KitKat.....Sollte es Hoffnung geben?

  • 244 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WAH. Soll heissen, man kann so oder so nicht auf Android 4.3+ upgraden, weil der Medfield kein OpenGL ES 3 kann? WTH? :o

Soweit ich mich erinner, ist das doch aber alles Rückwärtskompatibel :p Nun denn...schauen wir dennoch mal.
 
Ich habe das so verstanden das 4.3 keine Änderung gegenüber 4.1 bringen würde, da OpenGL usw. nicht unterstützt wird. 4.4 würde aber sehr wohl Änderungen ergeben.
 
Es ist aber nicht so, dass eine neuere OpenGL Version das einzige ist, was mit 4.3/4.4. ggü. 4.1 geändert wurde.

Es gab schließlich auch zahlreiche andere Tweaks und neue Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es KitKat für Razr i geben ?
Motorola Chat : Leider können wir Ihnen noch keinen genauen Zeitpunkt für das Update nennen.
 
War die Antwort genau so? Dann impliziert das ein "Ja!"
 
Ich habe auch gechattet (Kopie vom Chat)

Leider können wir Ihnen noch keinen genauen Zeitpunkt für das Update nennen.


Bitte finden Sie nachfolgend den Link zu unserer offiziellen Webseite mit aktuellsten Informationen zu allen geplanten Android Upgrades für Motorola Geräte weltweit:

chat_hyperlink.png
https://forums.motorola.com/pages/00add97d6c
chat_enduser_message.png
marcaurell: das heißt es kommen Updates sie wissen nur nicht wann?? ich will nicht jetzt neue Geräte kaufen die dann keine Updates mehr erhalten.
chat_agent.png
Ben: Wir haben bereits bei der Leitung nachgefragt, haben aber leider keine genauen Infos bekommen. Deshalb kann ich das Ihnen im Moment leider nicht bestaetigen.
 
Ich denke eher, die wissen nix und schicken den allgemeingültigen Standardsatz zurück.
 
Motorola hat heute die genaue Liste der Geräte, die 4.4 erhalten veröffentlicht:

Android 4.4: Hoffnung für Motorola RAZR HD und RAZR i | TechStage

Android 4.4 KitKat Update für Motorola Droid RAZR M, RAZR HD, RAZR MAXX HD und viele mehr

Auch auf der US-Update-Seite sind die Updateinfos nun aktualisiert. Da fehlt das RAZR i natürlich. In den USA heißt es Droid RAZR M (Verizon), ist aber mit Snapdragon CPU ausgestattet statt mit "unserer" Intel CPU.

Das RAZR i wird in den Artikeln nicht explizit erwähnt, aber lest euch die Texte am besten selbst durch, oder googelt nach weiteren, heute erschienenen Artikeln, auch auf englisch.

Das RAZR i fehlt entweder in der Liste, weil es (unter dem Namen, mit der CPU) nur in wenigen Ländern vertrieben wurde, oder weil es eben kein Update erhalten wird.

Ich vermute eher letzteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der Skandal das auf der Homepage von Motorola das eigentlich Google ist Geräte aktuell angeboten werden die nicht einmal das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Betriebssystem bekommen. Das ist eine echte Frechheit in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine logische Folgerung in meinen Gedanken: (mit viel Hoffnung ^^)
- Droid Razr HD bekommt 4.4
- Ist baugleich zum deutschen Razr HD
- Razr HD bekommt auch 4.4
- Wenn Motorola auf 2 ihrer ,,neuen'' Smartphones 4.4 bringt, ist es Schwachsinn, das dritte auszulassen?!
LG
 
Das RAZR i wäre wohl tatsächlich das einzige 2012er Gerät, welches kein Update erhält, oder?
 
rattensuppe schrieb:
Das RAZR i wäre wohl tatsächlich das einzige 2012er Gerät, welches kein Update erhält, oder?
Abwarten, auf der Motorola UK-Seite findet sich

"MOTOROLA RAZR i

This device is currently running Android 4.1 (Jelly Bean)

Future plan coming soon."

Es hangt aber wohl eher von Intel ab, ob für das Medfield-Atom aktuelle Treiber zur Verfügung stehen werden.
 
Ja, dasselbe steht auch auf der deutschen Site.

Auf der US-Site steht halt bei einigen 2012er Kandidaten dass sie ein Update auf 4.4. bekommen werden. (Siehe meinen Beitrag eine Seite zuvor).
 
Also um Treiber für Intel muss man sich keine Sorgen machen :p Intel mischt ordentlich mit in der OpenSource Szene und ist in Sachen Treiberaktualität fast ungeschlagen ;)
 
Das wäre echt sweet, wenn da noch was kommen würde.

Habe mir das RAZR i als Übergangshandy geholt. Läuft echt solide. Und die Größe passt mir besser, als bei meinem vorherigen 5" China-Phone (UMI x2).
 
Ich habe auch mal mit diesem Ben gechattet und auf konkretes nachfragen eine konkrete Antwort erhalten:

Ben: Es heisst, dass noch keine Entscheidung getroffen ist.
Ben: Wir haben bereits bei der Leitung nachgefragt, haben aber leider keine genauen Infos bekommen.

Dann hoffen wir mal weiter, vorallem auf Brasilien das scheinbar etwas besser versorgt wird als Deutschland, vielleicht macht sich ja einer die Mühe und übersetzt das ins Deutsche...
 
Habe mir Das Razr I auch als Übergangs-Handy geholt...bin aber so von dem Teil begeistert das ich wohl für eine Weile dabei bleibe.

Da wäre ein aktuelleres Android noch ein zusätzliches Entscheidungskriterium um beim Razr I zu bleiben.

Hoffen wir mal das es eine positive Entscheidung zum Update gibt.
 
Auf der deutschen Seite steht jetzt auch dass das RAZR HD ein Update auf 4.4. erhalten wird.

Beim RAZR i nach wie vor dasselbe: "Auf diesem Gerät läuft momentan Android 4.1.2 (Jelly Bean). Halten Sie sich über mögliche Upgrades auf dem Laufenden."

Das sieht wohl in der Tat nicht so gut aus. Auch wenn ich nicht verstehe, weshalb da jetzt keine eindeutige Info steht, obwohl die bei den anderen Geräten jetzt aktualisiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
rattensuppe schrieb:
Habe mir das RAZR i als Übergangshandy geholt. Läuft echt solide.

Und wo ist dann das Problem, wenn es bei der Version bleibt?
 
Ganz einfach:

KitKat bietet zusätzliche Funktionen, ist ressourcenschonender und schließt Sicherheitslücken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten