KitKat.....Sollte es Hoffnung geben?

  • 244 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rattensuppe schrieb:
Auch wenn ich nicht verstehe, weshalb da jetzt keine eindeutige Info steht, obwohl die bei den anderen Geräten jetzt aktualisiert wurde.


Weil es vermutlich kein Update gibt...!? :huh: Und es einfacher ist es offen zu lassen und sich den Ärger mit den Kunden vorläufig zu Sparen, als mit der Wahrheit rauszurücken :winki:

"Muttis" Strategie :lol: das sitzen wir mal aus und sehen was dabei rumkommt.

Servus

Robert :biggrin:
 
RG206cc schrieb:
Weil es vermutlich kein Update gibt...!? :huh: Und es einfacher ist es offen zu lassen und sich den Ärger mit den Kunden vorläufig zu Sparen, als mit der Wahrheit rauszurücken :winki: :

Neenee, über solche Verschwörungstheorien sind wir mittlerweile hinaus. :cool2:

Bei denen, die definitiv kein Update von 4.1 auf 4.x bekommen steht es ja mittlerweile da.

Deshalb stellt sich ja überhaupt erst die Frage, weshalb es noch keine eindeutigen Infos zum RAZR i gibt, wenn für alle anderen bereits eindeutig entschieden ist, ob es ein Update gibt oder nicht.
 
Ich vermute mal es liegt wirklich daran das das Razr I in den USA nicht verkauft worden ist bzw es auch kein "Schwestermodell" in den USA gibt wie bei den anderen Geräten. Die BWL Studierten werden sich immer noch mit irgendwelchen Balken und Tortendiagrammen streiten ob es nun besser/billiger ist ein Update zu machen (zu investieren für die Kundenzufriedenheit) oder es sein zu lassen (Investition sparen aber dafür ggf zahlende Kunden unzufrieden machen), ggf streiten die sich auch noch mit Intel das die einen Teil übernehmen weil die ja Ihre Atom Prozessoren unbedingt in Smartphones verkaufen wollten...
 
Ja, so wird es vermutlich auch sein.

Es gibt schon ein "Schwesternmodell", das Droid RAZR M, als CPU hat es allerdings einen Snapdragon.

Das RAZR i wurde neben Deutschland auch in UK und Brasilien verkauft. Und ich glaube auch in Puerto Rico, was im Prinzip zu den USA gehört. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Schwestermodell meine ich (nahezu) baugeliche Modelle bei denen im Prinzip nur das System übersetzt werden muss.
Das Razor M und I unterscheiden sich aber so weit (aufgrund der CPU) das sie beide komlett eigene Systeme brauchen und man nicht einfach mal so von einem anderen System kopieren kann. Man muss somit für ein einzelnes Gerät das relativ wenig verkauft wurde (nicht weil es schlecht wäre sondern einfach nur weil es nicht weltweit angeboten wurde, soweit ich weiss würden sich auch viele Ammies das I wünschen!) den kompletten aufwand betreiben und das ist natürlich nicht gerade günstig...
Soweit ich weiss wurde das Razr I damals auch von Intel gesponsort indem Intel einiges an Arbeit übernommen hat das sie Ihre CPU etablieren wollten, die frage ist jetzt ob Intel immernoch interesse daran hat, vielleicht hängt es auch daran das Intel und Motorola sich noch nicht geeinigt haben...

Ich empfinde es eben auch als sehr auffällig das das Razr I das einzige Gerät ist zu dem scheinbar noch keine entscheidung getroffen wurde, das würde einerseits für die theorie mit den BWL Studierten sprechen und andererseits auch dafür das z.B. eine entscheidung von Intel noch aussteht (diese wäre ja nur bei diesem einen Gerät von nöten). Gibt es denn andere Intel Geräte die eine update zusage haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackFly schrieb:
Dann hoffen wir mal weiter, vorallem auf Brasilien das scheinbar etwas besser versorgt wird als Deutschland, vielleicht macht sich ja einer die Mühe und übersetzt das ins Deutsche...

Das Übersetzen ist nicht das Thema, jede Android Version ist multilanguage und (bis auf herstellerspezifischie Features) auch in Deutsch verfügbar. Das wären also nur Kleinigkeiten, die offenbar ja beim RAZR HD kein Problem darstellten.

BlackFly schrieb:
vielleicht hängt es auch daran das Intel und Motorola sich noch nicht geeinigt haben...

Ja, es kann durchaus sein, dass Intel noch kein grünes Licht an Motorola bzgl. der nötigen Treiber gegeben hat. Und die tatsächlich noch auf eine Antwort warten.
 
rattensuppe schrieb:
Ganz einfach:

KitKat bietet zusätzliche Funktionen, ist ressourcenschonender und schließt Sicherheitslücken.

Welche denn? Die Mastekey-Lücken und die Signaturlücken? :D Die KANN! man, wenn man denn möchte, mittels root + Xposed + Gravity schließen :p
 
rattensuppe schrieb:
Das Übersetzen ist nicht das Thema, jede Android Version ist multilanguage und (bis auf herstellerspezifischie Features) auch in Deutsch verfügbar. Das wären also nur Kleinigkeiten, die offenbar ja beim RAZR HD kein Problem darstellten.

Und warum hat das keiner bei dem Brasilianischen Update gemacht?
 
Richtig, darum geht es ja die ganze Zeit (seit gestern). ;)
 
Whoops, hab extra noch geguckt aber beim überfliegen hab ich es wohl übersehen..
 
Hach, ist das gerade wieder spannend. Hoffnungsvolle Aussicht auf CM und eine Aktualisierung auf Kitkat von 2012er Modellen durch Motorola, wer hätte das gedacht!
Dann wollen wir mal hoffen, daß das Ri auch dabei ist!!!
 
Wen interessiert KitKat, wenn es (bald) CM gibt... :D :p
 
Wenns keine aktuellen Treiber von Intel gibt, wird das auch mit CM nix, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder so ein fred mit Update für Razr i und bla bla.
Man könnte eure ganzen Wahrsager Texte genau sogut hier Posten.
https://www.android-hilfe.de/forum/motorola-razr-i.772/update-auf-4-2-oder-bugfix.418010.html

Ganz ehrlich, ich wechsele alle 2 Jahre mein Smartphone um nicht abzuheben weil man der Technik nicht hinterher kommt.
Dabei wechsele ich immer die Marke. Nokia, Sony, Samsung, Motorola...
Bald sind 2 Jahre um, daher interessiere ich mich null für irgend ein Update.
Von Motorala hole ich bestimmt nichts mehr!

btw:
kommt nun KitKat fürs Razr i oder Nicht Zauberkugel!?
small_1992157.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dich nicht interessiert, warum schreibst du dann hier?
 
  • Danke
Reaktionen: chuckie, okadererste und Cua
Itachi7 schrieb:
Ganz ehrlich, ich wechsele alle 2 Jahre mein Smartphone

Damit haben die Hersteller bei dir genau das erreicht, was sie wollten :blink:
 
  • Danke
Reaktionen: okadererste
Für mich ist eine stabile CM Version auch viel wichtiger als offizielle Updates.
 
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber dieser Artikel macht noch mehr hoffnungen weil es dadurch auch durchaus im interesse von Intel sein sollte das die Kunden nicht enttäuscht werden. Angeblich hat Intel bei dem Ursprünglichen und auch bei dem Update kräftig mitgewirkt...
 
i
dionysos schrieb:
Damit haben die Hersteller bei dir genau das erreicht, was sie wollten :blink:

Ich habe einen Vertrag bei Congstar wo ich auch weiterhin bleiben werde, kaufe meine Smarthones aus Vertragsverlängerung mit Garantie bei Privatpersonen.
Wie genau verdienen die Hersteller denn an mir? Mein Razr i habe ich 60% Günstiger bekommen als es damals im Laden zu haben war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten