Wie lange hält euer DEFY-Akku? [Allgemeiner Diskussionsthread / Probleme]

Wie lange hält euer DEFY-Akku im Schnitt?

  • Unter 24 Stunden

    Stimmen: 172 20,6%
  • 1-2 Tage

    Stimmen: 429 51,4%
  • 2-3 Tage

    Stimmen: 162 19,4%
  • 3-4 Tage

    Stimmen: 49 5,9%
  • noch länger

    Stimmen: 23 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    835
MotoDave schrieb:
Inzwischen schließe ich bei jeder Gelegenheit mein Handy ans Stromnetz (im Auto über den Zigarettenanzünder) und im Büro/zu Hause (wenn ich am Rechner bin) per USB-Kabel an den Laptop. Aber auch wenn ich nicht am Rechner sitze und z. B. weiss, dass ich in ein paar Minuten raus muss, schließe ich bei Bedarf mein Handy an den Akkulader - auch wenn es nur ein paar Minuten sind. Von daher weiss ich noch nicht mal, wie lange mein Akku hält. Ich lade ja immer bei Gelegenheit nach.

bei jedem anschliessen aber wird doch ein neuer ladezyklus eingeleitet und da haben die akkus nur eine begrenzte zahl von. deshalb sollte man es mMn dann auch nicht zu oft ans netz hängen.

weiss jemand zufällig wieviele zyklen der akku vom defy hat?
 
obiwan schrieb:
Klares nein! Es ist nicht die Internetverbndung die den Akku leer zieht sondern die apps die sie nutzen und das ist ein Problem das man lösen kann! Schließlich bin ich nicht der einzige der mit permanenter Verbindung auf mehrere Tage Laufzeit kommt und dabei das defy auch noch richtig nutzt.

Ich empfinde es eigentlich nicht als ein Problem. Wenn ich mobiles Internet einschalte dann will ich, dass die Apps sie auch nutzen.

Mobiles Internet eingeschaltet aber alle Apps die sie nutzen und dabei Strom verbrauchen abschiessen, bzw. verbieten sie zu nutzen, wo soll da der Sinn sein?
 
p4uL schrieb:
bei jedem anschliessen aber wird doch ein neuer ladezyklus eingeleitet und da haben die akkus nur eine begrenzte zahl von. deshalb sollte man es mMn dann auch nicht zu oft ans netz hängen.

weiss jemand zufällig wieviele zyklen der akku vom defy hat?

Bei Wikipedia wird für Li-Ion Akkus von "zigtausenden" gesprochen wo er noch wie "fast wie neu" sein soll. Ich denke bei 300 bis 500 Ladezyklen pro Jahr wird das Handy entsorgt sein bevor der Akku schlapp macht.
 
p4uL schrieb:
bei jedem anschliessen aber wird doch ein neuer ladezyklus eingeleitet und da haben die akkus nur eine begrenzte zahl von. deshalb sollte man es mMn dann auch nicht zu oft ans netz hängen.

weiss jemand zufällig wieviele zyklen der akku vom defy hat?

Da gibt es viele Theorien... ich behaupte nicht, dass ich ein Akku-Experte bin, aber ich habe mir seiner Zeit so einiges durch gelesen. Also, einige sagen, dass jedes Anschließen ein Ladezyklus darstellt - auch wenn es nur ein paar Minuten sind. Andere sagen jedoch, dass erst dann ein Ladezyklus abgeschlossen ist, wenn der Akku zu 100% aufgeladen wurde. Ich kann also mein Gerät zehn mal für 10% ans Ladekabel anschließen und habe damit nur einen einzigen Ladezyklus "verbraucht".

Keine Ahnung, was jetzt nun wirklich stimmt. Auf jeden Fall fahre ich damit schon seit Jahren ganz gut. Auch mit meinem Laptop-Akku. Das Programm "Battery Info" bescheinigt noch nach 2.5 Jahren einen "guten Zustand". Kann also nicht ganz so verkehrt sein...

@Robomat: so sehe ich das auch! Allerdings achte ich schon, dass ich auf meine Homescreens keine Apps habe, die ständig Daten abgleichen. Ich muss z. B. nicht auf meinem Homescreen permanent das Wetter sehen. Ich starte lieber bei Bedarf meine Wetter App und sehe das Wetter. Dann schließe ich es wieder und gut ist. Auch muss ich nicht permanent sehen, was sich auf meiner FB Seite tut. Lenkt nur von den "wichtigen Dingen" im Leben ab ;-) Also, auch hier starte ich die App nur bei Bedarf.

Einzig die Synchronisation mit Googlemail läuft ständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: p4uL
Robomat schrieb:
Mobiles Internet eingeschaltet aber alle Apps die sie nutzen und dabei Strom verbrauchen abschiessen, bzw. verbieten sie zu nutzen, wo soll da der Sinn sein?
Das hab ich ja nicht gesagt. Wenn jemand rund um die Uhr bei Facebook aktuell sein will dann geht's nicht anders, dann ist der Akku halt abends leer. Aber dann braucht man auch nicht über geringe Laufzeiten beschweren oder generell das mobile Internet dafür verantwortlich machen.

Ich hab keinen taskkiller, "schiesse" also keine apps dauernd ab, bin rund um die Uhr mit icq und Jabber verbunden und nutze das defy auch nicht nur eine halbe Stunde am tag. Komm halt trotzdem drei Tage hin weil ich beispielsweise keinen Facebook Account hab. Ich muss keine kompromisse eingehen und meine datenverbindung ist permanent aktiv.
 
p4uL schrieb:
bei jedem anschliessen aber wird doch ein neuer ladezyklus eingeleitet und da haben die akkus nur eine begrenzte zahl von. deshalb sollte man es mMn dann auch nicht zu oft ans netz hängen.

weiss jemand zufällig wieviele zyklen der akku vom defy hat?

Es sind exakt 11384 Zyklen, danach bricht der Akku auseinander. :blink:
Nee, jetzt mal im Ernst. Ich bin auch kein Akkufachmann, aber ein Akku hat ja kein internes Zählwerk für Ladzyklen. Er weiß nicht wie oft er schon geladen wurde und man kann bestimmt nicht sagen "Nach x Ladezyklen ist der Akku kaputt." Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein einsekündiger Ladevorgang den Akku genauso stark belasten soll wie ein Ladevorgang von 0 auf 100%.
Moderne Akkus haben, wie man so liest, ja keinen Memory-Effekt, mögen aber zwei Dinge wohl nicht:
1. Tiefentladung - das verhindert die Software. Wenn das Defy sagt, der Akku sei leer, ist er in Wahrheit noch nicht ganz leer, aber das Telefon schaltet sich ab um den Akku zu schonen.
2. Ständig geladen werden - auch hier passt das Akkumanagement in Android in der Regel auf: Ist der Akku voll, wird einfach kein Ladestrom mehr angenommen, bis der Akku ein paar Prozente verloren hat. Danach wird die USB-Buchse wieder "aktiviert" (bildlich gesprochen) und es fließt wieder Saft in unseren Akku.

Fest steht: der Akku wird auf jeden Fall altern, selbst wenn er alleine irgendwo rumliegt. Und soweit ich weiß kann man nicht so viel falsch machen, dass man in der Zeit, in der man so ein Händie benutzt (waren bei mir nie mehr als zwei Jahre), den Aku ernsthaft beschädigt. Und wenn doch: ist ja kein iPhone, man kan den Akku tauschen... yay! :biggrin:

Woodstock
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und totaler Anfänger...

Ich habe mein Defy jetzt eine Woche und ich muss feststellen, dass ich echt Probleme mit meinem Akku habe.

Ich habe vorhin den Akku auf 100% geladen und musste schon 10 Minuten feststellen, dass der Batteriestatus schon um 10% gesunken ist, inzwischen ist seit der Aufladung eine Stunde vergangen und ich bin nur noch bei 80%, ohne das ich wirklich was gemacht habe,ich habe in der Zeit nur LauncherPro deinstalliert/installiert und ein wenig meine Homescreens sortiert bzw. neu eingerichtet.

W-Lan war für die Zeit auch aktiviert.

Folgene Apps habe ich installiert

Spiele:
Angry Birds
Fruit Ninja
Air Control Lite
Labyrinth Lite
Paper Toss
Sudoko

Kommunikation:
Facebook App
WhatsApp
eBuddy

sonstige Programme:
LauncherPro
Beautiful Widget
Fancy Widget

Die Helligkeit des Displays ist auf unterstem Level, Display-Timeout bei 30Sek und die "Datenaktualisierung" dürfte bei 30min liegen(hab leider nicht mehr die Einstellungen gefunden, wo man es einstellen kann, vielleicht kann mir jemand ja nochmal erklären wo ich das finde, damit ich euchdarüber auch noch informieren kann. Das Akkuprofil ist auf Akkusparmodus

Woran kann es liegen, dass ich nur so eine geringe Akkuleistung habe? Ein Bug? Defekter Akku? Irgendeine App oder Einstellung, die nicht optimal eingestellt ist?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

esb
 
Hallo, danke ersteinmal für deine hilfe :)

Zieht ebuddy denn strom, wenn ich gar nicht eingeloggt bin?

Auf die idee mit dem big bin ich erst darauf gekommen, nach dem ich den thread hier durchforstet habe, habe es aber nicht verstanden :S
 
Ich war ne Woche beim Skifahren, Display lange Zeit auf volle Helligkeit, da ich sonst nichts gesehen hätte auf der Piste. ~30 Fotos geschossen, 15-20 SMS, 30-45min telefoniert, GPS ~15-20min für Speedview, täglich Wecker und nach ~6 Tagen hatte ich noch ~20%.
Find ich ne gute Laufzeit.
Sobald man es aber häufig benutzt geht die Laufzeit drastisch runter. Mit Inet lesen, rumspielen ... ist man schnell wieder bei 2-3 Tagen angelangt.
 
DDM schrieb:
Sobald man es aber häufig benutzt geht die Laufzeit drastisch runter. Mit Inet lesen, rumspielen ... ist man schnell wieder bei 2-3 Tagen angelangt.

Selbst wenn ich diese Laufzeit mal erreichen könnte wäre ich trotzdem sowas von zufrieden... :rolleyes2:
 
die umfrageergebnisse zeigen aber das 74% unter 2tage akku laufzeit haben. von daher würde ich mir aus solchen aussagen nichts machen. wenn ich auf inet vollständig verzichten würde, wird meine akkulaufzeit auch mehr als doppelt so hoch. aber dann hätte ich mir auch nicht so ein gerät gekauft.

sms oder kamera benutzung verbrauchen doch nur ein wenig akku fürs display. spielen oder inet nutzung ist doch das was wirklich akku verbraucht. im skiurlaub(ausland, roaming usw) würde ich auch auf 2g umstellen und sämtliche datenverbindungen verbieten.

die kunst besteht vor allem darin es zu schaffen, dass das telefon im standby wenig verbraucht. dort spielen dann auch noch faktoren, wie zb sim karte oder firmware eine rolle. nicht jeder hat die möglichkeit sparsame 1,8v sims zu nutzen oder mag inoffozielle roms einspielen.

letzendlich hat man diesen tausch für einen alleskönner eingegangen. mein s35i hatte 2-3wochen akkulaufzeit. mein w880 lief auch 1,5wochen. mein defy lief schon einmal 2,5tage. mein nächstes handy wird vermutlich mit festeingebauten ladekabel daherkommen :)
 
dontknow schrieb:
der akku von SGS meiner schwester hat nach 2 tagen nutzung noch 70%!

Keine Chance! Ich besitze selber ein sgs 2.2.1 und der Akku hält höchstens 1 und 1/2 Tage

Anscheinend verwendet sie das Handy nur zum telefonieren oder garnicht, anders kann der Akku nach 2 Tagen nicht 70% haben

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Alleine die Frage "Wie lange hält euer Defy-Akku" ist doch quatsch!

Jeder benutzt sein Handy doch mehr oder weniger oft...
 
Oc3an schrieb:
Alleine die Frage "Wie lange hält euer Defy-Akku" ist doch quatsch!

Jeder benutzt sein Handy doch mehr oder weniger oft...

Is ne Umfrage und jeder soll eben berichten bei welcher Nutzung er wie lange Akku hat.
Ich finde den threat toll, hat mir sehr geholfen meine Laufzeit zu verlängern.
Ausserdem finde es etwas komisch von Dir nach über 1000 Antowrten so einen Kommentar abzugeben! :glare:
 
Dann müsste aber jeder komplett minutengenau ein Protokoll führen, was er wann wie lange unter welchen Unständen mit seinem Defy gemacht hat... Sonst bringt das ja nichts.

Einen Threat mit Akku Tipps gibts ja bereits.
 
Oc3an schrieb:
Einen Threat mit Akku Tipps gibts ja bereits.

und der ist hieraus hervor gegangen da viele durch den vergleich der laufzeit tipps brauchten um ihr system effizienter zu gestalten.
das die vergleiche in den meisten fällen hinken ist soweit klar aber dies hier hat sich in den 100 seiten zum allgemeinen akkuthema entwickelt. es geht hier schon lange nicht mehr nur darum wer den längsten hat.
 
Oc3an schrieb:
Alleine die Frage "Wie lange hält euer Defy-Akku" ist doch quatsch!

Jeder benutzt sein Handy doch mehr oder weniger oft...

Genau das ist ja der Sinn einer Umfrage: Einen statistischen Mittelwert zu ermitteln.
Wenn ich einen Typen Frage wie lange sein Akku hält, ist die Frage im besten Fall ein grober Anhaltswert. Wenn ich 10 Leute frage, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ich Spezis dabei habe, die ihren Akku in 5 Stunden leersaugen und andere Cracks bei denen der Akku 5 Tage hält. Vermutlich werde ich dann irgendwo dazwischen liegen.
Da mittlerweile hier schon 450 Anworten gegeben wurden, wird das Ergebnis langsam repräsentativ. Wenn man noch berücksicht, dass viele hier ihr geliebtes Defy mehr in der Hand als in der Tasche haben, kann man sich ja überlegen, in welchem Rahmen man sich selber bewegen könnte.
Find ich klasse, da ich mir ja nicht im Laden ein Handy für ein paar Tage zum Probefahren mitnehmen kann, bevor ich mich zum Kauf entscheide. (und jetzt komm mir nicht mit 14 Tage Rückgaberecht...)

Woodstock
 
es wäre auch noch interesant zu wissen ob die Akkuleistung im Orginalzustand ,ohne Blur oder mit Froyo erreicht wird ,eventuell gibt es da unterschiede

Gruss Franz
 
metlet2 schrieb:
es wäre auch noch interesant zu wissen ob die Akkuleistung im Orginalzustand ,ohne Blur oder mit Froyo erreicht wird ,eventuell gibt es da unterschiede

Gruss Franz


Ich denk Froyo. Beim mir hält der Akku länger mit Froyo. Hintergrunddaten und Sync zusammen mit HSDPA/EDGE/GSM saugen den Akku leer.
 

Ähnliche Themen

P
  • PeterLustig16
Antworten
0
Aufrufe
1.726
PeterLustig16
P
S
Antworten
13
Aufrufe
2.995
Andyku
A
C
Antworten
4
Aufrufe
3.769
chrisL
C
Zurück
Oben Unten