Wie lange hält euer DEFY-Akku? [Allgemeiner Diskussionsthread / Probleme]

Wie lange hält euer DEFY-Akku im Schnitt?

  • Unter 24 Stunden

    Stimmen: 172 20,6%
  • 1-2 Tage

    Stimmen: 429 51,4%
  • 2-3 Tage

    Stimmen: 162 19,4%
  • 3-4 Tage

    Stimmen: 49 5,9%
  • noch länger

    Stimmen: 23 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    835
Jagga schrieb:
also das klingt wirklich seltsam. geh damit mal zu deinem Händler ... alternativ mal nen zusatzakku kaufen und probieren.

Zusatzakku kaufen, soweit kommt das noch......wenn dann tauschen gegen neugerät/akku.
Mit ca.3std telefonieren ,Datenverbindung aus,Display auf 12%,ab und zu über 3G(schalte dann an)Mails abrufen,kein Flugmodus komme ich auf ca. 24std.+ ca.3-4std denke ich aber in meinem Rhytmus kommt es nach 24std ans Netz. Mehr ist nicht drin und wie andere hier auf 5Tage kommen ist mir echt ein Rätsel und für mich schon fast unglaubwürdig.
 
Ich habe leider auch das beschriebene Akkuproblem. In den ersten 1-2 Wochen in denen ich häufiger mit dem Telefon "gespielt" habe, hielt der Akku immerhin einen Tag (WLAN, GPS an) also ca. 12 Stunden. Mittlerweile komme ich nur noch auf einen Vormittag ohne WLAN und GPS.
Mir ist noch aufgefallen, dass das Defy ziemlich warm wird (Im Akkubetrieb mit Display aus). Anscheinend muss etwas am Akku saugen, denn davor ist mir das mit der Hitze nicht aufgefallen.
Hotline konnte mir nicht helfen. Reparaturwerkstatt möchte ich nicht in Anspruch nehmen, da hier schon negativ über die berichtet worden ist.

Ach ja, ich wollte übrigens einen neuen Akku kaufen um es mal zu testen. Weder die Motorola-Hotline noch der inkompetente Reparaturdienst konnten mir eins VERKAUFEN! Ich bin wirklich enttäuscht vom Motorola-Service. Das Defy an sich wäre super!

Vielleicht hat einer das Akkuproblem erfolgreich lösen können, oder hat von der Werkstatt einen neuen Akku erhalten? Vielleicht hilft auch das versprochene Update auf 2.2?
 
Na nicht das du einen 3G hotspot aus versehen aktiviert hast.Da wurde es bei mir auch warm und dann ist der Akku auch mal flink in 3std Platt je nach Datentransfer.
Ansonsten hab ich keinerlei Probleme mit Temp./Hitze.
 
Danke für den Hinweis. Habe ich nicht. Allerdings habe ich das mal Anfangs ausprobiert. Der Akku wird wirklich schnell leer. Aber bei mir ist wirklich alles aus im Moment, außer eben GSM und UMTS.
 
Ich bin auch noch etwas verwirrt beim Akku, den einen Tag habe ich ~ 50-60% und am nächsten Tag muss ich bei gleicher Nutzung vorzeitig an Netz :-/

Was auch viel frisst ist BT, war bei meinen alten SE nicht so extrem. Werde die Tage mal 2G probieren, daheim hat das Defy leider nur 50% Netz, da war das alte SE mit >90% auch besser.

Da ich aber eh jede Nacht lade komme ich damit noch relativ klar ;-)
 
So primitiv das auch klingen mag, aber ich würde empfehlen das Defy zurück zu setzen. Zur Sicherheit auch die Speicherkarte entfernen, falls sich dort irgendwas versteckt hält. Nach dem Rücksetzen sollten man zumindest den Fall ausgeschlossen habe, dass eine Anwendung oder eine versehentliche Einstellung das System unnötig belastet.

Es kann übrigens schon passieren, dass ein Akku plötzlich an Leistung verliert. Dann sinkt die Leistung beispielsweise auf die Hälfte ab, weil im Inneren irgendwas kaputt gegangen ist. Von einem Defekt abgesehen, kann ein normaler Kapazitätsverlust durchaus bis zu 20% betragen. Bei Notebooks kann man sehr schön beobachten, wie innerhalb der ersten Monate die Kapazität immer mehr abnimmt. Das wird bei Smartphones nicht viel anders sein.

Mein Defy hält zwei Arbeitstage (an diesen Tagen wird das Handy intensiver benutzt als beispielsweise am Wochenende) durch. Danach ist der Akku aber wirklich fast komplett leer. Im Normalfall lade ich alle 1,5 Tage den Akku voll, wobei er dann immernoch ca. 20% hat. Das Wochenende (Samstag Morgen bis zum Montag Morgen) übersteht der Akku auch ohne Aufladen und mit ca. 10-20% Restladung). Dazu kommt, dass ich am Wochenende WLAN nutze (und auch ständig aktiv habe), was natürlich weniger Energie kostet als 3G/H, welches ich aber auch immer aktiv habe (Automatik-Modus).
 
davidv3 schrieb:
[...] aber in meinem Rhytmus kommt es nach 24std ans Netz. Mehr ist nicht drin und wie andere hier auf 5Tage kommen ist mir echt ein Rätsel und für mich schon fast unglaubwürdig.


Ich komme zwar nicht ganz auf die 5 Tage, aber nah ran.

Ich nutze das Telefon insgesamt eher weniger. Bin daher auch kein Poweruser.
Ich telefoniere vllt. mal 3-4 min pro Tag, hinzu kommen vllt. 1-2 SMS. Meine Datenverbindungen sind immer aus, und werden bei Bedarf angemacht (ca. 2-3x pro Tag). Dann surfe ich und checke Mails. Vllt. 10min maximal. Ab und an auch per WLAN.
Ich höre auch fast täglich per Bluetooth Musik. ca. 40min.

Das ist mein Nutzungsprofil. Und damit, auch wenn es dir unglaubwürdig erscheint, komme ich an die 5 Tage ran. Es ist halt alles in Relation zur Nutzung zu setzen!
 
werde am wochenende mal ein experiment starten und das telefon vollladen und liegen lassen .mal sehen wie lange es ohne nutzung an bleibt.dann werd ich ja sehen ob irgendwas an die 5 tage herankommt.
 
ich habe bei mir bemerkt, das ich mit der automatischen Bildschirmhelligkeit meistens einen zu hellen Bildschirm hab. ich benutze ein App und hab den Bildschirm jetzt meistens bei 10% Helligkeit stehen. Im Dunkeln auf Null und draussen, wenn die Sonne scheint auf Automatik. Ich denke, dass das Disply eine Menge Strom frisst bei der Automatik.
Mit diesem Konzept und Nachts im Flugmodus komme ich IMMER auf 3,5 Tage, bevor ich dann bei 40-20% Akkuladung wieder ans Stromnetz gehe.

wenn ich am Wochenende viel mit dem Defy rumspiele, dann bin ich aber auch an einem Tag schnell auf 40%, dann hatte ich aber ein Map-App laufen und hab getrackt und GPS usw. on.
 
welches app nutzt du zur helligkeitseinstellung?
 
Mir ist noch etwas aufgefallen:

Wenn ich unter Einstellungen -> Akku-Manager das Akkuprofil auf Leistungsmodus setze, wird der Bildschirm dunkler. Auf dem Sparmodus allerdings heller! Das sollte doch anders sein (bei gleichem Umgebungslicht).

Gestern Abend habe ich noch mit den Akkuprofilen herum experimentiert. Ich hatte mein Profil zwar auf Intelligent, hab aber nicht in die Profiloptionen gehen können. Habe jetzt einmal auf Leistung geschaltet und dann zurück auf Intelligent. Jetzt konnte ich im Akkuprofil die Einstellungen anpassen.
Ich möchte es nicht verschreien, aber das Defy ist noch kalt (sonst hätte es jetzt schon eine hohe Temperatur). Akku ist noch voll (habe über Nacht geladen). Mal sehen was es macht wenn ich telefoniere...
 
Brightness Level
von CurveFish, der hat auf seiner Webseite noch ein paar andere schöne Sachen: CurveFish

gibt auch andere Apps, aber nicht 2 zusammen benutzen, dass hat bei meinem DEFY zu Verwirrung gesorgt.
 
  • Danke
Reaktionen: stinknormal
shaft schrieb:
In meinen letzten 8 Stunden habe ich im 3G-Betrieb, also Ruhezustand in der Nacht weniger als 10% Akku verbraucht. Davon haben die Prozesse und System einen Anteil von 0,7% und 0,5%.
Wenn man sich den Plot in 2 Stunden anschaut, ist eine CPU Activity von 1-3% im Ruhezustand normal, ist es dauerhaft mehr, stimmt was nicht.
Also der Tip war mal gut! Ich habe mir das Teil auch besorgt. Meine größten Akkufresser Tagsüber: Roadsync (Exchange-Client) in Verbindung mit dem Adressbuch(???) ... also die Beiden tauchen immer als Paar auf und brauchen dann zusammen mehr als 30% der CPU. Und das IMMER, egal ob neue Mails kommen oder Termine oder was auch immer!!!

Wenn ich den Sync von "Push" auf "1*pro Stunde" umstelle geht die CPU auf ca. 3% ... das sollte dem Akku auf jeden Fall SEHR helfen!

Ein sehr spannender Artikel (weiß nicht ob der schon mal irgendwo hier stand) Warum die Akku-Anzeige von Smartphones lügt -- und warum das gut ist | androidnews ... da steht noch mal einiges zum Thema Akku und "richtiges" laden und über die Akkuanzeige!

gruß
 
  • Danke
Reaktionen: shaft
Der Artikel ist schon fast einen eigenen Thread wert, sehr geil, danke fürs Verlinken!
 
Kürzlich geisterte ja eine Meldung durch die Autowelt in der eine Verdoppelung der Reichweite bei Autos in Aussicht gestellt wurde. Es fällt mir schwer zu glauben, dass die bisherigen Akkubauer alles Schnarchnasen waren denen die Autobauer nun zeigen müssen wie man so aus dem hohlen Bauch heraus die Kapazität von heute auf morgen verdoppelt aber abgesehen von der Ladezeit scheint eine Besserung möglich. Dabei sah es ja in dieser Richtung recht hoffnungslos aus wenn man die Fortschritte in der Akkutechnik mit denen in der Halbleitertechnik verglich.
 
Habe leider noch keine Antwort bekommen :( ob eine andere Möglichkeit gibt?


Segler66 schrieb:
Ich kann das SystemPanel leider nicht kaufen, mangels Kreditkarte gibt es da keine andere Möglichkeit ?

Habe jetzt nach 8:36 nur noch 20% Akku, GPS aus. Lan aus,Bluethoot aus, Maps nicht genutzt. Größte Verbraucher 43% r Handy Standby und 31 % Telefon inaktiv. Habe auch gestern auf G2 geschaltet!

Wenn ich da keine Lösung finde, muss das Teil.was eigentlich Superklasse ist wieder weg:(, was bringt mir die beste Technik, wenn die Akkulaufzeit in die Steinzeit zurückfällt und noch nicht mal 12 Stunden schafft
 
Segler66 schrieb:
Habe leider noch keine Antwort bekommen :( ob eine andere Möglichkeit gibt?

Da scheint etwas kaputt zu sein. Auf solche Laufzeiten komme ich nur wenn Google Maps mit 50+% zugeschlagen hat.
 
bei mir ist der Akku wenn er die 15% Marker erreicht ruck zuck leer. Ist das bei euch auch so.

Heute morgen noch 15% gehabt, jetzt nur noch 5% obwohl das Telefon nicht benutzt wurde. Dies ist mir schon ein paar mal aufgefallen.

Wenn das Telefon 90% hat, dann dauert es eine weile bis mal 10% weg sein...aber je weniger Saft der Akku hat, desto schneller geht er leer :-(
 
ich habe ja die automatische Synchronisation aktiviert mit meiner google adresse. Kann hier der wurm sein ? Kann man da Zeiten vorgeben das die Synchronisation nur alle 15 Minuten oder so stattfindet?
 
Segler66 schrieb:
ich habe ja die automatische Synchronisation aktiviert mit meiner google adresse. Kann hier der wurm sein ? Kann man da Zeiten vorgeben das die Synchronisation nur alle 15 Minuten oder so stattfindet?

Wenn man Deine Zahlen zusammen nimmt hat Dein Handy den Akku mit 74% Nichstun ausgesaugt. Egal was die Ursache ist, der Rest kann nur 26% gebraucht haben. Wenn also 74% den Akku nach 8h platt macht kannst Du selbst wenn Du die restlichen 26% komplett elimineren könntest die Laufzeit nur um diese Prozentzahl verlängern, sprich auf gut 10h kommen. Das ist für reines Nichtstun definitiv zu wenig.

Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass ich die Funktionsweise der Akkuanzeige richtig verstanden habe.

Folgenden Test würde ich auf jeden Fall versuchen: Ausschalten, einschalten, liegenlassen. Nach 10h schauen wie sich der Energieverbrauch sich verteilt. Im Idealfall sollte nur zwei Balken zu sehen sein und der Akku (hoffentlich) noch deutlich mehr als 50% zeigen.
 

Ähnliche Themen

P
  • PeterLustig16
Antworten
0
Aufrufe
1.729
PeterLustig16
P
S
Antworten
13
Aufrufe
2.998
Andyku
A
C
Antworten
4
Aufrufe
3.774
chrisL
C
Zurück
Oben Unten