KitKat.....Sollte es Hoffnung geben?

  • 244 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man darf eines nicht vergessen: Das RAZR i ist n Intel Phone, dass G ist aber ARM ;)
 
Und genau das scheint das Problem zu sein, man hat sich mit Intel etwas selbst ins Knie geschossen bei Motorola.
Scheinbar bekommen die ja nicht wirklich ein Upgrade zum laufen, oder wollen es eben nicht weil es zu viel Arbeit macht.
Trotzdem finde ich denn Intel Chip irgendwie besser.

Edit: So ich hab mich nochmals mit Motorola über Kitkat unterhalten die haben = 0 Infos weil die selbst aus Infos aus denn USA warten, ich hab nur ein Link bekommen für die Moto Seite für denn 13.11 wegen dem Moto G.
Ich hab auch deutlich gemacht das ich es ne schwache Leistung von Motorola finde wie man mit Kunden in DE umgeht, dafür hat sich der Chat Partner entschuldigt ich hab im gesagt das wäre Motorolas Aufgabe nicht seine.
Der Chat ist wirklich sehr freundlich und man bekommt immer ne Antwort, aber leider nur Infos zum neuen Gerät verteilen sie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Intel bringt es schon :thumbsup: der hat ausreichend Power um das Razr i mehr als flüssig laufen zu lassen. Den bei sehr vielen Anwendungen, z.B. im Internet surfen, ist das Razr i keinen deut langsamer als mein MI2 mit 1,5Ghz Quadcore.

Ich sehe da eher das Problem in der Software und dem RAM. Und gerade da könnte ein update auf KK einiges bringen. Laut Google sollen 512 RAM für KK ausreichend sein, da wären wir mit dem Razr i schon auf der Komfortablen Seite mit unseren 1 GB :winki:

Vielleicht haben wir ja das Glück und werden es herausfinden ob dem so ist oder nicht. :biggrin:
 
Natürlich würde es sich anbieten KK zu bringen wegen der 512 MB RAM Freundlichkeit.
Nur so glaube da nicht so wirklich dran.
Da dem Support bis jetzt auch null Infos vorliegen für ein Bugfix Update / Android Upgrade hab ich da er wenig Hoffnung - keine das Motorola sich bewegen wird.
 
Zu Kitkat und 512k:

Das soll wohl eher ein Hinweis auf zukünftige, noch billigere Handys sein, oder glaubt einer ernsthaft jetzt kommt die Updatewelle für bis zu 5 Jahre alte und noch ältere Smartphones???

Mein Evo 3D läuft mit 4.04, das Razr i der Frau mit 4.1. Wäre mir ausreichend wenn Google über die Playdienste für Kombatibilität, Stabilität und Sicherheit sorgen würde.
 
Also ich glaube nicht dran das die Updates für alte Geräte kommen, das ist klar auf neue bezogen.
Damit ist aber auch nicht alles getan wenn es über die Play Dienste läuft, Bugs bleiben so wenn vorhanden weiter bestehen.
Und das kann ja irgendwo auch nicht die Lösung sein, ist ja schön das Google vieles schon ausgelagert hat.
Aber Sicherheitslücken und Bugfixes bekommt man so auch nicht.
 
Mal doof gefragt: Was würde Kitkat denn bringen?
 
  • Danke
Reaktionen: heino_h
Ja, ist korrekt. Das Forum hatte ich natürlich auch schon gesichtet.
Allerdings waren da eben solche komprimierten Infos nicht zu finden.

Habe den Artikel jetzt mal gelesen. Scheint ja nicht wirklich erstrebenswert zu sein, die neue Version.

Hauptsächlich scheint sich dieser aufdringliche Google - Kram noch tiefer ins System zu fressen, damit es noch schwieriger wird, das Zeugs loszuwerden.
So macht Google das, was Android eigentlich ausmacht, immer weiter kaputt.
Insbesondere Google+ kann ich bald nicht mehr hören... :banghead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind alle so heiß auf KK und nun kommen schon die ersten die nörgeln.:confused:
Ich schlage vor das du bei deiner Version bleibst und dann kann dir Google nichts machen.:rolleyes2:
 
Och ich sehe es gelassen, KK würde von mir eh erstmal aufgeräumt alles was nicht gebraucht darf denn Flugschein vorzeigen.
Ich würde KK gerne auf dem RAZR i sehen, und mal so die Grenzen der Leistung austesten, da es ja RAM optimiert daher kommen soll.
 
Android beta gama D schrieb:
Ich würde KK gerne auf dem RAZR i sehen, und mal so die Grenzen der Leistung austesten, da es ja RAM optimiert daher kommen soll.

Das RAZR I kommt ganz sicher mit KitKat nicht an Grenzen. Auch 4.3 würde problemlos laufen. Das ganze ist nur, weil es nicht weltweit vertrieben wird und weil die Intel-CPU etwas mehr Arbeit beim Erstellen der ROM erfordert.
 
Öh ich meinte er damit wie viel man da an Leistung rausholen könnte bis zu Grenze hin ^^ war was unglücklich formuliert.
Eins hab ich eh nicht verstanden da war man stolz auf denn Intel Prozessor im RAZR i, und dann lässt man es weil wohl zu viel Arbeit, es verkommen was die Software angeht.
Soll nicht heißen das 4.1.2 das Grauen ist, aber so ganz schlau wird man da nicht draus was Moto sich da gedacht hat.
 
Ich denke auch das der Verkauf von Moto an Google da eine Rolle spielt, für Moto war Intel eine Möglichkeit in eine Nische zu kommen die Sie damit selber geschaffen haben, das Google daran kein So Riesen Interesse hat ist klar, die Nexus Geräte verkaufen sich prächtig, Android läuft auch auf vielen Geräten.

Nach den letzten Meldungen wie dem "Baukasten Phone" von Moto und dem Moto X in den USA habe Ich das Gefühl Google nutzt den Namen Motorola dazu Neue "Aussergewöhnliche" Designs und Technik zu testen um zu schauen wie es ankommt.

Nach dem Motto: Lieber mit dem Namen Motorola etwas bauen was nicht gut an kommt wie ein Nexus dafür hinhalten zu lassen
 
Das wär ja zu schön wenn 4.4 wirklich kommen sollte :drool: . Bin aber auch mit 4.1.2 zufrieden. Zumindest würde 4.4 das (alte^^) Handy nochmal Ordentlich aufwerten :thumbup:
 
Google hat Motorola gekauft weil moto noch weltweit die meisten Patentrechte im Mobilfunk besitzt.
 
Aber nicht die wertvollsten ;) Denn die scheint ja Nortel gehabt zu haben :p

Kommen wir dennoch wieder zurück zum Thema. KK mag ja gut sein, ich lass mich überraschen.

Wird eh wieder dämlich wenns tatsächlich kommt, denn dann darf man wieder alles neu einrichten -.-
 
Wieso neu einrichten?
 
warum sollte 4.4 kommen wenn bis heute weder 4.2 noch 4.3 raus ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten