Akkuverbrauch nach Android 15 auf dem Moto G55

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich warte nochmal ob ein Update seitens Google Play kommt oder ich setze es nochmal komplett zurück. Ärgerlich ist es auf jeden Fall.
 
Nachdem mir alles keine Ruhe gelassen hat, habe ich mich bis heute morgen um 3 Uhr versucht den Fehler zu finden. Behoben hatte ich in dann indem ich, durch Zufall, in der App Einstellung die Option Apps zurück setzen gefunden habe. Seit dem habe ich unter Akku alles wieder was ich zuvor vermisst habe + einen Tapp der sich "Hintergrund App verwalten" nennt. Gibt es bei meinem G54 nicht.
Euch ein Danke für Tipps👍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Schrift normiert. Gruß von hagex
Hallo,
nachdem es kein eigenes Forum für das G75 gibt aber für so gut wie jedes andere Moto Handy, muss ich wohl diesen Thread hier dafür verwenden! Habe nämlich auf meinem neuen G75 dasselbe Problem. Google Play Services reißt mir total die Akkulaufzeit runter, die App läuft permanten laut den Akkudetails.
Ich hab schon alle möglichen Sync, Standortdinger etc. abgedreht. Es kann ja wohl nicht die Lösung sein, dass Gerät jetzt zurückzusetzen, wo es doch erst frisch eingerichtet und in Betrieb genommen wurde?
 
Zanza schrieb:
Google Play Services
Die Services sind aktiv, wenn Sie eine davon abhängige App arbeiten lässt.
Willst du keinen Werksresett, kannst du die auslösende App suchen und deinstallieren, deaktivieren oder aus dem Autostart nehmen, damit sie nicht automatisch Unruhe stiftet.
Du fänst am besten mit den zuletzt installierten Apps an, die idealerweise beim Auftreten des erhöhten Verbrauchs installiert wurden oder ein Update bekommen hat. Updates machen mehr Ärger als Apps, die vorher noch nicht installiert waren.
 
Also bei mir hat sich die Sache bis auf kleine Ausreißer erledigt, ohne großes Zutun nach ein bisschen eingrooven des Geräts. Wenn ich merke, dass Google Play Services (+ Frameworks in meinem Fall) viel Akku zieht, leere ich den Cache und resete ggf. auf Werkseinstellungen der App.
 
Bei mir hat es sich mit den Google Play Services tatsächlich nach Aktualisierung auf die Beta Version beruhigt. Dafür übernimmt jetzt direkt Google Services Framework mit dem dauerhaften Akkuverbrauch.
 
Das Gerät ist leider echt ein Witz. Damit schaffe ich nicht mal 7 Tage Akkulaufzeit während ich mit meinem Moto G8 Power immer 12-14 Tage schaffe.
Ich hab das Gerät jetzt sogar schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles mögliche deaktiviert und abgedreht was geht. Kein 5G, keine mobile Daten, kein Bluetooth, kein NFC, kein Standort, kein Geräteorten. Sync nur Gmail, Kalender, Kontakte. Trotzdem fressen Google Play-Dienste und Google Services Framework permanent Akku. Ich habe sogar Google Services Framework schon vor Tagen deaktiviert und trotzdem wird es bei der Ansicht der letzten 24 Stunden immer noch mit über 23 Stunden aktiv angezeigt. Wie kann das denn sein bitte? Es muss doch wohl irgendwie eine Möglichkeit geben herauszufinden warum das permanent Akku zieht.

Screenshot_20250806-031607.Akkupflege.pngScreenshot_20250806-031633.Akkupflege.pngScreenshot_20250806-031638.Einstellungen.png
 
@Zanza hast du es im Ultra Energiesparmodus getestet?
 
Wäre ja theoretisch eine gute Idee. Ich hab mal den Modus eingeschaltet, ich befürchte aber, dass dies nicht auf system apps zieht, weil ich diese nirgends in der Liste sehe und auch nicht als Wichtige Apps hinzufügen könnte (was ich ja auch gar nicht will, aber wenn ich die apps nicht mal in der Liste sehe, sieht es so aus als ob diese von dem Modus ausgeschlossen wären.)
Screenshot_20250806-183442.Akkupflege.pngScreenshot_20250806-183519.Akkupflege.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Nach Neustart scheint der Play Services/ Framework Akku Drain besonders stark, zumindest bei mir. Und zum Akku generell, fühl ich den BILD Test. Sachen gibt's:

1000010934.png
 
Ich hab jetzt heute das G75 wieder ausser Betrieb genommen und bin wieder auf mein altes G8 Power umgestiegen. Das hat zwar nur Android 11 und bekommt schon lange keine Updates mehr, aber dafür hält es locker 12-14 Tage während das G75 nicht mal die Hälfte schafft, obwohl da drauf mittlerweile schon alles deaktiviert ist was geht. Für mich ist dieses Gerät aber nicht tragbar. Manchmal hat Google Services Framework alleine den ganzen Akkuverbrauch, manchmal teilt es sich das mit den Play Services. Ich kann nur hoffen, dass das Gerät mit Android 16 dann hoffentlich besser funktioniert.
Screenshot_20250808-141902.Akkupflege (1).png Screenshot_20250808-031921.Akkupflege.png
 
Ich hab sonst noch eine These. In anderen Foren wird über einen Zusammenhang zwischen den Framework und Play Services Akku Verbrauch & Wearables geschrieben. Ich hab zum Testen mal die App meiner Bluetooth Kopfhörer runtergeschmissen und seit dem hält sich der Verbrauch der besagten Apps auch in Grenzen. Nach Neuinstallation geht er wieder hoch. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang, vielleicht auch nicht, who knows...
@Zanza Nutzt du drahtlose Geräte mit zusätzlicher App?
 
@LeonBerlin Über diese Berichte zu Wearables bin ich bei der Lösungssuche auch gestoßen. Nein, hab keine Wearables. Und wie gesagt, ich hab generell ALLES bis auf 4G Telefonie abgedreht. Also auch mobile Daten, Wlan, Bluetooth, NFC etc. Keinerlei verbundene Geräte.
 

Ähnliche Themen

hyuntra
Antworten
16
Aufrufe
498
hyuntra
hyuntra
R
Antworten
3
Aufrufe
399
Ricolino74
R
B
Antworten
23
Aufrufe
1.804
merlin2100
merlin2100
swchen
Antworten
7
Aufrufe
1.440
swchen
swchen
susisunny
Antworten
11
Aufrufe
252
bttr
B
Zurück
Oben Unten