt). Eigentlich will ich nur ClockWorkMod drauf haben für ein Nandroid-Backup, weil ich danach versuchen will etwas von der Bloat-Ware los zu werden.

P.S.: Den Hard-Brick - wie im xda-Forum beschrieben - gibt es aber nur bei AT&T Modellen oder?
 
Also Hardbricken kannst du dein Handy eigentlich nicht, das gabs nur beim downgrade von einer AT&T Firmware.
So jetzt zum Bootloader:
Der ist nicht offen, aber du hast die Möglichkeit diesen zu entsperren (Was auch schon zufällig unter Froyo ging). Willst du CWM installieren muss der offen sein.

Oder bedeutet das, dass man den ganzen Vorgang doch wieder komplett rückgängig machen kann?
Nein, rückgängig macht es das unlocken bzw. das druchbrennen nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mirror77
Ok, danke. Ich werd mal vielleicht noch ne Nacht drüber schlafen. Wenn ich es angehen werde, dann geb ich auf jeden Fall nochmal Feedback. Und danke schonmal für die Anleitung.
 
Hallo zusammen, geh ich richtig in der Annahme, das man nachdem Clockwordmod-Recovery installiert wurde, ein Backup von seinem Auslieferungszustand machen kann (O2 2.3.4) und bei Bedarf einfach wieder zurückspielen kann? Oder funktioniert dieser Weg nur mit Custom-Rom-Backups?

Vielen Dank schonmal.
 
jo kannst du machen.. zurück spielen kannst du es auch wieder per cwm.
ein backup schadet nie :)
 
  • Danke
Reaktionen: Ben der Bär
@Ben der Bär Wie du vielleicht im obigen Post siehst bin ich selbst absoluter Neuling. Aber hier im Thread wird ja beschrieben, dass du wenn du Clockworkmod installieren willst, das Handy schon mal rooten und den Bootloader unlocken musst. Und wie ich es verstanden habe, kannst du, wenn du das Backup wieder aufspielst, anschließend zwar den Root wieder rückgängig machen (ich glaube auch ziemlich zuverlässig), aber durch das öffnen des Bootloaders brennt eine Sicherung durch, die ein erneutes Sperren verhindern soll. Das kannst du nicht wieder rückgängig machen.
Wenn du also wegen der Garantie fragst, dann kann der Support im Ernstfall erkennen, dass das Gerät manipuliert wurde. Auch wenn schon oft gesagt wurde, dass im Falle eines Hardware-Defektes mit etwas Glück keine Anstalten gemacht werden.

Du musst dir vorher wohl - genau wie ich - ganz genau überlegen ob und wofür du den Root und den geöffneten Bootloader brauchst.
 
  • Danke
Reaktionen: Ben der Bär
mirror77 schrieb:
Auch wenn schon oft gesagt wurde, dass im Falle eines Hardware-Defektes mit etwas Glück keine Anstalten gemacht werden

Laut Anna von DatRepair braucht man dafür kein Glück.
Du hast 2 Garantien! Einmal auf Software und einmal auf Hardware.
Die Software-Garantie ist dann weg, also Hardbrick reparieren is nicht, Display und Co., also alles was nicht Software ist, wird allerdings ohne Umstände repariert.

cybot
 
Das klingt gut. Ich bin selbst aber immer noch am überlegen. Vielleicht kommt ja doch noch ein offizielles ICS-Update. Und wenn nicht weiß ich noch nicht, ob es sich vor einem funktionierenden ICS-Custom-Rom lohnt.
 
Hallo, vielleicht könnte mich jemand hier aufklären....

Die Anleitung fängt mit dem Satz: "Da es 2.3.4 nun offiziell fürs Atrix gibt habe ich diese Anleitung nun auf das flashen von Custom-Roms abgeändert."

Bedeute dies, dass die offizielle Android Version 2.3.4, die Ende letzten Jahres ausgerollt wurde, einen offenen Bootloader mit sich bringt, oder muss/soll ich dies noch nach der Anleitung machen?
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
1
Aufrufe
1.752
Atari060
Atari060
R
Antworten
0
Aufrufe
2.698
rubbelkatz
R
N
Antworten
5
Aufrufe
1.562
cybot
cybot
Zurück
Oben Unten