Akkuverbrauch nach Android 15 auf dem Moto G55

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich hab auch viele Berichte gelesen von anderen Motorola-Geräten bzw. Modellen, die teilweise betroffen, teilweise nicht betroffen waren, trotz gleichem Softwarestand. 🤷
 
@LeonBerlin kannst Du mir bitte einen Link geben?
Würde das gerne Mal lesen.
 
Muss schauen ob ich das nochmal finde in meinem panischen Reddit Verlauf. Ich habe auf jeden Fall auch einen Bericht von Akkuschwund beim G55 gelesen. Aber ja, keine Ahnung...
 
@LeonBerlin ich schau Mal selber nach.. Reddit..🫣
 
Ich habe die letzte Beta der Google Play Dienste geladen und das Telefon neu gestartet. Soll wohl helfen bei der Symptomatik. Bis jetzt sieht's gut aus. Ich schau mir das die kommende Woche weiter an, sonst Tausch ich es um.
 
@LeonBerlin so ich habe eben bei Google Mal folgendes eingegeben:
Moto G55 Akkuschwund
Motorola G55 Akku Probleme

Ich finde Null Beiträge darüber..
Mich würde Mal interessieren, ob wir beide die gleiche Software nutzen??
Ich poste gleich Mal meine Infos,.kannst Du das bitte auch Mal machen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

1000000341.png1000000340.png1000000339.png1000000338.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuellste Version
 

Anhänge

  • Screenshot_20250522-232126.Motorola-Softwareupdate.png
    Screenshot_20250522-232126.Motorola-Softwareupdate.png
    100,4 KB · Aufrufe: 24
@LeonBerlin kannst ja Mal vergleichen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@LeonBerlin ich möchte nicht wissen ob Du die aktuellste Version hast, sondern ob die Informationen die ich gepostet habe, mit Deinen übereinstimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier anbei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250522-232622.DevCheck.png
    Screenshot_20250522-232622.DevCheck.png
    434 KB · Aufrufe: 25
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
@LeonBerlin du hast exakt die gleiche Software wie ich.
Ich habe echt keine Ahnung, warum bei Dir die Playdienste so viel Strom verbrauchen..
Was Du noch machen könntest sind:
Den Cache der App löschen.
Alle Updates der App löschen.

Öffne Mal DevCheck.
Dort den Menüpunkt Apps auswählen.
Dort alle Apps auswählen und suchst die Google Playdienste.
Oben auf die drei Punkte klingt und Play-Store auswählen.
Dort schauen, ob ein Update für die Playdienste verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Die Google Play Services soweit neu aufgesetzt, bis jetzt scheint sich der Verbrauch im Rahmen zu halten. Dafür zieht jetzt die System-UI ordentlich....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250523-171324.Akkupflege.png
    Screenshot_20250523-171324.Akkupflege.png
    126,1 KB · Aufrufe: 22
Hi,

Falls es wen außer mich interessieren sollte. Neues (gleiches) Gerät besorgt. Gleiche Symptome mit Google Play Services in Verbindung mit Play Store und Google Frameworks die stark Akku wegputzen, nur auf A14.
Scheint gängige Symptomatik über die Jahre bei anderen Modellen gewesen zu sein laut Recherche.
Updates deinstallieren, Cache löschen usw. bringt erstmal nix. Mal gucken was die Updates bereit halten.

@grillelucks86, du hast kein erhöhten Akkuverbrauch bei besagten Apps?
 
grillelucks86 schrieb:
@LeonBerlin Anhang anzeigen 1334802
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@LeonBerlin ich lade mein Akku so bei 50 Prozent und habe Laden bis 80 Prozent aktiviert.
Hallo
grillelucks86 schrieb:
@LeonBerlin Anhang anzeigen 1334802
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@LeonBerlin ich lade mein Akku so bei 50 Prozent und habe Laden bis 80 Prozent aktiviert.
Hallo LeoBerlin. Wo hast du die Einstellung bzw Option bis 80% laden gefunden. Unter Einstellung "Akku" habe nichts gefunden Auch ein Telefonat mit Motorola brachte keine Info. Dabei bin ich mir sicher die Option schon mal genutzt zu haben. Könnte es sein das Moto Ki da mit reinspielt, habe ich nämlich gelöscht.
 
Unter Einstellungen -Akku-Akkuschutz kann man auf 80%begrenzen.
 
Welche Option meinst du? Unter Akkuschonung habe ich folgendes:
Und Standard-Akkustandard festlegen geht bis 75% danach ist Schluss.
Wünsche einen schönen Feiertag.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250607-202133.Akkupflege.png
    Screenshot_20250607-202133.Akkupflege.png
    174,1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Vielleicht meinst Du das.
 

Anhänge

  • 20250607_215413.jpg
    20250607_215413.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 13
Genau das meinte ich. Ich war sicher das ich diesen Menüpunkt hatte. Doch dieser ist definitiv nicht oder nicht mehr vorhanden. Verstehen muss ich das jetzt nicht.
 
Wenn der Punkt nicht mehr vorhanden ist würde ich die KIApp wieder aktivieren und schauen ob der Punkt dann wieder da ist. Ansonsten würde ich das Gerät umtauschen.
 

Anhänge

  • 20250607_223908.jpg
    20250607_223908.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 15
  • 20250607_223611.jpg
    20250607_223611.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 14
So siehst es aktuell auf dem G55 aus. Ki habe ich deaktiviert, brachte jedoch keine Besserung. Muss jedoch dazu sagen das ich das Handy einmal komplett zurückgesetzt habe. Eventuell liegt das an der SW die dann geladen wurde. Am Anfang war Schutz vor Überladung ganz sicher vorhanden
 

Anhänge

  • Screenshot_20250607-225018.Einstellungen.png
    Screenshot_20250607-225018.Einstellungen.png
    148 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot_20250607-225030.Einstellungen.png
    Screenshot_20250607-225030.Einstellungen.png
    152,8 KB · Aufrufe: 9
Bei mir ist die KIApp aktiviert weil ich denke wenn die fast 800 MB groß ist muss sie was wichtiges enthalten.
Sollte das bei dir nicht helfen würde ich es beim Verkäufer reklamieren weil ja etwas fehlt.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
151
Ricolino74
R
B
Antworten
20
Aufrufe
1.295
Ricolino74
R
swchen
Antworten
7
Aufrufe
1.123
swchen
swchen
susisunny
Antworten
0
Aufrufe
62
susisunny
susisunny
U
Antworten
7
Aufrufe
211
Ricolino74
R
Zurück
Oben Unten