Android 11 für das Nokia 7.2

Was ist denn eigentlich aus dem Kammera Bug und dem nicht mehr einzuschaltenden NFC geworden, wurde das schon gepatcht? Wenn das kein Grund zur Rückgabe wäre, was dann? Hier sind ja eine Grundfunktionen nicht mehr verfügbar! 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal wieder in der Nokia Community vorbei geschaut. Dort sind sie bereits über 20 Seiten lang am abkotzen und fluchen über HMD/NOKIA, natürlich weiterhin ohne Stellungnahme oder Rückmeldung seitens NOKIA. 😎
Android 11 on Nokia 7.2 - Page 20
 
Absolut korrekt.
Selbst bei anderen Kanälen (Instagram, Facebook...) Kommt einmalig exakt eine Antwort: "Hi there, we're sorry to hear you're having trouble.
Please contact our Customer Support Team who will be more than happy to help.
www.nokia.com/phones/support"
Auf weitere Kommentare wird konsequent nicht geantwortet.
Kontaktiert man dann den Customer Support... Ihr kennt die Geschichte.


Edit:
Uns sind Probleme auf den Geräten Nokia 6.2 und Nokia 7.2 nach einem kürzlich erfolgten Software-Update bekannt. Wir haben einige Herausforderungen gelöst und arbeiten mit Hochdruck an einem finalen Update, das wir in Kürze veröffentlichen werden. Sie werden automatisch eine Benachrichtigung am Handy erhalten, wenn dieses Update verfügbar ist.
Wir haben Informationen, dass der Prozess abgeschlossen ist und Sie sehr bald Ihr Update erhalten werden.
Falls Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Der Textbaustein, dass der Prozess abgeschlossen sein soll, ist neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Kachelkaiser und Spiderheinz
rocky89 schrieb:
Der Textbaustein, dass der Prozess abgeschlossen sein soll, ist neu.
kommt doch noch was?

Das 7.2 meiner Frau ist immer noch auf Stand Oktober21 mit A10. geht gar nicht. Leider habe ich das Gerät bei Nokia gekauft, so dass ein Umtausch schwer bis unmöglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
Augenscheinlich soll was kommen.
Allerdings gibt es natürlich keine Aussage, wann das "sehr bald" eintritt, noch ob man die bestehenden Probleme tatsächlich gelöst hat.

Die Ausdrucksweise "einige Herausforderungen gelöst" kann ja viel bedeuten. Von "wir hatten einiges zu tun" bis hin zu "einiges konnten wir lösen, anderes eben nicht" lässt viel Spielraum zur Interpretation.
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
Spiderheinz schrieb:
Was ist denn eigentlich aus dem Kammera Bug und dem nicht mehr einzuschaltenden NFC geworden, wurde das schon gepatcht? Wenn das kein Grund zur Rückgabe wäre, was dann? Hier sind ja eine Grundfunktionen nicht mehr verfügbar! 🤔

Das ist ja gerade das rechtliche Problem bei solchen Gegenständen, die sich durch Updates verändern. Die Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ist für den Verkäufer vorbei, er weigert sich somit, noch irgendwas zu machen (Reparatur, Austausch, Rückerstattung ...). So wie es bei mir wäre. Beim Verkauf aber wurde versprochen, dass ein Dritter (nämlich der Hersteller des Produkts) 3 Jahre lang Updates liefern wird, also über die Gewährleistungsfrist hinaus. Dann liefert dieser Dritte diese Updates nicht mehr oder in einem schlechten Zustand, dass das Handy kaum noch verwendbar ist. Jetzt kommt die bedeutsame juristische Frage, wie man das Problem auflöst, sodass der Kunde zu dem Gegenstand (auch nach 2 Jahren) kommt, der ihm beim Verkauf versprochen wurde. Ich arbeite selber im juristischen Bereich und kann sagen: Das ist gar nicht so einfach. Da gäbe es verschiedene Ansatzpunkte, wie man es sehen könnte, aber viele Juristen haben sich mit einer solchen Frage noch gar nicht beschäftigt, auch die meisten Zivilrichter noch nicht. Da ist der Rechtsausgang ungewiss, denn es geht schon damit los, dass man auch den Richtigen verklagt (Amazon??, Nokia??). Und jede Klage kostet Geld, allein die Gerichtskosten für einen Streitwert von bis zu 500 € kosten schon 114 €, die man erst mal vorzulegen hat. Hinzu muss man seinen Anwalt bezahlen, der in der ersten Instanz bei dem Wert auch mindestens so viel kostet, Ausgang des Rechtsstreits ist ungewiss, da kann jedes Amtsgericht anders entscheiden (wenigstens gibt es bei Streitwerten von bis zu 500 € noch keine Berufung, sodass dafür nicht noch weitere Kosten hinzukämen). Also wer macht das dann schon für ein mehr als 2 Jahre altes Smartphone, das vielleicht nur noch einen Zeitwert von 50 € hat. Und das wissen auch Amazon und Nokia! Darum können die es sich erst mal leisten, die Leute abzuwimmeln. Das einzigste was darunter leiden könnte, wäre deren Ruf, aber wie man bei Nokia sieht: Auch das interessiert nicht, denn 99% aller potentiellen Kunden erfahren von solchen Dingen nichts, weil sie einschlägige Artikel nicht lesen oder sich nicht in solchen Foren wie diesen befinden.
Da hilft nur eines: Mit dem Thema abschließen (wer hat nicht schon mal beim Kauf von was Pech gehabt?) und sagen: Nie wieder Nokia und jedem abraten, der mal danach fragt. Mehr kann man praktisch kaum tun.
Bei einem gekauften Auto oder einem Haus wäre es viel schlimmer, wenn sich später solche Mängel herausstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz, Sendi und Kachelkaiser
So heute habe ich nochmal AMazon kontaktiert und sie haben mir erneut die "Reparatur" angeboten. Ich denke, ich werde darauf eingehen und mir dann schlussendlich das Geld erstátten lassen. Damals habe ich 300€ gezahlt. Leg ich ein bisschen was drauf, dann wirds vielleicht das A53. WIr werden sehen!
 
  • Danke
Reaktionen: DonJ, Andy.K, Spiderheinz und eine weitere Person
@Kachelkaiser, viel Erfolg 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Kachelkaiser
Da manche mit dem A11 Update überhaupt keine Probleme haben (so wie ich), andere wiederum mehr oder weniger Probleme, ist es ja auch nicht völlig ausgeschlossen, dass die "Reparatur" etwas bringt in dem Sinne, dass sie das System komplett neu flashen (wobei es dann fraglich ist, ob das A10 oder A11 sein wird), wobei kein Grund für einen Rücktritt vom Vertrag ja nur dann gegeben wäre, wenn es ein fehlerfreies A11 wäre.
Ich werde mein Nokia nach dem Kauf eines Axx ohnhin dann noch bisschen modizfieren, Lineage mal probieren, rooten ...., dann geht das noch für bestimmte Zwecke, nur eben nicht für die sensiblen apps. Habe ich bislang immer so mit meinen Altgeräten gemacht, bis der Akku keine 30 min mehr gehalten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ja ein Teil des Vertrages ja auch die Sicherheitsupdates sind. Ubd die fehlen seit Dezember auf A11 und Oktober auf A10
 
@Kachelkaiser, nun ja, im Herbst war das 7.2 zwei Jahre auf dem Markt und ab da kommen die Sicherheitsupdates nur noch quartalsweise. Der Dezemberpatch kam im Januar, also wird der Märzpatch im April rauskommen. Da ist NOKIA fein raus. 🤔
 
Naja. Bei mir hieß es damals anders. Nutzt mir aber auch nichts. Verkäufer meldet sich nicht, genau wie NOKIA und Amazon macht da auch nichts...
 

Anhänge

  • 4a.jpg
    4a.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
ich hab das genauso vorgebracht und Amazon meinte das ist ein gültiges Argument :)

Bei mir war der Verkäufer Amazon direkt. Ich hatte das gleiche Spiel bereits mit der defekten Ladebuchse beim 7 plus. Ganz unkompliziert umgetauscht nach knapp 1,5 Jahren
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Spiderheinz schrieb:
@Kachelkaiser, nun ja, im Herbst war das 7.2 zwei Jahre auf dem Markt und ab da kommen die Sicherheitsupdates nur noch quartalsweise. Der Dezemberpatch kam im Januar, also wird der Märzpatch im April rauskommen. Da ist NOKIA fein raus. 🤔
Das war aber nirgens so beschrieben, es war immer von monatlichen Updates die Rede...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DonJ
@Kachelkaiser, sorry, mein Fehler. Das war beim NOKIA 8 noch der Fall, bei den Android One Phones sind es drei Jahre. Habe eben noch einmal in die Produktbeschreibung geschaut:
"Freu dich auf 2 Jahre Software-Upgrades und 3 Jahre Sicherheitsupdates mit Android 10" 😙
 
  • Danke
Reaktionen: Kachelkaiser
Wo findet man denn noch die Beschreibung?
 
@Kachelkaiser, bei mir. Rechtzeitig gesichert. Allerdings nur unvollständig per pdf. Druck 🤪
 

Anhänge

  • Nokia 7.2 .pdf
    665,2 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: georgi-boy
he klasse. Danke dir. Genau das hatte ich gesucht. In den Webarchiven lädt die Seite nicht mehr...
 
  • Haha
Reaktionen: Spiderheinz
Kachelkaiser schrieb:
Wobei ja ein Teil des Vertrages ja auch die Sicherheitsupdates sind. Ubd die fehlen seit Dezember auf A11 und Oktober auf A10
Naja, es war wohl von "regelmäßigen" Sicherheitsupdates die Rede, und das muss nicht unbedingt monatlich sein.
Nur mal zum Vergleich: Der Stand beim M21 (hochgelobtes Samsung) meiner Frau ist: Google-Play-Systemupdate: 1.8.2021, Sicherheitsupdates Stand 1.9.2021 (!!), hat zwar A11 (bereits seit Januar 21) und steht für A12 Mitte des Jahres auf der Liste, aber Sicherheitsupdates nun bereits 6 Monate hinterher! Es könnte durchaus sein, dass gewisse sensible apps, wie Banking-Software, dann bald nicht mehr laufen, denn die prüfen auch permanent die Sicherheit von Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
Naja ich denke, dass es durchaus monatliche Patches sind.
vgl diese Seite:
Nokia Smartphone Security Maintenance Release Summary

und dort das 7.2 auswählen

Wenn man sich zum Vergleich das Nokia 1 ansxchaut, wird dort explizit erwähnt, dass ein Wechsel von monatlich zu vierteljährlich stattfand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
Habe übrigens noch was gefunden, was nicht mehr richtig (seit A11) funktioniert: Die Uhrzeit. Bei mir ist zwar alles richtig angehakt, dass die Uhrzeit dem Netz entnommen werden soll. Als ich vor 2..3 Wochen feststellte, dass die Zeit auf dem Handy meiner Frau fast eine Minute meiner voraus war, habe ich die Zeit am Nokia mal mit einer Funkuhr verglichen, und siehe da: Die Zeit am Nokia hinkte 55 s hinterher. Das ging nur mit einem Neustart zu beheben, danach passte die Zeit wieder. Gestern war es wieder so weit, Uhr ging wieder 50s nach, und nach Neustart lief es wieder synchron zur Funkzeit. Offenbar wird nun die Zeit nur bei einem Neustart synchronisiert, danach läuft nur noch eine nicht besonders genau gehende innere Uhr, es erfolgt im laufenden Betrieb keine Synchronisation mit der Zeit im Netz mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz und rocky89

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
406
WernerHD
W
L
Antworten
9
Aufrufe
861
laubentaucher
L
K
Antworten
4
Aufrufe
3.453
Kamparano
K
Zurück
Oben Unten