Das Nothing Phone (3a) Pro ist überteuert

  • 166 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Diesen Thread zu lesen ist wie Durchfall zu haben um dann zu merken das man kein Toilettenpapier mehr hat. :1f632:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: komolze, TNF Apex, drkrolle und 7 andere
Mich würde interessieren warum es ruckelt und wo ich dss merke. Weil ich hab ja das A52s mit 2.1 und mir fällt da nichts auf.
Also ruckeln in der Bedienung, beim scrollen, beim laden vom Webseiten oder Apps...
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und marcodj
Wie auch immer. Ich habe es mir ja vorbestellt, und wenn es da ist, wird es erst mal ausgiebig ausprobiert mit allen Anwendungen die FÜR MICH relevant sind. Wenn der Speicher zu langsam ist oder mir sonst irgendwas überhaupt nicht passt, geht das Teil wieder zurück und ich würde dann beim IPhone bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Derjeniche und Apfelkram
Man müsste den ganzen Leuten einfach mal die Geräte in die Hand drücken ohne dass die tatsächlich wissen was für eine Hardware verbaut ist. Ich würde wetten ein Großteil davon wäre mehr als zufrieden und würde nicht auf die Idee kommen dass die Hardware nicht dem entspricht an die sie denken.
Wäre jetzt nicht bekannt welcher UFS im 3a verbaut ist und es ist einem tatsächlich aber zu langsam käme wohl auch fast niemand darauf dass es nun auch daran liegen könnte. Dann denkt man eher an CPU, RAM oder einfach nur schlechte Optimierung.

In erster Linie würde ich meine Kaufentscheidung nicht an einzelnen Komponenten festmachen wenn für MICH der Rest stimmt. Egal wie alt die Technik nun ist. Man muss nicht immer das allerbeste/neuste haben.

Ich habe erst mein altes ThinkPad X220 mit RAM, SSD, Display,....und Linux nach Jahren reaktiviert und das Teil läuft besser als mein China Laptop mit Win 11 der fast 10 Jahre jünger ist. Neu ist also nicht immer unbedingt besser.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nicht nur drauf hinweisen sondern auch mal unterstreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Crackeds, marcodj, Cheep-Cheep und 4 andere
Ich kann den Post von @onemaster nur doppelt und in rot unterstreichen.
Es gibt so viele unterschiedliche Faktoren, die ein Produkt "gut" machen oder halt auch "schlecht" dastehen lassen.

Konkretes Beispiel von mir:
Als Auto fahren wir einen Dacia Lodgy. Sicher nicht das hochwertigste Auto auf dem Markt aber eben für uns als große Familie mit der 3. Sitzbank ein Auto, welches wunderbar ins Budget gepasst hat. Gibt es schnellere? Sicher. Gibt es schönere? Wahrscheinlich. Aber es bringt uns sicher von a) nach b), war bisher (toitoitoi) in 8 Jahren bis auf normalen Verschleiß nicht kaputt und ich würde es sofort wieder kaufen.

Gleiches bei Handys - da nehme ich lieber ein gut abgestimmtes Gesamtpaket. Dies erhoffe ich mir dies in der Tat vom 3a pro.

Zur Auswahl vom Speicher haben die auch selber noch was geschrieben. Ist sicher Marketing-Sprech aber wirkt nachvollziehbar.

Rein haun,
David
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, Scum, uwet1 und 4 andere
Die Modelle von Nothing laufen aktuell auch mit UFS 2.2 vernünftig.
Was mir hier aber zu kurz kommt ist das Thema mit den langen Updates.
Insbesondere bei den zugesagten 6 Jahren sehe ich die Entscheidung diesen Speicher zu verbauen dann auf Sicht schon als Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gedhe und onemaster
Das wird sicher spannend zu sehen sein: Meine Frau will sich nicht von ihrem alten Samsung S10 trennen und das läuft immer noch recht rund.

Rein haun,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wirklich nicht, was es am Preis des (3a) auszusetzen gibt.

Die Hardware ist nahezu identisch mit dem chinesischen realme 14 Pro + welches preislich sogar höher startet, zwar einen größeren Akku bietet, dafür aber keine Makro-Funktion und ein in meinen Augen weniger ansprechendes Design und UI.

Mir fällt kein anderes Gerät ein mit so einer UVP, welches ein stimmigeres Gesamtpaket mit Fokus auf Fotografie abliefert.

Allerdings gibt es einige Vorjahresgeräte wie das Motorola Edge 50 Pro und Xiaomi 14T oder selbst ein Pixel 8 Pro, welche solide Alternativen darstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und marcodj
Also nur ip64, 800 nits aber die Kamera ist wirklich Killer-Niveau!!! Wie ist der Akku? Langlebig, keine Überhitzungsprobleme? Ist das Smartphone stabil für mehrere Jahre ?
 
@Ilam Ob das Gerät stabil ist für mehrere Jahre kann dir meine Glaskugel nicht sagen, aber bisher gab es an den Nothing Geräten nie etwas gravierendes auszusetzen.

800 nits ist die Standardhelligkeit bei normalen Raumbedingungen. Draußen in der Sonne werden rund 1300 nits erreicht, also mehr als ausreichend.

Akkulaufzeit ist guter Durchschnitt für die 5000 mAh Klasse.

1743796639278.png
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: marcodj, Ilam und ElemenTzz
Das Teil ist paar Tage am Markt.
Wie soll man da Aussagen zur Langlebigkeit des Akkus machen können^^
Display ist in der Sonne gut lesbar.
Hatte die Tage eines in der Hand in der prallen Sonne.
Im GSM Arena "Labor" pendelt sich die Helligkeit zwischen Motorola Edge 50 Pro und 14T ein.
Absolut nichts zu meckern.

Den technischen Hintergrund mit dem Speicher und dem SOC hab ich ja schon erwähnt.
Interessiert nur keinen :D
Während Ihr Euch über "langsamen" Speicher aufregt schafft dieser rund 600 MB/S pro Datenstrang und maximal 1200MB/S im Falle des UFS 2.2.
In der Praxis bedeutet dies im sequentiellen Lesen um die 850 MB/S bei den meisten Modellen und rund 250 MB/S im Schreiben.
Wenn Ihr das am PC tippt mit einer Sata SSD habt Ihr maximal 600 MB/S..
Diese schaffen im Schnitt 500-600 MB/S.
Wie könnt Ihr da bei all dem Ruckeln am Rechner überhaupt schreiben :D

Und PS die Aussage das "Nothing den alten Speicher verbaut"
Ist UFS 2.2 langsamer als 3.0 Jap sicher.
Ist es *ÄLTER*..nope..
3.1 kam mit 2.2 im Jahr 2020.
Wohingegen 3.0 schon 2018 auf den Markt kam.
CPU Speicherbandbreite und und..
Ich gebs einfach auf :D

UFS 3.1 ist SCHNELLER aber Ihr macht hier so als wäre 2.2 aus der Steinzeit..

Das Ding ist viel zu teuer und jeder der eines kauft bekommt eine Speichergurke.
Zufrieden?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: onemaster, marcodj, husemr und eine weitere Person
Ich war übrigens mal bei Media Markt, da stehen die Teile aus und holla sind die Träge in der Bedienung, wahrscheinlich dank UFS 2.2.
Alleine die Kamera hat eine Auslösezeit aus der Hölle und ich rege mich über Samsung auf und die sind schon nicht die schnellsten. Merkwürdig Empfand ich, dass die Glyphen von sich aus einfach aus sind, was irgendwie auch eigentlich zeigt, dass dem Hersteller selbst es absolut egal ist. Sonst fand ich sie sehr unangenehm in der Hand, geradezu klobig und nicht hochwertig.

Das Design, dass man quasi das Innere sieht ist natürlich absolut brilliant.

Ich wollte das tatsächlich auch Filmen (Ich bin ja so ein eher so ein Fakten anstatt Fiktionen-Typ), aber die hatten diese komischen Kabel dran, die, die Smartphones zurückziehen und Filmen und gleichzeitig das Nothing halten war mir dann zu umständlich.

Also die Trägheit samt Haptik waren keine 450€ wert. Vor allem bin ich dann gleich mal zum A56 gegangen und die Teile sind ja auch nicht gerade für ihre gute Performance und Stabilität bekannt, aber selbst das war viel schnittiger gewesen.
Dann mal zum Pixel 8a gegangen, was gleich gegenüber von Nothing lag und da waren Welten dazwischen.
Keine Trägheit, kein ruckeln und vor allem die Kamera einfach On Point, während bei Samsung und Nothing das öffnen der Kamera etliche Sekunden in Anspruch nahm.
Tolle Optimierung, gut Fremdwort für Samsung. Bei Nothing wird es einfach die mangelnde Technik sein. Guter 8sGen2, UFS 4.0 hätten wahrlich Wunder bewirkt und selbst das ist ja schon veraltet. Aber nö, es musste ja die Technik aus dem Jahre sein, als noch Nokia Marktführer war.
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj und husemr
Was soll ich eher nehmen 3a Pro oder Vivo V50 ?
 
Dir gehts doch viel um die Kamera.
Da musste abwägen in dem Fall.
V50 starke UWW. Nur digitaler Zoom der Main.
3a Pro mit Periscope und guten Zoom Shots mit Macro Mode auf der Tele.
Ich finde das Nothing hier deutlich spannender aber muss jeder wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ilam
@Ilam die beiden Geräte hatte ich auch mal ne Zeitlang im Auge. Im Großen und Ganzen kommt es darauf an, ob du lieber eine gute Ultraweitkamera haben willst oder eine Telephoto Zoomlinse mit Makro-Funktion.

Vivo hat dank Zeiss Kooperation wirklich sehr schöne, natürliche Farben bei den Fotos. 2x digitaler Zoom soll ganz gut sein. Ultraweit deutlich besser als beim (3a) Pro. 6000mAh Akku mit deutlich längerer Laufzeit und schnellerem Laden. Dazu noch IP68/IP69 staub- und wasserdicht.

Was für Nothing spricht sind to coolen LEDs auf der Rückseite, das in meinen Augen sehr hübsche UI und die, zumindest auf dem Papier, sehr starke 3x Telephoto Kamera mit toller Makrofunktion.
 
  • Danke
Reaktionen: Ilam und Cheep-Cheep
Derjeniche schrieb:
Bei Nothing wird es einfach die mangelnde Technik sein
Oder ein Vorführgerät im Mediamarkt mit Pre Software..
Der Kamera Shutter ist nicht der schnellste da bin ich bei dir..
Aber sooo träge kam mir die Kiste nicht vor..
Im Gegenteil..
Lief flüssig ( hatte es nur 5 Minuten vom Kollegen in der Hand )
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Daichink
@ElemenTzz ja leider, zwar gibt es inzwischen Nothinggeräte bei Mediamarkt, aber die sind so lieblos präsentiert beziehungsweise mit so furchtbaren Einstellungen versehen, dass man gar nicht die wirklichen Qualitäten des nothing Phones erkennt.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und ElemenTzz
Hatte auch eines da, die Entscheidung ist dann aber auf ein Realme 14 Pro+ gefallen, welches ich in der 6000mah Version bei Ali für 310€ schießen konnte.

In der tat ist das Nothing leider viel zu teuer und haptisch im Vergleich zum Realme leider ein echter Backstein-Totschläger.
 
@CL4MP das Vivo V50 ist auf amazon mit weniger Akku erhältlich und das ärgert mich schon.

Zum.Thema: Ich finde man kann nicht sagen, dass der 3a Pro zu teuer ist, da die Kamera für den Preis bombastisch ist und er eine lange Akkulaufzeit hat.
 
Derjeniche schrieb:
wahrscheinlich dank UFS 2.2.

Eher weniger wenn es nur um Starten und Bedienen von Apps oder ums Surfen etc. geht.
USF 2.2 kann zwischen 800 und 1.000 MB/s erreichen, das ist schneller als jede SATA 3 SSDs da draußen, die viele Jahre lang Standards bei Desktop PCs und Laptops waren und die hatten ein Limit von 600 MB/s.

Das langt völlig, selbst auf einem Desktop PC mit Windows.

Einzig beim Schreiben wirst du was merken, da ist UFS 2.2 auf 200-300 MB/s begrenzt. Wenn dauerhaft viel am Stück dann geschrieben wird, kann die Geschwindigkeit auf 100 MB/s oder drunter fallen, weil irgendwann dann der Cache des Speichers voll ist.

Aber wie oft schreibt man viel und dauerhaft auf dem Smartphone?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: onemaster, kurhaus_, Cheep-Cheep und eine weitere Person

Ähnliche Themen

punkrockfan
Antworten
4
Aufrufe
303
punkrockfan
punkrockfan
gedhe
Antworten
1
Aufrufe
554
schmalzi
S
M
Antworten
2
Aufrufe
205
andia78
andia78
ChrisOB
Antworten
3
Aufrufe
1.167
inthehouse
inthehouse
ElemenTzz
Antworten
4
Aufrufe
339
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten