cptechnik schrieb:
Missachtet ihr die Sicherheitslücken, oder stopft ihr die anderweitig?
Weder noch, ich informiere mich über (bisher gefundene) Sicherheitslücken und vergleiche dann, ob diese bei meinem Nutzungsverhalten für mich, bzw. das Gerät, eine Gefahr darstellen.
Beispiel Stagefright: Automatisches Herunterladen von MMS ist unterbunden und eine "Infektion" durch präparierte MP4-Dateien ist bei mir extremst unwahrscheinlich, weil ich mit dem Phone nur bestimmte Online-Zeitungen aufsuche, keine Mails über das Phone schreibe/lese, Bluetooth nicht nutze und meine SD-Karte nicht teile, oder in andere Devices stecke.
Dieses Nutzungsverhalten hatte ich im Übrigen schon vor Stagefright und stellt für mich daher keine Einschränkung dar.
Wer informiert ist, kann dementsprechend handeln, oder auch eben - bewußt - nicht handeln.
Außerdem ist es nun wirklich kein Geheimnis, dass unter Android - gefühlt täglich - neue Sicherheitslücken auftauchen und dann vom Hersteller nie, oder erst sehr viel später gepatcht werden. Es hilft ja nicht mal das neueste OS mit Patch von gestern, wenn heute eine neue Sicherheitslücke auftaucht.
Das Sicherheit und Android (derzeit) zwei verschiedene Paar Schuhe sind, sollte jedem Nutzer bekannt sein.
Von daher ist für mich persönlich, KitKat 4.4.4 immer noch die beste Android-Version für das Moto G2, weil ich keinerlei erkennbare Probleme damit habe.